Arbeitsrecht
Alle Rechtsgebiete
Topthemen Rubrik Arbeitsrecht
Kündigung
Arbeitnehmer
Arbeitgeber
Arbeitnehmer
Arbeitsrecht
Anspruch
Arbeitsplatz
Arbeitgeber
Arbeitsverhältnis
Die wichtigsten Probleme im ArbeitsrechtLeserwertung: 4,2/5,0
von 24 Lesern bewertet
von | ArbeitsrechtAbmahnung, Kündigung, Urlaub, Datenschutz und mehr - die häufigsten Probleme zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber / Mit dem Arbeitsrecht kommt man oft schon während der Schul- oder Studienzeit beim Jobben in Berührung. Als Berufstätiger sind Kenntnisse der wesentlichen arbeitsrechtlichen Regelungen in jedem Fall notwendig..ArbeitsrechtAbmahnungKündigungUrlaubArbeitnehmerkrankDatenschutz- Androhung finanzieller Nachteile bei Teilnahme an Betriebsversammlung – Behinderung der BetriebsratstätigkeitLeserwertung: 4,5/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtBei einer Behinderung des Betriebsrats in seiner Tätigkeit durch den Arbeitgeber hat letzterer einen Unterlassungsanspruch. Der Arbeitgeber kann sich in Extremfällen sogar strafbar machen....BetriebsratstätigkeitBehinderungAndrohungfinanzielle Nachteile - Zulässige Themen einer ordentlichen (regelmäßigen) Betriebsversammlung
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtEine ordentliche Betriebsversammlung nach § 43 Abs. 1 S. 1 BetrVG muss einem im Kalendervierteljahr vom Betriebsrat einberufen werden. Der Betriebsrat soll auf diesen Betriebsversammlungen einen Tätigkeitsbericht erstatten...ordentlicheBetriebsversammlungThemenBetriebsrat - Kündigung wegen Verspätung des ArbeitnehmersLeserwertung: 4,5/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtBei einem verspäteten Erscheinen zur Arbeit liegt ein Verstoß gegen den Arbeitsvertrag durch den Arbeitnehmer vor. Sieht der Arbeitsvertrag einen Schichtbeginn um 6:00 Uhr vor und der Arbeitnehmer kommt erst um 6:04 Uhr, ist das ein Arbeitsvertragsverstoß...KündigungVerspätungArbeitgeberArbeitnehmerAbmahnung - Finanzielle Unterstützung oder Zuwendungen des Arbeitgebers – strafbare Beeinflussung einer BetriebsratswahlLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtDer Arbeitgeber kann sich strafbar machen, wen er eine Betriebsratswahl unzulässig beeinflusst. Dies kann etwa dann der Fall sein, wenn der Arbeitgeber einzelnen Kandidaten direkte oder indirekte finanziellen Unterstützungen oder sonstige Zuwendungen, Hilfen oder Ähnliches gewährt...BetriebsratswahlstrafbareBeeinflussungBetriebsratWahl - Wann findet die ordentliche (regelmäßige) Betriebsversammlung statt?Leserwertung: 4,5/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtDie regelmäßige Betriebsversammlung findet im Regelfalle während der Arbeitszeit statt. Das ist in § 44 Abs. 1 S. 1 BetrVG gesetzlich normiert. Bei der Ausnahmeregelung „soweit nicht die Eigenart...ordentlicheregelmäßigeBetriebsversammlungArbeitszeit - Arbeitsrecht: Was ist erlaubt, was nicht?Leserwertung: 4,8/5,0
von 5 Lesern bewertet
ArbeitsrechtDas Gleichbehandlungsgesetz in der Arbeitswelt: Wann kann davon Gebrauch gemacht werden? / Im Jahr 2006 trat das Gleichbehandlungsgesetz ...ArbeitgeberArbeitnehmerBewerbungGleichstellungsgesetzDiskriminierung - Kündigung des Arbeitgebers: wann ist Abmahnung entbehrlich, wann erforderlich?Leserwertung: 5,0/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtBei den meisten Kündigungen in der Praxis wurde zuvor keine Abmahnung ausgesprochen. Überwiegend ist eine Abmahnung nämlich auch gar nicht erforderlich. Wenn sie jedoch einmal notwendig ist und nicht ausgesprochen wurde...KündigungArbeitgeberAbmahnungArbeitnehmerentbehrlich - Betriebsratstätigkeit: Störung oder Behinderung durch ArbeitgeberLeserwertung: 5,0/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtDer Betriebsrat hat bei Störungen oder Behinderungen seiner Betriebsratstätigkeit durch den Arbeitgeber einen Unterlassungsanspruch. Unter Umständen ist sogar eine Strafbarkeit des Arbeitgebers denkbar.BetriebsratstätigkeitBetriebsratStörungBehinderungArbeitgeber - Verstöße des Arbeitgebers gegen das Betriebsverfassungsgesetz: Durchsetzung der Ansprüche des BetriebsratsLeserwertung: 5,0/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtDer Betriebsrat kann bei groben Verstößen des Arbeitgebers gegen seine Verpflichtungen aus dem Betriebsverfassungsgesetz Unterlassungsansprüche und Ansprüche auf Vornahme oder Duldung einer Handlung einklagen...BetriebsratArbeitgeberBetriebsverfassungsgesetzVerstoßAnsprüche - Vertragsstrafenabrede im Arbeitsvertrag: wirksam nur bei inhaltlicher BestimmtheitLeserwertung: 5,0/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtEnthalten Arbeitsverträge Regelungen über Vertragsstrafen, sind diese nicht selten unwirksam. Oftmals scheitern sie daran, dass sie nicht bestimmt genug sind. ...VertragsstrafeArbeitsvertraginhaltlicheBestimmtheitArbeitgeber - Raucherpausen: Anspruch auf Bezahlung aus betrieblicher Übung?Leserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtDer Arbeitgeber hatte die Raucherpausen der Arbeitnehmer während der Arbeitszeit über Jahre geduldet und das Arbeitsentgelt deswegen auch nicht gekürzt. Feste Zeiten für die Raucherpausen oder Regelungen gab es nicht...RaucherpausenBezahlungArbeitnehmerbetriebliche ÜbungRaucherPause - Betriebsratstätigkeit: Handelt es sich um Arbeitszeit im Sinne des Arbeitszeitgesetzes?Leserwertung: 3,4/5,0
von 5 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtIm Arbeitszeitgesetz finden sich Regelungen, die die tägliche (8-10 Stunden) und die wöchentliche Arbeitszeit (48 Stunden) begrenzen und unabhängig von arbeitsvertraglichen Regelungen einzuhalten sind...BetriebsratstätigkeitArbeitszeitArbeitgeberBetriebsrat - Konkrete Weiterbildungsplanung als Voraussetzung für wirksame Befristung bei Arzt in WeiterbildungLeserwertung: 4,4/5,0
von 5 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtZum Urteil des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg vom 11. September 2015 – 1 Sa 5/15BefristungArztWeiterbildungWeiterbildungsplan - Ansprüche wegen Überstunden – Hinweise für Arbeitnehmer zur SicherungLeserwertung: 4,5/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtHinweise für Arbeitnehmer zur SicherungÜberstundenArbeitnehmerVergütungAnsprüche - Nach Kündigung wegen Verkehrsstraftat: Arbeitnehmern droht Sperrzeit beim Bezug von ArbeitslosengeldLeserwertung: 4,5/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtArbeitnehmern droht Sperrzeit beim Bezug von ArbeitslosengeldKündigungVerkehrsstraftatSperrzeitArbeitslosengeldArbeitnehmer - Kündigung des Arbeitnehmers wegen ErkrankungLeserwertung: 3,5/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtKrankheitsursachen können für Wirksamkeit von Bedeutung seinKündigungKrankheitUrsacheArbeitgeberArbeitnehmer - Überstunden des Betriebsrats: Vergütungspflicht?Leserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtBetriebsrat hat Anspruch auf VergütungBetriebsratÜberstundenVergütungArbeitgeber - Krankheitsbedingte Kündigung: Arbeitgeber muss in der Regel keinen leidensgerechten Arbeitsplatz freikündigenLeserwertung: 5,0/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtFreikündigungen nur in Ausnahmefällen erlaubt / Beschäftigt der Arbeitgeber regelmäßig mehr als zehn Mitarbeiter hat ...krankheitsbedingteKündigungfreikündigenArbeitgeberAusnahme - Fahrt im alkoholisierten Zustand: wirksame Kündigung eines Busfahrers wegen 0,46 PromilleLeserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtWer als Busfahrer im öffentlichen Nahverkehr sein Fahrzeug im alkoholisierten Zustand befördert, dem droht eine fristlose Kündigung, bei der auch eine vorherige Abmahnung entbehrlich sein kann...KündigungAlkoholBusfahrerArbeitsrecht - Krankheitsbedingte Kündigung: Versetzung als milderes Mittel vom Arbeitgeber zu prüfenLeserwertung: 4,5/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtVerhältnismäßigkeitsgrundsatz muss auch bei Kündigung wegen Krankheit eingehalten werdenkrankheitsbedingteKündigungVersetzungArbeitgeber
Anwälte im Arbeitsrecht


seit 2010 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
26131 Oldenburg
Internet und Computerrecht, Vertragsrecht, Kaufrecht, Urheberrecht, Arbeitsrecht, Wettbewerbsrecht, Medienrecht, Miet und Pachtrecht
Preis: 69 €
Antwortet: ∅ 3 Stunden


seit 2011 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
52070 Aachen
Strafrecht, Verkehrsrecht, Internet und Computerrecht, Arbeitsrecht, Familienrecht
Preis: 80 €
Antwortet: ∅ 3 Stunden


seit 2008 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwältin
41460 Neuss
Arbeitsrecht, Familienrecht, Strafrecht, Gaststättenrecht, Vertragsrecht
Preis: 30 €
Antwortet: ∅ 6 Stunden


seit 2006 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwältin
30926 Seelze
Arbeitsrecht, Kaufrecht, Mietrecht, Sozialrecht, Vertragsrecht
Preis: 100 €
Antwortet: ∅ 17 Stunden


seit 2007 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
22529 Hamburg
Arbeitsrecht, Kündigungsschutzrecht, Betriebsverfassungsrecht, Insolvenzrecht, Vertragsrecht
Preis: 49 €
Antwortet: ∅ 13 Stunden