

seit 2021 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwältin
Anna Karina Lübbe
Rosenstraße 4823714 Malente
Tel: 04523 - 1507
Tel: 04523 - 2039983
Fax: 045233497
Web: http://www.ra-luebbe.de
E-Mail: info@ra-luebbe.de
-
5 Ratgeberartikel veröffentlicht
Rechtsanwältin Anna Karina Lübbe ist seit 2021 bei 123recht.de und bietet Online Beratung.
Antwort ab 122€
Jetzt beraten lassenSchwerpunkte
- Arbeitsrecht - 40%
- Verkehrsrecht - 40%
- Sozialrecht - 20%
Rechtsanwältin
Rosenstraße 48Anna Karina Lübbe
23714 Malente
Tel: 04523 - 1507
Tel: 04523 - 2039983
Fax: 045233497
Web: http://www.ra-luebbe.de
E-Mail: info@ra-luebbe.de
-
Kanzlei Rosenstraße
Mitgliedschaften:
Ratgeber von Anna Karina Lübbe
- Diskriminierung geringfügig Beschäftigter
von RAin Anna Karina Lübbe | Arbeitsrecht | 18.05.2022Unzulässige Differenzierung des Stundenlohns bei Vollzeit-, Teilzeit- oder geringfügig Beschäftigten / Grundsätzlich dürfen Arbeitnehmer in Teilzeit nicht schlechter behandelt werden als vergleichbare Vollzeitbeschäftigte. Insbesondere ist ein Arbeitsentgelt mindestens in dem Umfang zu gewähren, der dem Anteil seiner Arbeitszeit an der Arbeitszeit eines vergleichbaren Vollzeitbeschäftigten ... - Vertrauensperson im Betrieblichen Eingliederungsmanagement
von RAin Anna Karina Lübbe | Arbeitsrecht | 04.03.2022Hinzuziehung des Rechtsanwaltes möglich / Jeder Arbeitgeber ist gesetzlich verpflichtet, seinen Beschäftigten die Durchführung eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) anzubieten, wenn diese im Laufe der vergangenen zwölf Monate länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig sind. Welche Ziele verfolgt das Betrieblichen Eingliederungsmanagement? ... - Elternzeit
von RAin Anna Karina Lübbe | Arbeitsrecht | 28.02.2022Wissenswertes zu Voraussetzungen, Dauer und Antrag / Elternzeit ist der Zeitraum der unbezahlten Freistellung nach der Geburt eines Kindes. Das Arbeitsverhältnis ruht in dieser Zeit. Voraussetzungen / Anspruch auf Elternzeit haben alle Mütter und Väter, die in einem Anstellungsverhältnis stehen. Die zugrunde liegenden Regelungen findet man im Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz ...