Medienrecht
Alle Rechtsgebiete
Medienrecht - Worum es gehtLeserwertung: 4,4/5,0
von 5 Lesern bewertet
von | MedienrechtRecht der Medien, auch Presserecht, Rundfunk etc. So geht es hier z.B. um alle Vorschriften, die für die Presse gelten, wie etwa die Pressegesetze der einzelnen Länder...MedienrechtPresserecht- Erpresser, Krimineller! Ist das schon Beleidigung?
von RA Matthias Richter | Medienrecht | 06.09.2019Beleidigungen im Internet / Im zugrunde liegenden Fall vor dem BGH ging es um die Geltendmachung von Löschungsansprüchen gegen einen Suchmaschinenbetreiber wegen Äußerungen in einem Blog. Dort wurde der Kläger als „Straftäter", „Erpresser" und „Krimineller“ bezeichnet. Deutsches Gericht zuständig / Die deutschen Gerichte sind zur Entscheidung über Klagen wegen Persönlichkeitsverletzungen ...BeleidigungInternetSchmähkritikunterlassungblog - Werberecht – Influencer fordern verbindliche gesetzliche Vorgaben
von RA Bernd Fleischer | Medienrecht | 24.06.2019Kommt ein Influencer-Gesetz? / Viele betroffene Influencer fordern es schon lange – jetzt wird auch innerhalb der Bundesregierung die Debatte über eine einheitliche gesetzliche Regelung zur Werbekennzeichnung in sozialen Medien gestartet. Steht nun das Influencer-Gesetz in den Startlöchern? Online Werbung - Verunsicherung bei Fragen der richtigen Kennzeichnung ...InfluencerSocial-Media-RechtWerbungPrivatsphäreInfluencer-Gesetz - Kohl-Zitate verboten - Biografie des Altkanzlers darf nicht mehr ausgeliefert werdenLeserwertung: 4,2/5,0
von 6 Lesern bewertet
von RA Carsten Herrle | Medienrecht | 18.04.2019Heribert Schwan, der ehemalige Biograf von Altkanzler Helmut Kohl, darf viele der Zitate des Altkanzlers nicht mehr in seinem Buch veröffentlichen, so entschied das Landgericht Köln.AbwägungBiografieHelmut KohlZitate - EuGH zur Videoüberwachung im Privaten BereichLeserwertung: 4,8/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RA Carsten Herrle | Medienrecht | 18.04.2019Der EuGH hatte hier über einen Fall in Tschechien zu entscheiden, in dem zwei Einbrecher die Fensterscheibe eines Hauses einschlugen. Der Besitzer dieser Hauses hatte sein Haus mit einer Überwachungskamera gesichert...VideoVideoüberwachungEinbrecher - Udo Walz gegen die Bild: Aufmacher mit Ex-Mitarbeiter und Hells Angels okLeserwertung: 4,3/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RA Carsten Herrle | Medienrecht | 18.04.2019Darf eine Zeitung einen prominenten Friseur im Aufmacher nennen, wenn es eigentlich um einen ehemaligen Mitarbeiter geht, der zusammen mit Mitgliedern der Rockerbande „Hells Angels" eine schwere Straftat begangen haben soll? Ja, meint der BGH...PersönlichkeitsrechtUdo WalzHells AngelsBGH - Dieter und Ernst müssen Werbung hinnehmenLeserwertung: 4,5/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RA Carsten Herrle | Medienrecht | 18.04.2019Dieter Bohlen und Prinz Ernst August müssen Werbung mit Vornamen hinnehmen / Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg hat die Grundrechtsbeschwerden von Dieter Bohlen und Ernst August Prinz von Hannover zurückgewiesen...WerbungDieter BohlenErnst AugustPersönlichkeitsrecht - Löschen von Fotos nach BeziehungsausLeserwertung: 4,6/5,0
von 7 Lesern bewertet
von | Medienrecht | 18.04.2019OLG: Anspruch auf Löschung von Intimfotos / Nach dem Ende einer Liebesbeziehung kann vom Ex-Partner die Löschung von Fotos verlangt werden. Das gilt allerdings nur für intime Fotos, Alltagsbilder dürfen...FotoLiebesbeziehungLöschungAnspruchIntimfotosAlltagsfotos - Bilder mit Drohne gemacht - darf man die veröffentlichen?Leserwertung: 4,0/5,0
von 6 Lesern bewertet
von | Medienrecht | 18.04.2019Bei Stadtbildern aus der Luft kann die Privatssphäre von Anwohnern verletzt sein / Ich möchte mit meiner Drohne Fotos von unserer Stadt machen und diese Fotos auch veröffentlichen. Ich stelle mir Fotos aus 10 Metern Höhe vor...DrohneFotoBilderStadtbilderPrivatssphärePersönlichkeitsrecht - 1.000 Euro Schmerzensgeld bei SextingLeserwertung: 4,0/5,0
von 4 Lesern bewertet
von | Medienrecht | 18.04.2019Landgericht: Verbreitung von intimen Fotos ist schwere Persönlichkeitsverletzung / Wer Intimfotos von anderen unerlaubt über WhatsApp verbreitet (Sexting), begeht eine schwere Persönlichkeitsverletzung...WhatsAppSextingIntimfotosSchmerzensgeldPersönlichkeitsverletzungPersönlichkeitsrecht - Intimfotos ohne Erlaubnis verbreitetLeserwertung: 4,0/5,0
von 4 Lesern bewertet
von | Medienrecht | 18.04.2019Was passiert mit persönlichen Bildern nach einer gescheiterten Beziehung? / Mein Ex hat Nacktfotos von mir an seine Freunde verschickt. Wir hatten die Fotos damals gemeinsam gemacht...Recht am BildPersönlichkeitsrechtIntimfotosNacktfotoVerbreitung - Wofür brauche ich Drehgenehmigungen?Leserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von | Medienrecht | 18.03.2019Muss man sich auf öffentlichen Plätzen oder in Gebäuden eine Drehgenehmigung erteilen lassen? / Ich möchte ein Video mit mehreren Schauspielern drehen und das dann auch im Internet veröffentlichen. Dazu möchte ich in einer Arztpraxis filmen...DrehgenehmigungPlatzGebäudeFilmenPersönlichkeitsrechtAufnahmen - Keine Gebühren für Musik in ZahnarztpraxisLeserwertung: 3,4/5,0
von 7 Lesern bewertet
von RA Carsten Herrle | Medienrecht | 04.03.2019Tonträger in Zahnarztpraxen stellen keine "öffentliche Wiedergabe" im Sinne des Unionsrechts dar / Nach einem neuerlichen Urteil des EuGH stellt das Abspielen von Tonträgern ...GebührenZahnarztpraxisMusikTonträgerWiedergabe - Fotos und Bilder in Social Networks
von | Medienrecht | 18.02.2019Fragen und Antworten zu rechtlichen Problemen mit Social Networks, insbesondere mit Fotos, Persönlichkeitsrecht und Recht am Bild. / Foto eingestellt: Login Daten für Facebook herausgeben? / Mein Profilfoto in Suchmaschinen gefunden / Bilder von unserem Baby in Facebook...FotosBilderFacebookSocial NetworksRecht am Bild - Störerhaftung von Bewertungsportalen durch zu eigen machen von NutzerbewertungenLeserwertung: 4,4/5,0
von 5 Lesern bewertet
von RA Dr. Lars Jaeschke, LL.M. | MedienrechtBewertungsportal haftet selbst als Störer / Der Bundesgerichtshof (BGH) hat ein weiteres wichtiges Urteil im Zusammenhang mit Bewertungsportalen gesprochen. Das konkrete Urteil betrifft zwar die Bewertung einer Klinik, die Grundaussagen des BGH sind aber auf alle Bewertungsportale (für Hotels usw.) übertragbar.BGHStörerhaftungBewertungsportaleigenmachen - Schnelle Hilfe bei Cyber-MobbingLeserwertung: 4,7/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Dr. Lars Jaeschke, LL.M. | MedienrechtSo wehren Sie sich mit einem spezialisierten Anwalt erfolgreich gegen Mobbing, Sexting, öffentliche Zur-Schau-Stellung und Belästigung im Internet / Verleumdungen, Beleidigungen und Rufmord im Internet nehmen immer mehr zu. ...CybermobbingInternetmobbingStalkingSextingRufmord - Jameda Bewertung löschen lassen: Kompetente Hilfe vom Fachanwalt bei NegativbewertungenLeserwertung: 3,6/5,0
von 10 Lesern bewertet
von RA Dr. Lars Jaeschke, LL.M. | MedienrechtEs gibt eine Reihe von zivilrechtlichen Möglichkeiten gegen unzulässige Bewertungen vorzugehen / Arztbewertungsportale gibt es inzwischen viele. Zu nennen sind vor allem Jameda, Sanego, DocInsider und TopMedic u.a...JamedaSanegoDocInsiderBewertunglöschen - eBay-Bewertungen entfernen?Leserwertung: 3,4/5,0
von 7 Lesern bewertet
MedienrechtHabe ich als Verkäufer auf eBay einen Anspruch gegen den Bewerter auf Löschung? / Immer wieder erreichen uns Anfragen von eBay-Verkäufern, die eine negative Bewertung ...eBayBewertungentfernenSchmähkritikunterlassung - Neues Urteil Jameda – anonyme Bewertungen sind nun leichter angreifbarLeserwertung: 3,2/5,0
von 6 Lesern bewertet
MedienrechtNegative Bewertungen dürften jetzt einfacher zu löschen sein, nachdem der BGH am 01.03.2016 in seinem Urteil Bewertungsportalen umfangreiche Prüfpflichten ...JamedaBewertungsportalArztbewertungPersönlichkeitsrechtBGH - Hilfe bei negativen Arzt–Bewertungen durch jameda – Urteil des BGHLeserwertung: 4,0/5,0
von 5 Lesern bewertet
von RA Dr. Lars Jaeschke, LL.M. | MedienrechtDas neue Urteil des Bundesgerichtshofs vom 01.03.2016 bietet verbesserte Rechtsschutzmöglichkeiten für Ärzte gegen negative Bewertungen im Internet / Insgesamt kann gesagt werden, dass das Urteil die Rechtsschutzmöglichkeiten für Ärzte bei anonymen negativen Bewertungen im Internet deutlich erhöht. Mit der – hinreichend und konkret – vermittelten Kenntnis des vom betroffenen Arzt...jamedaBGHArztBewertungInternet - So wehren Sie sich gegen Negativbewertungen im Internet!Leserwertung: 4,3/5,0
von 6 Lesern bewertet
von RA Dr. Lars Jaeschke, LL.M. | MedienrechtDer Bundesgerichtshof (BGH) hat mit einem wichtigen Urteil die Rechte Betroffener bei Negativbewertungen im Internet gestärkt (Urteil vom 01.03.2016, Az.: VI ZR 34/15) / ...BewertungInternetFacebookUnterlassungSchadensersatznegativ
Anwälte im Medienrecht


seit 2010 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Gewerblicher Rechtsschutz, Fachanwalt für Informationstechnologierecht
20459 Hamburg
Urheberrecht, Medienrecht, Werberecht
Preis: 125 €
Antwortet: ∅ 32 Stunden


seit 2010 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
26131 Oldenburg
Internet und Computerrecht, Vertragsrecht, Kaufrecht, Urheberrecht, Arbeitsrecht, Wettbewerbsrecht, Medienrecht, Miet und Pachtrecht
Preis: 69 €
Antwortet: ∅ 3 Stunden


seit 2007 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwältin
01067 Dresden
Erbrecht, Internationales Recht, Medienrecht, Reiserecht, Vertragsrecht
Preis: 89 €
Antwortet: ∅ 19 Stunden


seit 2006 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
10709 Berlin
Kaufrecht, Mietrecht, Urheberrecht, Internet und Computerrecht, Vertragsrecht, Grundstücksrecht, Medienrecht
Preis: 99 €
Antwortet: ∅ 4 Stunden