Arbeitsrecht Betriebsübergang
Alle Rechtsgebiete- Betriebsübergang - 3-stufiges Prüfungsschema anwendbar
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 25.10.2019Das Bundesarbeitsgericht hat Mit Urteil vom 22.10.2019 zum Aktenzeichen 3 AZR 429/18 entschieden, dass das dreistufige Prüfungsschema für Eingriffe in Versorgungsanwartschaften auch dann Anwendung findet, wenn eine Versorgungsordnung infolge eines Betriebsübergangs durch eine beim Erwerber bereits geltende Betriebsvereinbarung abgelöst werde. Aus der Pressemitteilung des ...ArbeitsrechtBetriebsübergangPrüfungsschema - Sozialplan mit Ausschluss von betriebsbedingten Kündigungen gilt auch bei BetriebsübergangLeserwertung: 2,7/5,0
von 6 Lesern bewertet
von RA Johannes Kromer | Arbeitsrecht | 25.04.2019Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg erklärt Kündigung für unwirksam / Eine Bank beabsichtigte einen Geschäftsbereich auf eine andere Bank zu übertragen. ...SozialplanbetriebsbedingteKündigAusschlussBetriebsübergang - Betriebsübergang ohne Widerspruchsrecht
von RA B. Alexander Koll | Arbeitsrecht | 13.01.2019Die Rechtsträger des öffentlichen Dienstes können durch Landesgesetze umstrukturiert werden. Solche Gesetze können grundsätzlich auch vorsehen...BetriebsübergangWiderspruchsrechtöffentlicherDienst - Betriebsübergang – eine Frage der Identität
von RA B. Alexander Koll | Arbeitsrecht | 13.01.2019Ein Betriebsübergang im Sinne des §613a BGB liegt dann vor, wenn ein neuer Rechtsträger die wirtschaftliche Einheit des Betriebes oder eines Betriebsteiles unter Wahrung der Identität fortführt. Dies kann jetzt einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts entnommen werden (Az.: 8 AZR 803/06). ...BetriebÜbergangHaftung - Air Berlin: Kündigung und Betriebsübergang
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtWas ist eine Änderungskündigung? / Eine Definition der Änderungskündigung kann man dem Kündigungsschutzgesetz (KSchG) in § 2 entnehmen.AirBerlinKündigungBetriebsübergangArbeitsbedingungen - Betriebsübergang: Betriebsvereinbarung darf widersprechende Arbeitnehmer nicht von der Anwendung ausnehmenLeserwertung: 4,7/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtSozialplan muss für alle Arbeitnehmer gelten / m Betriebsverfassungsrecht gilt ein Gleichbehandlungsgrundsatz, § 75 Abs. 1 BetrVG. Arbeitgeber und Betriebsrat haben darüber zu wachen ...BetriebsübergangBetriebsvereinbarungWiderspruchSozialplanDiskriminierung - Insolvenz eines großen Arbeitgebers: Der katholische Weltbild-Verlag
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtAchtung Arbeitnehmer, die Arbeitsverträge enden nicht automatisch! /Medienberichten zufolge (u.a. faz.net vom 18.1.2014) interessiert sich Bastei Lübbe für Teile des insolventen Weltbildkonzerns. ...WeltbildInsolvenzBasteiLübbeBetriebsübergang - Rückkehrzusage bei Betriebsübergang eines bestimmten BetriebsteilsLeserwertung: 2,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtCity-BKK, BKK-Berlin: Unbefristete Wiedereinstellungszusagen gelten ebenso für Rechtsnachfolger und besitzen auch nach mehreren Jahren noch Gültigkeit / Anspruch ...RückkehrzusageBetriebsübergangWiderspruchKündigungRechtsnachfolger - Widerspruch gegen den Betriebsübergang
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtBAG: Nach Einigung mit dem Betriebserwerber geht Widerspruch ins Leere / Der Arbeitnehmer muss einen Betriebsübergang nicht hinnehmen. Er kann dem Übergang des Arbeitsverhältnisses innerhalb eines Monats nach Zugang der Unterrichtung schriftlich widersprechen...BetriebsübergangKündigungWiderspruchArbeitsverhältnisArbeitnehmer - Übernommenes Personal oder sachliche Betriebsmittel bei einem echten Betriebsübergang
von RAin Dr. Elke Scheibeler | ArbeitsrechtArbeitnehmer können bei einem wirksamen Betriebsübergang ggf. gegen Kündigung vorgehen / Wenn ein sog. Betriebsübergang vorliegt, also ein Betrieb von einem anderen Unternehmer übernommen wird, gehen die Arbeitsverhältnisse ...ArbeitnehmerPersonalBetriebsmittelBetriebsübergangKündigung - Keine Übernahme zukünftiger Tarifverträge durch Erwerber bei Betriebsübergang
von RAin Dr. Elke Scheibeler | ArbeitsrechtStufentarifverträge sind bezüglich Zusatzzahlung nicht mit Tarifverträgen vergleichbar / Bekanntlich ist es bei einem Betriebsübergang, also der Übernahme des Betriebes durch einen Erwerber, ...ÜbernahmeZusatzzahlungBetriebsübergangErwerberTarifvertrag - Bei Betriebsübergang mittels Beschäftigungsgesellschaften ist die Umgehung des § 613 a BGB zukünftig erschwert
von RAin Dr. Elke Scheibeler | ArbeitsrechtVielen ist es bereits bekannt: Wenn ein Betrieb übernommen wird und ein sog. Betriebsübergang vorliegt, tritt der neue Betriebsinhaber gemäß § 613 a BGB in sämtliche Rechten und Pflichten der Arbeitsverträge ein, den der Verkäufer mit dem Arbeitnehmern geschlossen hat.BetriebsübergangInsolvenzBeschäftigungsgesellschaftUmgehungArbeitnehmer - Betriebsübergang und Kündigung - Outokumpu will 1500 Jobs streichen
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtWas bedeutet dies für die Arbeitsplätze bei der ThyssenKrupp-Tochter Inoxum? Was sollten betroffene Arbeitnehmer in Krefeld und Bochum beachten? / Nach Berichten der Süddeutschen ...BetriebsübergangKündigungAbfindungAufhebungsverträgeVergleich - OutsourcingLeserwertung: 3,7/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Marcus Alexander Glatzel, Dipl.-Jur. | Arbeitsrechtein Mittel zur Vermeidung des Betriebsübergangs? / Seit den 90er Jahren steht das Outsourcing immer wieder im Blickpunkt des Interesses. Unter Outsourcing wird die längerfristig ...OutsourcingBetriebsmittelKundenstammBetriebsübergang - Anwaltliche Einschätzung zum Betriebsübergang bei VodafoneLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtVerkauf von Call-Center an Arvato (Bertelsmann). Welche Folgen hat dies für die betroffenen Arbeitnehmer? / RP Online berichtet, dass Vodafone sein vorrangig ...BetriebsübergangAbfindungInformationspflichtTextformWiderspruch - Übergang von Arbeitsverhältnissen zu einer konzerneigenen Gesellschaft am Beispiel der AllianzLeserwertung: 3,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtEin Beitrag über die Rechte des Arbeitnehmers / Laut Focus online Artikel vom 30.11.2011 plant Deutschlands größter Versicherungskonzern, die Allianz, ab 2012 ...BetriebsübergangAllianzArbeitsverhältnisseGesellschaft - Leiharbeitnehmer - Gehen sie beim Betriebsübergang auf Erwerber über?
von RAin Dr. Elke Scheibeler | ArbeitsrechtNicht nur das Bundesarbeitsgericht hat die Rechtsstellung der Leiharbeitnehmer verbessert, sondern auch der Europäische Gerichtshof. In seiner Entscheidung vom 21.10.2010, ...Leiharbeiter - Betriebsübergang – Welcher Tarifvertrag gilt
von RAin Dr. Elke Scheibeler | ArbeitsrechtBei einem Betriebsübergang ist es oft schwierig zu beurteilen, ob und wenn ja wie sich der Inhalt der Arbeitsverhältnisses verändert, und dies sogar bezüglich ...Betriebsübergang - Feinheiten des Betriebsübergangs
von RAin Dr. Elke Scheibeler | ArbeitsrechtVielen dürfte bekannt sein, dass im Fall eines Betriebsübergangs die Arbeitsverhältnisse auf den neuen Inhaber aufgrund gesetzlicher Vorschriften übergehen. ...Betriebsübergang - Betriebsübergang – dynamische Bezugnahmeklausel verbindlich für nicht tarifgebundenen Erwerber
von RAin Dr. Elke Scheibeler | ArbeitsrechtIn vielen Arbeitsverträgen von tarifgebundenen Arbeitgebern befinden sich so genannte dynamische Bezugnahmeklauseln, die auf die jeweils geltenden Bestimmungen eines ...Arbeitsverträge
12
Anwälte im Arbeitsrecht Betriebsübergang


seit 2007 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
42781 Haan
Internet und Computerrecht, Vertragsrecht, Miet und Pachtrecht, Verkehrsrecht, Arbeitsrecht
Preis: 150 €
Antwortet: ∅ 3 Stunden


seit 2011 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
52070 Aachen
Strafrecht, Verkehrsrecht, Internet und Computerrecht, Arbeitsrecht, Familienrecht
Preis: 80 €
Antwortet: ∅ 4 Stunden


seit 2012 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
41812 Erkelenz
Strafrecht, Arbeitsrecht, Zivilrecht, Kaufrecht, Vertragsrecht, allgemein, Verwaltungsrecht, Straßen- und Verkehrsrecht, Baurecht
Preis: 95 €
Antwortet: ∅ 6 Stunden


seit 2011 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Familienrecht
65185 Wiesbaden
Baurecht, Sozialversicherungsrecht, Grundstücksrecht
Preis: 130 €
Antwortet: ∅ 7 Stunden


seit 2010 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
26131 Oldenburg
Internet und Computerrecht, Vertragsrecht, Kaufrecht, Urheberrecht, Arbeitsrecht, Wettbewerbsrecht, Medienrecht, Miet und Pachtrecht
Preis: 69 €
Antwortet: ∅ 3 Stunden