Arbeitsrecht Unwirksam
Alle Rechtsgebiete
Topthemen Rubrik Arbeitsrecht Unwirksam
Unwirksam & Kündigung
- Klageverzicht ist unwirksam
von RA B. Alexander Koll | Arbeitsrecht | 13.01.2021Es verstößt regelmäßig gegen den Grundsatz von Treu und Glauben, wenn der Arbeitnehmer im unmittelbaren Anschluss an eine Arbeitgeberkündigung ohne Gegenleistung in einem ihm vom Arbeitgeber vorgelegten Formular auf die Erhebung einer Kündigungsschutzklage verzichtet ...KlageVerzicht - Faule Kredite – Kündigung des Mitarbeiters eines Kreditinstituts unwirksam
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 12.12.2020Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf hat mit Urteil vom 11.12.2020 zum Aktenzeichen 6 Sa 420/20 entschieden, dass der Arbeitnehmer eines Kreditinstituts nicht wegen „fauler Kredite“ gekündigt werden darf. Aus der Pressemitteilung des LArbG Düsseldorf vom 11.12.2020 ergibt sich: Der Kläger war seit dem Jahre 1993 bei der Beklagten, ...BankKreditinstitutKündigungKredit - Einsatz von Leiharbeitnehmern: Unwirksamkeit der betriebsbedingten Kündigung eines Stammarbeitnehmers
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 31.10.2020Das Landesarbeitsgericht Köln hat am 02.09.2020 zu den Aktenzeichen 5 Sa 295/20 und 5 Sa 14/20 entschieden, dass die betriebsbedingte Kündigung von Stammarbeitnehmern wegen alternativer Beschäftigungsmöglichkeiten unwirksam ist, wenn der Arbeitgeber Leiharbeitnehmer beschäftigt, mit denen er ein nicht schwankendes, ständig vorhandenes (Sockel-) Arbeitsvolumen abdeckt. ...KündigungArbeitnehmerLeiharbeiterErsatzBeschäftigungsbedarf - Kündigung des Künstlerischen Leiters der Staatlichen Ballettschule unwirksam
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 28.10.2020Das Arbeitsgericht Berlin hat mit Urteil vom 28.10.2020 zum Aktenzeichen 60 Ca 4073/20 entschieden, dass die außerordentliche, hilfsweise ordentliche Kündigung des Leiters der Staatlichen Ballettschule unwirksam ist und hat das beklagte Land zur Weiterbeschäftigung des Klägers verurteilt. Aus der Pressemitteilung des LArbG Berlin-Brandenburg Nr. 32/2020 vom 28.10.2020 ...KündigungKündigungsschutzKündigungsschutzklageArbeitsrechtArbeitsgericht - Kündigung eines Bergmanns auf Prosper-Haniel unwirksam
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 15.10.2020Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf hat am 15.10.2020 zum Aktenzeichen 11 Sa 799/19 entschieden, dass die Kündigung eines Bergmanns, der als Arbeiter unter Tage auf dem Bergwerk Prosper-Haniel beschäftigt war, unwirksam ist. Aus der Pressemitteilung des LArbG Düsseldorf vom 15.10.2020 ergibt sich: Der Kläger war seit dem 01.09.1997 bei der Beklagten, einem Unternehmen ...KündigungKündigungsschutzKündigungsschutzklageArbeitsrechtArbeitsgericht - Kündigung der Betriebsratsvorsitzenden bei Fleischproduzent Egetürk unwirksam
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 16.09.2020Das Arbeitsgericht Köln hat am 04.09.2020 zum Aktenzeichen 19 Ca 1827/20 entschieden, dass die fristlosen Kündigungen der Betriebsratsvorsitzenden bei dem Fleischverarbeitungsbetrieb der Egetürk GmbH & Co. KG unwirksam sind. Aus der Pressemitteilung des ArbG Köln Nr. 5/2020 vom 16.09.2020 ergibt sich: Die Klägerin ist seit dem Jahr ...KündigungKündigungsschutzKündigungsschutzklagefristlosaußerordentlich - Erste Kündigung des Leiters der Staatlichen Ballettschule unwirksam
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 02.09.2020Das Arbeitsgericht Berlin hat mit Urteil vom 02.09.2020 zum Aktenzeichen 56 Ca 4305/20 entschieden, dass die außerordentliche, hilfsweise ordentliche Kündigung des Leiters der Staatlichen Ballettschule unwirksam ist. Aus der Pressemitteilung des LArbG Berlin-Brandenburg Nr. 24/2020 vom 02.09.2020 ergibt sich: Eine Entscheidung über weitere Kündigungen, die ...KündigungKündigungsschutzKündigungsschutzklageArbeitsrechtArbeitsgericht - Außerordentliche Kündigung des ehemaligen stellvertretenden Bundesvorsitzenden der GDL unwirksam
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 02.09.2020Das Oberlandesgericht Frankfurt hat mit Urteil vom 02.09.2020 zum Aktenzeichen 4 U 46/19 entschieden, dass die außerordentliche Kündigung des Dienstvertrages des ehemaligen stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) unwirksam war. Aus der Pressemitteilung des OLG Frankfurt Nr. 66/2020 vom 02.09.2020 ergibt sich: Es fehle ...VertragsrechtKündigungDienstvertrag - Kündigungen des Kabinen-Personals von Air Berlin wegen fehlerhafter Massenentlassungsanzeige unwirksamLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 16.05.2020Das Bundesarbeitsgericht hat am 14.05.2020 zum Aktenzeichen 6 AZR 235/19 entschieden, dass die Kündigungen des Kabinenpersonals der insolventen Fluggesellschaft Air Berlin vom 27.01.2018 wegen fehlerhafter Massenentlassungsanzeige gemäß § 17 Abs. 1, Abs. 3 KSchG i.V.m. § 134 BGB unwirksam sind. Aus der Pressemitteilung des BAG Nr. 15/2020 vom 14.05.2020 ergibt sich: ...KündigungKündigungsschutzKündigungsschutzklageMassenentlassungsanzeigeMassenentlassung - Kündigungen des Cockpit-Personals von Air Berlin wegen fehlerhafter Massenentlassungsanzeige unwirksam
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 28.02.2020Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 27.02.2020 zum Aktenzeichen 8 AZR 215/19 entschieden, dass die Massenentlassungsanzeige nach § 17 Abs. 1 KSchG, die im Einklang mit Art. 3 der RL 98/59/EG auszulegen ist, bei der Agentur für Arbeit zu erstatten ist, in deren Bezirk die Auswirkungen der Massenentlassung auftreten. Aus der Pressemitteilung des BAG Nr. 11/2020 vom ...KündigungKündigungsschutzKündigungsschutzklageMassenentlassung - Air Berlin – Kündigungen sind unwirksam
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 21.02.2020Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 13.02.2020 zum Aktenzeichen 6 AZR 146/19 die Kündigungen des Cockpit-Personals von Air Berlin wegen fehlerhafter Massenentlassungsanzeige als unwirksam zurückgewiesen. Aus der Pressemitteilung des BAG Nr. 7/20 vom 13.02.2020 ergibt sich: Nach § 17 Abs. 1 KSchG muss der Arbeitgeber der Agentur für Arbeit eine sog. Massenentlassungsanzeige ...KündigungKündigungsschutzKündigungsschutzklageArbeitsrechtArbeitsgericht - Massenentlassung beim Automobilzulieferer TWB: Kündigung unwirksam
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 26.01.2020Das Landesarbeitsgericht Hamm hat mit Urteil vom 22.01.2020 zum Aktenzeichen 3 Sa 1194/19 entschieden, dass eine Kündigung, die im Zuge der Massenentlassungen beim Automobilzulieferer TWB in Hagen im Januar 2019 erfolgt war, unwirksam ist. Aus der Pressemitteilung des Ministeriums der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen vom 22.01.2020 ergibt sich: Im Januar 2019 ...KündigungKündigungsschutzKündigungsschutzklageArbeitsrechtArbeitsgericht - Fristlose Kündigung eines Betriebsratsmitglieds bei der Robert Bosch GmbH ist unwirksamLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 21.01.2020Beleidigung von Mitarbeitern, wie Personalleiter und Kollegen, durch Betriebsratsmitglied - fristlose Kündigung oder Abmahnung? / Das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg hat mit Urteil vom 21.01.2020 zum Aktenzeichen 8 Sa 30/19 entschieden, dass die fristlose Kündigung eines Betriebsratsmitglieds bei der Robert Bosch GmbH unwirksam ist. Aus der Medieninformation ...KündigungKündigungsschutzKündigungsschutzklageArbeitsrechtArbeitsgericht - Kündigung eines Lehrers mit rechtsextremen Tattoos unwirksamLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 11.12.2019Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hat mit Urteil vom 11.12.2019 zum Aktenzeichen 15 Sa 1496/19 entschieden, dass die Kündigung des Arbeitsverhältnisses eines Lehrers mit rechtsextremen Tattoos rechtsunwirksam ist. Aus der Pressemitteilung des LArbG Berlin-Brandenburg Nr. 34/2019 vom 11.12.2019 ergibt sich: Das Land Brandenburg hatte das Arbeitsverhältnis ...KündigungKündigungsschutzKündigungsschutzklageArbeitsrechtArbeitsgericht - Kündigung der Intendantin des Tanztheaters unwirksam
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 21.08.2019Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf hat mit Teilurteil vom 20.08.2019 zum Aktenzeichen 8Sa 99/19 entschieden, dass die fristlose Kündigung der Intendantin des Tanztheaters Pina Bausch vom 13.07.2018 unwirksam ist. Aus der Pressemitteilung des Landesarbeitsgerichts Düssseldorf vom 20.08.2019 ergibt sich: Auch die vom Tanztheater erklärte Anfechtung des Arbeitsvertrags ...KündigungKündigungsschutzKündigungsschutzklageArbeitsrechtArbeitsgericht - Kündigung einer Schwangeren kann Diskriminierung seinLeserwertung: 3,3/5,0
von 9 Lesern bewertet
von RA Johannes Kromer | Arbeitsrecht | 25.04.2019Die Kündigung einer Schwangeren kann eine Diskriminierung darstellen, wenn wiederholt keine Zustimmung der Arbeitsschutzbehörde eingeholt wird / Ein auf den ersten Blick ...KündigungSchwangerschaftschwangerZustimmungDiskriminierungunwirksam - Kündigung unwirksam, da kein BEM durchgeführt wurdeLeserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Johannes Kromer | Arbeitsrecht | 25.04.2019Wieder einmal wurde eine Kündigung für unwirksam erklärt, weil der Arbeitgeber kein betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) anbot / Obwohl bereits einige Urteile ...BEMKündigungArbeitsrechtEingliederungsmanagementleidensgerecht - Bundesarbeitsgericht erklärt Sonderzahlung mit Mischcharakter für unwirksam
von RAin Anja Möhring | Arbeitsrecht | 19.03.2019Gratifikation für Betriebstreue und erbrachte Arbeitsleistung, kann nicht vom Bestand des Arbeitsverhältnisses zum Jahresende abhängig gemacht werden / Eine Sonderzahlung mit Mischcharakter, die auch Vergütung für bereits erbrachte ...SonderzahlungBetriebstreueAllgemeine GeschäftsbedingungenWeihnachtsgeld - Arbeitsvertragliche Ausschlussklauseln nach dem 31.12.2014 überwiegend unwirksamLeserwertung: 3,0/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RA Johannes Kromer | ArbeitsrechtNach dem Bundesarbeitsgericht sind zahlreiche Ausschlussklauseln unwirksam / Ausschlussklauseln oder auch Verfallklauseln sind ein übliches Mittel im Arbeitsvertrag. Durch eine solche Klausel wird geregelt, dass Ansprüche innerhalb einer bestimmten Zeit geltend zu machen sind. Wird diese Zeit überschritten, dann verfallen alle nicht geltend gemachten Ansprüche. Zwei ...VerfallklauselAusschlussklauselunwirksamMindestlohn - Warum sich eine Klage gegen die Änderungskündigung lohnt
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtEntweder man nimmt sie an, lehnt sie ab, oder nimmt sie unter Vorbehalt an und klagt dagegen vor dem Arbeitsgericht – diese drei Möglichkeiten hat der Arbeitnehmer im Fall einer Änderungskündigung. Warum sich die Variante mit der arbeitsgerichtlichen Klage fast immer lohnt, erklärt Kündigungsschutzexperte Alexander Bredereck. Mit einer Änderungskündigung verstößt der ...ÄnderungskündigungArbeitnehmerKlageArbeitgeberunwirksam
Anwälte im Arbeitsrecht Unwirksam


seit 2010 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
10115 Berlin
Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, Arbeitsrecht (Arbeiter und Angestellte)
Preis: 190 €
Antwortet: ∅ 20 Stunden


seit 2010 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
07407 Rudolstadt
Arbeitsrecht, Erbrecht, Zivilrecht, Familienrecht
Preis: 70 €
Antwortet: ∅ 2 Stunden


seit 2019 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwältin
73087 Bad Boll
Arbeitsrecht, Datenschutzrecht, Vertragsrecht, Sozialrecht
Preis: 75 €
Antwortet: ∅ 2 Stunden


seit 2009 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
70372 Stuttgart
Arbeitsrecht, Erbrecht, Miet und Pachtrecht, Vertragsrecht, Zivilrecht, Baurecht, Verwaltungsrecht, Ausländerrecht
Preis: 60 €
Antwortet: ∅ 4 Stunden


seit 2010 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
37083 Göttingen
Vertragsrecht, Baurecht, priv., Mietrecht, Sozialrecht, Familienrecht, Inkasso, Kaufrecht, Erbrecht, Arbeitsrecht
Preis: 100 €
Antwortet: ∅ 4 Stunden