Arbeitsrecht Fristlos
Alle Rechtsgebiete- Waschpulver und Babynahrung im Geldkoffer: Fristlose Kündigung einer Sparkassenmitarbeiterin wirksam
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 25.10.2019Das Landesarbeitsgericht Hamm hat entschieden, dass die Sparkasse Herne einer heute 54-jährigen Mitarbeiterin, die in einem angelieferten Geldkoffer nach eigener Darstellung nur je eine Packung Babynahrung und Waschpulver vorgefunden hatte, zu Recht außerordentlich fristlos gekündigt hat (Urteil vom 24.10.2019 zum Aktenzeichen 17 Sa 1038/18). Aus der Pressemitteilung ...KündigungKündigungsschutzKündigungsschutzklageArbeitsrechtArbeitsgericht - Fristlose Verdachtskündigung?
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 03.10.2019Waschpuler & Babynahrung statt 115.000 im Geldkoffer / Das Landesarbeitsgericht Hamm hat zum Aktenzeichen 17 Sa 1038/18 erneut über die Wirksamkeit einer fristlosen Kündigung zu entscheiden. Aus der Pressemitteilung des Landgerichts Hamm ergibt sich: Die Kündigung hat die Sparkasse Herne einer nunmehr 54-jährigen, seit dem Jahr 1991 dort beschäftigten Kassiererin am ...KündigungKündigungsschutzKündigungsschutzklageArbeitsrechtArbeitsgericht - Arbeitnehmer kann zur Rettung von Urlaubsanspruch nicht fristlos kündigen
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 14.09.2019Arbeitnehmer musste ordentliche Kündigungsfrist einhalten / Das Arbeitsgericht Siegburg hat mit Urteil vom 22.11.2018 zum Aktenzeichen 5 Ca 1305/18 entschieden, dass ein Arbeitnehmer, der die Frist für eine ordentliche Eigenkündigung versäumt, es hinnehmen muss, dass zum 31.03.2018 seine Urlaubsansprüche aus 2016 verfallen. Eine fristlose Eigenkündigung zur „Rettung“ der ...KündigungKündigungsschutzKündigungsschutzklageArbeitsrechtArbeitsgericht - Zuweisung von Telearbeit – außerordentliche Kündigung wegen Arbeitsverweigerung
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 02.09.2019Keine Berechtigung aufgrund arbeitsvertraglichen Weisungsrechts / Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hat mit Urteil vom 10. Oktober 2018 zum Aktenzeichen 17 Sa 562/18 entschieden, dass der Arbeitgeber nicht allein wegen seines arbeitsvertraglichen Weisungsrechts berechtigt ist, dem Arbeitnehmer einen Telearbeitsplatz zuzuweisen. Lehnt der Arbeitnehmer die Ausführung ...ArbeitsrechtTelearbeitVerweisungKündigungfristlos - Heimliche Aufzeichnung eines Personalgesprächs mit dem Handy – fristlose Kündigung rechtmäßig!
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 27.08.2019Heimliches Mitschneiden verletzt das allgemeine Persönlichkeitsrecht / Frage: Ich habe ein Personalgespräch mit meinem Chef mit dem Handy aufgezeichnet und nun die fristlose Kündigung bekommen. Ist das rechtens? Ihre Handlung stellt zunächst eine Straftat nach § 201 StGB dar, die Ihr Arbeitgeber von Ihnen als Arbeitnehmer nicht hinzunehmen hat und auch zur Strafanzeige ...ArbeittsrechtPersonalgesprächKündigungVideoaufnahmefristlos - Gefälschte Pflegedokumentation kann fristlose Kündigung nach sich ziehenLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 23.08.2019Arbeitgeber muss auf eine korrekte Dokumentation der Arbeitszeit vertrauen können / Das Arbeitsgericht Siegburg hat mit Urteil vom 07.08.2019 zum Aktenzeichen 3 Ca 992/19 entschieden, dass eine Pflegekraft, die in der Pflegedokumentation vorsätzlich Falschangaben macht und einträgt, bei einer Patientin in der Wohnung gewesen zu sein, obwohl sie nur telefonischen Kontakt zur ...KündigungKündigungsschutzKündigungsschutzklageArbeitsrechtArbeitsgericht - Fristlose Kündigung nach über 30 Jahren, wenn der Verdacht der Unterschlagung von 100 Euro bestehtLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 19.08.2019Auch lange Beschäftigungsdauer schütz nicht vor Kündigung / Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf hat mit Urteil vom 28.06.2019 zum Aktenzeichen 6 Sa 994/18 entschieden, dass ein Pförtner, der beim Land NRW als Pförtner einer Polizeidienstelle ist, nach über 30 Jahren Beschäftigungsdauer fristlos gekündigt werden darf, wenn 100 € verschwunden sind, die bei ihm als Fundsache ...ArbeitsrechtKündigungsschutzKündigungsschutzklageAbfindungKündigungsgrund - Die fristlose Kündigung im ArbeitsrechtLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Elmar Dolscius | Arbeitsrecht | 30.04.2019Was müssen Arbeitgeber bei der fristlosen Kündigung beachten? / § 626 Abs. 1 BGB besagt, dass ein Arbeitsverhältnis ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist wirksam beendet werden kann. Voraussetzung für eine solche fristlose Kündigung ist jedoch, dass begründet werden kann, dass die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses bis zum Ablauf der Kündigungsfrist oder bis zu der vereinbarten ...KündigungfristlosVerdachtskündigungKündigungsschutzklageArbeitsverhältnis - Fristlose Kündigung und UrlaubsgewährungLeserwertung: 2,7/5,0
von 10 Lesern bewertet
von RA Johannes Kromer | Arbeitsrecht | 25.04.2019In der Praxis wird neben der fristlosen Kündigung eine hilfsweise fristgerechte Kündigung ausgesprochen und der Arbeitnehmer freigestellt / Der Erfolg einer Kündigung ...UrlaubAbgeltungFreistellungGewährung - Trotz langer Betriebszugehörigkeit ist eine fristlose Kündigung durch einen Arbeitszeitbetrug gerechtfertigtLeserwertung: 4,4/5,0
von 10 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Arbeitsrecht | 18.04.2019Arbeitszeitbetrug stellt ist eine schwerwiegende Beschädigung des Vertrauensverhältnisses / Das LAG Hessen hatte sich in seinem Urteil vom 17.02.2014, Az.: 16 Sa 1299/13 mit der Abwägung zwischen Arbeitszeitbetrug und langer Betriebszugehörigkeit zu befassen. ...ArbeitszeitbetrugBetriebszugehörigkeitfristloseKündigungVertrauensverhältnis - Auch den Anwalt des Arbeitgebers sollte man nicht beleidigenLeserwertung: 4,3/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Johannes Kromer | Arbeitsrecht | 05.04.2019Nicht nur die Beleidung des Arbeitgebers kann eine Kündigung rechtfertigen, auch der Rechtsanwalt des Arbeitgebers sollte nicht beleidigt werden / Ein interessanter Fall spielte sich vor dem Landesarbeitsgericht Köln ab. ...BeleidigungKündigungRechtsanwaltfristlose KündigungArbeitgeber - Arbeitsverweigerung wegen Streit um Lohnberechnung – fristlose KündigungLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Johannes Kromer | Arbeitsrecht | 05.04.2019Verweigert der Arbeitnehmer seine Arbeit wegen angeblicher falscher Berechnung von Arbeitslohn, trägt er das Irrtumsrisiko / Ein Arbeitnehmer war als Bodenleger beschäftigt. Der Arbeitsvertrag enthielt eine Akkordlohnvereinbarung, nach der bestimmte Arbeiten pro m² mit einem Akkordsatz vergütet werdenLohnberechnungZurückbehaltungsrechtArbeitaußerordentlicheKündigungIrrtum - Zur fristlosen Kündigung von BetriebsratsmitgliedernLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Jörg Halbe | Arbeitsrecht | 04.02.2019Betriebsratsmitglieder genießen weitreichenden Sonderkündigungsschutz. So schließt § 15 Abs. 1 KSchG die ordentliche Kündigung eines Betriebsratsmitglieds grundsätzlich aus. / Anders als eine ordentliche Kündigung ist eine außerordentliche Kündigung eines Betriebsratsmitglieds für den Arbeitgeber jedoch nicht ausgeschlossen, sondern im Prinzip wie gegenüber allen anderen ...ArbeitsrechtArbeitgeberKündigungBetriebsratBetriebsratsmitglied - Die fristlose Kündigung - Arbeitnehmer sind nicht wehrlosLeserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Martin Bechert | Arbeitsrecht | 28.01.2019Fristlos gekündigt? Das sind die Folgen und so können Sie dagegen vorgehen / Auch im Arbeitsrecht gibt es die Möglichkeit, sich von einem Arbeitnehmer sofort zu trennen - also ohne Einhaltung einer Frist. Die fristlose Kündigung eines Arbeitnehmers ist gedacht für Fälle, in denen eine weitere Zusammenarbeit für den Arbeitgeber nicht mehr zumutbar ...KündigungfristlosaußerordentlichKündigungsschutzklageKündigungsschutz - Fristlose Kündigung bei AlkoholabhängigkeitLeserwertung: 3,0/5,0
von 10 Lesern bewertet
von RAin Elisabeth Aleiter | Arbeitsrecht | 12.10.2018Alkohol- und Drogenabhängigkeit kann zur fristlosen Kündigung des Arbeitsverhältnisses führen. / Arbeitnehmer, die drogenabhängig oder alkoholabhängig sind, riskieren fristlose Kündigung. Alkohol am Arbeitsplatz / Brösel ist schon seit 10 Jahren bei der X-GmbH als Einkäufer beschäftigt. Es ist im Betrieb bekannt, dass Brösel dem Alkohol schon sehr zuspricht. ...ArbeitsrechtSozialrechtArbeitgeberArbeitnehmerKündigung - Hitze am Arbeitsplatz – Kündigung wegen ArbeitsverweigerungLeserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | Arbeitsrecht | 10.08.2018Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen, und Daniela Willer, wissenschaftliche Mitarbeiterin. / Bei den zurzeit ungewöhnlich hohen Temperaturen in Deutschland ist es in vielen Arbeitsräumlichkeiten oft sehr heiß. Gerade wenn kein Hitzeschutz von dem/der Arbeitgeberin installiert wurde, ist nicht nur das Arbeiten, sondern auch der ...KündigungFristlosHitzeArbeitsverweigerungUnzumutbarkeit - WDR kündigt Mitarbeiter fristlos wegen sexueller Belästigung
von RA Alexander Bredereck | Arbeitsrecht | 07.06.2018Der WDR hat einem Mitarbeiter wegen sexueller Belästigung nach sorgfältiger Prüfung fristlos gekündigt. Das teilt der WDR auf seiner Website am 28.05.2018 mit. Intendant Tom Buhrow bestätigt die Vorgehensweise des Fernsehsenders in einem Audio-Statement auf der WDR-Website.WDRKündigungsexuelleBelästigungArbeitsrecht - Kündigung wegen Wiederheirat: Änderung der Rechtsprechung in Sicht
von RA Alexander Bredereck | Arbeitsrecht | 07.06.2018Ein vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) in Auftrag gegebenes Gutachten ist zum Ergebnis gekommen, dass Einrichtungen der Katholischen Kirche leitenden Angestellten wegen einer Wiederheirat nicht fristlos kündigen dürfen. ...KündigungWiederheiratArbeitnehmerfristlosKirche - Fristlose Kündigung des Arbeitnehmers wegen Diebstahls ohne Beweise?
von RA Alexander Bredereck | Arbeitsrecht | 16.05.2018Ein Diebstahl des Arbeitnehmers ist, auch wenn es sich nur um Sachen von geringem Wert handelt, in der Praxis ein beliebter und auch grundsätzlich tauglicher Kündigungsgrund für Arbeitgeber. Doch oft kann der Arbeitgeber seine Diebstahlsvorwürfe gar nicht oder nur unzureichend beweisen oder beschuldigt den Arbeitnehmer gar zu unrecht...KündigungDiebstahlBeweiseArbeitnehmerArbeitsrecht - Fristlose Kündigung bei falscher Dokumentation der Arbeitszeit durch den ArbeitnehmerLeserwertung: 2,0/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | Arbeitsrecht | 13.03.2018Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Teilweise überprüfen Arbeitgeber in der Praxis nicht ganz genau, von wann bis wann ein Arbeitnehmer für sie tätig wird. Je nach Art der Tätigkeit, z. B. bei Außendienstmitarbeitern, soll dann der Arbeitnehmer die geleistete Arbeitszeit ...ArbeitszeitfalscheAngabenKündigungArbeitnehmer
Anwälte im Arbeitsrecht Fristlos


seit 2013 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwältin
80336 München
Wirtschaftsrecht, Strafrecht, Erbrecht, Familienrecht, Arbeitsrecht
Preis: 50 €
Antwortet: ∅ 16 Stunden


seit 2010 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
30449 Hannover
Strafrecht, Verkehrsrecht, Vertragsrecht, Kaufrecht, Miet und Pachtrecht, Erbrecht, Verwaltungsrecht, Baurecht, Internet und Computerrecht, Zivilrecht, Arbeitsrecht
Preis: 75 €
Antwortet: ∅ 10 Stunden


seit 2007 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Versicherungsrecht, Fachanwalt für Arbeitsrecht
14089 Berlin
Preis: 99 €
Antwortet: ∅ 4 Stunden


seit 2007 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
22529 Hamburg
Arbeitsrecht, Kündigungsschutzrecht, Betriebsverfassungsrecht, Insolvenzrecht, Vertragsrecht
Preis: 49 €
Antwortet: ∅ 13 Stunden


seit 2009 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
70372 Stuttgart
Arbeitsrecht, Erbrecht, Miet und Pachtrecht, Vertragsrecht, Zivilrecht, Baurecht, Verwaltungsrecht, Ausländerrecht
Preis: 60 €
Antwortet: ∅ 4 Stunden