

123recht.de
Helge Müller-Roden
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Roßmarkt 19486899 Landsberg
Tel: +498191/3020
Tel: +491717737949
Fax: +498191/59651
Web: http://www.kanzlei-am-rossmarkt.de
E-Mail: Helge@muellerroden.de
-
13 Ratgeberartikel veröffentlicht
-
1480 Beratungen bei 123recht.de durchgeführt
Antwort ab 152€
Jetzt beraten lassenSchwerpunkte
- Fachanwalt Arbeitsrecht - 33,3%
- Verkehrsrecht - 16,7%
- Erbrecht - 16,7%
- Familienrecht - 16,7%
- Ordnungswidrigkeiten - 16,7%
Kurzprofil
Ich setzte mich für Ihr Recht ein, vermeide in Ihrem Sinne aber auch kostspielige Verfahren bei rechtlich zweifelhaften Ansprüchen.
Helge Müller-Roden
86899 Landsberg
Tel: +498191/3020
Tel: +491717737949
Fax: +498191/59651
Web: http://www.kanzlei-am-rossmarkt.de
E-Mail: Helge@muellerroden.de
-
Englisch
Sprachen:
-
Kanzlei am Roßmarkt
Mitgliedschaften:
Neueste Beratungen von Helge Müller-Roden
Erbrecht - Vertraglicher Erbanteil wird trotz Zusage nicht gezahlt - kein Kontakt
Erbrecht
| 27.01.2023 | 19 Aufrufe | €125,00
Nichtbestehung einer rechtsgültigen Ehe - Scheidung in Deutschland abweisen
Familienrecht
| 26.01.2023 | 50 Aufrufe | €78,00
Nebentätigkeit als Nachteil
Arbeitsrecht
| 26.01.2023 | 20 Aufrufe | €89,00
Ratgeber von Helge Müller-Roden
- Überstunden auf Vertrauensbasis bzw. weiterhin auf eigenes RisikoLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Helge Müller-Roden | Arbeitsrecht | 06.05.2022Bei Überstunden liegt die Beweislast weiterhin bei den Arbeitnehmern / Die handschriftliche aber auch eine elektronische Arbeitszeiterfassung ist weder ein ausreichender Beweis für geleistete Überstunden noch für nicht genommene Pausen. Allein die technische Erfassung der tatsächlich geleisteten Arbeitszeit reicht nicht aus, um Überstunden zu dokumentieren. Als bloße ... - Kurzarbeitergeld und (betriebsbedingte) Kündigung
von RA Helge Müller-Roden | Arbeitsrecht | 09.03.2021Arbeitgeber können trotz CORONA Kurzarbeitergeld eine Kündigung aussprechen / Aufgrund der CORONA-Pandemie befinden sich viele Arbeitnehmer in Kurzarbeit, teilweise sogar in KuG „0“. Wenn Arbeitgeber trotzdem eine Kündigung aussprechen und neben der des gekündigten Mitarbeiters keine weiteren Kündigungen ausgesprochen wurden, liegt die Vermutung nahe, dass die ... - Urlaubsanspruch bei Kündigung
von RA Helge Müller-Roden | ArbeitsrechtBeendigung des Arbeitsverhältnisses durch Kündigung und Resturlaub / Arbeitnehmer sollen gem. § 7 Abs. III BUrlG Erholungsurlaub im laufenden Kalenderjahr in Anspruch nehmen. Wenn am Ende des Jahres noch Urlaubstage übrig sind, können diese Tage als sog. „Resturlaub“ ins Folgejahr übertragen werden. Der am Ende eines Arbeitsverhältnisses noch bestehende Urlaubsanspruch ...
Bewertungen von Helge Müller-Roden
Antwort bei www.frag-einen-anwalt.de
Kindergeld Internatsaufenthalt
Familienrecht
| 22.01.2023 | Einsatz: € 51,00
Neue Produkte im Rechtshop
Was muß nach Erhalt der Kündigung getan werden, wenn z.B. das Ge ...