Arbeitsrecht Verfall
Alle Rechtsgebiete- Der Urlaubsanspruch der Arbeitnehmer im Corona-Jahr
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 03.10.2020Seit März 2020 hat die Corona-Pandemie die Welt fest im Griff und Reiseeinschränkungen, Reiseverbote und Reisewarnungen sind an der Tagesordnung. Arbeitnehmer müssen Urlaubsreisen absagen oder verschieben. Viele Arbeitnehmer treten deshalb von dem vom Arbeitgeber bewilligten Erholungsurlaub zurück oder verschieben diesen. Arbeitnehmer haben zunächst keinen Anspruch ...UrlaubResturlaubJahresurlaubUrlaubsverfall - Erwerbsminderungsrente und Verfall des Urlaubs
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 28.07.2020Gilt die 15-Monatsfrist auch bei unterlassener Mitwirkung des Arbeitgebers? / Das Bundesarbeitsgericht hat am 07.07.2020 zum Aktenzeichen 9 AZR 245/19 z ur Klärung der Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen der Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub eines Arbeitnehmers , bei dem eine volle Erwerbsminderung im Verlauf des Urlaubsjahres eingetreten ist, 15 Monate nach ...UrlaubUrlaubsverfallJahresurlaubKrankheitMitwirkung - Verfall des Urlaubs bei Krankheit: Gilt die 15-Monatsfrist auch bei unterlassener Mitwirkung des Arbeitgebers?
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 28.07.2020Das Bundesarbeitsgericht hat am 07.07.2020 zum Aktenzeichen 9 AZR 401/19 zur Klärung der Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen der Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub einer im Verlauf des Urlaubsjahres arbeitsunfähig erkrankten Arbeitnehmerin bei seither ununterbrochen fortbestehender Arbeitsunfähigkeit 15 Monate nach Ablauf des Urlaubsjahres oder zu einem späteren ...UrlaubUrlaubsverfallJahresurlaubKrankheit - Resturlaub aus 2019 - Wann verfällt er?
von RAin Ann Kathrin Traub | Arbeitsrecht | 15.01.2020Geänderte Voraussetzungen zum Urlaubsverfall / Wieder geht ein Jahr zu Ende. Aber was passiert eigentlich mit nicht genommenen Urlaubstagen? I. Grundsatz: Urlaub muss grundsätzlich im laufenden Jahr genommen werden / Der Urlaub muss nach dem Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) grundsätzlich im laufenden Jahr genommen werden, da er ansonsten verfällt. Er kann auf ...UrlaubResturlaubVerfallRechtsprechung - Arbeitgeber müssen auf den Verfall von Urlaub hinweisen
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 19.08.2019Wöchentliche Arbeitszeitverkürzung stelle keinen Erholungsurlaub / Das Landesarbeitsgerichts Köln hat mit Urteil vom 09.04.2019 zum Aktenzeichen 4 Sa 242/18 entschieden, dass der Urlaubsanspruch eines Arbeitnehmers in der Regel nur dann am Ende des Kalenderjahres verfällt, wenn der Arbeitgeber den Arbeitnehmer zuvor über seinen Urlaubsanspruch und die Verfallfristen belehrt ...UrlaubUrlaubsanspruchResturlaubVerfallUrlaubsverfall - Arbeitsvertragliche Ausschlussklauseln nach dem 31.12.2014 überwiegend unwirksamLeserwertung: 3,0/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RA Johannes Kromer | ArbeitsrechtNach dem Bundesarbeitsgericht sind zahlreiche Ausschlussklauseln unwirksam / Ausschlussklauseln oder auch Verfallklauseln sind ein übliches Mittel im Arbeitsvertrag. Durch eine solche Klausel wird geregelt, dass Ansprüche innerhalb einer bestimmten Zeit geltend zu machen sind. Wird diese Zeit überschritten, dann verfallen alle nicht geltend gemachten Ansprüche. Zwei ...VerfallklauselAusschlussklauselunwirksamMindestlohn - Überstunden: Wann verfallen Überstunden? Serie Teil 3
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtIn der Praxis werden häufig Überstunden geleistet, die zunächst nicht vergütet werden. Viele Arbeitnehmer verzichten zunächst auf eine Geltendmachung der Vergütung, teilweise, weil sie den Arbeitgeber nicht verärgern wollen, teilweise weil sie auf andere Vorteile ...ÜberstundenverfallenArbeitnehmerArbeitgeber - Sind Ausschlussfristen in Arbeitsverträgen unwirksam?Leserwertung: 3,4/5,0
von 7 Lesern bewertet
von RAin Dr. Elke Scheibeler | ArbeitsrechtBundesarbeitsgerichts entscheidet über Verfallsfristen / In vielen Arbeitsverträgen oder auch Tarifverträgen sind sog. Ausschlussfristen enthalten, wonach ...ArbeitsvertragAusschlussfristVerfallsfristunwirksamArbeitgeber - Verfallsklauseln in Arbeitsverträgen können unwirksam seinLeserwertung: 4,4/5,0
von 12 Lesern bewertet
von RA Janus Galka, LL.M. Eur. | ArbeitsrechtArbeitnehmer haben bei Vorsatzhaftung gute Chancen, eigene Ansprüche trotz Verfallsklausel einzuklagen / In Arbeitsverträgen wird oft vereinbart, dass beiderseitige ...VerfallsklauselnKündigungMobbingArbeitsverträgeunwirksamVorsatz - Anspruch auf Jahresurlaub kann auch bei ruhendem Arbeitsverhältnis einer Schwerbehinderten verfallenLeserwertung: 4,7/5,0
von 3 Lesern bewertet
ArbeitsrechtVerfall des Anspruchs nach 15 Monaten rechtmäßig / In einer neuen Entscheidung hatte das Bundesarbeitsgericht (BAG) die Frage zu entschieden, ob eine schwerbehinderte Arbeitnehmerin ...AnspruchJahresurlaubVerfallSchwerbehinderteTarifvertrag - BAG - Urlaubsabgeltungsanspruch verfällt nicht mehr zum JahresendeLeserwertung: 3,3/5,0
von 8 Lesern bewertet
ArbeitsrechtDer sogen. Urlaubsabgeltungsanspruch verfällt künftig nicht mehr automatisch zum Jahresende, so das Bundesarbeitsgericht ...BundesurlaubsgesetzUrlaubAbgeltungsanspruchGeldanspruchJahresende - Der Urlaubsanspruch des Arbeitnehmers: Wartezeit und Übertragung/VerfallLeserwertung: 4,7/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Sascha Steidel | ArbeitsrechtDer volle Urlaubsanspruch des Arbeitnehmers wird erst nach Ablauf einer sechsmonatigen Wartezeit erworben, § 4 BUrlG. Bei Beginn eines Arbeitsverhältnisses kann ...Urlaub - Europäischer Gerichtshof: Kein Verfall von Urlaubsansprüchen, die krankheitsbedingt im Urlaubsjahr nicht genommen werden konnten.
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtWar ein Arbeitnehmer das ganze Urlaubsjahr krank, wurde nach bisheriger Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts der Urlaub automatisch auf das Folgejahr übertragen und musste dann bis zum 31. März des Folgejahres genommen werden. ...UrlaubsverfallKrankheit - Krankheitsbedingt nicht realisierte Urlaubsansprüche verfallen nicht
ArbeitsrechtDer Europäische Gerichtshof hat in einem Vorabentscheidungsersuchen nach Art. 234 EG eine interessante Entscheidung zum nicht Verfallen von krankheitsbedingt nicht realisierten Urlaubsansprüchen getroffen. ...UrlaubsansprücheKrankheit - Wirksamkeit einer arbeitsvertraglichen Ausschlussfrist
ArbeitsrechtDas Bundesarbeitsgericht hat aktuell zur Wirksamkeit einzelvertraglicher Ausschlussfristen entschieden, dass bei einer so genannten zweistufigen Ausschlussfrist die zweite Stufe mit mindestens 3 Monaten bemessen sein muss (Bundesarbeitsgericht vom 25.05.2005 – 5 AZR 572/04).AusschlussfristVerfallfristArbeitsvertragTarifvertrag
1
Anwälte im Arbeitsrecht Verfall


seit 2010 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
30449 Hannover
Strafrecht, Verkehrsrecht, Vertragsrecht, Kaufrecht, Miet und Pachtrecht, Erbrecht, Verwaltungsrecht, Baurecht, Internet und Computerrecht, Zivilrecht, Arbeitsrecht
Preis: 75 €
Antwortet: ∅ 10 Stunden


seit 2013 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwältin
64665 Alsbach-Hähnlein
Familienrecht, Strafrecht, Verwaltungsrecht, Arbeitsrecht, Baurecht, Immobilienrecht, Schadensersatzrecht, Miet und Pachtrecht, Verkehrsrecht
Preis: 50 €
Antwortet: ∅ 3 Stunden


seit 2017 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Steuerrecht
14059 Berlin
Arbeitsrecht, Verkehrsrecht, Insolvenzrecht, Strafrecht
Preis: 100 €


seit 2011 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
97421 Schweinfurt
Strafrecht, Arbeitsrecht (Arbeiter und Angestellte), Beamtenrecht, Verwaltungsrecht, Baurecht
Preis: 119 €
Antwortet: ∅ 6 Stunden


seit 2008 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwalt für Familienrecht
46535 Dinslaken
Arbeitsrecht, Nachbarschaftsrecht, Immobilienrecht
Preis: 90 €
Antwortet: ∅ 2 Stunden