Arbeitsrecht Überwachung
Alle Rechtsgebiete- Keine Computer-Überwachung am Arbeitsplatz
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 27.08.2019Keine Kontrolle des Arbeitnehmers ohne Verdacht / Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 27. Juli 2017 zum Aktenzeichen 2 AZR 681/16 entschieden, dass der Einsatz eines Computerprogrammes, mit dem alle Tastatureingaben an einem Arbeitscomputer für eine verdeckte Überwachung und Kontrolle des Arbeitnehmers aufgezeichnet werden, nach § 32 Abs. 1 BDSG unzulässig ist, wenn ...KündigungKündigungsschutzKündigungsschutzklageArbeitsgerichtVideoüberwachung - Überwachung des Arbeitnehmers am PCLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RAin Elisabeth Aleiter | Arbeitsrecht | 18.01.2019Darf der Arbeitgeber den Arbeitnehmer am Computer überwachen? / Der Blick in den Arbeitsvertrag zeigt: Wer den PC am Arbeitsplatz auch privat nutzen darf, darf nicht überwacht werden. Wer seinem Arbeitnehmer die private Nutzung nicht gestattet, hat dagegen ein Interesse zu wissen, was dieser am Arbeitsplatz tut. Ein Generalverdacht mit Rundumüberwachung ist aber auch ...ArbeitsrechtArbeitgeberArbeitnehmerArbeitsplatzÜberwachung - Überwachung des Arbeitnehmers mit Keyloggern – ist das zulässig?
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtKeylogger zur Überprüfung von Arbeitnehmern / Bei einem Keylogger handelt es sich um eine Software, mit der die Eingaben des Benutzers auf der Tastatur protokolliert und z. B. Screenshots angefertigt werden können. ...KeyloggerÜberwachungKündigungArbeitnehmerArbeitgeber - Überwachung von MitarbeiternLeserwertung: 4,8/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RA Dr. Lars Maritzen LL.B MLE | ArbeitsrechtEinsatz von Keyloggern zulässig? / Oft stellt sich in der Praxis die Frage, ob und wenn ja, in welchem Umfang man die private Nutzung des dienstlichen Arbeitsplatzes und/oder Mobiltelefons gestatten will und wie man die Einhaltung der dann aufgestellten Regeln aus Arbeitgebersicht kontrollieren kann und v.a. darfArbeitsrechtÜberwachungKeyloggerArbeitsplatzMitarbeiterArbeitgeber - Private Internetnutzung am Arbeitsplatz – EGMR zur Überwachung von Arbeitnehmern
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtKündigung wegen privater Internetnutzung Die Fälle von Kündigungen wegen privater Internetnutzung des Arbeitnehmers haben in letzter Zeit deutlich zugenommen. Die deutschen Gerichte haben sich dementsprechend auch schon wiederholt mit dem Thema beschäftigt. ...InternetnutzungArbeitnehmerKündigungÜberwachungArbeitgeberArbeitsplatz - Keine Computer-Überwachung am ArbeitsplatzLeserwertung: 5,0/5,0
von 6 Lesern bewertet
von RA Jens Usebach, LL.M. | ArbeitsrechtWenn ein Arbeitgeber ein Computerprogramm auf den Computer eines Arbeitnehmers aufspielt darf er die daraus erzielten Daten nicht verwenden, wenn die Daten ohne Anlass erhoben wurden ...ComputerprogrammKeyloggerDatenschutzArbeitscomputer - Facebook-Auftritt kann Mitbestimmungsrecht des Betriebsrat unterliegenLeserwertung: 4,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Guido C. Bischof | ArbeitsrechtEntscheidung des Bundesarbeitsgericht zu Social Media / Ein Auftritt bei Facebook oder in anderen sozialen Medien ist für viele Unternehmer normal. etwas ungewöhnlich und spannend dagegen ist eine Entscheidung des Bundesarbeitsgericht: Danach kann die Facebook-Seite zu einer „Überwachungseinrichtung“ im betriebsverfassungsrechtlichen Sinne werden ...FacebookMitbestimmungBetriebsratÜberwachungArbeitnehmer - Arbeitsrecht: Ist die Videoüberwachung erlaubter als gedacht?Leserwertung: 4,5/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Alan Menaker | ArbeitsrechtWann und wo sind Kameras am Arbeitsplatz zulässig? / Beim Thema Videoüberwachung am Arbeitsplatz kochen die Gemüter schnell hoch. Während die Arbeitgeber gern mit – zuweilen nur scheinbar - sachlichen ...VideoüberwachungKameraArbeitsplatzArbeitsrechtDatenschutz - Verwertung von Videoüberwachung bei Kündigung wegen StraftatLeserwertung: 3,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtVideoaufnahmen als Beweis / Geht es um den Vorwurf einer Straftat durch den Arbeitnehmer läuft es oftmals folgendermaßen abVideoüberwachungArbeitgeberArbeitnehmerKündigung - Videoaufnahmen von ArbeitnehmernLeserwertung: 4,7/5,0
von 7 Lesern bewertet
von RA Guido C. Bischof | ArbeitsrechtÜberwachung von Arbeitnehmern am Arbeitsplatz / Gleich in zwei Entscheidungen hat sich das Bundesarbeitsgericht (BAG) in der letzten Woche mit dem Thema "Videoaufnahmen ...ArbeitsrechtVideoüberwachungArbeitnehmerVideoaufnahmenSchmerzensgeld - Überwachung des Arbeitnehmers durch DetektivLeserwertung: 3,9/5,0
von 8 Lesern bewertet
von RAin Anja Möhring | ArbeitsrechtBundesarbeitsgericht: Detektivkosten sind auch zu erstatten, wenn die ermittelten Tatsachen eine Verdachtskündigung rechtfertigen / Wenn ein Arbeitgeber vermutet, dass ein Arbeitnehmer sich vertragswidrig ...VerdachtskündigungDetektivÜberwachungKündigungsschutzklageBeweiseArbeitgeber - Videoüberwachung durch den ArbeitgeberLeserwertung: 4,8/5,0
von 9 Lesern bewertet
von RA Janus Galka, LL.M. Eur. | ArbeitsrechtHeimliche Aufnahmen durch eine Videokamera können vor Gericht unverwertbar sein / Bei Diebstählen oder sonstigen Pflichtverstößen der Mitarbeiter gerade ...VideoüberwachungKameraArbeitsplatzPersönlichkeitsrechtAufnahme - Überwachung von Arbeitnehmern am Arbeitsplatz
von RAin Dr. Elke Scheibeler | ArbeitsrechtBeweisverwertung: Überwachungsmaßnahme kann durch Datenschutz und fehlender Einschaltung des Betriebsrats unzulässig sein / § 32 des 2009 neu gefassten Bundesdatenschutzgesetzes ordnet hierzu an, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten von Beschäftigten ...ÜberwachungArbeitnehmerDatenschutzBetriebsratBeweisverwertung - Heimliche Videoüberwachung am ArbeitsplatzLeserwertung: 3,8/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RA Guido C. Bischof | ArbeitsrechtVerboten aber verwertbar / Gerade wenn Arbeitgeber der Auffassung sind, sie würden bestohlen greifen Sie schnell zur Videoüberwachung des Arbeitsplatzes. Wenn ...VideoüberwachungArbeitsplatzKündigungDiebstahlVerbot - Kann Zigarettendiebstahl eine Kündigung des Arbeitsplatzes bei verdeckter Videoüberwachung begründen?Leserwertung: 4,5/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Michael Kohberger | ArbeitsrechtDas Bundesarbeitsgericht hat mit seiner aktuellen Entscheidung vom 21. Juni 2012 die Grenzen einer Videoüberwachung am Arbeitsplatz aufgezeigt. / Mit ...VideoüberwachungArbeitsplatzKündigungBeweisverwertungsverbot - Das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats nach § 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG
von RA Henning Kluge | ArbeitsrechtNach § 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG hat der Betriebsrat bei der Einführung und Anwendung von technischen Einrichtungen, die dazu bestimmt sind, das Verhalten oder ...MitbestimmungBetriebsratArbeitsrechtÜberwachungPersönlichkeitsrechte - Kontrolle geschäftlicher Telekommunikation und Emails durch den ArbeitgeberLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
Arbeitsrecht„Eins, zwei, drei, im Sauseschritt, eilt die Zeit, wir eilen mit.“ - aber schaffen wir es auch, bei allem immer trittsicher Schritt zu halten? Die radikalen Änderungen in der Kommunikationstechnik in den letzten 30 Jahren sind ein Beispiel. ...Kommunikationsüberwachung - Überwachung im Betrieb – Möglichkeiten und Grenzen
ArbeitsrechtEin auch im Lichte der Grundrechte heikles Thema: Die Überwachung des Arbeitnehmers im Betrieb. Nach der Rechtsprechung gilt es zu differenzieren. Während eine gelegentliche Überwachung des Verhaltens am Arbeitsplatz durch Vorgesetzte als zulässig anzusehen ist...ArbeitsplatzÜberwachungVideoüberwachung - Videoüberwachung
ArbeitsrechtEine bekannte Supermarktkette stand in den letzten Monaten regelmäßig im Fokus der Medien. Anlass war die heimliche Videoüberwachung von Mitarbeitern in verschiedenen Filialen. Die allgemeine Empörung war groß und die Schlagzeilen drastisch. ...ÜberwachungVideoArbeitnehmer - Prozess auf Schadensersatz nach Überwachung durch Arbeitgeber
ArbeitsrechtDie Branche der Lebensmitteldiscounter sorgt erneut für Aufsehen. Nach Walmart hat nun der Discounter Lidl seinen Weg in die Presse und das Büro des Rechtsanwaltes gefunden. Die Gewerkschaft ver.di ruft zu Schadenersatzklagen auf. ...
12
Anwälte im Arbeitsrecht Überwachung


seit 2008 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwältin
41460 Neuss
Arbeitsrecht, Familienrecht, Strafrecht, Gaststättenrecht, Vertragsrecht
Preis: 30 €
Antwortet: ∅ 6 Stunden


seit 2011 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
52070 Aachen
Strafrecht, Verkehrsrecht, Internet und Computerrecht, Arbeitsrecht, Familienrecht
Preis: 80 €
Antwortet: ∅ 4 Stunden


seit 2014 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
12167 Berlin Steglitz
Sozialrecht, Arbeitsrecht, Vertragsrecht, Sozialversicherungsrecht, Asylrecht
Preis: 180 €
Antwortet: ∅ 3 Stunden


seit 2012 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
70191 Stuttgart
Insolvenzrecht, Miet und Pachtrecht, Handelsvertreterrecht, Arbeitsrecht, Zivilrecht
Preis: 50 €
Antwortet: ∅ 19 Stunden


seit 2009 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
24114 Kiel
Miet und Pachtrecht, Arbeitsrecht, Strafrecht, Inkasso, Vertragsrecht, Verkehrsrecht
Preis: 50 €
Antwortet: ∅ 18 Stunden