Betriebsrats-Mitglied muss vor Sitzung keine Nachtschicht leisten

Mehr zum Thema: Arbeitsrecht, Betriebsrat, Freistellung, Sitzung, Nachtschicht, Mitglieder
4 von 5 Sterne
Bewerten mit: 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern
3

Bundesarbeitsgericht schafft Klarheit

Grundsätzlich haben die Mitglieder eines Betriebsrats  Anspruch auf bezahlte Freistellung von der Arbeit, wenn dies für ihre Betriebsrats-Tätigkeit notwendig ist (§ 37 Abs. 2 BetrVG).

Was ist aber, wenn notwendige Betriebsratstätigkeit, etwa Sitzungen, zwar nicht während der Arbeitszeit des einzelnen Mitglieds anfällt, sondern unmittelbar davor oder danach? So sind z. B. morgendliche Betriebsratssitzungen nach einer Nachtschicht, eine häufige Situation insbesondere im Rettungsdienst und in der Pflege.

Guido C. Bischof
seit 2011 bei
123recht.de
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Medizinrecht, Fachanwalt für Arbeitsrecht
Erinstraße 9
44575 Castrop-Rauxel
Tel: 02305-590 77 57
Web: http://www.Anwalt-Bischof.de
E-Mail:
Prüfungsrecht - Prüfungsanfechtung, Straßenverkehrsrecht
Preis: 150 €
Antwortet: ∅ 15 Std. Stunden

Das Bundesarbeitsgericht hat diese Frage als letzte Instanz nach einem langen Rechtsstreit geklärt: 

Dem Betriebsratsmitglied steht eine elfstündige Ruhezeit zwischen der Sitzung und der Arbeitstätigkeit zu. Das heisst, das Mitglied des Betriebsrates darf seine Nachtschicht eher beenden, um eine Ruhezeit vor der Betriebsratssitzung zu haben. Ihm ist dennoch der vollen Lohn für die Nachtschicht zu zahlen. 

Dies dürfte nach hiesiger Auffassung auch gelten, wenn während der Nachtschicht zu einem gewissen Teil Arbeitsbereitschaft mit Ruhemöglichkeit anfällt. Diese ist regelmäßig dennoch als Arbeitszeit zu werten.

(Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 18. Januar 2017 - 7 AZR 224/15).

Guido C. Bischof
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Medizinrecht

Erinstraße 9
44575 Castrop-Rauxel

Tel: 02305-590 77 57
Fax: 02305-590 77 64

www.Anwalt-Bischof.de
Kanzlei@Anwalt-Bischof.de
Wollen Sie mehr wissen? Lassen Sie sich jetzt von diesem Anwalt schriftlich beraten.
Das könnte Sie auch interessieren
Arbeitsrecht Mindestlohn für Bereitschaftszeiten im Rettungsdienst