Familienrecht
Alle Rechtsgebiete
Topthemen Rubrik Familienrecht
Scheidung
Unterhalt
Kindesunterhalt
BGH
Kind
Sorgerecht
Düsseldorfer
Tabelle
Unterhaltsrecht
Die wichtigsten Probleme im FamilienrechtLeserwertung: 4,2/5,0
von 24 Lesern bewertet
von | FamilienrechtEhe, Scheidung, Unterhalt, Betreuung, Vormundschaft, Pflegschaft – die häufigsten Probleme aus dem Familienrecht / Das Familienrecht regelt sämtliche Rechtsbeziehungen von durch Ehe, Lebenspartnerschaft, Familie und Verwandtschaft verbundenen Personen.ScheidungUnterhaltKindesunterhaltEheZugewinngemeinschaftVormundschaft- Mehr Unterhalt für Kindergartenkinder
von RA Sascha Steidel | Familienrecht | 25.01.2023Kindergartenkosten zehren häufig einen erheblichen Anteil des Kindesunterhaltes auf. Für unterhaltsberechtigte Eltern ergeben sich jetzt in der Regel höhere Kindesunterhaltsansprüche, wenn solche Kindergartenbeiträge oder andere Betreuungskosten gezahlt werden müssen...UnterhaltKindergarten - Unterhaltsrecht seit 2008
von RAin Miriam Möller | Familienrecht | 24.01.2023Bereits seit dem 01.01.08 gilt das neue Unterhaltsrecht, welches insbesondere Auswirkungen auf den Unterhaltsanspruch von kindesbetreuenden Elternteilen (also meistens der Mütter) nach erfolgter Ehescheidung hat. ...Unterhaltsanspruch - Unterhalt gesetzlich geändert seit 01.01.08
von RAin Miriam Möller | Familienrecht | 24.01.2023Neue Düsseldorfer Tabelle / Seit dem 01.01.08 gelten im Bereich des Unterhaltsrechts neue Gesetze, und auch eine neue Düsseldorfer Tabelle wurde herausgegeben. ...Unterhalt - 3 Gründe, warum Sie bei Ihrer Scheidung nicht auf einen eigenen Anwalt verzichten sollten
von RAin Miriam Möller | Familienrecht | 24.01.2023Ihre Ehe ist am Ende und der einzige Ausweg ist eine Scheidung? / Verzichten Sie niemals, unter keinen Umständen, auf einen eigenen Anwalt. Egal, was Ihr Ex, Ihr Vater oder der bereits geschiedene beste Freund sagen. Und das sind die drei wichtigsten Gründe, wieso es nicht ohne eigenen Anwalt geht: Es gibt schlicht und ergreifend im deutschen Recht keinen gemeinsamen ...ScheidunggemeinsameinAnwalt - 6 Dinge, die Sie NICHT tun sollten, wenn Sie schnell und einfach geschieden werden möchten!
von RAin Miriam Möller | Familienrecht | 24.01.2023Ihre Ehe ist kaputt und Sie wollen ein schnelles Ende mit einer Scheidung, bei der Sie nicht als finanzieller oder emotionaler Verlierer da stehen. / Wenn Sie diese 6 Punkte beachten, können Sie das umgehen! 1. Machen Sie Ihrer neuen Freundin kein Kind! / Ein Kind ist immer ein Geschenk, macht eine Scheidung aber noch komplizierter als sie ohnehin schon ist. Eine ...TrennungScheidungEhescheidung - 7 Dinge, die Sie auf keinen Fall tun sollten, wenn Sie sich von Ihrer Partnerin trennen wollen!
von RAin Miriam Möller | Familienrecht | 24.01.2023Die meisten Scheidungen sind eine emotionale Achterbahnfahrt und eigentlich läuft es nie ab, wie man sich das erhofft hat. Fragen Sie mal jemanden, der eine Scheidung hinter sich hat. Ein Horrorfilm ist da nix dagegen, wenn Sie Pech haben. Die Gefühle überwältigen Sie und Sie treffen falsche Entscheidungen. Unmengen von finanziellen, praktischen und emotionalen Kleinigkeiten ...TrennungScheidungEhescheidung - Unterhalt für volljährige KinderLeserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RAin Miriam Möller | Familienrecht | 24.01.2023Wann müssen Eltern für Ihre volljährigen Kinder Unterhalt bezahlen? / Nicht nur Jugendliche sondern auch viele Eltern freuen sich auf das offizielle Erwachsenwerden der Kinder. Endlich sollen die Kinder unabhängig und selbständig sein. Natürlich ist dies jedoch in vielen Fällen noch gar nicht gegeben. Und solange das nun erwachsene Kind noch zur Schule geht, studiert ...UnterhaltVolljährigKindElternKindergeld - Wann muss ich für meine Eltern zahlen?Leserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RAin Miriam Möller | Familienrecht | 24.01.2023Müssen Angehörige mit ihrem Einkommen für Ihre Eltern aufkommen? / Über viele Jahre ist das Bedürfnis der Sozialämter erheblich gestiegen, erwachsene Kinder vor allem pflegebedürftiger Eltern zu Unterhaltszahlungen heran zu ziehen. Damit ist auch die Angst der sogenannten Sandwich-Generation gestiegen, sich hiergegen abzusichern. Die heute 30- bis 50-Jährigen stehen vor dem ...ElternunterhaltSozialamtUnterhaltElternEinkommen - Sinn und Unsinn von Eheverträgen, Trennungs- und ScheidungsvereinbarungenLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RAin Miriam Möller | Familienrecht | 24.01.2023Aufgrund der hohen Scheidungsrate bietet die Ehe heute keine Sicherheit mehr wie früher. ´Jeder sollte heute einen Ehevertrag machen´, ist deshalb die landläufige Meinung. ...ScheidungEhevertragEhe - Unterhaltsprozess nicht mehr ohne Anwalt – Das neue FamFG führt Anwaltszwang einLeserwertung: 4,5/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RAin Christine Andrae | Familienrecht | 19.01.2023Der Unterhaltsprozess kann mit Inkrafttreten des FamFG zum 01.09.2009 nicht mehr ohne einen Rechtsanwalt bestritten werden. ...AnwaltszwangUnterhalt - Trennung – Was passiert mit der Wohnung bei einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft?
von RAin Christine Andrae | Familienrecht | 19.01.2023Trennt sich ein Paar, das nicht verheiratet ist, stellt sich oft die Frage, was nun mit der angemieteten Wohnung geschieht. ...WohnungTrennung - Sorgerecht nach Trennung der ElternLeserwertung: 4,5/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RAin Simone Sperling | Familienrecht | 07.01.2023Sind die Eltern bei Geburt des Kindes verheiratet so steht ihnen das gemeinsame Sorgerecht zu. Nicht verheiratet Eltern können eine Sorgeerklärung nach den §§ 1626 a Abs. 1 Ziff. 1, 1626 b, 1626 c, 1626 d BGB abgeben ...SorgerechtKindElternEhe - Das neue Betreuungsrecht
von RA Thomas Klein | Familienrecht | 08.11.2022Vollmachten / Zum 1.1.2023 tritt eine umfassende Reform des Betreuungsrechtes in Kraft. Die Rechte der Betroffenen werden durch die neuen gesetzlichen Vorschriften gestärkt. Wann erfolgt eine gerichtliche Anordnung? / Die Betreuung wird gerichtlich angeordnet, wenn ein Volljähriger aufgrund einer Krankheit oder Behinderung seine Angelegenheiten rechtlich ganz ...NeuesBetreuungsrecht - Erziehungspsychologisches GutachtenLeserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RAin Elisabeth Aleiter | Familienrecht | 29.07.2022Die Mängel des erziehungspsychologischen Denkens / Mängel der familienpsychologischen Begutachtung / Meist sind die Eltern aufgebracht und betroffen. Die erste Gerichtsverhandlung, der erste Termin, dauert gerade mal 45 Minuten und das Gericht hat den Eindruck, es geht um ein Kind, die Eltern streiten und können sich nicht einigen. Dann verkündet das Gericht den Eltern, ...FamilienrechtSorgeUmgangWechselmodellGutachten - Wiederauferstehung der Privatautonomie durch Ergänzung der Patientenverfügung für den Fall der TriageLeserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Dr. Andreas Neumann | Familienrecht | 21.04.2022Das Bundesverfassungsgericht hat ausweislich der gut getimeten Triage-Entscheidung nicht zuletzt auch die Privatautonomie aus Art. 2 Abs. 1 GG gekreuzigt und begraben, hier nun die Wiederauferstehung / Mit seinem Beschluss vom 16.12.2021 - 1 BvR 1541/20 - hat das Bundesverfassungsgericht wie auf Bestellung, weil wider Erwarten die Panik vor der neuen Variant of Concern nicht ...PatientenverfügungPatiententestamentPrivatautonomieSelbstbestimmungTriage - Auswirkungen des polnischen Eherechts auf in Deutschland lebende Paare - zweisprachiger Artikel
von RAin Patrycja Lienau | Familienrecht | 11.03.2022wplyw Polskiego Prawa Malzenskiego na sytuacje prawna par mieszkajacych w Niemczech / Wurde eine Ehe vor 2019 in Polen geschlossen und lebt das Paar nun in Deutschland, kann das polnische Eherecht weiterhin anwendbar sein. Insbesondere bei Eigentumsfragen kann dies für die Eheleute interessant werden. Wann ist welches Recht anwendbar? / Ehen werden oft ohne einen Ehevertrag ...internationalesGüterrechtpolnischesEherechtGüterstand - Ehescheidung in Deutschland, was ist zu beachten?
Familienrecht | 03.03.2022Einvernehmliche Scheidung, wie geht das? Reicht ein Anwalt? Diese Fragen werden in diesem Ratgeber geklärt / Wie kann ich mich scheiden lassen? Informationen bei beabsichtigter Scheidung / Auch wenn ein Eheversprechen für ein ganzes Leben gegeben wurde, nicht jede Ehe hält. In diesem Falle kommt ein Scheidungsverfahren in Frage, das in Deutschland an die Anwaltspflicht ...AnwaltScheidungsanwaltWiesbadenEhescheidungRatgeber - Zur Abänderung eines Unterhaltstitels bei Volljährigkeit des Kindes
von RA Andreas Schwartmann | Familienrecht | 25.01.2022OLG Bremen v. 29.06.2011 - 4 WF 51/11 / Mit Eintritt der Volljährigkeit werden beide Elternteile des unterhaltsberechtigten Kindes gemäß § 1606 Abs. ...KindesunterhaltAbänderungBarunterhaltspflichtVolljährigkeit - Lebenslanger Unterhalt?
von RA Thomas Klein | Familienrecht | 01.12.2021Gibt es noch lebenslangen Unterhalt? / Die Reform des Unterhaltsrechtes zum 1.1.2008 änderte dieses im Bereich des Ehegattenunterhaltes grundlegend. Während vor der Reform ein lebenslanger Unterhaltsanspruch nach dem Motto "einmal Arztgattin, immer Arztgattin" die Regel war, wollte der Gesetzgeber dies ab 2008 nicht mehr. Befristung des nachehelichen Unterhaltes, ...BefristungUnterhaltLangzeitehenKinderBegrenzung - Schulsachen - Wer zahlt?Leserwertung: 4,4/5,0
von 7 Lesern bewertet
von | Familienrecht | 16.09.2021Hat der Barunterhaltspflichtige beim Kindesunterhalt zusätzlich sich hälftig an den Kosten für Schulmaterial zu beteiligen? ...KindesunterhaltUnterhaltFamilienrechtSchulsachenUnterhaltspflicht
Anwälte im Familienrecht


seit 2010 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Migrationsrecht
10707 Berlin
Familienrecht
Preis: 130 €
Antwortet: ∅ 8 Stunden


seit 2006 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Familienrecht, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Fachanwältin für Erbrecht
01277 Dresden
Verkehrsrecht, Inkasso
Preis: 79 €
Antwortet: ∅ 2 Stunden


seit 2011 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
52070 Aachen
Strafrecht, Verkehrsrecht, Internet und Computerrecht, Arbeitsrecht, Familienrecht
Preis: 80 €
Antwortet: ∅ 3 Stunden


seit 2013 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwältin
80336 München
Wirtschaftsrecht, Strafrecht, Erbrecht, Familienrecht, Arbeitsrecht
Preis: 50 €
Antwortet: ∅ 41 Stunden


seit 2013 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwältin
64665 Alsbach-Hähnlein
Familienrecht, Strafrecht, Verwaltungsrecht, Arbeitsrecht, Baurecht
Preis: 50 €
Antwortet: ∅ 3 Stunden