Ausländerrecht
Alle Rechtsgebiete
Topthemen Rubrik Ausländerrecht
Assoziationsrecht
Die wichtigsten Probleme im AusländerrechtLeserwertung: 4,6/5,0
von 12 Lesern bewertet
von | AusländerrechtEinreise, Aufenthalt, Staatsangehörigkeit, Asylrecht, Zuwanderung, Ausreiseverpflichtung – die häufigsten Fragen zum Thema Ein- und Ausreise in Deutschland / Das Ausländerrecht regelt im Kern die Einreise und den Aufenthalt von Menschen, die nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen.AusländerVisumAufenthaltsgenehmigungFreizügigkeitAsyl- Heirat zwischen Nicht-EU-Bürger und deutschen StaatsangehörigenLeserwertung: 4,4/5,0
von 83 Lesern bewertet
von RA Alexandros Kakridas | Ausländerrecht | 21.12.2024Aus dem Zusammenwachsen der Nationen und dem Zuwachs des multikulturellen Zusammenlebens resultiert eine Vielzahl verschiedener zum großen Teil persönlicher Beziehungen. Speziell bei Ehen zwischen Deutschen und Ausländern (insbesondere Nicht-Unionsbürgern) treten oftmals eine Reihe von Fragen auf...AusländerHeiratEUEheEuropa - Visum nach Deutschland - Nationales Visum, Schengen Visa, TransitvisumLeserwertung: 3,9/5,0
von 11 Lesern bewertet
von RA Alexandros Kakridas | AusländerrechtEine Vielzahl von Menschen beabsichtigen für einen kurzfristigen oder längerfristigen Aufenthalt in die Bundesrepublik Deutschland einzureisen. ...Visum - Visum für Nicht-EU-AusländerLeserwertung: 5,0/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RA Daniel Hesterberg | AusländerrechtSchengen-Visa und nationale Visa / Einem Ausländer kann ein Schengen-Visum erteilt werden, wenn die Erteilungsvoraussetzungen des Schengener Durchführungsübereinkommens...VisumRemonstrationBotschaftVerwaltungsgericht - Ablehnung eines Antrages auf ein VisumLeserwertung: 3,9/5,0
von 9 Lesern bewertet
von RA Daniel Hesterberg | AusländerrechtRemonstration als Rechtsbehelf / Gegen die Ablehnung eines im Ausland – bei einer deutschen Auslandsvertretung - beantragten Visums gibt es kein Widerspruch als ...VisumRemonstrationBotschaftKonsulatVerwaltungsgericht - Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis trotz Widerrufs- bzw. Rücknahmeverfahren der Flüchtlingseigenschaft?
von RA Zaza Koschuaschwili | AusländerrechtWelche Auswirkungen hat die Einleitung eines Widerrufs- bzw. Rücknahmeverfahrens der Flüchtlingseigenschaft auf die Aufenthaltserlaubnis? / Nicht selten leitet das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ein Widerrufs- bzw. Rücknahmeverfahren der Flüchtlingseigenschaft ein oder nimmt diese zurück. Dies ist nach §§ 72 ff. AsylG auch grundsätzlich möglich. Die Einleitung eines ...Widerrufs-/RücknahmeverfahrenFlüchtlingseigenschaftVerlängerungAufenthaltserlaubnisAusländerbehörde - Kostenlose medizinische Behandlung in der Russischen Föderation?
von RA Zaza Koschuaschwili | AusländerrechtAbschiebungshindernisse nach Russland zugunsten von Personen, die auf medizinische Versorgung angewiesen sind, haben bislang in der Praxis der Bundesämter und Rechtsprechung keine Berücksichtigung gefunden. Oft begnügen sich BAMF und Gerichte mit kurzen Angaben darüber, dass die Russische Föderation eine kostenlose Behandlung jeglicher Erkrankungen ermöglicht. Wie es jedoch ...RusslandmedizinischeVersorgungAbschiebungsverbot - Anerkennung der Flüchtlingseigenschaft für Wehrdienstverweigerer in Syrien
von RA Zaza Koschuaschwili | AusländerrechtDas Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (U.v. 29.01.2021, OVG 3 B 109.18) hat nun seine bisherige Rechtsprechung aufgegeben und erkennt für Wehrdienstverweigerer aus Syrien die Flüchtlingseigenschaft an. Es komme insbesondere nicht auf die Eigenschaft als Militärangehöriger oder die Vorlage eines Einberufungsbescheids an. Auch die Möglichkeit des Freikaufens sei irrelevant, ...SyrienWehrdienstFlüchtlingseigenschaftWehrdienstverweigererWehrpflicht - Familienasyl trotz unterschiedlicher Staatsangehörigkeiten
von RA Zaza Koschuaschwili | AusländerrechtIst es möglich, Familienasyl nach § 26 Abs. 1 Satz 5 AsylG geltend zu machen, obwohl die Staatsangehörigkeiten der Familienangehörigen unterschiedlich sind? In dem Fall vor dem Verwaltungsgericht Münster besaßen die asylberechtigte Ehefrau und die beiden gemeinsamen Kinder die syrische Staatsangehörigkeit, während der Ehemann bzw. der Vater die jordanische besaß. Sie haben ...FamilienasylunterschiedlicheStaatsangehörigkeitenFamilienzusammenführungAsyl - Abschiebungsverbot nach Afghanistan wegen schlechter humanitärer Verhältnisse
von RA Zaza Koschuaschwili | AusländerrechtDas Verwaltungsgericht Arnsberg (U.v. 19.10.2020, 8 K 8696/17.A) stellte fest, dass zugunsten des Klägers, einem jungen und gesunden Mann aus Afghanistan, Abschiebungsverbote nach § 60 Abs. 5 AufenthG i.V.m. Art. 3 EMRK festzustellen sind. In dem Fall entschied das Gericht, dass eine Rückkehr nach Afghanistan zwingend mit schlechten humanitären Verhältnissen verbunden sei, ...AbschiebungsverbotAfghanistanhumanitäreGründeExistenzminimum - Abschiebungsverbot für alleinerziehende Mütter aus Georgien
von RA Zaza Koschuaschwili | AusländerrechtDas sächsische Oberverwaltungsgericht (U.v. 20.11.2020, 2 A 494/20.A) bejahte die Gefahr einer menschenunwürdigen Behandlung im Sinne von Art. 3 EMRK bzw. einer Situation extremer materieller Not für eine alleinerziehende Mutter zweier minderjähriger Kinder aus Georgien. Das Gericht stellte fest, dass das Existenzminimum in Georgien zwar gesichert wäre, jedoch der Familienverband ...AbschiebungsverbotGeorgienMutterKind - Anerkennung der Flüchtlingseigenschaft für Opfer von Zwangsprostitution
von RA Zaza Koschuaschwili | AusländerrechtAm 04.12.2020 entschied das Verwaltungsgericht Köln (U.v. 04.12.2020, 15 K 14129/17.A) zugunsten der Klägerin aus Nigeria, dass ihr die Flüchtlingseigenschaft anzuerkennen sei. Diese ist Opfer vom Handel mit Frauen zu sexuellen Zwecken geworden, was in Nigeria ein zentrales Problem ist. Im Falle einer Rückkehr in ihr Heimatland drohe ihr mit beachtlicher Wahrscheinlichkeit ...ZwangsprostitutionFlüchtlingseigenschaftNigeriaAnerkennung - Volle Freizügigkeit innerhalb der EU für Bulgaren und RumänenLeserwertung: 4,1/5,0
von 12 Lesern bewertet
von RA Daniel Hesterberg | AusländerrechtAbschaffung der siebenjährigen Einschränkungen für bestimmte Arbeitsbranchen / Das Recht, sich in jedem Mitgliedsstaat frei zu bewegen und aufzuhalten, gilt nunmehr seit dem 01.01.2014 auch für rumänische und bulgarische Staatsangehörige ...BulgarienRumänienArbeitnehmerFreizügigkeitArbeitssuchendeEinschränkungen - Was bedeutet Remonstration?
von RA Ernesto Grueneberg, LL.M. | AusländerrechtDieses außergewöhnliche Wort bezeichnet die Möglichkeit eines Antragstellers im Rahmen des Visumsverfahren, ...RemonstrationVisumAusländerrechtVerwaltungsgericht BerlinAblehnungsbescheid - Aufenthaltserlaubnis für Pflege- und Stiefkinder
von RA Ernesto Grueneberg, LL.M. | AusländerrechtKinder Deutscher haben einen Anspruch auf eine Aufenthaltserlaubnis gemäß § 28 Abs. 1 Nr. 2 AufenthG. Aber: Besteht auch ein Anspruch für Kinder, ...AufenthaltserlaubnisKinder - Niederlassungserlaubnis trotz befristeten Arbeitsvertrag?Leserwertung: 4,0/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RA Ernesto Grueneberg, LL.M. | AusländerrechtDer Nachweis der Sicherung des Lebensunterhaltes (§ 5 Abs. 1 Nr. 1 AufenthG) setzt für alle Ausländer, die eine ...NiederlassungserlaubnisArbeit - Familienzusammenführung aufgrund LebenspartnerschaftLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Ernesto Grueneberg, LL.M. | AusländerrechtVoraussetzungen für die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis wegen Lebenspartnerschaft / Ehegatten deutscher und u.U. ausländischer Bürger mit Aufenthalt in ...LebenspartnerschaftFamilienzusammenführungEhegattennachzugAufenthaltserlaubnisDeutschkenntnisse - Die Krankenversicherung im AufenthaltsrechtLeserwertung: 4,0/5,0
von 8 Lesern bewertet
von RA Ernesto Grueneberg, LL.M. | AusländerrechtProbleme aus der Praxis und deren Lösungen / Allgemeine Voraussetzung für die Erteilung eines Aufenthaltstitels ist unter anderen, eine angemessene Krankheitsschutz. ...KrankenkasseKrankenversicherungBasis-TarifAufenthaltserlaubnis - Visum abgelehnt! - was tun?Leserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Alexandros Kakridas | AusländerrechtEine Vielzahl von Staatsangehörigen benötigen für die Einreise in die Bundesrepublik Deutschland oder in den Schengen Raum ein Visum. Oftmals gestaltet ...Visum - Aufenthaltserlaubnis / Visum abgelehnt? FAQ vom AnwaltLeserwertung: 4,0/5,0
von 5 Lesern bewertet
von RA Rolf Tarneden | AusländerrechtMigration und Zuwanderung sind nur erlaubt, wenn der Ausländer über eine Aufenthaltserlaubnis ...Aufenthaltserlaubnis - Verstoß gegen § 29 FeV = Fahren ohne Fahrerlaubnis (§ 21 StVG)?
von RA Rolf Tarneden | AusländerrechtBetroffen sind danach nur solche Ausländer, die nicht aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum stammen ...Fahrerlaubnis
Anwälte im Ausländerrecht
Partner
seit 2009
seit 2009
Rechtsanwalt
70372 Stuttgart
Zivilrecht, Arbeitsrecht, Erbrecht, Miet- und Pachtrecht, Vertragsrecht, Baurecht, Verwaltungsrecht, Ausländerrecht
Preis: 60 €
Antwortet: ∅ 3 Stunden