Arbeitsrecht Vergütung
Alle Rechtsgebiete- Ausbildungsvergütung – Kürzung bei Teilzeit
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 02.12.2020Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 01.12.2020 zum Aktenzeichen 9 AZR 104/20 entschieden, dass eine tarifliche Regelung, nach der sich die Ausbildungsvergütung von Auszubildenden in Teilzeit entsprechend der Anzahl wöchentlicher Ausbildungsstunden vergleichbarer Auszubildender in Vollzeit berechnet, nicht gegen höherrangiges Recht verstößt. Aus der Pressemitteilung ...AusbildungsvergütungKürzungTeilzeit - EuGH-Vorlage: Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten bei Vergütung?
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 11.11.2020Das Bundesarbeitsgericht hat am 11.11.2020 zum Aktenzeichen 10 AZR 185/20 (A) ein Vorabentscheidungsersuchen an den EuGH gerichtet, da tarifvertragliche Bestimmungen, die eine zusätzliche Vergütung davon abhängig machen, dass dieselbe Zahl von Arbeitsstunden überschritten wird, ohne zwischen Teilzeit- und Vollzeitbeschäftigten zu unterscheiden, Fragen nach der Auslegung ...DiskriminierungVergütungTeilzeitbeschäftigungTeilzeitbeschäftigteLohngleichheit - Vergütung für Rufbereitschaft
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 23.08.2020Das Landesarbeitsgericht Köln hat mit Urteil vom 04.03.2020 zum Aktenzeichen 3 Sa 218/19 entschieden, dass ein Arzt einen Vergütungsanspruch für Rufbereitschaftszeiten hat. Der Kläger ist auf der Grundlage eines Arbeitsvertrags vom 29.07.1993 als Oberarzt an der beklagten Universitätsklinik, Medizinische Klinik I, Nephrologie, beschäftigt. Der Kläger nimmt außerhalb ...ArbeitsrechtVergütungVergütungsanspruchRufbereitschaftBereitschaftsdienst - Vergütung bei Annahmeverzug und Schadensersatz
von RA Helge Müller-Roden | Arbeitsrecht | 23.04.2020Vorsicht bei der einvernehmlichen Beendigung von Anstellungsverhältnissen im Kündigungsschutzprozess / Annahmeverzug des Arbeitgebers bei Beschäftigungsanspruch und Schadensersatz [BAG, Urteil vom 24.06.2015 (Az.:5 AZR 462/14)] In einer bereits vor 5 Jahren getroffenen Entscheidung hat das BAG geurteilt, dass der Schutzzweck des von der eigenen Rechtsprechung ...AnnahmeverzugSchadensersatzAuflösung - Feiertagsvergütung für Zeitungszusteller
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 22.10.2019Zeitungszusteller hat Anspruch auf Vergütung auch an Feiertagen / Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 16.10.2019 zum Aktenzeichen 5 AZR 352/18 entschieden, dass eine arbeitsvertragliche Regelung, nach der ein Zeitungszusteller einerseits Zeitungsabonnenten täglich von Montag bis Samstag zu beliefern hat, andererseits Arbeitstage des Zustellers lediglich solche Tage ...ArbeitsrechtFeiertagFeiertagszuschlagZeitungszusteller - Pauschalvergütung von Überstunden durch Betriebsvereinbarung
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 19.08.2019Pauschalvergütung von Überstunden kann Verstoß gegen Gleichbehandlungsgrundsatz darstellen / Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 26. Juni 2019 zum Aktenzeichen 5 AZR 452/18 entschieden, dass eine tarifvertragsersetzende Gesamtbetriebsvereinbarung zwischen einer Gewerkschaft und ihrem Gesamtbetriebsrat unwirksam ist, soweit sie bestimmt, dass Gewerkschaftssekretäre, ...ÜberstundenÜberstundenreglungÜberstundenvergütungBetriebsvereinbarung - Angemessene Ausbildungsvergütung auch bei GemeinnützigkeitLeserwertung: 4,0/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Johannes Kromer | Arbeitsrecht | 25.04.2019Häufig besteht bei Mitarbeitern gemeinnütziger Organisationen nicht der finanzielle Verdienst im Vordergrund / In einem jüngst vom Bundesarbeitsgericht entschiedenen ...AusbildungsvergütungHöheangemessen§ 17gemeinnützige Organisationen - Vergütung bei KrankheitLeserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RAin Dr. Stefanie Kremer | Arbeitsrecht | 01.03.2019Wie verhalte ich mich als Arbeitnehmer im Krankheitsfall richtig? Was ist bei Feiertagen, Teilzeitarbeit oder Streik zu berücksichtigen? Kann man teilweise krankgeschrieben sein? / Ein Arbeitgeber muss einem Arbeitnehmer, der krankheitsbedingt nicht arbeiten kann, die Vergütung sechs Wochen lang (42 fortlaufende Kalendertage) weiterbezahlen. Das auch dann, wenn es ...VergütungKrankheitLohnfortzahlungVergütungsfortzahlungArbeitsrecht - Vergütungspflichtige Arbeitszeit: Computer hochfahren gehört dazuLeserwertung: 1,5/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtArbeitszeit als Streitthema / Immer wieder streiten sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer in der Praxis darum, was eigentlich genau zur Arbeitszeit zählt. Das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) sieht dazu in § 2 allein die Regelung vor, dass Arbeitszeit die Zeit vom Beginn bis zum Ende der Arbeit ohne Ruhepausen ist.ArbeitszeitComputerHochfahrenArbeitnehmerArbeitgeber - Überstunden: Wie kommt man im Fall der Kündigung an eine Vergütung?
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtBei Kündigung wollen Arbeitnehmer Überstundenvergütung / In der Praxis leisten Arbeitnehmer oftmals zunächst Überstunden, ohne sich weiter um die Frage der Vergütung zu kümmern. Das kann verschiedene Gründe haben.ÜberstundenVergütungKündigungArbeitnehmerFachanwalt - Ist Umkleidezeit vergütungspflichtige Arbeitszeit? (Serie – Teil 2)Leserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtDie Frage, ob das Umkleiden eigentlich mit zur Arbeitszeit gehört, ist für Arbeitnehmer in Berufen, in denen das täglich dazu gehört, ja durchaus interessant im Hinblick darauf, ob sie dafür auch vergütet werden müssen. Wie sieht es denn nun aus?ArbeitszeitUmkleidezeitArbeitnehmerVergütungUmkleiden - Überstundenvergütung – Arbeitnehmer darf sich auf Dienstplan verlassen
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtAusgangslage – Geltendmachung von Überstundenbezahlung schwierig für Arbeitnehmer / Deutschlandweit leisten viele Arbeitnehmer wöchentlich Überstunden ohne Bezahlung.ÜberstundenArbeitnehmerDienstplanVergütungBezahlung - Überstunden: Ableistung und Vergütung – Serie Teil 1
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtDie Regelungen zu Überstunden unterscheiden sich stark von Unternehmen zu Unternehmen. Der Arbeitsvertrag gibt dabei meist maßgeblich Auskunft darüber, ob und in welchem Umfang Arbeitnehmer die Ableistung und eine Vergütung von Überstunden verlangen können. ...ÜberstundenAbleistungVergütungArbeitnehmerRegelungen - Vergütung von PausenLeserwertung: 4,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
ArbeitsrechtGehören Pausen zu der vergütungspflichtigen Arbeitszeit? / Die Arbeitszeit ist hauptsächlich im Arbeitszeitgesetz (ArbZG) geregelt. Zweck dieses ...ArbeitszeitPausenvergütungPausenVergütungRuhepausen - Ansprüche wegen Überstunden – Hinweise für Arbeitnehmer zur SicherungLeserwertung: 4,5/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtHinweise für Arbeitnehmer zur SicherungÜberstundenArbeitnehmerVergütungAnsprüche - Überstunden des Betriebsrats: Vergütungspflicht?Leserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtBetriebsrat hat Anspruch auf VergütungBetriebsratÜberstundenVergütungArbeitgeber - Umkleidezeit als vergütungspflichtige Arbeitszeit?Leserwertung: 3,3/5,0
von 6 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtKann der Arbeitnehmer für die Zeit des An- beziehungsweise Umkleidens Vergütung dieser Zeit von seinem Arbeitgeber verlangen?/ Oft sind Arbeitnehmer dazu verpflichtet, in der Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit eine bestimmte Kleidung zu tragen...UmkleidezeitVergütungArbeitszeitArbeitnehmerKleidungArbeitskleidung - Mindestlohn – bisherige Urteile u.a. zu den Themen Kündigung & Anrechnung von VergütungsbestandteilenLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtSeit dem 01.01.2015 gilt der gesetzliche Mindestlohn. Wir haben hierzu ja mehrfach schon Interviews und auch Artikelreihen gemacht. ...MindestlohnKündigungVerrechnungUrlaubsgeldFachanwalt - Mindestlohn für Bereitschaftszeiten im RettungsdienstLeserwertung: 4,1/5,0
von 12 Lesern bewertet
von RA Guido C. Bischof | ArbeitsrechtUrteil häufig missverstanden / Das Arbeitsgericht Aachen hat sich in einem aktuellen Urteil zur Vergütung von Bereitschaftszeiten im Rettungsdienst nach Inkrafttreten ...MindestlohnArbeitsbereitschaftBereitschaftsdienstBereitschaftszeitRettungsdienstVergütung - Mindestlohn: Anrechnung von Urlaubsgeld und jährlicher Sonderzahlung auf gesetzlichen Mindestlohn unzulässigLeserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtVergütungsherabsetzung stellt Umgehungsversuch dar / ...MindestlohnUrlaubsgeldAnrechnungUmgehungsversuchVergütungsherabsetzung
Anwälte im Arbeitsrecht Vergütung


seit 2017 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Steuerrecht
14059 Berlin
Arbeitsrecht, Verkehrsrecht, Insolvenzrecht, Strafrecht
Preis: 100 €


seit 2010 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
10115 Berlin
Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, Arbeitsrecht (Arbeiter und Angestellte)
Preis: 190 €
Antwortet: ∅ 20 Stunden


seit 2019 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwältin
73087 Bad Boll
Arbeitsrecht, Datenschutzrecht, Vertragsrecht, Sozialrecht
Preis: 75 €
Antwortet: ∅ 2 Stunden


seit 2006 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht
61476 Kronberg
Gesellschaftsrecht, Miet und Pachtrecht
Preis: 100 €
Antwortet: ∅ 53 Stunden


seit 2010 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
30449 Hannover
Strafrecht, Verkehrsrecht, Vertragsrecht, Kaufrecht, Miet und Pachtrecht, Erbrecht, Verwaltungsrecht, Baurecht, Internet und Computerrecht, Zivilrecht, Arbeitsrecht
Preis: 75 €
Antwortet: ∅ 10 Stunden