Urheberrecht
Alle Rechtsgebiete
Das Urheberrecht - Worum es gehtLeserwertung: 4,1/5,0
von 14 Lesern bewertet
von | UrheberrechtJeder kennt es. Sei es aus Büchern, Artikeln oder von anderen Produkten, "© Copyright by....." hat jeder schon mal gesehen...UrheberrechtschutzUrheberLizenzvertrag- AG Würzburg - Kein Schadensersatz für "geklaute" Bilder unter CC-LizenzLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Christian Rebbert | Urheberrecht | 13.01.2023Urheber ist kein Schaden entstanden / Mal wieder etwas Neues aus dem Bereich Urheberrecht an Bildern im Internet. Das Amtsgericht Würzburg ( Urteil v. 23.07.2020 – Az.: 34 C 2436/19 ) hatte einen Fall zuz Entscheidung vorliegen, in dem ein Bild unter der Creative-Commons Lizenz online zum Download angeboten wurde. Die CC-Lizenz besagt, dass das Bild kostenlos verwendet werden ...UrheberrechtAbmahnungSchadensersatzBilderklauCC-Lizenz - Bild TV verletzt Urheberrechte des ZDF
von RA Bernd Fleischer | Urheberrecht | 08.12.2022Ausschnitte einer Live-Sendung ohne Erlaubnis gesendet / Das Oberlandesgericht Köln bestätigte in einem Urteil, dass Bild TV gegen das Urheberrecht verstoßen hat, indem der Sender einen Liveausschnitt der "Berliner Runde" (TV-Format des ZDF), ohne jegliche Erlaubnis des ZDF gezeigt hatte ( OLG Köln, Urteil vom 21.10.2022 - 6 U 61/22 ). Die Live-Weitersendung sei unter den ...UrheberrechtLive-SendungBildZDFSenderecht - Fotograf Philipp Schuster wegen unerlaubter Verwendung von Fotografien
von RA Carsten Herrle | Urheberrecht | 25.09.2022Zurzeit mahnt der Fotograf Philipp Schuster (Philipp Schuster Photography aus Wien, Österreich) wegen unerlaubter Verwendung und Veröffentlichung geschützter Fotografien auf Internetseiten ab. / Der Fotograf Philipp Schuster von Philipp Schuster Photography aus Wien verschickt derzeit Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen. Dem Schreiben liegt der Vorwurf zugrunde, ...NutzungsrechteBildrechteFotografAbmahnungFotografien - Zahlungsaufforderungen durch Michael Staudinger
von RA Christian Rebbert | Urheberrecht | 26.08.2022Und täglich grüßt das Murmeltier / Mit erstaunlicher Regelmäßigkeit landen hier Anfragen von Mandanten, die eine E-Mail des Österreichers Michael Staudinger erhalten haben. Angeblich habe man ein von ihm erstelltes Bild irgendwo im Internet ohne seine Erlaubnis verwendet. Jetzt möchte Herr Staudinger Auskunft über den Umfang der Verwendung des Bildes und im Anschluss zumeist ...UrheberrechtStaudingerUnterlassungBilderklau - Abmahnung Nimrod "Railway Empire" erhalten? Wir helfen Ihnen!
von RA Dr. Danjel-Philippe Newerla | Urheberrecht | 04.04.2022Weitere Abmahnungen von Nimrod im Umlauf / Worum geht es? / Wegen angeblicher Urheberrechtsverletzung mahnt die Kanzlei Nimrod Rechtsanwälte aus Berlin derzeit im Auftrag der Kalypso Media Group GmbH Internetnutzer ab. Den Abgemahnten wird vorgeworfen einen angeblichen Download des Computerspiels „Railway Empire" vorgenommen zu haben. Kalypso Media Group GmbH. ...RailwayEmpireNimrodKalypsoUnterlassungserklärung - BVerfG: Sampling kann als Kunstform Tonträgerherstellerrechte überwiegenLeserwertung: 4,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Carsten Herrle | Urheberrecht | 04.05.2021Sampling ist „eines der stilprägenden Elemente des Hip-Hop" / Ein jahrelanger Rechtsstreit zwischen dem Komponisten Moses Pelham und der Musikgruppe Kraftwerk hat nun ein Ende. Das ...SamplingTonträgerherstellerrechtePelhamKraftwerkUrheberrecht - Memoiren-Schreiber von Helmut Kohl muss Tonbänder herausgebenLeserwertung: 4,1/5,0
von 10 Lesern bewertet
von RA Carsten Herrle | Urheberrecht | 20.04.2021„Neue bewegliche Sache" sichert Kohl das Eigentum / Das OLG Köln hat entschieden, dass der Journalist und Memoiren-Schreiber Dr. Heribert Schwan die in seinem Besitz befindlichen Tonbänder, auf denen Interviews mit Altkanzler Dr. Helmut Kohl aufgezeichnet sind, herausgeben muss.KohlMemoirenTonbänderHerausgabe - Affen-Selfie: Tierisch gute Aufnahme entfacht Streit um UrheberschaftLeserwertung: 4,2/5,0
von 6 Lesern bewertet
von RA Carsten Herrle | Urheberrecht | 20.04.2021Gericht muss Urheberschaft klären / Ein Affe grinst in die Kamera und ist alsbald so auf einem Foto zu sehen. Eigentlich nichts Weltbewegendes. ...Affen-SelfieAllgemeingutUrheberschaftBild - Privatkopien von unveröffentlichten Werken sind erlaubtLeserwertung: 4,5/5,0
von 6 Lesern bewertet
von RA Carsten Herrle | Urheberrecht | 20.04.2021Vorlage darf aber nicht rechtswidrig hergestellte oder öffentlich zugänglich gemacht worden sein / Die Schrankenregelung des § 53 Abs. 1 UrhG ist nach einer Entscheidung des BGH auch auf (bislang) unveröffentlichte Werke anwendbarPrivatkopienUrheberrechtVerbreitungVervielfältigung - Umstrittenes Pixelio-Urteil aufgehobenLeserwertung: 3,2/5,0
von 9 Lesern bewertet
von RA Carsten Herrle | Urheberrecht | 20.04.2021Keine Pflicht zur manuellen Copyright-Bezeichnung / Anfang des Jahres sorgte eine einstweilige Verfügung des LG Köln für Aufsehen und heftige Kritik. ...CopyrightUrheberNennungPixelioBild - Filesharing-Kläger unterliegt vor Gericht wegen Sicherheitslücke im RouterLeserwertung: 4,6/5,0
von 7 Lesern bewertet
von RA Carsten Herrle | Urheberrecht | 20.04.2021Abmahner muss Vorwürfe nachweisen / Weil ein bestimmter zum Zeitpunkt der behaupteten Urheberrechtsverletzung eingesetzter Router Sicherheitslücken aufwiesFilesharingAbmahnungFilmeUrheberrecht - Filesharing von Chartcontainern: Rechtsverletzung jedes Titels muss nachgewiesen werdenLeserwertung: 4,2/5,0
von 6 Lesern bewertet
von RA Carsten Herrle | Urheberrecht | 20.04.2021Rechtsverletzung jedes Titels muss nachgewiesen werden / Nach einem Urteil des AG Köln muss beim illegalen Filesharing von Chartcontainern ...FilesharingChartcontainernBeweisAbmahnungTitel - Studenten dürfen digitalisierte Werke in Bibliotheken nutzenLeserwertung: 4,6/5,0
von 7 Lesern bewertet
von RA Carsten Herrle | Urheberrecht | 20.04.2021Ausnahme vom Vervielfältigungsrecht für öffentlich zugängliche Bibliotheken / Lehrbücher und ähnliche Werke dürfen von einer Universität digitalisiert werden und ausnahmsweise als Datei den Studenten in Bibliotheken zur Verfügung gestellt werden ...StudentenVervielfältigungsrechtAusnahmeUrheberBibliothekDigitalisierung - Filesharing: Keine Überwachungspflicht für VaterLeserwertung: 4,1/5,0
von 7 Lesern bewertet
von RA Carsten Herrle | Urheberrecht | 20.04.2021Beweislast liegt beim Abmahner / Das AG Bielefeld hat kürzlich entschieden, dass ein Vater als Anschlussinhaber seine FamilienmitgliederFilesharingÜberwachungspflichtBeweislastAbmahnungAnschlussinhaber - EuGH: Einbetten (Framing) von YouTube-Videos erlaubtLeserwertung: 4,5/5,0
von 6 Lesern bewertet
von RA Carsten Herrle | Urheberrecht | 20.04.2021Einbindung ohne ausdrückliche Erlaubnis der Rechteinhaber erlaubt / Der EuGH bestätigt seine bisherige Rechtsprechung und erlaubt grundsätzlich das Framing/Embedding fremder Videos auf der eigenen Website ohne ausdrückliche Erlaubnis der Rechteinhaber. ...FramingEmbeddingVideosEinbindungErlaubnisRechteinhaber - OLG Saarbrücken bestätigt Störerhaftung eines Registrars nach KenntniserlangungLeserwertung: 5,0/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Carsten Herrle | Urheberrecht | 20.04.2021Das OLG Saarbrücken hat ein Urteil des LG Saarbrücken bestätigt, nach dem der Registrar als Störer für Urheberrechtsverletzungen unter der von ihm angemeldeten Domain haftet, nachdem er von den angeblichen Verstößen Kenntnis erlangt hatte...StörerhaftungDomainRegistrarStörerUrheberrechtsverletzung - Raubkopie-Urteil muss konkrete Angaben zum betroffenen Werk und Rechteinhaber enthaltenLeserwertung: 5,0/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Carsten Herrle | Urheberrecht | 20.04.2021Bei einer Verurteilung des Angeklagten wegen gewerbsmäßiger unerlaubter Verwertung urheberrechtlich geschützter Werke (Raubkopieren) genügen bloße Angaben zum Albumtitel des geschützten Werkes grundsätzlich nicht...RaubkopieTitelWerkRechteinhaberUrteil - The Pirate Bay nach Razzia in Schweden offlineLeserwertung: 5,0/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Carsten Herrle | Urheberrecht | 20.04.2021Eine der beliebtesten Internetseiten der Welt ist offline, nachdem die schwedische Polizei eine Razzia bei einem Server-Hoster nahe Stockholm durchgeführt und nach Medienberichten mehrere Server und Materialien beschlagnahmt hatte. Das Serverzentrum Nacka war in einer bombensicheren Höhle untergebracht.BitTorrentsP2PPeer-to-PeerRazziaPirate bay - Rapidshare schließt am 31. März seinen BetriebLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Carsten Herrle | Urheberrecht | 20.04.2021Rapidshare, einer der größten, über Jahre beliebtesten und ersten Filehoster im deutschsprachigen Raum, stellt seinen Betrieb ein. Das 2004 gegründete Unternehmen schrieb kürzlich auf seiner Internetseite...FilehosterRapidshareGeschäftsaufgabe - Auch 3D-Grafiken können Urheberrechtsschutz genießen.Leserwertung: 5,0/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RA Stefan Musiol | Urheberrecht | 06.04.2021Angewandte Kunst oder Plandarstellungen - beide Schutzarten sind möglich / Ein Grafiker hatte besonders hochwertige, photorealistische Darstellungen von Kunst- und Architekturobjekten sowohl zum Zweck der künstlerischen Designfortbildung wie der Architekturplanung erstellt. ...3DGrafikenUrheberrechtsschutzUrheberrechtVisualisierungenArchitektur
Anwälte im Urheberrecht


seit 2006 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
10117 Berlin
Kaufrecht, Mietrecht, Urheberrecht, Internet und Computerrecht, Vertragsrecht, Grundstücksrecht, Medienrecht
Preis: 99 €
Antwortet: ∅ 4 Stunden


seit 2010 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Gewerblicher Rechtsschutz, Fachanwalt für Informationstechnologierecht
20459 Hamburg
Urheberrecht, Medienrecht, Werberecht
Preis: 125 €
Antwortet: ∅ 32 Stunden


seit 2009 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Gewerblicher Rechtsschutz
22952 Lütjensee b. Hamburg
Vertragsrecht, Markenrecht, Wettbewerbsrecht
Preis: 120 €
Antwortet: ∅ 16 Stunden


seit 2009 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
10707 Berlin (Charlottenburg)
Zivilrecht, Wettbewerbsrecht, Urheberrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Miet- und Pachtrecht
Preis: 50 €
Antwortet: ∅ 18 Stunden


seit 2010 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
26131 Oldenburg
Internet und Computerrecht, Vertragsrecht, Kaufrecht, Urheberrecht, Arbeitsrecht, Wettbewerbsrecht, Medienrecht, Miet- und Pachtrecht
Preis: 69 €
Antwortet: ∅ 3 Stunden