Arbeitsrecht Anspruch
Alle Rechtsgebiete- Kündigung durch Arbeitgeber: Habe ich Anspruch auf eine Abfindung?
von RA Ingo Friedrich | Arbeitsrecht | 03.02.2019Eine Abfindung wird häufig als Entschädigung für den Verlust des Arbeitsplatzes vom Arbeitgeber bezahlt, wenn das Arbeitsverhältnis beendet wird. Viele ...AbfindungKündigungEntschädigung - Anspruch auf Abfindung nach § 1a KSchG bei Entlassung durch betriebsbedingte KündigungLeserwertung: 4,5/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Sascha Kugler | Arbeitsrecht | 03.01.2019Der Schreck ist oft erst einmal groß. Man öffnet den Briefkasten und findet einen Brief seines Arbeitgebers mit einer betriebsbedingten Kündigung. Plötzlich schießen einem tausend Dinge durch den Kopf. ...BetriebsbedingteKündigungArbeitnehmerArbeitgeberAbfindung - Für nicht tarifgebundene Arbeitgeber der Baugewerbsbranche und aller baunahen Handwerke: Anspruch auf ErstattungLeserwertung: 3,0/5,0
von 15 Lesern bewertet
von RA Dr. Sven H. Jürgens | Arbeitsrecht | 24.10.2018BAG-Urteil: Allgemeinverbindlicherklärung der Sozialkassentarifverträge im Baugewerbe unwirksam / Nach der Entscheidung des BAG (Beschluss vom 21.09.2016, 10 ABR ...SoKaBauSozialkassentarifvertragBAG21.09.2016 - Die Abfindung im ArbeitsrechtLeserwertung: 3,0/5,0
von 6 Lesern bewertet
von RAin Elisabeth Aleiter | Arbeitsrecht | 15.10.2018Die Abfindung ist kein Rechtsgrundsatz / Steht dem Arbeitnehmer nach erfolgter Kündigung in jedem Fall eine Abfindung zu? Die Antwort ist nein. Nur in ganz speziellen Fällen kann der Arbeitnehmer eine Abfindung verlangen. Dies gilt z.B. in den besonders speziellen Fällen des Kündigungsschutzrechtes ab einer bestimmten Betriebsgröße, d.h. Anzahl von Arbeitnehmern (mehr ...ArbeitsrechtSozialrechtArbeitnehmerArbeitgeberAbfindungAnspruch - Alles rund ums Arbeitszeugnis?
von RAin Elisabeth Aleiter | Arbeitsrecht | 24.09.2018Wer hat Anspruch auf ein Zeugnis / Typen von Zeugnissen / Es gibt verschiedene Arten von Arbeitszeugnissen. Zunächst sind das Zwischenzeugnis und das Endzeugnis zu nennen. Das Zwischenzeugnis wird während der Arbeitszeit erteilt. Ihm fehlt eine Schlussformel und es wird nur über den bisherigen Verlauf des Arbeitsverhältnisses berichtet. Nach Beendigung der Tätigkeit ...ArbeitgeberArbeitnehmerZeugnisAnspruchNoteFormulierungen - Formulierung und Inhalt des Arbeitszeugnisses: Ansprüche von Arbeitnehmern
von RA Alexander Bredereck | Arbeitsrecht | 10.08.2018Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Daniela Willer, wissenschaftliche Mitarbeiterin. / Arbeitnehmer haben grundsätzlich einen Anspruch auf die Ausstellung eines Arbeitszeugnisses. Doch wie sieht es mit dem Inhalt des Arbeitszeugnisses aus? Welche Ansprüche könnten Arbeitnehmer bei der Ausführlichkeit, dem Inhalt und der ...KündigungArbeitszeugnisAufhebungsvertragFormulierungFalschangaben - Anspruch auf Ausstellung eines Arbeitszeugnisses für ArbeitnehmerLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | Arbeitsrecht | 10.08.2018Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Daniela Willer, wissenschaftliche Mitarbeiterin. / Das Arbeitszeugnis kann zukünftigen Arbeitgebern einen guten ersten Eindruck von potentiellen neuen Arbeitnehmern vermitteln, welcher einem Lebenslauf nicht unbedingt zu entnehmen ist. Daher ist die Stellung eines Arbeitszeugnisses in den Bewerbungsunterlagen ...ArbeitszeugnisKündigungAnspruchQualifiziertFrist - Abfindung – Anspruch auf Arbeitslosengeld
von RA Alexander Bredereck | Arbeitsrecht | 10.08.2018Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen und Daniela Willer, wissenschaftliche Mitarbeiterin. / Nicht selten enden Arbeitsverhältnisse mit einem Aufhebungsvertrag oder gerichtlichen Vergleich, bei dem Arbeitgeber an Arbeitnehmer eine entsprechende Abfindung zahlen. Ein Aufhebungsvertrag bietet Arbeitgebern in den meisten Fällen erhebliche ...KündigungArbeitslosengeldSperrzeitAbfindungAufhebungsvertrag - EuGH zum Thema Urlaub: rückwirkender Urlaubsanspruch bei ScheinselbstständigkeitLeserwertung: 4,2/5,0
von 5 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | Arbeitsrecht | 14.12.2017Das Thema Urlaubsanspruch des Arbeitnehmers und dessen Verfall beschäftigt Gerichte regelmäßig. Nun hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) vor kurzem ein für Arbeitnehmer erfreuliches Urteil dazu gefällt, wann Urlaubsansprüche auch rückwirkend noch bestehen können. ...UrlaubsanspruchrückwirkendScheinselbständigkeitEuGHFachanwalt - Aufhebungsvertrag (Arbeitsrecht) und Abgeltungsklausel - gefährlich für ArbeitnehmerLeserwertung: 4,3/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | Arbeitsrecht | 19.10.2017Ausgangslage / Der Abschluss arbeitsrechtlicher Aufhebungsverträge ist heikel und Arbeitnehmern grundsätzlich erst nach anwaltlicher Beratung, am besten durch einen Fachanwalt für Arbeitsrecht zu empfehlen. ...AufhebungsvertragAbgeltungsklauselArbeitnehmerAnsprücheFachanwalt - Elternzeit: Anspruch auf ArbeitszeitverringerungLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | Arbeitsrecht | 14.09.2017Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben Anspruch auf Elternzeit, wenn sie mit ihrem Kind, oder mit einem Kind, das sie in Vollzeitpflege aufgenommen haben, in einem Haushalt leben und dieses Kind selbst betreuen und erziehen. ...ElternzeitArbeitszeitverringerungAnspruchArbeitnehmerAntrag - Elternzeit: Anspruch, Kündigungsschutz und UrlaubskürzungLeserwertung: 2,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | Arbeitsrecht | 07.09.2017Anspruch auf Elternzeit / Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben Anspruch auf Elternzeit, wenn sie mit ihrem Kind, oder mit einem Kind, das sie in Vollzeitpflege aufgenommen haben, in einem Haushalt leben und dieses Kind selbst betreuen und erziehen.ElternzeitAnspruchKündigungsschutzUrlaubskürzungArbeitnehmer - Sonderurlaub - Als Vater möchte ich auch bei der Geburt meines Kindes dabei sein und nicht arbeiten!Leserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
Arbeitsrecht | 18.08.2017Wie kann ich das als Arbeitnehmer erreichen? / Die Geburt eines Kindes ist ein häufiger Anlass, dem Vater Sonderurlaub zu gewähren. Oft finden sich derartige Regelungen im Arbeitsvertrag, in der Betriebsvereinbarung oder dem Tarifvertrag. Sollte nichts dergleichen dort geregelt sein, dann richtet sich der Anspruch auf Sonderurlaub nach § 616 BGB. ...SonderurlaubVaterBeamterArbeitnehmerAnspruch - Kann der Arbeitgeber genehmigten Urlaub wieder untersagen?Leserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | Arbeitsrecht | 07.08.2017Wir hatten in einer Reihe von Beiträgen zum Thema Urlaub zuletzt schon geklärt, wie es mit dem Urlaubsanspruch des Arbeitnehmers aussieht, ob bzw. wann der Arbeitgeber einen Urlaubsantrag ablehnen kann und was im Krankheitsfall während des Urlaubs für Arbeitnehmer zu beachten ist.UrlaubuntersagenArbeitgeberArbeitnehmerKrankheitUrlaubsanspruch - Kündigung = Abfindungsanspruch?Leserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Christof H. Böhmer | Arbeitsrecht | 12.07.2017Wann ich eine Abfindung verlangen kann / Als Fachanwalt für Arbeitsrecht bekomme ich häufig die Frage zu hören: "Ich habe mir schließlich nichts zuschulden kommen lassen. Wenn der Arbeitgeber nun das Arbeitsverhältnis beenden will, muss er doch sicherlich eine Abfindung bezahlen?" Ob und inwieweit dies zutrifft, soll nachfolgend dargestellt werden...KündigungAufhebungsvertragAbfindungKündigungsschutzSperrzeit - Kündigung und Abfindung: Gibt es einen Anspruch auf eine Abfindung?Leserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | Arbeitsrecht | 18.05.2017Eine Frage, die im Zusammenhang mit dem Thema Kündigung mit am häufigsten auftritt, ist die nach der Abfindung für den Arbeitnehmer. Hat man eigentlich einen Anspruch auf eine Abfindung, wenn man vom Arbeitgeber gekündigt wurde?AbfindungAnspruchKündigungArbeitnehmerFachanwalt - Als Arbeitnehmer krank wegen Mobbings – was kann man tun?Leserwertung: 1,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | Arbeitsrecht | 18.05.2017Unzureichender Schutz durch hohe Hürden Es passiert leider immer wieder, dass Arbeitnehmer krank werden infolge des Verhaltens des Arbeitgebers oder Kollegen. Die Betroffenen sind dann oftmals der Meinung, dass es sich bei dem entsprechenden Verhalten um Mobbing handelt und wollen verständlicherweise dagegen vorgehen.MobbingArbeitnehmerkrankAnsprücheArbeitgeber - Ansprüche wegen Diskriminierung nach dem AGG – Hinweise zur BeweislastLeserwertung: 3,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | Arbeitsrecht | 06.04.2017Sinn und Zweck des AGG / Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) dient dem Schutz vor Diskriminierung aus rassistischen Gründen, wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion sowie weiteren Gründen und regelt in diesem Zusammenhang Recht und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern.AGGAnspruchBeweislastArbeitgeberArbeitnehmer - Nachzahlungsanspruch für Lohn bei Ungleichbehandlung von Männern und Frauen!
von RA Scot Möbius | Arbeitsrecht | 20.03.2017Nachzahlung von 13.000,00 Euro zugesprochen! / Das Landesarbeitsgericht (LArbG) Mainz hat mit Urteil vom 13.01.2016 unter AZ.: 4 Sa 616/15 entschieden, dass Frauen, welche weniger Lohn bei gleicher Arbeitsleistung ...NachzahlungLohnUngleichbehandlungMännerFrauen - Teilzeit: Wann haben Arbeitnehmer einen Anspruch auf Teilzeitbeschäftigung?
von RA Alexander Bredereck | Arbeitsrecht | 16.02.2017Heute geht es um das Thema Teilzeit und die Frage, wann Arbeitnehmer eigentlich Teilzeit arbeiten können. Gibt es einen Anspruch auf Teilzeitarbeit?TeilzeitArbeitnehmerAnspruchArbeitgeber
Anwälte im Arbeitsrecht Anspruch


seit 2013 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
80539 München
Wirtschaftsrecht, Internationales Recht, Zivilrecht, Strafrecht, Familienrecht, Zivilrecht, Arbeitsrecht
Preis: 99 €
Antwortet: ∅ 6 Stunden


seit 2013 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwältin
07749 Jena
Sozialrecht, Erbrecht, Arbeitsrecht, Miet und Pachtrecht, Kaufrecht
Preis: 100 €
Antwortet: ∅ 3 Stunden


seit 2009 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
70372 Stuttgart
Arbeitsrecht, Erbrecht, Miet und Pachtrecht, Vertragsrecht, Zivilrecht, Baurecht, Verwaltungsrecht, Ausländerrecht
Preis: 60 €
Antwortet: ∅ 3 Stunden


seit 2005 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
25488 Holm
Vertragsrecht, Erbrecht, Miet und Pachtrecht, Internet und Computerrecht, Arbeitsrecht, Zivilrecht, Immobiliensteuern, Strafrecht, Baurecht, Gesellschaftsrecht, Wettbewerbsrecht, Familienrecht
Preis: 100 €
Antwortet: ∅ 5 Stunden


seit 2013 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwältin
30175 Hannover
Arbeitsrecht, Beamtenrecht, Hochschulrecht
Preis: 149 €
Antwortet: ∅ 19 Stunden