Experteninterviews
Alle Rechtsgebiete- Top Thema
Rechtliche Fragen zur Nutzung von KI-SystemenLeserwertung: 5,0/5,0
von 7 Lesern bewertet
Im Gespräch: RA Dr. Danjel-Philippe Newerla | Experteninterviews | 03.02.2025Spätestens seit Chat GPT und andere KI-Systeme für jedermann zugänglich sind und auch Firmen immer mehr auf den Einsatz von KI-Systemen setzen, herrscht ein regelrechter Boom. Wie bei jeder neuen Technologie gibt es aber auch hier einiges zu beachten. Wie sieht es mit dem Datenschutz aus, was sagt das Urheberrecht? Fachanwalt für IT-Recht Dr. Danjel-Philippe Newerla, im Interview mit 123recht.de.KIUrheberrechtHaftungDatenschutzNutzerPrompt - Den Bürgen sollst du würgen?Leserwertung: 5,0/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Dr. Tim Greenawalt | Experteninterviews | 18.03.2025Was gibt es für Schuldner, Gläubiger und Bürgen bei einer Bürgschaft zu beachten? / Jemanden für die Schulden eines Dritten einstehen zu lassen, ist eine gängige Art, seine Forderung abzusichern. Was es dabei so alles zu beachten gibt, wie z.B. Formvorschriften, und welchen Schutz der Bürge hat, erklärt Rechtsanwalt Dr. Tim Greenawalt im Interview.BürgeBürgschaftSchuldnerGläubigerBank - Krank im Urlaub - und jetzt?Leserwertung: 3,8/5,0
von 21 Lesern bewertet
von RA Krim.-Dir. a.D. Willy Burgmer | Experteninterviews | 16.03.2025Tipps für Arbeitnehmer: Richtiges Verhalten bei Krankheit im Urlaub / Was muss man dazu als Arbeitnehmer wissen, wie muss man sich verhalten? 123recht.net im Interview mit Rechtsanwalt Willy Burgmer. ...UrlaubKrankheitUnfallKrankmeldungArbeitgeberArbeitnehmer - Das Umgangsrecht des Kindes nach Trennung der ElternLeserwertung: 5,0/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Steffan Schwerin | Experteninterviews | 01.03.2025Kindeswille, Kindeswohl, Kosten - was Eltern beim Umgang beachten müssen / Eine Trennung allein bringt schon viele Probleme mit sich. Unumgänglich ist nach erfolgter Trennung dann die Regelung des Umgangs. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht Steffan Schwerin erklärt im Interview mit 123recht.de, was es mit dem Umgangsrecht auf sich hat.UmgangKindKindeswohlKindeswilleFamiliengericht - Das Berliner Testament: Vor- und NachteileLeserwertung: 3,4/5,0
von 11 Lesern bewertet
von RAin Karin Plewe | Experteninterviews | 19.02.2025Steuern, Auslandsbezug, Bindungswirkung, Vermächtnis - darauf sollten Sie beim gemeinschaftlichen Berliner Testament achten / Das Berliner Testament ist bei Ehepaaren besonders beliebt, denn es bietet ihnen gegenseitig Sicherheit. Aber stimmt das auch wirklich immer, oder kann das gemeinschaftliche Berliner Testament auch Fallstricke bilden?TestamentEhegattentestamentPflichtteileigenhändigAbänderungWiderrufVermächtnis - Was macht und darf das Jugendamt?Leserwertung: 3,3/5,0
von 12 Lesern bewertet
von RAin Miriam Möller | Experteninterviews | 06.02.2025Amt für Kinder, Jugend und Familie - Was steckt hinter der Behörde "rund ums Kind"? / Viele Menschen wissen nicht so recht, was sie vom Jugendamt halten sollen. Doch was ist das Jugendamt eigentlich, was darf es und wofür ist es zuständig? Darf das Jugendamt Eltern und Kinder trennen? Rechtsanwältin Miriam Möller im Gespräch zum Thema Jugend, Familie und die Rechte und Pflichten der Behörden.JugendamtKinderElternAufgabeKindeswohlgefährdungErmessen - Der Bausparkassenvertreter als besondere Form des HandelsvertretersLeserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
Experteninterviews | 09.01.2025Provisionsberechnung, Ausgleichszahlungen, Kündigungsschutz - welche Besonderheiten gibt es beim Bausparkassenvertreter? / Wer als selbstständiger Handelsvertreter bei einer Bausparkasse unter Vertrag steht, gilt als so genannter Bausparkassenvertreter. 123recht.de im Interview mit Rechtsanwalt Johannes Kromer, der mehrere Jahre als Syndikusrechtsanwalt einer Bausparkasse war.ProvisionAusgleichszahlungenKündigungsschutzBausparkassenvertreterBausparkasse - Arbeitsrechtliche Fragen zu WeihnachtenLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Hussein Madani | Experteninterviews | 20.12.2024Das Weihnachtsfest steht vor der Tür und damit eingehend rechtliche Fragen zum Thema Arbeitsrecht. Muss ich für meinen Arbeitgeber erreichbar sein? Darf mir mein Chef den Urlaub verweigern? Habe ich Anspruch auf Weihnachtsgeld und Weihnachtsfeier? Rechtsanwalt Hussein Madani erklärt im Interview mit 123recht.de die wichtigsten Punkte.WeihnachtenUrlaubFeiertageFeiertagszuschlägeArbeitnehmerWeihnachtsgeld - Was kostet ein Anwalt?Leserwertung: 5,0/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RAin Doreen Bastian | Experteninterviews | 17.12.2024Streitwert, Gebühren, RVG, Erfolgshonorar, Prozesskostenhilfe - hat man alles schon mal gehört, aber wie soll ein Laie das verstehen? / Viele Menschen scheuen den Besuch beim Anwalt, weil sie Angst vor hohen Kosten haben. Doch was kostet die Beauftragung wirklich? 123recht.de im Gespräch über Kosten und Gebühren mit Rechtsanwältin Doreen Bastian.AnwaltKostenRechtsanwaltsvergütungsgesetzStreitwertRechnung - Der Zensus 2022Leserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Sascha Kugler | Experteninterviews | 06.12.2024Volkszählungen gibt es seit tausenden von Jahren. Die Volkszählung in Deutschland fand zuletzt 2022 statt. Wie funktioniert so eine Volkszählung? Ist man überhaupt zur Teilnahme verpflichtet oder kann man die Auskunft auch verweigern? Welche Daten werden erhoben? Rechtsanwalt Sascha Kugler gibt im Interview mit 123recht.de Auskunft.ZensusVolkszählungDatenBürgerPflicht - Ladendiebstahl - nur ein Kavaliersdelikt oder Straftat?Leserwertung: 5,0/5,0
von 5 Lesern bewertet
von RA Martin Kämpf | Experteninterviews | 04.12.2024Schnell mal etwas einstecken, es wird ja schon nichts passieren. Was aber, wenn man doch erwischt wird? Wie sollte ich mich verhalten, wenn die Polizei kommt? Rechtsanwalt und Fachanwalt Martin Kämpf betrachtet im Interview mit 123recht.de den Ladendiebstahl und dessen Folgen.LadendiebstahlDiebstahlStraftatTäterDetektiv - Immobilie verkaufen: darauf müssen Verkäufer achtenLeserwertung: 5,0/5,0
von 6 Lesern bewertet
von RA Dr. Andreas Neumann | Experteninterviews | 30.11.2024Ablauf, Verträge, Haftung - das ist beim Hausverkauf wichtig / Ein Hausverkauf ist mit vielen Hindernissen und Problemen verbunden. Was ist z.B. mit Mängeln, muss ich zum Notar gehen? Was ist mit ggf. vorhandenen Mietern? Rechtsanwalt Dr. Andreas Neumann gibt im Interview mit 123recht.de wichtige Tipps, was beachtet werde muss.HausverkaufNotarMängelImmobilieVertrag - Die Sozialversicherungspflicht des ArbeitnehmersLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Sebastian Braun | Experteninterviews | 27.11.2024Jeder Arbeitnehmer hat die Sozialversicherung anteilig auf der Lohn-/ Gehaltsabrechnung. Aber was genau verbirgt sich dahinter und welche Bedeutung haben z.B. die Beitragsbemessungsgrenzen und die Jahresarbeitsentgeltgrenze? Rechtsanwalt Sebastian Braun erläutert im Interview mit 123recht.de, was Arbeitnehmer beachten müssen.SozialversicherungspflichtArbeitnehmerBeitragsbemessungsgrenzeKrankenversicherungPflegeversicherungRentenversicherungArbeitslosenversicherung - Pflicht zum Heizungscheck 2022Leserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Daniel Hesterberg | Experteninterviews | 25.11.2024Die Bundesregierung hält immer stärker zum Sparen von Gas an. Um die bestehenden Anlagen auf Effektivität zu prüfen, ist seit Oktober 2022 ein Heizungscheck Pflicht. Was bedeutet das für Hausbesitzer und Vermieter und wie läuft diese Überprüfung ab? Rechtsanwalt Daniel Hesterberg erläutert im Interview mit 123recht.de, wie so ein Heizungscheck erfolgt.HeizungscheckHeizanlageHausbesitzerVermieterGastherme - Hausverkauf unter WertLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Dr. Andreas Neumann | Experteninterviews | 06.11.2024Die Versuchung ist innerhalb von Familien und unter Freunden sicherlich nicht gering - eine Immobilie unter Wert zu verkaufen. Geht das so einfach? Sittenwidrigkeit, Steuer, Schwarzkauf, Wucher - Rechtsanwalt Dr. Andreas Neumann erklärt im Interview die wichtigsten Punkte zum Immobilienverkauf.HausverkaufSittenwidrigkeitSteuerWucherImmobilieWert - Die Elternzeit nach der Geburt des KindesLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Hussein Madani | Experteninterviews | 02.10.2024Elternzeit ermöglicht es Arbeitnehmern, durch eine Auszeit vom Job Zeit für ihr Kind zu haben. Kann aber jeder Arbeitnehmer einfach Elternzeit nehmen? Kann der Arbeitgeber Elternzeit auch verweigern und was bedeutet es genau, in Elternzeit zu sein? 123recht.de gibt auf diese und weitere wichtige Fragen im Interview mit Rechtsanwalt Hussein Madani Antworten.ElternzeitArbeitnehmerElterngeldAntragArbeitgeber - Darf ich in kurzen Hosen zur Arbeit?Leserwertung: 4,7/5,0
von 7 Lesern bewertet
von RA Andreas Orth, LL.M. | Experteninterviews | 09.09.2024Hitze bei der Arbeit: Was muss ich als Arbeitnehmer über Kleidervorschriften wissen? / Die Sonne scheint und es ist angenehm warm draußen. Während man sich zu Hause einfach sommerlich kleiden kann, muss man auf der Arbeit in langer Arbeitskleidung schwitzen. Rechtsanwalt Andreas Orth erklärt im Interview mit 123recht.net, was beim Dresscode durch den Arbeitgeber erlaubt ist und was nicht. ...KleidungSommerFrisurArbeitgeberArbeitnehmerArbeitsvertragKleidervorschriften - Teilungsversteigerung bei der ErbengemeinschaftLeserwertung: 5,0/5,0
von 6 Lesern bewertet
von RA Cedric Hohnstock | Experteninterviews | 28.08.2024Gerade unter Erbengemeinschaften ist es nicht immer leicht, einen Konsens zu finden, was mit der gemeinschaftlich geerbten Immobilie geschehen soll. Wie aber läuft eine Teilungsversteigerung ab, kann diese auch verhindert werden und was gibt es generell zu beachten? Rechtsanwalt Cedric Hohnstock erklärt im Interview mit 123recht.de, was Erben wissen müssen.TeilungsversteigerungImmobilieErbeErbengemeinschaftVerhinderung - Bestandsschutz im KleingartenvereinLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Thomas Bohle | Experteninterviews | 24.08.2024Das Problem tritt sicherlich in der Praxis nicht selten auf. Nach dem Tod soll der Erbe plötzlich Teile der Laube eines Schrebergartens oder Wege entfernen. Zu Recht? Gibt es nicht nach so langer Zeit Bestandsschutz? Rechtsanwalt Thomas Bohle erläutert im Interview mit 123recht.de, was es mit dem Bestandsschutz auf sich hat und was Erben beachten müssen.BestandsschutzLaubeKleingartenWegAbriss - Das Reverse-Charge-VerfahrenLeserwertung: 3,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Timm Jacobsen | Experteninterviews | 07.08.2024Normalerweise liegt die Umsatzsteuer beim Verkäufer einer Ware. Es gibt jedoch auch als Alternative das Reverse-Charge-Verfahren. Was sich genau dahinter verbirgt und was die Unterschiede zum klassischen Verfahren sind, erläutert Rechtsanwalt Timm Jacobsen im Interview mit 123recht.de.Reverse-Charge-VerfahrenUmsatzsteuerVerkäuferKäuferWare