Arbeitsrecht Entlassung
Alle Rechtsgebiete- HARIBO hat Massenentlassung bei Arbeitsagentur angemeldet
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 14.01.2021Die Haribo -Holding GmbH & Co. KG ist ein deutscher Süßwarenkonzern.[3][4] Bekanntestes Produkt sind die bereits zwei Jahre nach der Unternehmensgründung 1922 von Hans Riegel erfundenen, zur Abgrenzung von Konkurrenzprodukten Goldbären genannten Gummibärchen. Der Firmensitz befand sich bis 2018 im Bonner Stadtteil Kessenich; ...HARIBOMassenentlassungMassenentlassungsanzeigeKündigungWesa - Massenentlassung beim MAN – 9.500 Arbeitsplätze weg
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 10.12.2020Der Fahrzeug- und Maschinenbaukonzern MAN mit Sitz in München will im Konzern 9.500 Arbeitsplätze der 36.000 Stellen streichen. MAN gehört zu großen Teilen zu Volkswagen (VW). Der Sparplan von MAN hat zahlreiche Arbeitnehmer und auch den Gesamtbetriebsrat eiskalt erwischt. Durch den großen Personalabbau will MAN 1,8 Milliarden Euro einsparen. Viele Tausend ...MANVWJobverlustStellenabbauKündigung - Stellenabbau bei Adient
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 18.10.2020Die Arbeitnehmer beim Automobilzulieferer Adient sind in Panik. In den letzten Monaten sind an verschiedenen Produktionsstandorten Entlassungen von Arbeitnehmern bekannt geworden. Als Gründe für den Stellenabbau nannte das Unternehmen die allgemein schwierige Lage in der Automobilbranche, die durch die Folgen der Corona-Pandemie noch verstärkt worden sei. Erschwerend ...AdientJobverlustStellenabbauKündigungEntlassung - Filial-Schließung bei ESPRIT – Rechtsanwalt hilft Arbeitnehmern zur Abfindung
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 02.07.2020Die Bekleidungsmarke ESPRIT hat angekündigt, ungefähr die Hälfte seiner Filialen in Deutschland zu schließen. ESPRIT wird ca. 50 Geschäfte bis Ende November 2020 schließen und ca. 1.200 Arbeitnehmer in den Filialen und in der Verwaltung werden gekündigt. Im März 2020 ist ESPRIT durch die Corona-Pandemie in Schieflage geraten und hat das Schutzschirmverfahren (einer ...KündigungKündigungsschutzKündigungsschutzklageMassenentlassungsanzeigeMassenentlassung - Runners Point verschwindetLeserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 18.05.2020Runners Point hat angekündigt alle Filialen zu schließen. Viele Arbeitnehmer stellen sich die Frage, ob ihnen eine Abfindung zu steht und wie sie die beste Abfindung erzielen. Insbesondere aufgrund der großen Anzahl an Kündigungen ist eine wirksame Massenentlassungsanzeige, ein wirksamer Sozialplan und eine korrekte Abfindung in Anlehnung an die Betriebszugehörigkeit ...KündigungKündigungsschutzKündigungsschutzklageMassenentlassungsanzeigeMassenentlassung - Kündigungen des Kabinen-Personals von Air Berlin wegen fehlerhafter Massenentlassungsanzeige unwirksamLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 16.05.2020Das Bundesarbeitsgericht hat am 14.05.2020 zum Aktenzeichen 6 AZR 235/19 entschieden, dass die Kündigungen des Kabinenpersonals der insolventen Fluggesellschaft Air Berlin vom 27.01.2018 wegen fehlerhafter Massenentlassungsanzeige gemäß § 17 Abs. 1, Abs. 3 KSchG i.V.m. § 134 BGB unwirksam sind. Aus der Pressemitteilung des BAG Nr. 15/2020 vom 14.05.2020 ergibt sich: ...KündigungKündigungsschutzKündigungsschutzklageMassenentlassungsanzeigeMassenentlassung - Kündigungen des Cockpit-Personals von Air Berlin wegen fehlerhafter Massenentlassungsanzeige unwirksam
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 28.02.2020Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 27.02.2020 zum Aktenzeichen 8 AZR 215/19 entschieden, dass die Massenentlassungsanzeige nach § 17 Abs. 1 KSchG, die im Einklang mit Art. 3 der RL 98/59/EG auszulegen ist, bei der Agentur für Arbeit zu erstatten ist, in deren Bezirk die Auswirkungen der Massenentlassung auftreten. Aus der Pressemitteilung des BAG Nr. 11/2020 vom ...KündigungKündigungsschutzKündigungsschutzklageMassenentlassung - Massenentlassung beim Automobilzulieferer TWB: Kündigung unwirksam
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 26.01.2020Das Landesarbeitsgericht Hamm hat mit Urteil vom 22.01.2020 zum Aktenzeichen 3 Sa 1194/19 entschieden, dass eine Kündigung, die im Zuge der Massenentlassungen beim Automobilzulieferer TWB in Hagen im Januar 2019 erfolgt war, unwirksam ist. Aus der Pressemitteilung des Ministeriums der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen vom 22.01.2020 ergibt sich: Im Januar 2019 ...KündigungKündigungsschutzKündigungsschutzklageArbeitsrechtArbeitsgericht - Soldat darf entlassen werden, wenn er sich weigert, Frauen die Hand zu geben
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 11.10.2019Verletzung von Dienstpflichten berechtigen zur Entlassung / Soldat darf entlassen werden, wenn er sich weigert Frauen die Hand zu gebenDas Oberverwaltungsgericht Koblenz hat mit Beschluss vom 08.10.2019 zum Aktenzeichen 10 A 11109/19 entschieden, dass die Weigerung eines Soldaten auf Zeit, aus religiösen Gründen Frauen die Hand zu geben, seine Entlassung rechtfertigt. ...SoldatKündigungEntlassungHandschlagBeamtenrecht - Schwangere auch bei Massenentlassung nicht geschützt
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 27.08.2019Kündigung aus schwangerschaftsunabhängigen Gründen zulässig / Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit Urteil vom 22.02.2018 zum Aktenzeichen C-103/16 entschieden, dass einer schwangeren Arbeitnehmerin ebenfalls bei einer Massenentlassung gekündigt werden darf. Die Richter führten aus, dass der Arbeitgeber der entlassenen schwangeren Arbeitnehmerin nur die Gründe für ...KündigungKündigungsschutzKündigungsschutzklageArbeitsrechtArbeitsgericht - Beamteter Rettungsassistent: Diebstahl von Patienteneigentum führt zur EntlassungLeserwertung: 4,6/5,0
von 11 Lesern bewertet
von RA Guido C. Bischof | Arbeitsrecht | 18.04.2019Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts / Ein Rettungsassistent, der als Feuerwehrbeamter im Rahmen eines Rettungsdiensteinsatzes einen Patienten bestiehlt, kann aus ...RettungsassistentDiebstahlKündigungPatientBeamter - Anspruch auf Abfindung nach § 1a KSchG bei Entlassung durch betriebsbedingte KündigungLeserwertung: 4,5/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Sascha Kugler | ArbeitsrechtDer Schreck ist oft erst einmal groß. Man öffnet den Briefkasten und findet einen Brief seines Arbeitgebers mit einer betriebsbedingten Kündigung. Plötzlich schießen einem tausend Dinge durch den Kopf. ...BetriebsbedingteKündigungArbeitnehmerArbeitgeberAbfindung - Kündigung durch Arbeitgeber - was nun?Leserwertung: 4,9/5,0
von 18 Lesern bewertet
von RA Janus Galka, LL.M. Eur. | ArbeitsrechtLassen Sie eine Kündigung schnellstmöglich prüfen / Flattert dem Arbeitnehmer eine Kündigung des Arbeitgebers ins Haus, ist der Schock in der Regel recht groß. ...KündigungAbmahnungKündigungsschutzklageEntlassung - Volkswagen in der Krise - drohen Entlassungen?Leserwertung: 3,0/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtWas Leiharbeiter und Zeitarbeiter bei VW in den nächsten Wochen und Monaten beachten müssen / Medienberichten zufolge will Volkswagen die Verträge von 300 Beschäftigten ...VolkswagenLeiharbeiterBefristungKündigung - Michelin-Tochter Pneu Laurent in Oranienburg soll dichtmachen
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtWas betroffene Arbeitnehmer beachten sollten / Pressemeldungen zufolge will der französische Reifenbauer Michelin sein Werk in Oranienburg schließen...Pneu LaurentMichelinArbeitnehmerOranienburgEntlassungen - Massenentlassungen bei Nokia Siemens Networks (NSN)
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtWas ist den betroffenen Arbeitnehmern zu raten? / Auf den Telekommunikationszulieferer Nokia Siemens rollt einem Spiegel-Bericht zufolge eine Entlassungswelle zu. Das ...MassenentlassungNokia Siemens NetworksArbeitnehmernKündigungsschutzklageSozialplan - Drucksystem-Hersteller Manroland geht in die Insolvenz - Kündigungswelle droht
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtWelche Möglichkeiten haben durch den Insolvenzverwalter gekündigte Arbeitnehmer? / Manroland hat am 25.November 2011 die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt. ...ManrolandInsolvenzKündigungswelleArbeitnehmerEntlassungenKündigungsschutzklageKündigungInsolvenzverwalter - Entlassungswelle bei Thomas Cook abgewendet?Leserwertung: 4,0/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtWie sollten sich die von einer Kündigung betroffenen Arbeitnehmer verhalten? / Nachdem beim britischen Reisekonzern Thomas Cook noch vor kurzem von der Kündigung ...EntlassungswelleKündigungsschutzThomas CookKündigung - Die Rechte der Arbeitnehmer bei betriebsbedingten Kündigungen des Arbeitgebers
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtAm Beispiel: Massenentlassungen bei E.on, insbesondere am Standort Essen (Essener Ruhrgas)? / Die Firma Eon plant Presseberichten zufolge die Streichung von bis zu 11.000 ...KündigungenStellenabbauMassenentlassungenKündigungsschutz - MassenentlassungenLeserwertung: 4,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
ArbeitsrechtDeutsche Arbeitgeber sehen sich aufgrund eines Urteils des Europäischen Gerichtshofes seit Anfang des Jahres großer Rechtsunsicherheit ausgesetzt, soweit es um beabsichtigte Massenentlassungen geht...EnlassungenMassenentlassungenKündigungsschutzKündigung
1
Anwälte im Arbeitsrecht Entlassung


seit 2013 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwältin
64665 Alsbach-Hähnlein
Familienrecht, Strafrecht, Verwaltungsrecht, Arbeitsrecht, Baurecht, Immobilienrecht, Schadensersatzrecht, Miet und Pachtrecht, Verkehrsrecht
Preis: 50 €
Antwortet: ∅ 3 Stunden


seit 2013 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
72654 Neckartenzlingen
Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Maklerrecht, Vertragsrecht
Preis: 60 €
Antwortet: ∅ 2 Stunden


seit 2014 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
12167 Berlin Steglitz
Sozialrecht, Arbeitsrecht, Vertragsrecht, Sozialversicherungsrecht, Asylrecht
Preis: 180 €
Antwortet: ∅ 3 Stunden


seit 2020 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht
86899 Landsberg
Verkehrsrecht, Erbrecht, Familienrecht, Ordnungswidrigkeiten
Preis: 150 €
Antwortet: ∅ 2 Stunden


seit 2010 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
26131 Oldenburg
Internet und Computerrecht, Vertragsrecht, Kaufrecht, Urheberrecht, Arbeitsrecht, Wettbewerbsrecht, Medienrecht, Miet und Pachtrecht
Preis: 69 €
Antwortet: ∅ 3 Stunden