Arbeitsrecht Mindestlohn
Alle Rechtsgebiete- Mindestlohn im Praktikum
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 01.09.2019Praktikanten haben ggf. keinen Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn / Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 30. Januar 2019 zum Aktenzeichen 5 AZR 556/17 entschieden, dass Praktikanten keinen Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn haben, wenn sie das Praktikum zur Orientierung für eine Berufsausbildung oder für die Aufnahme eines Studiums leisten und es eine ...ArbeitsrechtMindeslohnPraktikum - Leistungsbonus und MindestlohnLeserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Johannes Kromer | Arbeitsrecht | 25.04.2019Nach einer überzeugenden Entscheidung des Arbeitsgerichts Köln ist auch ein gezahlter Leistungsbonus als Gehaltsbestandteil zu berücksichtigen / Ein Arbeitgeber zahlte ...MindestlohnBonusMindestlohngesetzZulage850 - Arbeitsvertragliche Ausschlussklauseln nach dem 31.12.2014 überwiegend unwirksamLeserwertung: 3,0/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RA Johannes Kromer | Arbeitsrecht | 03.11.2018Nach dem Bundesarbeitsgericht sind zahlreiche Ausschlussklauseln unwirksam / Ausschlussklauseln oder auch Verfallklauseln sind ein übliches Mittel im Arbeitsvertrag. Durch eine solche Klausel wird geregelt, dass Ansprüche innerhalb einer bestimmten Zeit geltend zu machen sind. Wird diese Zeit überschritten, dann verfallen alle nicht geltend gemachten Ansprüche. Zwei ...VerfallklauselAusschlussklauselunwirksamMindestlohn - Mindestlohn – Bundesarbeitsgericht zur BerechnungLeserwertung: 4,5/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtIn einem ersten Urteil hat sich das Bundesarbeitsgericht mit der Berechnung des Mindestlohns beschäftigt. ...MindestlohnWeihnachtsgeldBerechnungBundesarbeitsgerichtArbeitgeber - Stundenlohn von 3,40 ist sittenwidrigLeserwertung: 4,7/5,0
von 11 Lesern bewertet
von RA Janus Galka, LL.M. Eur. | ArbeitsrechtAuch vor dem Mindestlohn durften keine Hungerlöhne bezahlt werden / Mit dem 01.01.2015 trat bekanntlich der Mindestlohn in Kraft, so dass in den meisten Branchen ein Stundenlohn ...MindestlohnHungerlohnsittenwidrigArbeitsvertragArbeitnehmer - Mindestlohn: verschuldensunabhängige Generalunternehmerhaftung für sämtliche SubunternehmerLeserwertung: 4,4/5,0
von 15 Lesern bewertet
ArbeitsrechtHaftung aus § 13 MiLoG i. V.m. § 14 AEntG / Der Generalunternehmer haftet gemäß § 13 MiLoG i. V.m. § 14 AEntG verschuldensunabhängig für ...MindestlohnGeneralunternehmerSubunternehmerUnterauftragnehmerverschuldensunabhängigHaftung - Mindestlohn – bisherige Urteile u.a. zu den Themen Kündigung & Anrechnung von VergütungsbestandteilenLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtSeit dem 01.01.2015 gilt der gesetzliche Mindestlohn. Wir haben hierzu ja mehrfach schon Interviews und auch Artikelreihen gemacht. ...MindestlohnKündigungVerrechnungUrlaubsgeldFachanwalt - Mindestlohn für Bereitschaftszeiten im RettungsdienstLeserwertung: 4,1/5,0
von 12 Lesern bewertet
von RA Guido C. Bischof | ArbeitsrechtUrteil häufig missverstanden / Das Arbeitsgericht Aachen hat sich in einem aktuellen Urteil zur Vergütung von Bereitschaftszeiten im Rettungsdienst nach Inkrafttreten ...MindestlohnArbeitsbereitschaftBereitschaftsdienstBereitschaftszeitRettungsdienstVergütung - Mindestlohn: Anrechnung von Urlaubsgeld und jährlicher Sonderzahlung auf gesetzlichen Mindestlohn unzulässigLeserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtVergütungsherabsetzung stellt Umgehungsversuch dar / ...MindestlohnUrlaubsgeldAnrechnungUmgehungsversuchVergütungsherabsetzung - Arbeitsgericht Berlin zur Kündigung nach Geltendmachung des MindestlohnsLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
ArbeitsrechtKündigungen aufgrund des Mindestlohns sind unwirksam / Auch vier Monate nach dem Inkrafttreten des Mindeslohngesetzes (MiLoG) werden Arbeitnehmer unter dem gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 EUR bezahlt.MindestlohnKündigungKündigungschutzklageArbeitnehmerunwirksam - Das neue Mindestlohngesetz (Teil 5)Leserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtPraxisprobleme: erstes Urteil zur Möglichkeit der Verrechnung mit Mindestlohnansprüchen / Ein Interview von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck mit Fachanwalt für Arbeitsrecht Volker Dineiger, Berlin und Essen. / Seit dem 01.01.2015 gilt das Gesetz ...MindestlohnVerrechnungArbeitgeberMindestlohnansprücheArbeitsrecht - Mindestlohn: Arbeitsfreiheit während der PauseLeserwertung: 4,7/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtWas gilt als Arbeitszeit? / Mit der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns und der Diskussion um Tricks der Arbeitgeber diesen zu umgehen ...ArbeitsfreiheitPauseArbeitszeitMindestlohnArbeitsrecht - Das neue Mindestlohngesetz (Teil 4)Leserwertung: 4,5/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtPraxisprobleme: Was gilt als Arbeitszeit? / Ein Interview von Fachanwalt ...MindestlohnMiLoGArbeitszeitArbeitnehmerArbeitsrecht - Das neue Mindestlohngesetz (Teil 3)Leserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtPraxisprobleme: Haftung des Auftraggebers nach § 13 MiLoG / Ein Interview von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck mit Fachanwalt für Arbeitsrecht Volker Dineiger, Berlin und Essen.MiLoGHaftungAuftraggeberMindestlohnArbeitsrecht - Das neue Gesetz über den Mindestlohn (Teil 2)
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtPraxisprobleme: Räumlicher Geltungsbereich des MiLoG / Ein Interview von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck mit Fachanwalt für Arbeitsrecht Volker Dineiger, Berlin und Essen. Seit dem 01.01.2015 gilt das Gesetz ...MiLoGMindestlohnräumlicher GeltungsbereichArbeitsrechtGericht - Praxisprobleme des neuen MiLoG: Gelten Ausschlussfristen auch für den Mindestlohn?
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtSeit dem 01.01.2015 gilt das Gesetz über den Mindestlohn. Bereits in den ersten drei Monaten seit Inkrafttreten hat das Gesetz für erhebliche politische Diskussionen gesorgt.MiLoGPraxisproblemMindestlohnAusschlussfristen - Urlaubs- und Weihnachtsgeld zusätzlich zum MindestlohnLeserwertung: 4,5/5,0
von 2 Lesern bewertet
ArbeitsrechtKeine Anrechnung auf den Mindestlohn erlaubt / Urlaubs- und Weihnachtsgeld dürfen nicht auf den gesetzlichen Mindestlohn angerechnet werden. Dies hat das Arbeitsgericht Berlin am 5. März 2015 entschieden ...MindestlohnArbeitsrechtUrlaubsgeldArbeitgeberArbeitsgericht - Fragen zum MindestlohnLeserwertung: 4,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
ArbeitsrechtKein Verzicht durch Arbeitnehmer möglich / Seit dem 01.01.2015 gilt der Mindestlohn von 8,50 € brutto pro Arbeitsstunde. ...MindestlohngesetzPraktikumZeitungszustellerLangzeitarbeitslose - Mindestlohn 8,50 brutto pro Stunde auch für ArbeitsbereitschaftLeserwertung: 4,7/5,0
von 7 Lesern bewertet
von RA Guido C. Bischof | ArbeitsrechtUrteil des Bundesarbeitsgericht auf andere Berufe übertragbar / In Entscheidung aus dem November 2014 hatte das Bundesarbeitsgericht entschieden, dass der Mindestlohn ...ArbeitsrechtMindestlohnBereitschaftsdienstArbeitsbereitschaft - Kündigung wegen Mindestlohngesetz unzulässig - wichtige Fristen für ArbeitnehmerLeserwertung: 4,5/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtEin Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. / Bei uns mehren sich die Fälle, bei denen Arbeitnehmer berichten, dass Ihnen der ...KündigungMindestlohngesetzArbeitnehmerFristFachanwalt
12
Anwälte im Arbeitsrecht Mindestlohn


seit 2016 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
37073 Göttingen
Arbeitsrecht, Insolvenzrecht, Baurecht, priv., Mietrecht, Markenrecht, Erbrecht, Vertragsrecht
Preis: 130 €
Antwortet: ∅ 1 Stunden


seit 2010 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
10115 Berlin
Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, Arbeitsrecht (Arbeiter und Angestellte)
Preis: 190 €
Antwortet: ∅ 20 Stunden


seit 2017 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
99867 Gotha
Arbeitsrecht, Familienrecht, Internet und Computerrecht, Strafrecht, Urheberrecht
Preis: 150 €


seit 2006 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Familienrecht, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Fachanwältin für Erbrecht
01277 Dresden
Verkehrsrecht, Inkasso
Preis: 79 €
Antwortet: ∅ 3 Stunden


seit 2009 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
70372 Stuttgart
Arbeitsrecht, Erbrecht, Miet und Pachtrecht, Vertragsrecht, Zivilrecht, Baurecht, Verwaltungsrecht, Ausländerrecht
Preis: 60 €
Antwortet: ∅ 4 Stunden