Arbeitsrecht Arbeit
Alle Rechtsgebiete
Topthemen Rubrik Arbeitsrecht Arbeit
Arbeit & Kündigung
Arbeit & Arbeitnehmer
Arbeit & Arbeitgeber
Arbeit & Arbeitsrecht
Arbeit & Arbeitnehmer
Arbeit & Arbeitsplatz
Arbeit & Arbeitgeber
Arbeit & Arbeitsverhältnis
Arbeit & Anspruch
Die wichtigsten Probleme im ArbeitsrechtLeserwertung: 4,2/5,0
von 24 Lesern bewertet
von | ArbeitsrechtAbmahnung, Kündigung, Urlaub, Datenschutz und mehr - die häufigsten Probleme zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber / Mit dem Arbeitsrecht kommt man oft schon während der Schul- oder Studienzeit beim Jobben in Berührung. Als Berufstätiger sind Kenntnisse der wesentlichen arbeitsrechtlichen Regelungen in jedem Fall notwendig..ArbeitsrechtAbmahnungKündigungUrlaubArbeitnehmerkrankDatenschutz- Zur fristlosen Kündigung von BetriebsratsmitgliedernLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Jörg Halbe | Arbeitsrecht | 04.02.2019Betriebsratsmitglieder genießen weitreichenden Sonderkündigungsschutz. So schließt § 15 Abs. 1 KSchG die ordentliche Kündigung eines Betriebsratsmitglieds grundsätzlich aus. / Anders als eine ordentliche Kündigung ist eine außerordentliche Kündigung eines Betriebsratsmitglieds für den Arbeitgeber jedoch nicht ausgeschlossen, sondern im Prinzip wie gegenüber allen anderen ...ArbeitsrechtArbeitgeberKündigungBetriebsratBetriebsratsmitglied - Kündigung eines Arbeitsverhältnisses – Was kann ich dagegen unternehmen? - Kündigungsschutzklage -
von RAin Simone Sperling | Arbeitsrecht | 04.02.2019In wirtschaftlich schlechten Zeiten werden häufig Arbeitsverhältnisse gekündigt. Als Betroffener Arbeitnehmer sollte man die Kündigung nicht ohne weiteres hinnehmen. ...Kündigung - Notarielles Schuldanerkenntnis des ArbeitnehmersLeserwertung: 4,0/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA B. Alexander Koll | Arbeitsrecht | 04.02.2019Sofern ein Arbeitnehmer gegenüber seinem Arbeitgeber zugibt, im Rahmen seines Arbeitsverhältnisses diverse Gelder unterschlagen zu haben und unterzeichnet er ...SchuldanerkenntnisArbeitnehmer - Internet und Arbeitsplatz
von RA Steffan Schwerin | Arbeitsrecht | 03.02.2019Ein Klassiker im Arbeitsrecht ist die Frage, inwieweit das Surfen im Internet am Arbeitsplatz während der Arbeitszeit eine Pflichtverletzung des Arbeitnehmers begründet ...InternetArbeitsplatz - Fußball-Weltmeisterschaft und Arbeitsrecht
von RA Steffan Schwerin | Arbeitsrecht | 03.02.2019Haben Sie auch manchmal das Verlangen, am Arbeitsplatz Fußball zu schauen? Besonders brennend ist dies immer dann, wenn die Spiele für Arbeitnehmer zeitlich ...WMFußball - Zeugnis im Arbeitsrecht
von RA Steffan Schwerin | Arbeitsrecht | 03.02.2019Dieser Beitrag richtet sich an Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen. Denn das Zeugnis im Arbeitsrecht ist für beide Seiten relevant ...Arbeitszeugnis - Kündigung eines Leiharbeitnehmers nach Auftragsverlust des Verleihers
von RAin Monika Blum | Arbeitsrecht | 03.02.2019Nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (Urteil vom 18.05.2006) genügt der bloße Hinweis des Zeitarbeitsunternehmens auf einen ...KündigungLeiharbeitnehmer - Kündigung durch Arbeitgeber: Habe ich Anspruch auf eine Abfindung?
von RA Ingo Friedrich | Arbeitsrecht | 03.02.2019Eine Abfindung wird häufig als Entschädigung für den Verlust des Arbeitsplatzes vom Arbeitgeber bezahlt, wenn das Arbeitsverhältnis beendet wird. Viele ...AbfindungKündigungEntschädigung - Die fristlose Kündigung - Arbeitnehmer sind nicht wehrlosLeserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Martin Bechert | Arbeitsrecht | 28.01.2019Fristlos gekündigt? Das sind die Folgen und so können Sie dagegen vorgehen / Auch im Arbeitsrecht gibt es die Möglichkeit, sich von einem Arbeitnehmer sofort zu trennen - also ohne Einhaltung einer Frist. Die fristlose Kündigung eines Arbeitnehmers ist gedacht für Fälle, in denen eine weitere Zusammenarbeit für den Arbeitgeber nicht mehr zumutbar ...KündigungfristlosaußerordentlichKündigungsschutzklageKündigungsschutz - Krank - und trotzdem Urlaub(sabgeltung)?
von RA Fenimore v. Bredow | Arbeitsrecht | 24.01.2019Mit seiner neusten Entscheidung zum Urlaubsrecht leitet der Europäische Gerichtshof (EuGH) einen Paradigmenwechsel im Urlaubsrecht ein. Durch seine aktuelle Entscheidung vom 20.01.2009 kommt es zu einer grundlegenden Änderung. ...UrlaubKrankheitArbeitnehmer - Der Dienstwagen
von RA Fenimore v. Bredow | Arbeitsrecht | 24.01.2019Häufig wird in Anstellungsverträgen als Vergütungsbestandteil neben dem Gehalt, Prämien und Provisionen auch die Stellung eines Dienstwagens vereinbart. Wichtig ist, dass der Umfang der Nutzung sowie die Verteilung der Kostenlast genau geregelt wird...DienstwagenWagenArbeit - StellenwechselLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Fenimore v. Bredow | Arbeitsrecht | 24.01.2019Sie sind seit längerem mit Ihrer beruflichen Situation unzufrieden - sei es, weil Sie sich nicht mehr ausgelastet fühlen, sei es, weil Sie unterbezahlt sind. Sie wollen sich beruflich verändern und sich eine neue Aufgabe in einem neuen Umfeld suchen.arbeitsrechtstellenwechsel - Psssst – Betriebsgeheimnis!
von RA Fenimore v. Bredow | Arbeitsrecht | 24.01.2019Mit fortschreitender Technisierung des Wirtschaftslebens gewinnt der Geheimnisschutz im Arbeitsverhältnis ständig an Bedeutung. Arbeitnehmer kommen in immer größerem Umfang mit Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen ihres Arbeitgebers in Kontakt.arbeitsrechtgeheimnis - Das WettbewerbsverbotLeserwertung: 1,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Fenimore v. Bredow | Arbeitsrecht | 24.01.2019Konkurrenz ist gut fürs Geschäft! Auf Binsenweisheiten wie diese wird in der heutigen Arbeitswelt zunehmend weniger vertraut. Viele Unternehmen glauben, sich vor potentiellen Wettbewerbern schützen zu müssen...WettbewerbsverbotWettbewerbArbeitsrechtArbeitsplatzKarenzentschädigung - Leitender AngestellterLeserwertung: 4,3/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RA Fenimore v. Bredow | Arbeitsrecht | 24.01.2019Nicht ganz Chef, aber auch kein normaler Arbeitnehmer - als leitender Angestellter gehört man einer Gruppe von Mitarbeitern an, die in der Belegschaft eine Sonderstellung einnimmt. Der Status eines einfachen Arbeitnehmers ergibt sich aus der persönlichen Abhängigkeit und Weisungsunterworfenheit gegenüber Vorgesetzten...LeitendeAngestellteArbeitszeitKündigung - Wirksamkeit eines arbeitsvertraglichen KündigungsschreibensLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Daniel Hesterberg | Arbeitsrecht | 22.01.2019Kündigungsschreiben im Hinblick auf ein Arbeitsverhältnis müssen grundsätzlich schriftlich erfolgen - das wissen die meisten Arbeitgeber und Arbeitnehmer. ...Kündigung - Verbesserungen beim Kurzarbeitergeld beschlossen
von RA Daniel Hesterberg | Arbeitsrecht | 22.01.2019Die deutsche Länderkammer, der Bundesrat, hat weitere Verbesserungen beim Kurzarbeitergeld beschlossen. Ab dem siebten Monat Kurzarbeit erstattet die Bundesagentur für Arbeit den Unternehmen die gesamten Sozialversicherungsbeiträge. ...Kurzarbeit - Änderungskündigung in Abgrenzung zum Direktionsrecht des Arbeitgebers
von RA Daniel Hesterberg | Arbeitsrecht | 22.01.2019Was der Unterschied ist / Ist der Arbeitsvertrag einmal abgeschlossen, so hat er wie alle anderen Verträge grundsätzlich Bestand und darf nicht ohne Weiteres ...DirektionsrechtÄnderungskündigungKündigungsgrundWeisungArbeitsvertrag - Überwachung des Arbeitnehmers am PCLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RAin Elisabeth Aleiter | Arbeitsrecht | 18.01.2019Darf der Arbeitgeber den Arbeitnehmer am Computer überwachen? / Der Blick in den Arbeitsvertrag zeigt: Wer den PC am Arbeitsplatz auch privat nutzen darf, darf nicht überwacht werden. Wer seinem Arbeitnehmer die private Nutzung nicht gestattet, hat dagegen ein Interesse zu wissen, was dieser am Arbeitsplatz tut. Ein Generalverdacht mit Rundumüberwachung ist aber auch ...ArbeitsrechtArbeitgeberArbeitnehmerArbeitsplatzÜberwachung - Arbeitsrecht und Kündigungsschutz
von RA Steffan Schwerin | Arbeitsrecht | 17.01.2019Ein Arbeitsverhältnis kann auf unterschiedliche Weise enden. Zum Beispiel durch Auslaufen eines befristeten Arbeitsvertrages...ArbeitsrechtKündigungKündigungsschutz
Anwälte im Arbeitsrecht Arbeit


seit 2010 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
10115 Berlin
Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, Arbeitsrecht (Arbeiter und Angestellte)
Preis: 190 €
Antwortet: ∅ 20 Stunden


seit 2011 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
52070 Aachen
Strafrecht, Verkehrsrecht, Internet und Computerrecht, Arbeitsrecht, Familienrecht
Preis: 80 €
Antwortet: ∅ 5 Stunden


seit 2011 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Sozialrecht
26441 Jever
Zivilrecht, Arbeitsrecht (Arbeiter und Angestellte), Versicherungsrecht, Medizinrecht
Preis: 99 €
Antwortet: ∅ 4 Stunden


seit 2004 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
30851 Langenhagen
Zivilrecht, Mietrecht, Arbeitsrecht, Erbrecht, Familienrecht
Preis: 90 €
Antwortet: ∅ 96 Stunden


seit 2011 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Familienrecht
65185 Wiesbaden
Baurecht, Sozialversicherungsrecht, Grundstücksrecht
Preis: 130 €
Antwortet: ∅ 8 Stunden