Arbeitsrecht Arbeitsplatz
Alle Rechtsgebiete- Keine Computer-Überwachung am Arbeitsplatz
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 27.08.2019Keine Kontrolle des Arbeitnehmers ohne Verdacht / Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 27. Juli 2017 zum Aktenzeichen 2 AZR 681/16 entschieden, dass der Einsatz eines Computerprogrammes, mit dem alle Tastatureingaben an einem Arbeitscomputer für eine verdeckte Überwachung und Kontrolle des Arbeitnehmers aufgezeichnet werden, nach § 32 Abs. 1 BDSG unzulässig ist, wenn ...KündigungKündigungsschutzKündigungsschutzklageArbeitsgerichtVideoüberwachung - BAG: Die unternehmerische Entscheidung über den Wegfall von ArbeitsplätzenLeserwertung: 3,5/5,0
von 6 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Arbeitsrecht | 18.04.2019Das Bundesarbeitsgericht befasste sich in seinem Urteil mit der praxisrelevanten Frage der unternehmerischen Entscheidung bei einer betriebsbedingten Kündigung / Bevor der Kläger betriebsbedingt von der Beklagten gekündigt wurde, war er zunächst Geschäftsführer der Beklagten...AustauschkündigungbetriebsbedingteKündigungunternehmerische Entscheidung - Eisregen, Schneesturm, Straßensperren – was wenn ich nicht zur Arbeit komme?Leserwertung: 4,8/5,0
von 6 Lesern bewertet
von RA Johannes Kromer | Arbeitsrecht | 05.04.2019Wenn Witterungsverhältnisse den Arbeitsweg des Arbeitnehmers unmöglich machen / Hier gilt es zunächst zwei Fragenkomplexe auseinander ...VerkehrschaosWintereinbruchEisglätteArbeitsplatzArbeitnehmer - Hitzefrei? Welche Temperatur im Büro ist vorgeschrieben?
von | Arbeitsrecht | 19.03.2019Arbeitnehmer müssen einzelne heiße Sommertage hinnehmen / Ich arbeite am Computer in einer Softwarefirma. Bei uns ist nur der Serverraum klimatisiert, an den heißen Sommertagen wurde es im Büro teilweise über 30 Grad...HitzeBüroArbeitsplatzhitzefreiTemperaturRaumtemperaturKlimaanlagefrei - Ist es erlaubt, private Pakete an den Arbeitsplatz zu schickenLeserwertung: 4,1/5,0
von 8 Lesern bewertet
von | Arbeitsrecht | 05.03.2019Postsendungen können den betrieblichen Ablauf stören und sollten daher mit dem Arbeitgeber besprochen werden. Auch Verbraucher können an Firmenadresse liefern lassen...PostArbeitsplatzPaketFirmenadresseVerbraucher - Anonymisierungssoftware und private Software am ArbeitsplatzLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von | Arbeitsrecht | 05.03.2019Darf Arbeitgeber private Software auf Arbeitscomputern verbieten? / Ich habe auf meinem Bürorechner Anonymisierungssoftware installiert, um unerkannt und ohne Spuren im Internet zu surfen, sowohl geschäftlich als auch privat.AnonymisierungssoftwareSoftwareArbeitsplatzComputerWeisungArbeitgeber - Arbeitsplatz in Druckernähe
von | Arbeitsrecht | 18.02.2019Ich arbeite in einem Großraumbüro in der Nähe des Laserdruckers. Ich habe gehört, dass der Tonerstaub krebserregend sein soll. Muss ich die Nähe des Druckers dulden?ArbeitsplatzDruckerTonerArbeitsrecht - Internet und Arbeitsplatz
von RA Steffan Schwerin | Arbeitsrecht | 03.02.2019Ein Klassiker im Arbeitsrecht ist die Frage, inwieweit das Surfen im Internet am Arbeitsplatz während der Arbeitszeit eine Pflichtverletzung des Arbeitnehmers begründet ...InternetArbeitsplatz - Das WettbewerbsverbotLeserwertung: 1,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
Arbeitsrecht | 24.01.2019Konkurrenz ist gut fürs Geschäft! Auf Binsenweisheiten wie diese wird in der heutigen Arbeitswelt zunehmend weniger vertraut. Viele Unternehmen glauben, sich vor potentiellen Wettbewerbern schützen zu müssen...WettbewerbsverbotWettbewerbArbeitsrechtArbeitsplatzKarenzentschädigung - Überwachung des Arbeitnehmers am PCLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RAin Elisabeth Aleiter | Arbeitsrecht | 18.01.2019Darf der Arbeitgeber den Arbeitnehmer am Computer überwachen? / Der Blick in den Arbeitsvertrag zeigt: Wer den PC am Arbeitsplatz auch privat nutzen darf, darf nicht überwacht werden. Wer seinem Arbeitnehmer die private Nutzung nicht gestattet, hat dagegen ein Interesse zu wissen, was dieser am Arbeitsplatz tut. Ein Generalverdacht mit Rundumüberwachung ist aber auch ...ArbeitsrechtArbeitgeberArbeitnehmerArbeitsplatzÜberwachung - Mobbing
Arbeitsrecht | 06.12.2018"Ich werde gemobbt..." - ein Hilferuf, der in der Praxis häufig auftaucht. Egal in welcher Branche, ob Vorstandsetage einer Bank oder in der Waldorfschule - Arbeitsgerichte stellen inzwischen einen beinahe schon inflationären Gebrauch dieses Wortes fest. Woran liegt das?...MobbingArbeitsplatzBelästigungArbeit - Die Kündigung – und nun?
Arbeitsrecht | 06.12.2018Hire and fire – trotz vielfach guter Geschäftszahlen und einem aufwärts zeigenden Konjunkturtrend besinnen sich viele auch namhafte Unternehmen derzeit eher auf den zweiten Teil dieses Grundsatzes...KündigungArbeitArbeitsplatzKündigungsschutzKündigungsschutzklage - Beleidigung am Arbeitsplatz - Verbale Attacken können Job kostenLeserwertung: 4,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von | Arbeitsrecht | 18.10.2018Derberer Ton am Bau als in der Bank / Andere Benimmregeln im Arbeitskampf / Sie möchten mit ihrem Chef über eine Gehaltserhöhung sprechen. Er hält ihre Forderung für ungerechtfertigt, ein Wort gibt das andere...ArbeitsrechtBeleidigungKündigung - Das Homeoffice - Arbeitsplatz der Zukunft?Leserwertung: 4,0/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RAin Elisabeth Aleiter | Arbeitsrecht | 24.09.2018Ist jedes Arbeitsverhältnis und jede Form der Arbeit für Heimarbeit geeignet? / Hat die Heimarbeit im Homeoffice noch Zukunft? Welche Personen und welche Tätigkeiten sind tatsächlich für Heimarbeit geeignet? Heimarbeit hat keine Zukunft in Deutschland? / Teleheimarbeit oder E-Work bedeutet, dass der Arbeitnehmer ausschließlich oder zeitweise von einem Büroplatz, ...ArbeitsrechtSozialrechtArbeitgeberArbeitnehmerHomeofficeHeimarbeitArbeitsplatz - Hitze am Arbeitsplatz – Kündigung wegen ArbeitsverweigerungLeserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | Arbeitsrecht | 10.08.2018Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen, und Daniela Willer, wissenschaftliche Mitarbeiterin. / Bei den zurzeit ungewöhnlich hohen Temperaturen in Deutschland ist es in vielen Arbeitsräumlichkeiten oft sehr heiß. Gerade wenn kein Hitzeschutz von dem/der Arbeitgeberin installiert wurde, ist nicht nur das Arbeiten, sondern auch der ...KündigungFristlosHitzeArbeitsverweigerungUnzumutbarkeit - Arbeitszeitbetrug bei vorzeitigem Verlassen des Arbeitsplatzes?
von RA Alexander Bredereck | Arbeitsrecht | 15.06.2018Es widerspricht nicht immer dem Willen des Arbeitgebers, wenn Arbeitnehmer sich vorzeitig, also früher als eigentlich im Arbeitsvertrag vereinbart, von ihrem Arbeitsplatz entfernen. Gerade im Hochsommer, wenn die Temperaturen stark ansteigen, schickt so mancher Chef seine Mitarbeiter vorzeitig in den Feierabend. Nachteilige arbeitsrechtliche Konsequenzen müssen sie dann ...ArbeitszeitbetrugArbeitnehmerKündigungFachanwaltArbeitsrecht - Mobbing am Arbeitsplatz: So wehren Sie sich
von RA Alexander Bredereck | Arbeitsrecht | 15.06.2018Die Kollegen gehen einem aus dem Weg, ihre Blicke werden frostig, Gesichter abweisend. Vom Chef gibt es nur noch Kritik, rübergebracht mit harter Miene. Wer das erlebt, wird wahrscheinlich gerade systematisch gemobbt. Sich dagegen zu wehren, ist nicht einfach, denn das deutsche Arbeitsrecht kennt keinen ausdrücklichen Mobbingschutz. In den Arbeitsgesetzen ist Mobbing ...MobbingArbeitnehmerMobbingtagebuchFachanwaltArbeitsrecht - Die Fußball-Weltmeisterschaft am Arbeitsplatz
von RA Marcus Alexander Glatzel, Dipl.-Jur. | Arbeitsrecht | 14.06.2018Fußballspiele auf dem dienstlichen PC / Am Donnerstag beginnt die Weltmeisterschaft. Viele Arbeitnehmer werden sich dann fragen, ob es rechtlich zulässig ist, sich ein Spiel während der Arbeitszeit ansehen zu können.FußballWMAbmahnungFußballspieleArbeitgeber - Arbeitsplatzabbau bei Opel (PSA)? Tipps zum Thema AufhebungsvertragLeserwertung: 3,5/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | Arbeitsrecht | 22.05.2018Am Standort von Opel (PSA) in Eisenach soll die Belegschaft schrumpfen, von 1800 auf rund 1000 Mitarbeiter. Das berichtet die dpa unter Berufung auf Gewerkschaftskreise. Wie kann Opel die Stellen abbauen? Eine Möglichkeit: mit Aufhebungsverträgen.OpelEisenachAufhebungsvertragArbeitnehmerFachanwalt - Kündigung von Whistleblowern: Arbeitnehmer, die auf Missstände hinweisen, riskieren den Arbeitsplatz
von RA Alexander Bredereck | Arbeitsrecht | 22.05.2018Wer in der Öffentlichkeit auf Missstände beim Arbeitgeber hinweist, oder wer Strafanzeige bei der Polizei stellt wegen Straftaten im Betrieb, der macht sich bei der Arbeit schnell unbeliebt. ...KündigungWhistleblowerArbeitnehmerArbeitgeberMissstände
Anwälte im Arbeitsrecht Arbeitsplatz


seit 2009 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
04105 Leipzig
Strafrecht, Internet und Computerrecht, Mietrecht, Urheberrecht, Arbeitsrecht
Preis: 100 €
Antwortet: ∅ 96 Stunden


seit 2018 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwältin
12435 Berlin
Arbeitsrecht, Mietrecht, Zivilrecht, Sozialrecht, Vertragsrecht
Preis: 50 €
Antwortet: ∅ 9 Stunden


seit 2006 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
61476 Kronberg
Kündigungsschutzrecht, Gesellschaftsrecht, Miet und Pachtrecht
Preis: 100 €
Antwortet: ∅ 53 Stunden


seit 2007 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Versicherungsrecht, Fachanwalt für Arbeitsrecht
14089 Berlin
Preis: 99 €
Antwortet: ∅ 4 Stunden


seit 2014 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
12167 Berlin Steglitz
Sozialrecht, Arbeitsrecht, Vertragsrecht, Sozialversicherungsrecht, Asylrecht
Preis: 180 €
Antwortet: ∅ 3 Stunden