Arbeitsrecht Zeugnis
Alle Rechtsgebiete- Zeugnis im Arbeitsrecht
von RA Steffan Schwerin | Arbeitsrecht | 03.02.2019Dieser Beitrag richtet sich an Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen. Denn das Zeugnis im Arbeitsrecht ist für beide Seiten relevant ...Arbeitszeugnis - Das Arbeitszeugnis
von RA Fenimore v. Bredow | Arbeitsrecht | 04.12.2018In der Schule gab´s das Zeugnis regelmäßig zweimal im Jahr, nicht immer nur zur Freude der Beteiligten. Auch in der Arbeitswelt gibt es häufig Zank und Streit deswegen - ein Werturteil ist eben immer auch persönlich eingefärbt...ZeugnisArbeitszeugnisAbschlusszeugnisArbeitsrecht - Alles rund ums Arbeitszeugnis?
von RAin Elisabeth Aleiter | Arbeitsrecht | 24.09.2018Wer hat Anspruch auf ein Zeugnis / Typen von Zeugnissen / Es gibt verschiedene Arten von Arbeitszeugnissen. Zunächst sind das Zwischenzeugnis und das Endzeugnis zu nennen. Das Zwischenzeugnis wird während der Arbeitszeit erteilt. Ihm fehlt eine Schlussformel und es wird nur über den bisherigen Verlauf des Arbeitsverhältnisses berichtet. Nach Beendigung der Tätigkeit ...ArbeitgeberArbeitnehmerZeugnisAnspruchNoteFormulierungen - Formulierung und Inhalt des Arbeitszeugnisses: Ansprüche von Arbeitnehmern
von RA Alexander Bredereck | Arbeitsrecht | 10.08.2018Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Daniela Willer, wissenschaftliche Mitarbeiterin. / Arbeitnehmer haben grundsätzlich einen Anspruch auf die Ausstellung eines Arbeitszeugnisses. Doch wie sieht es mit dem Inhalt des Arbeitszeugnisses aus? Welche Ansprüche könnten Arbeitnehmer bei der Ausführlichkeit, dem Inhalt und der ...KündigungArbeitszeugnisAufhebungsvertragFormulierungFalschangaben - Anspruch auf Ausstellung eines Arbeitszeugnisses für ArbeitnehmerLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | Arbeitsrecht | 10.08.2018Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Daniela Willer, wissenschaftliche Mitarbeiterin. / Das Arbeitszeugnis kann zukünftigen Arbeitgebern einen guten ersten Eindruck von potentiellen neuen Arbeitnehmern vermitteln, welcher einem Lebenslauf nicht unbedingt zu entnehmen ist. Daher ist die Stellung eines Arbeitszeugnisses in den Bewerbungsunterlagen ...ArbeitszeugnisKündigungAnspruchQualifiziertFrist - Arbeitszeugnis – worauf sollten Arbeitnehmer achten?
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtArbeitszeugnis – worauf sollten Arbeitnehmer achten? / Arbeitszeugnis für spätere Bewerbungen wichtig Die Bedeutung des Arbeitszeugnisses eines früheren Arbeitgebers für die Erfolgsaussichten späterer Bewerbung sollte nicht unterschätzt werden. ...ArbeitszeugnisArbeitnehmerArbeitgeberBewerbungenErfolgsaussichten - Arbeitszeugnis - Wichtige Informationen zum Thema für ArbeitnehmerLeserwertung: 2,5/5,0
von 6 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtBei Beendigung des Arbeitsverhältnisses kann der Arbeitnehmer vom Arbeitgeber ...ArbeitszeugnisArbeitnehmerArbeitgeberNote - Das Arbeitszeugnis - fünf Tipps die Arbeitnehmer unbedingt beherzigen solltenLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtDie Bedeutung des Arbeitszeugnisses für das berufliche Fortkommen von Arbeitnehmern ...ArbeitszeugnisArbeitnehmerArbeitgeberKündigung - Zur vollen Zufriedenheit darf im Arbeitszeugnis stehenLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Carsten Herrle | ArbeitsrechtDie Beurteilung der Arbeitsleistung „Zur vollen Zufriedenheit" im Abschlusszeugnis ist grundsätzlich nicht zu beanstanden, entschied das Bundesarbeitsgericht. Ist der Arbeitnehmer damit nicht einverstanden, trägt dieser nach Ansicht des Gerichts die Darlegungs- und Beweislast...ArbeitszeugnisZur vollen ZufriedenheitFormulierungZeugnisArbeitgeber - Arbeitszeugnis: Wer eine bessere Note als 3 haben will, muss die bessere Leistung beweisen
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtSchlechte Nachrichten für Arbeitnehmer vom Bundesarbeitsgericht. Das Bundesarbeitsgericht hat die Chance zur Korrektur seiner zweifelhaften Rechtsprechung zu Arbeitszeugnissen ungenutzt gelassen...ArbeitszeugnisNoteBeweisbefriedigend - Darlegungs- und Beweislast bei ZeugnisberichtigungsklagenLeserwertung: 4,7/5,0
von 3 Lesern bewertet
ArbeitsrechtWelche Ansprüche hat der Arbeitnehmer gegenüber dem Arbeitgeber? / 1. Einleitung Vor den Arbeitsgerichten werden eine Vielzahl so genannter Zeugnisstreitigkeiten geführt. Es geht ...BeweislastZeugnisberichtigungsklageArbeitszeugnisArbeitsrechtArbeitnehmerBerichtigungsanspruch - Formulierungen im ArbeitszeugnisLeserwertung: 4,5/5,0
von 15 Lesern bewertet
ArbeitsrechtDie Geheimsprache der Arbeitgeber / An dieser Stelle lesen Sie einige Formulierungen, die von Arbeitgebern üblicherweise verwendet werden, um dem potentiellen neuen ...ArbeitszeugnisArbeitnehmerArbeitgeberZeugnisFormulierungen - Arbeitgeber trägt Beweislast für Zeugnis mit schlechterer Note als "gut"Leserwertung: 4,8/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RA René Piper | ArbeitsrechtArbeitnehmer können grundsätzlich Zeugnis mit Note "2" beanspruchen / Spektakuläre Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg: Eine durchschnittliche Leistungsbewertung entspricht nach der heutigen Üblichkeit keiner durchschnittlichen Bewertung mehr. ...ArbeitgeberBeweislastZeugnisNotegutAnspruch - Smiley mit Mundwinkeln nach unten im Arbeitszeugnis muss nicht hingenommen werden
von RA René Piper | ArbeitsrechtGeheimzeichen im Arbeitszeugnis verboten / Ein Arbeitnehmer muss ein Smiley im Arbeitszeugnis mit Mundwinkeln nach unten nicht hinnehmen. Das hat das Arbeitsgericht ...Arbeitszeugnisnegative FormulierungArbeitsgerichtKlage - Geheimcodes in ArbeitszeugnissenLeserwertung: 4,3/5,0
von 6 Lesern bewertet
von RAin Anja Möhring | ArbeitsrechtKein Anspruch darauf, dass bei der Verhaltensbeurteilung die Kollegen vor dem Vorgesetzten genannt werden / Gem. § 109 GewO hat der Arbeitnehmer bei Beendigung eines Arbeitsverhältnisses Anspruch auf ein schriftliches Zeugnis.ArbeitszeugnisZeugnisspracheBeweislastArbeitgeberGeheimcode - Der Anspruch des Arbeitnehmers auf Zeugnisberichtigung im ArbeitsrechtLeserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtVoraussetzungen und Hinweise für den Streitfall / Arbeitnehmer können vom Arbeitgeber Zeugnisberichtigung verlangen, wenn ...ArbeitszeugnisBerichtigungAnspruchVoraussetzungenArbeitgeber - Das Arbeitszeugnis - Inhalt, Aufbau, FormulierungLeserwertung: 4,5/5,0
von 10 Lesern bewertet
von RA Veit Strittmatter | ArbeitsrechtLeitfaden für Arbeitgeber zur rechtssicheren Erstellung eines Arbeitszeugnisses / Das Arbeitszeugnis hat große Bedeutung für den Sprung in der Karriereleiter und das berufliche Fortkommen. Immer wieder ist es daher Gegenstand gerichtlicher Verfahren. ...ArbeitszeugnisArbeitgeberErstellungnegative FormulierungZwischenzeugnis - Arbeitszeugnis - Ist "Gut" das neue "Befriedigend"?
von RAin Dr. Elke Scheibeler | ArbeitsrechtDie meisten Arbeitszeugnisse enthalten die Wertung "gut" oder "sehr gut" / Ein Arbeitszeugnis muss nach der Rechtsprechung die Arbeitsleistung des Arbeitnehmers wahrheitsgemäß ...ArbeiszeugnisArbeitgeberArbeitnehmerKlageBeweislastverteilung - Die Schlussformel im ArbeitszeugnisLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Patric Nühlen | ArbeitsrechtKein Anspruch des Arbeitnehmers auf Dank und gute Wünsche / Der Arbeitgeber ist gesetzlich nicht verpflichtet, das Arbeitszeugnis mit Formulierungen abzuschließen, ...Schlussformelqualifiziertes ZeugnisArbeitszeugnis - Die Voraussetzung für die Klage auf Berichtigung des Arbeitszeugnisses
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtWann kann der Arbeitnehmer eine Berichtigung verlangen? / Entspricht das Arbeitszeugnis nicht den Vorstellungen des Arbeitnehmers, so kann er vom Arbeitgeber Berichtigung ...KlageBerichtigungArbeitszeugnisArbeitnehmerArbeitsrecht
Anwälte im Arbeitsrecht Zeugnis


seit 2013 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
80539 München
Wirtschaftsrecht, Internationales Recht, Zivilrecht, Strafrecht, Familienrecht, Zivilrecht, Arbeitsrecht
Preis: 99 €
Antwortet: ∅ 6 Stunden


seit 2017 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht
40545 Düsseldorf
Preis: 99 €


seit 2013 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
01326 Dresden & Köln
Arbeitsrecht, Strafrecht, Steuerrecht, Erbrecht, Verkehrsrecht
Preis: 98 €
Antwortet: ∅ 28 Stunden


seit 2006 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwältin
30926 Seelze
Arbeitsrecht, Kaufrecht, Mietrecht, Sozialrecht, Vertragsrecht
Preis: 100 €
Antwortet: ∅ 20 Stunden


seit 2012 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
33602 Bielefeld
Strafrecht, Miet und Pachtrecht, Arbeitsrecht, Reiserecht, Baurecht, Schadensersatzrecht
Preis: 80 €
Antwortet: ∅ 7 Stunden