Experteninterviews
Alle Rechtsgebiete- Top Thema
Überwachungen durch PrivatdetektiveLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
Im Gespräch: RA Nicolas Reiser, LL.M., MLE | Experteninterviews | 02.12.2020Datenschutz, Persönlichkeitsrechte, Strafrecht - was darf ein Detektiv? / Den möglicherweise untreuen Partner per Detektiv überwachen - ist das wirklich so einfach wie im Fernsehen? Wann darf überhaupt eine Überwachung von Personen erfolgen, welche Mittel sind erlaubt und was für Folgen können drohen? Rechtsanwalt Nico Reiser erklärt im Interview, was es zu beachten gibt.ÜberwachungDetektivDatenschutzPersönlichkeitsrechtFotos - Bereitschaftsdienst, Rufbereitschaft, Arbeit auf AbrufLeserwertung: 5,0/5,0
von 7 Lesern bewertet
von RAin Claudia Uhr | Experteninterviews | 18.01.2021Was sind die Unterschiede und was ist in Bezug auf Vergütung und Arbeitszeit zu beachten? / Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat 2018 entschieden: Bereitschaftszeit zählt zur Arbeitszeit. Geklagt hatte ein belgischer Feuerwehrmann. Was bedeutet das für Ärzte, Feuerwehrleute und Co. hierzulande? Rechtsanwältin Claudia Uhr war so nett, uns Rede und Antwort zu stehen. ...BereitschaftsdienstRufbereitschaftArbeit auf AbrufVergütungArbeitszeit - Der Bausparkassenvertreter als besondere Form des HandelsvertretersLeserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Johannes Kromer | Experteninterviews | 04.01.2021Provisionsberechnung, Ausgleichszahlungen, Kündigungsschutz - welche Besonderheiten gibt es beim Bausparkassenvertreter? / Wer als selbstständiger Handelsvertreter bei einer Bausparkasse unter Vertrag steht, gilt als so genannter Bausparkassenvertreter. 123recht.de im Interview mit Rechtsanwalt Johannes Kromer, der mehrere Jahre als Syndikusrechtsanwalt einer Bausparkasse war.ProvisionAusgleichszahlungenKündigungsschutzBausparkassenvertreterBausparkasse - Die Rechte und Pflichten beim WohnrechtLeserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RAin Simone Sperling | Experteninterviews | 17.12.2020Bestellung, Nebenkosten, Erlöschen - Was müssen Berechtigte bei Wohnrecht beachten? / Ein Wohnrecht dient in erster Linie der Absicherung eines Partners oder Familienmitglieds im Todesfall oder bei der Schenkung einer Immobilie. Dabei gibt es aber einiges zu beachten. Rechtsanwältin und Fachanwältin für Erbrecht Simone Sperling erläutert die wichtigsten Rechte und Pflichten.BestellungNebenkostenWohnrechtGrundbuchSteuernTod - Was kostet ein Anwalt?Leserwertung: 5,0/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RAin Doreen Bastian | Experteninterviews | 03.12.2020Streitwert, Gebühren, RVG, Erfolgshonorar, Prozesskostenhilfe - hat man alles schon mal gehört, aber wie soll ein Laie das verstehen? / Viele Menschen scheuen den Besuch beim Anwalt, weil sie Angst vor hohen Kosten haben. Doch was kostet die Beauftragung wirklich? 123recht.de im Gespräch über Kosten und Gebühren mit Rechtsanwältin Doreen Bastian.AnwaltKostenRechtsanwaltsvergütungsgesetzStreitwertRechnung - Immobilie verkaufen: darauf müssen Verkäufer achtenLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Dr. Andreas Neumann | Experteninterviews | 30.11.2020Ablauf, Verträge, Haftung - das ist beim Hausverkauf wichtig / Ein Hausverkauf ist mit vielen Hindernissen und Problemen verbunden. Was ist z.B. mit Mängeln, muss ich zum Notar gehen? Was ist mit ggf. vorhandenen Mietern? Rechtsanwalt Dr. Andreas Neumann gibt im Interview mit 123recht.de wichtige Tipps, was beachtet werde muss.HausverkaufNotarMängelImmobilieVertrag - Homeoffice für ArbeitnehmerLeserwertung: 5,0/5,0
von 5 Lesern bewertet
von RA Janus Galka, LL.M. Eur. | Experteninterviews | 03.11.2020Besteht ein Anspruch auf Homeoffice und was müssen Arbeitnehmer und Arbeitgeber beim Homeoffice beachten? / Hat man als Arbeitnehmer einen Anspruch darauf, von zu Hause aus zu arbeiten, wie sieht es arbeitsrechtlich und versicherungstechnisch aus? Rechtsanwalt Janus Galka erklärt im Interview mit 123recht.de, worauf es ankommt:HomeofficeArbeitnehmerArbeitgeberAnspruchTelearbeitCoronaCovid - Die Hausordnung des VermietersLeserwertung: 3,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RAin Stephanie Guhrenz | Experteninterviews | 06.10.2020Was regelt die Hausordnung und für wen gilt sie? / Jeder kennt das: Man zieht in eine Wohnung und zusammen mit dem Mietvertrag präsentiert der Vermieter gleich die Hausordnung. Muss ich mich daran überhaupt halten und was passiert, wenn ich die Hausordnung ignoriere? Rechtsanwältin Stephanie Guhrenz erläutert im Interview mit 123recht.de, was es bei der Hausordnung zu beachten gibt.HausordnungMieterVermieterGästeKündigung - Die EU-Pauschalreiserichtlinie - das ist neu im ReiserechtLeserwertung: 5,0/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RA Andreas Krueckemeyer | Experteninterviews | 11.09.2020Was bedeutet das neue Reiserecht für Reisende? / Ab Juli 2018 gibt es für Reisende Neuerungen bei Pauschalreisen und verbundenen Reisen. Grund für die Änderungen war unter anderem die zunehmende Digitalisierung von Reisebuchungen. Wir haben Rechtsanwalt Andreas Krueckemeyer gefragt, was die EU-Pauschalreiserichtlinie regelt, wer betroffen ist und ob sich für Urlauber überhaupt etwas ändert.ReiserechtReisendeEU-PauschalreiserichtlinieReisebürosUrlauberBuchung - Wann ist ein befristeter Arbeitsvertrag nicht erlaubt?Leserwertung: 5,0/5,0
von 6 Lesern bewertet
von RA Johannes Kromer | Experteninterviews | 31.08.2020Bundesverfassungsgericht sieht sachgrundlose Befristung eines Arbeitsvertrages kritisch / Das Bundesarbeitsgericht hatte bislang sachgrundlose Befristungen weitgehend gebilligt. Dem ist nun das Bundesverfassungsgericht entgegengetreten. 123recht.net hat mit Rechtsanwalt Johannes Kromer gesprochen, wie Betroffene nun weiter vorgehen sollen und ob Hoffnung auf eine unbefristete Anstellung besteht.ArbeitsvertragBefristungsachgrundlosArbeitnehmerArbeitgeberArbeitsverhältnis - Besuch vom GerichtsvollzieherLeserwertung: 5,0/5,0
von 3 Lesern bewertet
Experteninterviews | 11.08.2020Richtiges Verhalten für Schuldner beim Besuch des Gerichstvollziehers / Der Besuch des Gerichtsvollziehers ist immer eine sehr unangenehme Situation für den Betroffenen. Aber wie ist das eigentlich wirklich? Was darf der Gerichtsvollzieher überhaupt und wie läuft so eine Pfändung in der Praxis ab? Rechtsanwältin Valeska Tkotsch erläutert im Interview mit 123recht.de was Schuldner wissen müssen.SchuldnerGerichtsvollzieherPfändungVermögensauskunft - Wir wollen Hitzefrei!Leserwertung: 3,9/5,0
von 16 Lesern bewertet
von RA Tamás Asthoff | Experteninterviews | 06.08.2020Haben Schüler und Arbeitnehmer ein Recht auf Hitzefrei? / Und wenn ja, unter welchen Voraussetzungen? Wir haben mit Rechtsanwalt Asthoff gesprochen:HitzefreiSchülerUnterrichtsausfallArbeitnehmerArbeitsstättenrichtlinieUniformträger - "Führerschein und Fahrzeugpapiere bitte!"Leserwertung: 5,0/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RA Georg Schohl | Experteninterviews | 22.07.2020Was darf die Polizei bei einer Verkehrskontrolle und was nicht? / Die meisten kennen es, man fährt mit dem Auto, hat ein gutes Gewissen, bis auf einmal die Kelle zu sehen ist: Die Polizei hält einen an. Sofort ist da dieser Kloß im Hals. Warum eigentlich? Wir haben Fachanwalt für Verkehrsrecht Georg Schohl gefragt, was man sich bei einer Polizeikontrolle gefallen lassen muss und was nicht:PolizeiVerkehrskontrolleFührerscheinAlkoholtestDrogen - Die Insolvenz des MietersLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Daniel Meintz | Experteninterviews | 07.07.2020Was müssen Vermieter bei der Insolvenz des Mieters beachten? / Den Vermieter trifft der Schlag, in der Post ist ein Brief vom Insolvenzverwalter seines Mieters. Nun stellen sich natürlich viele Fragen. Was ist mit der Miete, kann ich dem Mieter kündigen? Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenzrecht Daniel Meintz erläutert Vermietern im Interview mit 123recht.de, was nun zu beachten ist.InsolvenzMieterVermieterMieteKündigung - Schadensersatz bei Internet-Ausfall?Leserwertung: 5,0/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Patrick Zobel | Experteninterviews | 17.06.2020Welche Möglichkeiten und Rechte haben Verbraucher, wenn das Internet zu Hause streikt? / Seit Tagen raufe ich mir die Haare, immer wieder fällt das Internet meines Hausanschlusses aus. Man kann kaum arbeiten. Was sind meine Rechte, dem Anbieter gegenüber? Wir haben mit Rechtsanwalt Patrick Zobel gesprochen, welche Möglichkeiten ich als Verbraucher dem Netzbetreiber gegenüber habe.InternetSchadenersatzAusfallVerbraucherAnbieter - Die Patientenverfügung - für wen ist sie bindend?Leserwertung: 5,0/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RAin Anette Oberhauser | Experteninterviews | 03.06.2020Form, Widerruf, Bestimmtheit einer Patientenverfügung - Was ist dabei zu beachten? / Rechtsanwältin und Fachanwältin für Medizinrecht Anette Oberhauser erklärt im Interview mit 123recht.de, was es beim Thema Patientenverfügung zu beachten gilt.PatientenverfügungArztärztlicheMaßnahmeBehandlung - Inkassogebühren - was ist erlaubt?Leserwertung: 4,0/5,0
von 33 Lesern bewertet
von RA Jürgen Vasel | Experteninterviews | 26.05.2020Brief vom Inkassobüro. Welche Forderungen sollte man zahlen, welche nicht? / Inkassounternehmen berechnen Zinsen, Inkassokosten, Schreibgebühren, Kontoführungsgebühren und vieles mehr. Welche Positionen können sie gerichtlich durchsetzen, welche muss man nicht zahlen?InkassoInkassogebührenInkassobüroInkassounternehmenMahngebührenInkassokostenKontoführungsgebührenMahnungRechtsanwaltsgebühren - Wohngeld für alle?Leserwertung: 3,8/5,0
von 8 Lesern bewertet
von RA Jürgen Vasel | Experteninterviews | 26.05.2020Wer hat Anspruch auf staatliche Zuschüsse für Wohnraum? / Wohnraum muss bezahlbar sein. Aber was soll man machen, wenn das Geld auch für eine einfache Wohnung nicht ausreichend ist? Was für Möglichkeiten gibt es? 123recht.net im Interview über Wohngeld mit Rechtsanwalt Jürgen Vasel. ...WohngeldWohnraumMieteEigentumSchülerAuszubildendeEinkünfte - Kurzarbeit wegen Covid 19Leserwertung: 5,0/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Michael Krämer | Experteninterviews | 20.05.2020Was sind die Voraussetzungen und wer hat Anspruch auf Kurzarbeitergeld während der Corona-Krise? / Einige kennen es aus der Baubranche, doch zur Zeit der Corona-Krise taucht der Begriff "Kurzarbeit" auch in vielen anderen Branchen auf. Aber was ist Kurzarbeit eigentlich genau? Wir haben Rechtsanwalt Michael Krämer gefragt:KurzarbeitCoronaCovid19AnspruchArbeitnehmer - Die VereinsgründungLeserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Marko Setzer | Experteninterviews | 13.05.2020Organe, Gründung, Satzung - Was gibt es bei Vereinen zu beachten? / Egal ob Sportverein oder gemeinnützige Vereine, jede Vereinsgründung muss gewisse Voraussetzungen erfüllen. Wofür brauche ich z.B. eine Satzung und welche Organe muss der Verein zwingend haben und wie geht eine Löschung von statten? Rechtsanwalt Marko Setzer erläutert uns im Interview, was es dabei so alles zu beachten gibt.VereinGründungSatzungOrganeLöschung