Hallo @ll,
wie viele andere auch bin ich blauäugig in die Onlinecasinofalle gerutscht...
bisher habe ich immer gedacht, es handelt sich um einen Grauzonenbereich, der rechtlich geduldet wird. Habe ja auch ab und zu mal gewonnen, alles in allem aber jedoch im Endeffekt Haus und Hof verspielt.
Nachdem ich den Spiegel-Artikel vom 03.01.2018 gelesen habe, aus dem hervorgeht, dass Onlinecasinos in Deutschland verboten sind, habe ich meine letzten Verluste - die sehr hoch waren und die ich mit Hilfe meiner Familie bezahlt habe - bei meiner Bank bei Paypal zurück gebucht. Es handelt sich insgesamt um 13.000 Euro.
Ich habe meine Paypalkonten (hatte mehrere wegen Ebay und normalen Einkäufen) alle komplett geschlossen, Paypal hat nun weder Zugriff auf meine Bankverbindung noch auf meine Kreditkarte mehr.
Des weiteren habe ich eine E-Mail an Paypal in Luxemburg geschickt, dass ich die letzten möglichen Lastschriften zurück gebucht habe, dem Ganzen wegen illegalem Glücksspiel widerspreche mit dem Hinweis auf die zuständigen Paragraphen usw. usw. Den Blog des Rechtsanwalts Beekmann, den man im Netz überall findet, habe ich zum Teil mit in der E-Mail verwendet.
Habe ich eine Chance, damit durchzukommen ohne Anwalt oder brauche ich auf jeden Fall rechtlichen Beistand?
Die Gefahr einer erneuten Verschuldung besteht nicht mehr, da ich mich in allen in Frage kommenden Casinos habe sperren lassen, weder Kreditkarte noch Paypal mehr habe und meine Spiele seit dem 29.12.2017 in Deutschland eh nicht mehr angeboten werden (Novoline Casinospiele). Alles andere kam für mich sowieso nicht in Frage.
Ich bin dankbar für eure Einschätzungen.
Gruß
Tornado12