Versicherungsrecht Versicherung
Alle Rechtsgebiete
Versicherungsrecht - Worum es gehtLeserwertung: 4,5/5,0
von 6 Lesern bewertet
von | VersicherungsrechtGültig für Versicherungsverträge, in dem ein Versicherer gegen Entgelt ein bestimmtes Schadensrisiko übernimmt. Ein Versicherungsvertrag regelt die Rechte und Pflichten zwischen der Versicherung und dem Versicherungsnehmer...VersicherungVersicherungsrecht- Streit über Umfang der Rechtsschutzdeckung eines Selbständigen - Berufsunfähigkeit ist Privatsache
von RAin Almuth Arendt-Boellert | Versicherungsrecht | 11.01.2019Was müssen Unternehmer beachten? / Wer selbständig arbeitet, muss seine unternehmerische Tätigkeit meist mit speziellen Rechtsschutzprodukten absichern, denn die Anbieter der privaten Versicherungen schließen eine Leistung im Zusammenhang mit der unternehmerischen Tätigkeit ihres Versicherten grundsätzlich aus. Doch sind juristische Auseinandersetzungen mit der Berufsunfähigkeitsversicherung ...BerufsunfähigkeitRechtsschutzdeckungVersicherungsrechtSelbständigeUnternehmer - BGH: Klauseln in Lebensversicherungen unwirksamLeserwertung: 3,9/5,0
von 14 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Versicherungsrecht | 03.11.2018Kunden können Nachzahlungen fordern / Wer eine Lebensversicherung frühzeitig kündigte, bekam bisher kein oder wenig Geld zurück. Grund hierfür: Die Versicherungen verrechneten den Rückkaufswert (das was dem Versicherten eigentlich zusteht) mit den Vertragskosten wie Provisionen und Stornogebühren...LebensversicherungRentenversicherungRückkaufswertVersicherung - Was bedeutet Verweisung in der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung (BUV)
von RAin Almuth Arendt-Boellert | Versicherungsrecht | 31.08.2018Ist der Versicherungsnehmer aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der Lage, seinen ursprünglichen Beruf auszuüben und daher insoweit berufsunfähig, kann der Berufsunfähigkeitsversicherer ihn unter bestimmten Voraussetzungen auf einen andere Tätigkeit verweisen und Leistungen versagen bzw. einstellen. Verweisung nur bei entsprechender Ausbildung und Berufserfahrung ...VersicherungsrechtBerufsunfähigkeitVerweisung - Soll Ihre Krankentagegeldversicherung wegen Berufsunfähigkeit beendet werden?Leserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RAin Almuth Arendt-Boellert | Versicherungsrecht | 27.04.2018Versicherung von Krankentagegeld: Keine Berufsunfähigkeit, wenn zukünftige Arbeitsfähigkeit möglich ist / Berufsunfähigkeit in der Krankentagegeldversicherung - was ist das? / Die Versicherungsbedingungen in der Krankentagegeldversicherung (KTG-V) sehen vor, dass die Versicherung endet, wenn die versicherte Person nach medizinischem Befund...KrankentagegeldBerufsunfähigkeitKTG-VSachverständigengutachtenKrankentagegeldversicherung - Krankenversicherung: Versorgung mit CannabisLeserwertung: 5,0/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Guido C. Bischof | Versicherungsrecht | 29.03.2018Anträge werden häufig durch Krankenkasse abgelehnt / Wer gesetzlich krankenversichert ist, hat Anspruch auf Versorgung mit medizinischem Cannabis. Die Voraussetzungen hierfür sind zusammengefasst schwerwiegende Erkrankung, keine allgemein anerkannte, dem medizinischen Standard entsprechende Therapie verfügbar, nicht ganz entfernt liegende Aussicht auf eine spürbar ...CannabisTHCRezeptAblehnungWiderspruchKlage - Rückforderung von Beitragserhöhung bei privater Krankenversicherung (PKV)Leserwertung: 4,6/5,0
von 5 Lesern bewertet
von RA Dr. Felix Hoffmeyer, LL.M. | Versicherungsrecht | 30.11.2017Unwirksame Beitragserhöhung der AXA / Das Amtsgericht Potsdam hat im Oktober 2016 die Beitragserhöhung der Axa für unwirksam erklärt. In dem Verfahren ging es um die Frage der Rechtmäßigkeit von Prämienerhöhungen, hier speziell der AXA-Versicherung. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht muss jede Erhöhung genehmigen, wobei bestimmte gesetzliche Regelungen einzuhalten sind...KrankenversicherungRückforderungPrivatBeiträgeAXABeitragserhöhung - Zahnzusatzversicherung - Verstoß gegen AufklärungspflichtLeserwertung: 4,5/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Ulas Avanas, LL.M. | Versicherungsrecht | 27.11.2017Meine Mandantin schloss eine Zahnzusatzversicherung, vermittelt von der HASPA bei der Hansemerkur ab. / Die Gesundheitsfragen wurde ihr vorgelesen und sie hat diese beantwortet.ZahnzusatzversicherungAufklärungsobliegenheitenArglist - Hausratversicherung - Versicherungsfall nach EinbruchLeserwertung: 3,7/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Ulas Avanas, LL.M. | Versicherungsrecht | 27.11.2017In einem Verfahren gegen die Hausratversicherung der LVM habe ich für meinen Mandanten einen Sieg erstritten.HausratversicherungKlageSchadenshöheEinbruchsdiebstahl - Beiträge sparen in der privaten Krankenversicherung (PKV) ohne Wechsel des VersicherersLeserwertung: 3,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RAin Maren S. Pfeiffer | Versicherungsrecht | 22.11.2017Tarifwechsel bei gleichen Leistungen und Erhalt aller Altersrückstellungen ohne Gesundheitsprüfung / Kaum ein privat Versicherter beklagt nicht im Alter die hohen bzw. steigenden Beiträge der privaten Krankenversicherung (PKV).PKVBeitragreduzierenWechselTarif - Haftung und Schadensersatz bei Sturm- oder Orkanschäden durch XavierLeserwertung: 4,3/5,0
von 8 Lesern bewertet
von RA Sascha Kugler | Versicherungsrecht | 06.10.2017An wen muss ich mich wenden, wenn ich durch einen Sturm oder Orkan einen Schaden erlitten habe. Welche Versicherung deckt welchen Schaden ab? Hab ich möglicherweise einen Anspruch gegen einen Dritten? Der Sturm „Xavier" ist nicht ohne Folgen über Teile Nord- und Ostdeutschlands hinweg gezogen. Teilweise hat er eine Schneise der Verwüstung hinterlassen.SturmOrkanSchadenSchadensersatzVersicherung - Berufsunfähigkeit - Versicherungsschutz und ExistenzsicherungLeserwertung: 4,0/5,0
von 6 Lesern bewertet
Versicherungsrecht | 15.08.2017Existenzsicherung durch Berufsunfähigkeitsversicherung - welche Vertragsarten sind relevant? Erfolgt eine Leistungsablehnung? Sind die Versicherungsbedingungen wirksam? / Eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen ist eine notwendige Maßnahme um für Krankheit und Gebrechlichkeit vorzusorgen und die Existenz zu sicher. ...BerufsunfähigkeitArbeitsunfähigkeitVersicherungLeistungsablehnungGesundheitsfragen - Widerruf Lebensversicherung: R+V Versicherungen jetzt auch betroffen!Leserwertung: 3,8/5,0
von 6 Lesern bewertet
Versicherungsrecht | 12.07.2017Ihre Lebensversicherung rentiert sich nicht? Sie möchten Ihre Police lieber gestern als heute kündigen? Wir klären, warum sich der Widerspruch gegenüber einer Kündigung bei der RV Versicherung lohnt! / Zwischen den Jahren 1994 und 2007 wurden zahlreiche Versicherungsverträge abgeschlossen, besonders häufig nach dem sogenannten Policenmodell. Dabei unterliefen den Versicherern häufig Fehler...LebensversicherungWiderspruchRückabwicklungRückkaufwertKündigung - Widerspruch Lebensversicherung - So bringen Sie Ihr Geld in Sicherheit!Leserwertung: 4,0/5,0
von 4 Lesern bewertet
Versicherungsrecht | 13.06.2017Der Blick ins Kleingedruckte ist alles andere als spaßig, jedoch kann er sich bei Ihrer Renten- oder Lebensversicherung durchaus lohnen. / Lebensversicherungen sind unrentabel geworden, daher sollten Sie, wenn Sie eine Kündigung Ihrer Alterssicherung in Erwägung ziehen, Ihre Widerrufsbelehrung im Vertrag unbedingt einmal prüfen. Ist Ihre Widerrufsbelehrung der Renten- oder ...LebensversicherungWiderrufRückabwicklungVersicherungspoliceVersicherungwiderrufen - KFZ-Versicherung: Prämie nicht gezahlt und trotzdem voller Versicherungsschutz - Kein RegressanspruchLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
Versicherungsrecht | 27.05.2017Versicherer verliert Zahlungsanspruch gegen Versicherten bei fehlerhafter Belehrung über Verzugsfolgen / Sie haben die Prämie Ihrer Haftpflichtversicherung nicht gezahlt? Sie sind in einen Unfall verwickelt und Ihr eigener Versicherer macht Ansprüche gegen Sie geltend? Auf das Kleingedruckte kommt es an.VersicherungHaftpflichtversicherungKFZUnfallRegress - 12,5% Beitragserhöhung in der privaten Krankenversicherung - so wehren Sie sich erfolgreich!Leserwertung: 4,0/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Dr. Sven H. Jürgens | Versicherungsrecht | 25.05.2017Viele Beitragserhöhungen könnten unwirksam sein, weil Treuhänder nicht unabhängig sind / Die Private Krankenversicherung (PKV) lockt mit niedrigen Einstiegstarifen und schicken Leistungen: Bevorzugte Behandlung beim Arzt, Chefarzt, Einbettzimmer, Beitragsrückerstattung bei Nichtinanspruchnahme von einzelnen Leistungen. ...PKVBeitragserhöhungunwirksamTreuhänderKrankenversicherung - Anspruch auf Rückzahlung geleisteter Versicherungsbeiträge einer fondsgebundenen RentenversicherungLeserwertung: 4,7/5,0
von 3 Lesern bewertet
Versicherungsrecht | 22.04.2017mangelhafte Aufklärung über das Widerspruchsrecht / „Anspruch auf Rückzahlung geleisteter Versicherungsbeiträge einer fondsgebundenen Rentenversicherung – mangelhafte Aufklärung über das Widerspruchsrecht“ ...LebensversicherungWiderpsruchWiderrufRückabwicklungVersicherungsbedingungen - Anpassung des KrankentagegeldesLeserwertung: 3,7/5,0
von 6 Lesern bewertet
Versicherungsrecht | 22.04.2017Einseitige Entscheidung des Versicherers darf nicht zur Verminderung des Krankentagegeldes führen / Das OLG Karlsruhe hat mit seiner Entscheidung vom 23.12.2014 festgehalten, dass Versicherungsnehmer eine Herabsetzung Ihres ...KrankentagegeldKrankenversicherungZusatzversicherungSelbständiger - Rückzahlungsanspruch auch bei bereits gekündigtem LebensversicherungsvertragLeserwertung: 3,0/5,0
von 5 Lesern bewertet
Versicherungsrecht | 22.04.2017Sparer und Inhaber von Lebensversicherungen haben die Möglichkeit auch bei bereits wirksamer Kündigung des Versicherungsvertrages diesen zu widerrufen/widersprechen und die Beiträge zurück zu erhalten / Von Rechtsanwalt ...LebensversicherungWiderpsruchWiderrufRückabwicklungVersicherungsbedingungen - Eine private Krankenkasse muss eine Laser-Operation am Auge bezahlenLeserwertung: 5,0/5,0
von 8 Lesern bewertet
Versicherungsrecht | 31.03.2017Eine Fehlsichtigkeit stellt eine Krankheit im Sinne der Versicherungsbedingungen dar! / Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 29.03.2017, Az. IV ZR 533/15 entschieden, dass eine Fehlsichtigkeit auf beiden Augen eine ...KrankenkasseKrankenkassenrechtAugenoperationVersicherungsrecht - Täuschung des Versicherers – Anfechtungsrecht verjährt nach 10 JahrenLeserwertung: 5,0/5,0
von 3 Lesern bewertet
Versicherungsrecht | 06.03.2017Täuscht der Versicherungsnehmer den Versicherer kann dieser den Versicherungsvertrag anfechten, aber nicht ewig.TäuschungVersicherungFalschbeantwortungAnfechtung
Top 5 in Versicherungsrecht
- Die Obliegenheitsverletzung im Versicherungsvertrag
- Anrechnung des eigenen Einkommens auf die VBL-Hinterbliebenenrente rechtswidrig
- Niederschlagung der von nach § 5 Abs. 1 Nr. 13 SGB V Versicherungspflichtigen nachzuzahlenden Beiträge
- BGH-Urteil zu Ratenzuschlägen bei Versicherungsverträgen
- BGH: Klauseln in Lebensversicherungen unwirksam
Anwälte im Versicherungsrecht Versicherung


seit 2011 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Medizinrecht, Fachanwalt für Gewerblicher Rechtsschutz
75179 Pforzheim
Strafrecht, Arbeitsrecht, Versicherungsrecht
Preis: 200 €
Antwortet: ∅ 2 Stunden


seit 2006 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
73525 Schwäbisch Gmünd
Arbeitsrecht, Verkehrsrecht, Sozialversicherungsrecht, Versicherungsrecht, Kaufrecht
Preis: 149 €
Antwortet: ∅ 12 Stunden


seit 2006 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
30938 Burgwedel
Versicherungsrecht, Verkehrsrecht, Arbeitsrecht, Strafrecht, Miet und Pachtrecht, Kaufrecht
Preis: 77 €
Antwortet: ∅ 36 Stunden


seit 2013 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
60313 Frankfurt am Main
Gesellschaftsrecht, Kaufrecht, Vertragsrecht, Autokaufrecht, Handelsrecht, Transportrecht, Versicherungsrecht, Kapitalanlagenrecht, Kreditrecht
Preis: 95 €
Antwortet: ∅ 5 Stunden


seit 2011 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Sozialrecht
26441 Jever
Zivilrecht, Arbeitsrecht (Arbeiter und Angestellte), Versicherungsrecht, Medizinrecht
Preis: 99 €
Antwortet: ∅ 4 Stunden