Internetrecht, Computerrecht
Alle Rechtsgebiete
Topthemen Rubrik Internetrecht, Computerrecht
eBay
Abmahnung
Internet
neu
Filesharing
Rechtsanwalt
Widerrufsbelehrung
BGH
GmbH
Die wichtigsten Probleme im InternetrechtLeserwertung: 4,6/5,0
von 14 Lesern bewertet
von | Internetrecht, ComputerrechtDomain, Datenschutz, Disclaimer, Impressum, Widerruf, Persönlichkeitsrecht – die häufigsten Probleme im und um das Internetrecht. / Bei der Nutzung des Internets stößt man auf viele rechtliche Probleme. Internetrecht ist die Schnittstelle aller Rechtsgebiete im Bereich des Internets, wie z.B...InternetWiderrufDomainDatenschutzDisclaimerImpressumFilesharing- Kaufverträge bei Ebay: Gewährleistungsansprüche des Käufers trotz Vorliegens eines GewährleistungsausschlussesLeserwertung: 2,8/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RA Lars Liedtke | Internetrecht, Computerrecht | 04.01.2021Auf der Internetauktionsplattform Ebay werden täglich unzählige Kaufverträge geschlossen, die einen unwirksamen Gewährleistungsausschluss bzw. eine unwirksame -verkürzung enthalten. ...KaufeBayGewährleistungsauschluss - Internetrecht für Unternehmen
von RA Bernd Fleischer | Internetrecht, Computerrecht | 28.03.2020Der nachfolgende Beitrag gibt einen Einblick zu typischen Themen des Internetrechts / Das Internetrecht ist eine Querschnittsmaterie von diversen Rechtsbereichen von Fragen zu AGB, über das Wettbewerbs- und Datenschutzrecht bis hin zu IT-rechtlichen und urheberrechtlichen Fragestellungen. Darüber hinaus entstehen durch das Internet gänzlich neue Geschäftsfelder, z.B. Themen ...InternetrechtAGBUrheberrechtDatenschutzMarkenrechtUnternehmer - Werbung via Facebook-Nachrichten ohne ausdrückliche Einwilligung unzulässigLeserwertung: 4,3/5,0
von 11 Lesern bewertet
von RA Christoph M. Huppertz | Internetrecht, Computerrecht | 06.10.2019Kein Unterschied zwischen Facebook Nachricht und E-Mail / Dass Werbung mittels E-Mail ohne vorherige ausdrückliche Einwilligung unzulässig ist, steht seit Langem fest.E-MailFacebookNachrichtWerbungAbmahnung - Legal TechLeserwertung: 4,4/5,0
von 14 Lesern bewertet
von RA Dr. Andreas Neumann | Internetrecht, Computerrecht | 11.08.2019Einführung in ein Feld vielversprechender Innovationen / Neue Rechtsprodukte im Internet sind bekannt unter dem Schlagwort Legal Tech. Worum geht es dabei eigentlich?LegalTechInnovationenInternetOnline - Neues WLAN-Gesetz: Störerhaftung adéLeserwertung: 4,4/5,0
von 8 Lesern bewertet
von RA Carsten Herrle | Internetrecht, Computerrecht | 04.05.2019Lange gab es Streit, lange wurde verhandelt, nun besteht endlich Einigkeit: Die Bundesregierung will die bei so vielen unbeliebte Störerhaftung hinsichtlich der WLAN-Nutzung Dritter abschaffen. Offene WLAN-Spots können nun bedenkenfreier eingerichtet werden.StörerhaftungWLAN-SpotTelemediengesetzStörer - Ebay: Abbruch einer Auktion wegen aufgetretenem Defekt zulässigLeserwertung: 4,6/5,0
von 14 Lesern bewertet
von RA Johannes Kromer | Internetrecht, Computerrecht | 25.04.2019Nicht jeder Abbruch einer eBay-Auktion führt zu einer Schadensersatzpflicht des Verkäufers / Erst jüngst entschied der Bundesgerichtshof, dass der Abbruch einer eBay-Auktion zu Schadensersatzansprüchen des bisherigen Höchstbietenden gegen den Verkäufer führen kann ...eBayAbbruchAuktionSchadensersatzMangel - Keine Umgehung von Schutzmaßnahmen für VideospieleLeserwertung: 4,3/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Carsten Herrle | Internetrecht, Computerrecht | 18.04.2019Im jahrelangen Streit um die Umgehung von technischen Schutzmaßnahmen für die Videospielkonsole Nintendo DS hat der BGH nun entschieden, dass ein Unternehmen keine nachgebauten Adapterkarten verkaufen darf, mit denen man Raubkopien auf der Konsole abspielen kann...NintendoAdapterkartenRaubkopienUmgehungKopierschutz - Vorsicht! Virus in falschen Telekom-Rechnungen!Leserwertung: 4,3/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RA Carsten Herrle | Internetrecht, Computerrecht | 18.04.2019Derzeit werden viele gefälschte Telekom-Mails mit Rechnungen meist über 200 bis 300 Euro verschickt. Davor warnte kürzlich die Verbraucherschutzzentrale Thüringen...TelekomTelekom-MailRechnungVirus - Angabe als Fotograf auf Webseite - braucht man Gewerbeanmeldung?Leserwertung: 4,3/5,0
von 7 Lesern bewertet
von | Internetrecht, Computerrecht | 18.04.2019"Fotograf" ist kein geschützter Begriff / Ich überlege, mit meinen Fotos Geld zu verdienen. Eine entsprechende Ausbildung in Fotografie habe ich aber nicht...FotografGewerbeWebseiteGewerbeanmeldungFotografie - BGH: Verkäufer darf ebay-Auktion nicht vorzeitig abbrechenLeserwertung: 4,3/5,0
von 8 Lesern bewertet
von RA Carsten Herrle | Internetrecht, Computerrecht | 18.04.2019Wer etwas auf der Internet-Auktionsplattform ebay zum Verkauf anbietet, darf die Auktion nicht ohne berechtigten Grund vorzeitig abbrechen, ansonsten macht er sich schadensersatzpflichtig.eBay-AuktionvorzeitigAbbruchBGHeBay - ElitePartner.de - Kündigung per E-Mail wirksam?Leserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Carsten Herrle | Internetrecht, Computerrecht | 18.04.2019Die EliteMedianet GmbH betreibt verschiedene Internetportale, unter diesen die Websites ElitePartner.de und AcademicPartner.de, welche Akademikern und „niveauvollen Singles" Hilfestellung bei der Suche...AcademicPartner.deElitepartner.deKündigung - Warnung vor Online-Banking-Trojaner / PhishingLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Carsten Herrle | Internetrecht, Computerrecht | 18.04.2019Achtung! Betrüger nutzen Online-Banking-Trojaner um Konten zu plündern / Uns erreicht ein Fall eines Phishing/Pharming-Angriffs mittels eines Online-Banking-Trojaners, welcher die Zugangsdaten für das Online-Banking-SystemAnhangAntivirenprogrammAntivirensoftwareausspähenausspionieren - Recht auf Vergessenwerden und Verstoß gegen Persönlichkeitsrechte durch Suchergebnisse auf Google und CoLeserwertung: 4,5/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Carsten Herrle | Internetrecht, Computerrecht | 18.04.2019Schon mehrfach traten in der Vergangenheit Mandanten mit dem Anliegen an uns heran, für die Entfernung bestimmter Inhalte oder Äußerungen über sie auf Internetseiten Sorge zu tragen...GooglePersönlichkeitsrecht - China-Onlineshops und die Rechte des KäufersLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Carsten Herrle | Internetrecht, Computerrecht | 18.04.2019Seit einigen Jahren schießen sogenannte „China-Onlineshops" wie Pilze aus dem Boden. Unter den bekanntesten von ihnen sind an dieser Stelle beispielhaft Miniinthebox.com...AGBBanggood.comBekleidungChina - Widerrufsrecht: Mehrere Bestellungen auf einmal?Leserwertung: 4,4/5,0
von 5 Lesern bewertet
von | Internetrecht, Computerrecht | 18.04.2019Einige Internet Shops schränken Nutzer mit zu vielen Rücksendungen ein / Ich bestelle regelmäßig mehrere Schuhe online in einem Shop und widerrufe dann die Paare, die mir am wenigsten gefallen oder nicht passen. Am Ende behalte ich dann immer nur eins der bestellten Paar Schuhe...WiderrufRücksendungWiderrufsrechtVorkasse - Kein Anspruch nach Fake-Anmeldung auf eBayLeserwertung: 4,5/5,0
von 8 Lesern bewertet
von | Internetrecht, Computerrecht | 18.04.2019Gericht: Anmeldungen mit falschen Daten begründen keinen gültigen Kaufvertrag / Wer sich auf eBay mit falschen Daten anmeldet, hat keinen Anspruch auf Erfüllung des Kaufvertrags. Das Amtsgericht Kerpen lehnte die Klage eines eBay-Nutzers ab, der sich mit falschem Namen und falscher Adresse...eBayFake-AnmeldungAnmeldungKaufvertragFalschangabefalsche Daten - BGH: Bewertungen für Ärzte sind zulässigLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von | Internetrecht, Computerrecht | 18.04.2019Bei unwahren Tatsachenbehauptungen oder Beleidigungen aber Löschung möglich / Ein Arzt hat keinen Anspruch auf Löschung von negativen Bewertungen auf einer Webseite. Der Bundesgerichtshof ging sogar noch weiter...BewertungBewertungsportalArztÄrzteArztbewertungMeinungsfreiheitTatsachenbehauptung - Verdeckte Beleidigung auf FacebookLeserwertung: 3,5/5,0
von 2 Lesern bewertet
von | Internetrecht, Computerrecht | 18.04.2019Beleidigungen können auch ohne Namensnennung strafbar sein / Man muss eine Person auf Facebook nicht unbedingt namentlich nennen, wenn man diese beleidigen will. Auch verdeckte Aussagen reichen aus...FacebookBeleidigungNamenNamensnennungPosting - Steam schaltet Spiel nicht freiLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von | Internetrecht, Computerrecht | 18.04.2019Computerspiele mit Ländersperre dürfen in Deutschland nicht verkauft und freigeschaltet werden / Ich habe mir auf einer ausländischen Spieleplattform das neue Spiel "Wolfenstein" in der unzensierten Version gekauft. Der Spielehersteller schaltet mich aber nicht für das Spiel frei...SteamWolfensteinComputerspielindiziertLändersperreverfassungsfeindlich - Keine Bestätigung bei Stornierung nötigLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von | Internetrecht, Computerrecht | 18.04.2019Widerruf im Fernabsatz ist auch ohne Bestätigungsmail gültig / Eine Widerrufserklärung im Fernabsatz muss nicht noch einmal bestätigt werden, damit sie wirksam wird. Das Amtsgericht München erklärte die entsprechende Praxis eines Unternehmens für rechtswidrig...WiderrufWiderrufserklärungFernabsatzBestätigungStornierungBestätigungsmail
Top 5 in Internetrecht, Computerrecht
- Verträge im Internet
- Kinderpornografie im Internet
- Abmahnwelle der Kanzlei Waldorf wegen illegalen Download von Musik, Hörspielen und Filmen
- Illegaler Download von Musik und Hörspielen mit der Folge einer Abmahnung und Unterlassungserklärung
- Abmahnung wegen Filesharing von Waldorf Rechtsanwälten erhalten- Was ist zu tun?
Anwälte im Internetrecht, Computerrecht


seit 2005 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
18225 Kühlungsborn
Arbeitsrecht, Familienrecht, Internet und Computerrecht, Miet und Pachtrecht, Strafrecht
Preis: 69 €
Antwortet: ∅ 5 Stunden


seit 2010 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
30449 Hannover
Strafrecht, Verkehrsrecht, Vertragsrecht, Kaufrecht, Miet und Pachtrecht, Erbrecht, Verwaltungsrecht, Baurecht, Internet und Computerrecht, Zivilrecht, Arbeitsrecht
Preis: 75 €
Antwortet: ∅ 10 Stunden


seit 2010 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Gewerblicher Rechtsschutz, Fachanwalt für Informationstechnologierecht
20459 Hamburg
Urheberrecht, Medienrecht, Werberecht
Preis: 125 €
Antwortet: ∅ 32 Stunden


seit 2006 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
10709 Berlin
Kaufrecht, Mietrecht, Urheberrecht, Internet und Computerrecht, Vertragsrecht, Grundstücksrecht, Medienrecht
Preis: 99 €
Antwortet: ∅ 4 Stunden


seit 2007 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
60311 Frankfurt am Main
Kaufrecht, Strafrecht, Wettbewerbsrecht, Internet und Computerrecht, Vertragsrecht
Preis: 50 €
Antwortet: ∅ 13 Stunden