Sorgerechtsverfügung bei alleinsorgeberechtigten Eltern
Mehr zum Thema: Familienrecht, Sorgerecht, Vormundschaft, Kind, Eltern, Sorgerechtsverfügung, alleinsorgeberechtigtWer sorgt für mein minderjähriges Kind, wenn ich versterbe?
Vor diesem Problem stehen vor allem alleinsorgeberechtigte Eltern: Wer übernimmt die Verantwortung für mein minderjähriges Kind, wenn ich sterbe?
Betroffene Eltern sollten eine Sorgerechtsverfügung verfassen
Hier empfiehlt sich die Verfassung einer Sorgerechtsverfügung. Diese muss in einer letztwilligen Verfügung, also z.B. in einem Testament, getroffen werden. Dafür reicht es aus, dass dieses handschriftlich geschrieben und unterschrieben wird. Das Sorgerecht selbst kann nicht auf eine dritte Person übertragen werden. Diese kann jedoch die Vormundschaft bekommen. In der Sorgerechtsverfügung sollten die Gründe für die Wahl, wer die Vormundschaft für das Kind bekommen soll, aufgezählt werden. Auch sollten Ersatzpersonen und Personen, die die Vormundschaft nicht bekommen sollen, genannt werden. Auch dies sollte begründet werden.


seit 2016
Wichtig ist, dass die Sorgerechtsverfügung gefunden wird. Daher empfiehlt sich, dass diese z.B. den Personen gegeben wird, die die Vormundschaft bekommen sollen.
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Familienrecht
Mediatorin
Kanzlei Neumann & Neumann
Beyerlestr. 1
78464 Konstanz
Tel.: 07531 / 91 77 91
mail: mail@neumann-und-neumann.de
www.neumann-und-neumann.de
