Arbeitsrecht Mobbing
Alle Rechtsgebiete- Mobbing wegen ostdeutscher Herkunft
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 03.10.2019Gericht verneint Diskriminierung / Das Arbeitsgericht Berlin hat mit Urteil vom 15.08.2019 zum Aktenzeichen 44 Ca 8580/18 entscheiden, dass die Herabwürdigung eines Mitarbeiters wegen seiner ostdeutschen Herkunft keine Benachteiligung im Sinne des § 1 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) wegen der ethnischen Herkunft oder Weltanschauung darstellt. Aus der Pressemitteilung ...ArbeitsgerichtDiskriminierungEntschädigungsklage - Mobbing
Arbeitsrecht | 06.12.2018"Ich werde gemobbt..." - ein Hilferuf, der in der Praxis häufig auftaucht. Egal in welcher Branche, ob Vorstandsetage einer Bank oder in der Waldorfschule - Arbeitsgerichte stellen inzwischen einen beinahe schon inflationären Gebrauch dieses Wortes fest. Woran liegt das?...MobbingArbeitsplatzBelästigungArbeit - Mobbing am Arbeitsplatz: So wehren Sie sich
von RA Alexander Bredereck | Arbeitsrecht | 15.06.2018Die Kollegen gehen einem aus dem Weg, ihre Blicke werden frostig, Gesichter abweisend. Vom Chef gibt es nur noch Kritik, rübergebracht mit harter Miene. Wer das erlebt, wird wahrscheinlich gerade systematisch gemobbt. Sich dagegen zu wehren, ist nicht einfach, denn das deutsche Arbeitsrecht kennt keinen ausdrücklichen Mobbingschutz. In den Arbeitsgesetzen ist Mobbing ...MobbingArbeitnehmerMobbingtagebuchFachanwaltArbeitsrecht - Das schwarze Schaf im Unternehmen – wie verhält man sich als Arbeitnehmer?
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtIn jedem Unternehmen gibt es schwarze Schafe / Egal ob großes Unternehmen oder kleinerer Betrieb – schwarze Schafe gibt es fast überall. Dabei handelt es sich in der Regel um Mitarbeiter, denen die Schuld für alle möglichen Fehler oder Probleme gegeben wird. ...schwarzesSchafKündigungMobbingArbeitnehmer - Schikane am Arbeitsplatz - MobbingLeserwertung: 5,0/5,0
von 3 Lesern bewertet
ArbeitsrechtWer arbeitet, verbringt dort viel Zeit. Das Arbeitsklima spielt daher eine große Rolle für die Motivation und leistungsstarke Ausübung der Tätigkeit. Doch oft kursieren in der Arbeitswelt Unstimmigkeiten zwischen Kollegen und / oder Vorgesetzten. ...MobbingSchikaneArbeitsplatzKollegenVorgesetzte - Mobbing - Wenn der Arbeitsplatz zur Hölle wird!Leserwertung: 2,7/5,0
von 7 Lesern bewertet
ArbeitsrechtLeider kommt es immer wieder zu Vorfällen, die als Mobbing gewertet werden müssen. Doch was ist Mobbing? Als Mobbing wird "systematisches Anfeinden, Schikanieren oder Diskriminieren von Arbeitnehmern untereinander oder durch Vorgesetzte" bezeichnet. Jeder Arbeitnehmer ist zur Rücksichtnahme auf die Kollegen angehalten...MobbingArbeitsrechtSchadenersatzAbmahnungKündigung - Als Arbeitnehmer krank wegen Mobbings – was kann man tun?Leserwertung: 1,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtUnzureichender Schutz durch hohe Hürden Es passiert leider immer wieder, dass Arbeitnehmer krank werden infolge des Verhaltens des Arbeitgebers oder Kollegen. Die Betroffenen sind dann oftmals der Meinung, dass es sich bei dem entsprechenden Verhalten um Mobbing handelt und wollen verständlicherweise dagegen vorgehen.MobbingArbeitnehmerkrankAnsprücheArbeitgeber - Schmerzensgeld wegen Mobbing: Keine Verwirkung durch bloßes ZuwartenLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtKeine Verwirkung durch bloßes Zuwarten / Ausgangslage: / Arbeitnehmer, die ihren Arbeitgeber wegen Mobbing/Bossing in Anspruch nehmen wollen, haben es vor deutschen Gerichten schwer.MobbingSchmerzensgeldVerwirkungZuwartenArbeitnehmer - Ansprüchen wegen Mobbings oder sexueller Belästigung - Beschränkung durch allgemeine Ausschlussfristen?
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtHaftung wegen Vorsatztaten unterliegt nicht den Ausschlussfristen / Können Ansprüche des Arbeitnehmers wegen sexueller Belästigung und Mobbing durch Allgemeine Ausschlussfristen im Arbeitsvertrag beschränkt werden? ...MobbingVorsatzBelästigungAusschlussfristenArbeitsvertrag - Arbeitsvertragliche Ausschlussfristen
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtAusschlussklauseln im Arbeitsvertrag gelten nicht für Fälle, die durch gesetzliche Verbote oder Gebote geregelt sind. / Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 20. Juni 2013 ...ArbeitsvertragAusschlussfristenAusschlussklauselnAnsprücheMobbing - Arbeitgeber hat Fürsorgepflicht für seine Arbeitnehmer
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtErheblichkeit und Systematik des Mobbing/Bossing muss jedoch vor Gericht nachgewiesen werden / Die Fürsorgepflicht des Arbeitsgebers: Nur eine leere Worthülse? Trotz arbeitsvertraglicher Fürsorgepflicht kommt es zu häufig vor, dass Arbeitnehmer ...ArbeitgeberFürsorgepflichtMobbingBossingArbeitnehmer - Verfallsklauseln in Arbeitsverträgen können unwirksam seinLeserwertung: 4,4/5,0
von 12 Lesern bewertet
von RA Janus Galka, LL.M. Eur. | ArbeitsrechtArbeitnehmer haben bei Vorsatzhaftung gute Chancen, eigene Ansprüche trotz Verfallsklausel einzuklagen / In Arbeitsverträgen wird oft vereinbart, dass beiderseitige ...VerfallsklauselnKündigungMobbingArbeitsverträgeunwirksamVorsatz - Mobbing am ArbeitsplatzLeserwertung: 4,7/5,0
von 7 Lesern bewertet
von RA Janus Galka, LL.M. Eur. | ArbeitsrechtRekordverdächtiges Schmerzensgeld wird nicht zugesprochen / Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf hat die spektakuläre Klage eines Mobbingopfers auf Schmerzensgeld in Höhe von 893.000 Euro abgelehnt. ...MobbingArbeitsplatzSchmerzensgeld - Gemobbt am Arbeitsplatz!
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtWie können Opfer sich wehren? / Ursprung fast jeden Mobbing-Prozesses ist ein ungelöster Konflikt. Wird dieser nicht gelöst, kommt es oft zum Mobbing. ...MobbingArbeitsplatzFürsorgepflicht - Neues zum Mobbing am ArbeitsplatzLeserwertung: 4,5/5,0
von 4 Lesern bewertet
ArbeitsrechtAnmerkungen zum Urteil des ArbG Leipzig - Az 9 Ca 2854/11 - / Persönlichkeitsverletzungen am Arbeitsplatz, insbesondere das sog. Mobbing, beschäftigen seit einigen ...MobbingArbeitsplatzDegradierungSchmerzensgeldUnterlassung - Mobbing durch Kollegen und ChefLeserwertung: 4,3/5,0
von 6 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtWie entsteht Mobbing und wie können sich Betroffene wehren? / Am Anfang eines Mobbing-Prozesses steht regelmäßig ein ungelöster Konflikt. Kümmert ...MobbingKollegenChefBetroffeneRechte - Schmerzensgeld wegen Mobbing am ArbeitsplatzLeserwertung: 4,3/5,0
von 10 Lesern bewertet
Arbeitsrecht30.000 Euro Schmerzensgeld für Mobbing durch Vorgesetzten / Der Vorgesetzte machte Entscheidungen der Angestellten rückgängig, gab ihr bei Anschuldigungen nicht die Gelegenheit der Stellungnahme und erteilte willkürlich Hausverbote...SchmerzensgeldMobbingArbeitsplatzArbeitsgerichtPersönlichkeitsrecht - Rauer Umgangston am Arbeitsplatz kein Kündungsgrund
ArbeitsrechtFordern Sie konsequent das gemeinsame Gespräch im Beisein eines Mediators / Das Arbeitsgericht Frankfurt hat entschieden, dass harte Kritik, ein rauer Umgangston am Arbeitsplatz ...MobbingKündigungGesprächMediatorUmgangston - Mobbing - Ein stetig zunehmendes ProblemLeserwertung: 4,3/5,0
von 3 Lesern bewertet
ArbeitsrechtRechte des Arbeitnehmers bei Mobbing / Was versteht man unter Mobbing? Unter dem Begriff des Mobbing versteht man das systematische Anfeinden, ...MobbingSchadensersatzanspruchArbeitsplatzArbeitskollegenProblem - Was ist Mobbing, was steht mir als Entschädigung zu und wie wehre ich mich dagegen?Leserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtWelche Summen sprechen die Gerichte als Schadensersatz zu? Welche Verhaltensweisen stellen Mobbing dar? / Als immaterieller Schadensersatz ist der Schadensersatzanspruch ...MobbingEntschädigungSchadensersatzGerichtEntscheidungenSchmerzensgeld
Anwälte im Arbeitsrecht Mobbing


seit 2012 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
52070 Aachen
Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Erbrecht, Arbeitsrecht, Zivilrecht
Preis: 200 €
Antwortet: ∅ 4 Stunden


seit 2006 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwältin
30926 Seelze
Arbeitsrecht, Kaufrecht, Mietrecht, Sozialrecht, Vertragsrecht
Preis: 100 €
Antwortet: ∅ 18 Stunden


seit 2010 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
26131 Oldenburg
Internet und Computerrecht, Vertragsrecht, Kaufrecht, Urheberrecht, Arbeitsrecht, Wettbewerbsrecht, Medienrecht, Miet und Pachtrecht
Preis: 69 €
Antwortet: ∅ 3 Stunden


seit 2007 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
22529 Hamburg
Arbeitsrecht, Kündigungsschutzrecht, Betriebsverfassungsrecht, Insolvenzrecht, Vertragsrecht
Preis: 49 €
Antwortet: ∅ 13 Stunden


seit 2012 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
70191 Stuttgart
Insolvenzrecht, Miet und Pachtrecht, Handelsvertreterrecht, Arbeitsrecht, Zivilrecht
Preis: 50 €
Antwortet: ∅ 19 Stunden