Familienrecht
Alle Rechtsgebiete
Topthemen Rubrik Familienrecht
Scheidung
Unterhalt
Kindesunterhalt
BGH
Kind
Sorgerecht
Düsseldorfer
Tabelle
Unterhaltsrecht
Die wichtigsten Probleme im FamilienrechtLeserwertung: 4,2/5,0
von 24 Lesern bewertet
von | FamilienrechtEhe, Scheidung, Unterhalt, Betreuung, Vormundschaft, Pflegschaft – die häufigsten Probleme aus dem Familienrecht / Das Familienrecht regelt sämtliche Rechtsbeziehungen von durch Ehe, Lebenspartnerschaft, Familie und Verwandtschaft verbundenen Personen.ScheidungUnterhaltKindesunterhaltEheZugewinngemeinschaftVormundschaft- Wiederauferstehung der Privatautonomie durch Ergänzung der Patientenverfügung für den Fall der TriageLeserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Dr. Andreas Neumann | Familienrecht | 21.04.2022Das Bundesverfassungsgericht hat ausweislich der gut getimeten Triage-Entscheidung nicht zuletzt auch die Privatautonomie aus Art. 2 Abs. 1 GG gekreuzigt und begraben, hier nun die Wiederauferstehung / Mit seinem Beschluss vom 16.12.2021 - 1 BvR 1541/20 - hat das Bundesverfassungsgericht wie auf Bestellung, weil wider Erwarten die Panik vor der neuen Variant of Concern nicht ...PatientenverfügungPatiententestamentPrivatautonomieSelbstbestimmungTriage - Auswirkungen des polnischen Eherechts auf in Deutschland lebende Paare - zweisprachiger Artikel
von RAin Patrycja Lienau | Familienrecht | 11.03.2022wplyw Polskiego Prawa Malzenskiego na sytuacje prawna par mieszkajacych w Niemczech / Wurde eine Ehe vor 2019 in Polen geschlossen und lebt das Paar nun in Deutschland, kann das polnische Eherecht weiterhin anwendbar sein. Insbesondere bei Eigentumsfragen kann dies für die Eheleute interessant werden. Wann ist welches Recht anwendbar? / Ehen werden oft ohne einen Ehevertrag ...internationalesGüterrechtpolnischesEherechtGüterstand - Ehescheidung in Deutschland, was ist zu beachten?
Familienrecht | 03.03.2022Einvernehmliche Scheidung, wie geht das? Reicht ein Anwalt? Diese Fragen werden in diesem Ratgeber geklärt / Wie kann ich mich scheiden lassen? Informationen bei beabsichtigter Scheidung / Auch wenn ein Eheversprechen für ein ganzes Leben gegeben wurde, nicht jede Ehe hält. In diesem Falle kommt ein Scheidungsverfahren in Frage, das in Deutschland an die Anwaltspflicht ...AnwaltScheidungsanwaltWiesbadenEhescheidungRatgeber - Zur Abänderung eines Unterhaltstitels bei Volljährigkeit des Kindes
von RA Andreas Schwartmann | Familienrecht | 25.01.2022OLG Bremen v. 29.06.2011 - 4 WF 51/11 / Mit Eintritt der Volljährigkeit werden beide Elternteile des unterhaltsberechtigten Kindes gemäß § 1606 Abs. ...KindesunterhaltAbänderungBarunterhaltspflichtVolljährigkeit - Lebenslanger Unterhalt?
von RA Thomas Klein | Familienrecht | 01.12.2021Gibt es noch lebenslangen Unterhalt? / Die Reform des Unterhaltsrechtes zum 1.1.2008 änderte dieses im Bereich des Ehegattenunterhaltes grundlegend. Während vor der Reform ein lebenslanger Unterhaltsanspruch nach dem Motto "einmal Arztgattin, immer Arztgattin" die Regel war, wollte der Gesetzgeber dies ab 2008 nicht mehr. Befristung des nachehelichen Unterhaltes, ...BefristungUnterhaltLangzeitehenKinderBegrenzung - Schulsachen - Wer zahlt?Leserwertung: 4,7/5,0
von 6 Lesern bewertet
von | Familienrecht | 16.09.2021Hat der Barunterhaltspflichtige beim Kindesunterhalt zusätzlich sich hälftig an den Kosten für Schulmaterial zu beteiligen? ...KindesunterhaltUnterhaltFamilienrechtSchulsachenUnterhaltspflicht - Kein Wechselmodell gegen den Willen der Kinder !
von RA Marcus Alexander Glatzel, Dipl.-Jur. | Familienrecht | 09.09.2021Wechselmodell muss dem Kindeswohl entsprechen / Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) wies in einer aktuellen Entscheidung vom 06.07.2021 (Az. 3 UF 144/20) die Beschwerde des Kindesvaters zurück, der sich die Anordnung des Wechselmodells vorstellte. Im vorliegend entschiedenen Fall mangelte es bei den Kindeseltern um eine ausreichend gute Kommunikation und Kooperation. ...WechselmodellUmgangsverfahrenBetreuungKindeswohl - Ausgleichsansprüche beim Scheitern einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
von RA Thomas Klein | Familienrecht | 01.08.2021Schriftliche Vereinbarung zur Wahrung von Ausgleichsansprüchen / Ausgleichsansprüche beim Scheitern einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft sind häufig Gegenstand von außergerichtlichen und gerichtlichen Auseinandersetzungen. Die Grundauffassung der Rechtsprechung hierzu ist jedoch eindeutig: Es gibt keine Ausgleichsansprüche (BGH, Urteil vom 31. 10. 2007 - XII ZR 261/04) ...NichtehelicheLebensgemeinschaftAusgleichsansprücheVereinbarungScheitern - Das Firmenfahrzeug des Unterhaltspflichtigen. Ist dieses Einkommen und falls ja, wie ist dies zu berücksichtigen?Leserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Thomas Klein | Familienrecht | 29.06.2021Sachzuwendungen durch den Arbeitgeber / Ein häufiges Streitthema bei der Unterhaltsberechnung: Das Firmenfahrzeug des Unterhaltspflichtigen Ist dieser Einkommen und falls ja, wie ist dies zu berücksichtigen? / Wenn dem Unterhaltsschuldner ein Firmenfahrzeug zur privaten Nutzung zur Verfügung steht, ist dies Einkommen des Unterhaltsschuldners. Dieser Einkommensbestandteil ...UnterhaltFirmenfahrzeugKindScheidungEinkommen - Mindestunterhalt und Vermögen
von RA Thomas Klein | Familienrecht | 22.06.2021Der Mindestunterhalt ist immer zu zahlen! / Dies hört und liest man in sehr vielen Gerichtsentscheidungen und entspricht auch im Grundsatz der Rechtsprechung des BGH. Sehr häufig ist dies Unterhaltspflichtigen aber nicht möglich, da entweder Ihr Einkommen aufgrund einer nicht ausreichenden Ausbildung es nicht erlaubt, den Mindestunterhalt zu zahlen oder aber bestehende ...UnterhaltMindestunterhaltVermögenUnterhaltspflichtKind - Umgangsrechtsvereinbarungen
von RA Thomas Klein | Familienrecht | 17.06.2021Ein häufiger Streitpunkt: Das Umgangsrecht / Die Praxis zeigt, dass beim Umgang selten vernünftige Vereinbarungen zwischen den Kindeseltern geschlossen werden und meist auch beim Gericht nicht alles geregelt wird. Woran sollte man denn hier denken? / Folgende Punkte sollten - um Streit zu minimieren- angesprochen und geregelt werden: Besuchstage und Dauer der ...UmgangsvereinbarungenUmgangsrechtKinderElternStreit - Scheidung bei Auslandsbezug
von RA Thomas Klein | Familienrecht | 06.06.2021Scheidung von Eheleuten aus verschiedenen Staaten / Eine Scheidung mit Auslandsbezug ist nicht selten. Immer wieder stellt sich dann die Frage, welches Recht hier eigentlich Anwendung findet. Für die Scheidung von Eheleuten aus verschiedenen EU-Staaten gilt die Rom III-VO (= VO [EU] Nr. 1259/2010 des Rates vom 20.12.10 zur Durchführung einer verstärkten Zusammenarbeit ...ScheidungAuslandsbezugEhegattenRom III-VORechtswahl - Nutzungsentschädigung nach Scheidung
von RA Thomas Klein | Familienrecht | 23.05.2021Auszug eines Ehepartners aus der gemeinsamen Immobilie / Eine in der Praxis häufig vorkommende Konstellation: Nach der Ehescheidung verbleibt einer der Ehepartner in der den Ehegatten je zur Hälfte gehörenden Immobilie. Muss dann dafür gezahlt werden? Wenn nicht schon eine Lösung im Rahmen des nachehelichen Unterhaltes gefunden worden ist, so gilt für eine Nutzungsentschädigung ...NutzungsentschädigungScheidung - Corona Testverfahren
von RA Thomas Klein | Familienrecht | 08.05.2021Streit der Eltern / Die Coronapandemie beschäftigt die Justiz inzwischen überall und täglich. Häufig gibt es Streit zwischen, ob Kinder getestet werden sollen und ob sie am Präsenzunterricht teilnehmen sollten. Wenn beiden Elternteilen das gemeinsame Sorgerecht zusteht, müssen sich die Eltern einigen. Scheitert dies, was nicht selten so ist, muss das Familiengericht ...CoronaTestKinderElternPräsenzunterricht - Sonderbedarf im Unterhaltsrecht
von RA Thomas Klein | Familienrecht | 04.05.2021Wo überall gibt es Sonderbedarf? / Der Sonderbedarf. Ein Begriff, den viele in Verbindung bringen mit dem Unterhaltsanspruch des Kindes. Was ist Sonderbedarf? / Sonderbedarf ist nach der Legaldefinition des § 1613 BGB ein unregelmäßiger außergewöhnlich hoher Bedarf. Er darf nicht auf Dauer angelegt sein und kann zu einem einmaligen, jedenfalls aber zeitlich begrenzten ...SonderbedarfKindElternUnterhaltKindesunterhalt - Kindesunterhalt während der Ferien
von RA Thomas Klein | Familienrecht | 02.05.2021Kann Unterhalt gekürzt werden? / Wenn die Eltern das so genannte Residenzmodell ausüben, also das Kind überwiegend nach der Trennung bei einem Elternteil lebt, so ist der andere Elternteil verpflichtet, Kindesunterhalt zu zahlen. Dieser wird anhand der Düsseldorfer Tabelle ermittelt und setzt die Berechnung des unterhaltsrechtlichen Einkommens des Elternteils voraus. ...UnterhaltKinderFerienKürzung - Umgangspflicht von Eltern
von RA Thomas Klein | Familienrecht | 27.04.2021Umgang mit dem Kind / In der Praxis sind familienrechtliche Auseinandersetzungen, bei denen es um den nicht gewährten Umgang mit dem Kind durch ein Elternteil geht, der Regelfall. Tatsächlich häufig sind aber auch die Fälle, in denen sich ein Elternteil weigert, Umgang mit dem Kind auszuüben, obwohl man ihm dies anbietet. In diesen Fällen wird von der Justiz sehr selten ...UmgangspflichtElternKinderUmgang - BAföG hat Vorrang beim Kindesunterhalt!Leserwertung: 4,2/5,0
von 6 Lesern bewertet
von RAin Christine Andrae | Familienrecht | 23.04.2021Muss ein Kind BAföG beantragen, bevor es auf Elternunterhalt zurückgreift? / Verlangt ein Kind, das sich in einer Ausbildung befindet, Unterhalt von den Eltern, ...BAföGKindesunterhaltDarlehenAusbildung - Erfolgreiche Verfassungsbeschwerden gegen fiktive Anrechnung von Einkünften!
von RAin Christine Andrae | Familienrecht | 23.04.2021Wann darf das Gericht beim Kindesunterhalt mit Einkünften rechnen, die der Unterhaltszahler tatsächlich nicht hat? / Drei zur Zahlung von Kindesunterhalt verpflichtete ...KindesunterhaltfiktivGehaltAnrechnungUnterhalt - Wechsel der Steuerklasse nicht erst bei Scheidung!Leserwertung: 4,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RAin Christine Andrae | Familienrecht | 23.04.2021Viele Ehepaare gehen davon aus, dass sie die Lohsteuerklassen erst dann wechseln müssen, wenn die Scheidung rechtskräftig geworden ist. / Dies ist ein weit verbreiteter ...SteuerklassenwechselZeitpunktTrennungWechselSteuerklasseVeranlagung
Anwälte im Familienrecht


seit 2004 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
30851 Langenhagen
Zivilrecht, Mietrecht, Arbeitsrecht, Erbrecht, Familienrecht
Preis: 90 €
Antwortet: ∅ 82 Stunden


seit 2011 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
52070 Aachen
Strafrecht, Verkehrsrecht, Internet und Computerrecht, Arbeitsrecht, Familienrecht
Preis: 80 €
Antwortet: ∅ 3 Stunden


seit 2011 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Familienrecht
65185 Wiesbaden
Baurecht, Sozialversicherungsrecht, Grundstücksrecht
Preis: 130 €
Antwortet: ∅ 6 Stunden


seit 2006 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Familienrecht, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Fachanwältin für Erbrecht
01277 Dresden
Verkehrsrecht, Inkasso
Preis: 79 €
Antwortet: ∅ 2 Stunden


seit 2005 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
25488 Holm
Vertragsrecht, Erbrecht, Miet- und Pachtrecht, Internet und Computerrecht, Arbeitsrecht, Zivilrecht, Immobiliensteuern, Strafrecht, Baurecht, Gesellschaftsrecht, Wettbewerbsrecht, Familienrecht
Preis: 100 €
Antwortet: ∅ 6 Stunden