Arbeitsrecht
Alle Rechtsgebiete
Topthemen Rubrik Arbeitsrecht
Kündigung
Arbeitnehmer
Arbeitgeber
Arbeitnehmer
Arbeitsrecht
Anspruch
Arbeitsplatz
Arbeitgeber
Arbeitsverhältnis
Die wichtigsten Probleme im ArbeitsrechtLeserwertung: 4,2/5,0
von 24 Lesern bewertet
von | ArbeitsrechtAbmahnung, Kündigung, Urlaub, Datenschutz und mehr - die häufigsten Probleme zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber / Mit dem Arbeitsrecht kommt man oft schon während der Schul- oder Studienzeit beim Jobben in Berührung. Als Berufstätiger sind Kenntnisse der wesentlichen arbeitsrechtlichen Regelungen in jedem Fall notwendig..ArbeitsrechtAbmahnungKündigungUrlaubArbeitnehmerkrankDatenschutz- Koalitionsvertrag ist geschlossen - welche mutmaßlichen Änderungen sind geplant?
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtRentenversicherungspflicht, Minijobs, Mindestlohn - Ausblick auf möglich zukünftige Gesetzesentwürfe / Vorliegend lesen Sie Teil 1 einer Artikelserie zum Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD. Die Fortsetzungen erscheinen in loser Folge in den nächsten Wochen. ...ArbeitsrechtKoalitionsvertragÄnderungenMindestlohnMinijobs - Verlust des Doktortitels rechtfertigt keine KündigungLeserwertung: 4,5/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RA Janus Galka, LL.M. Eur. | ArbeitsrechtGericht sieht keine arglistige Täuschung / Falsche Angaben im Rahmen von Bewerbungsgesprächen können für den Arbeitnehmer fatale Folgen haben. Insbesondere ...DoktortitelTäuschungVorstellungsgesprächKündigungAusbildung - Die Folgen einer Kündigung für den Arbeitnehmer
von RAin Elisabeth Aleiter | ArbeitsrechtEine Kündigungsdepression führt nicht zwangsläufig zum Schadenersatz / Durch eine Kündigung verursachte Depressionen sind kein Grund für die Auflösung des Arbeitsverhältnisses. ...ArbeitgeberArbeitnehmerKündigungAbfindungunzumutbar - Weihnachtsgeld auch bei Kündigung im Jahresverlauf
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtBundesarbeitsgericht urteilt über den Anspruch auf Sonderzahlungen für Mitarbeiter, die vor Jahresende aus dem Betrieb ausscheiden / Ausgangslage: Das Weihnachtsgeld ist ebenso wie das Urlaubsgeld ...WeihnachtsgeldAnspruchKündigungSonderzahlungUrlaubsgeld - Bewertungssysteme für Mitarbeiter - Arbeitsplatzrisiko für Low PerformerLeserwertung: 4,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtBewertungssystem bei Yahoo als Grundlage für Kündigungen wegen angeblicher Minderleistung / Meldungen von Spiegel online zufolge geht der Internet-Konzern Yahoo gegen so genannte Minderleister (Low Performer) mittels eines Bewertungssystems vor.BewertungssystemKündigungMinderleistungYahooLow PerformerLeistung - Stellenabbau bei RWE geplanLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtRWE will bis 2016 weitere 6750 Stellen abbauen - Tipps für Arbeitnehmer / Der derzeit gültige Kündigungsschutz soll nicht verlängert ...RWEStellenabbauKündigungArbeitnehmerKündigungsschutzklage - Dieses Jahr gibt es leider kein Weihnachtsgeld!
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtDarf der Arbeitgeber das 13. Monatsgehalt als "freiwillige Leistung" vereinbaren? / Unwirksamer arbeitsvertraglicher Ausschluss einer betrieblichen Übung ...WeihnachtsgeldGehaltArbeitgeberbetriebliche Übung13. Monatsgehalt - Betriebsbedingte Kündigung - freier Arbeitsplatz im AuslandLeserwertung: 2,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtMuss vor der Kündigung ein freier Arbeitsplatz außerhalb Deutschlands angeboten werden? / Will der Arbeitgeber einem Arbeitnehmer betriebsbedingt kündigen, muss er zunächst prüfen, ob der Arbeitnehmer zu geänderten Bedingungen weiterbeschäftigt werden kann...KündigungbetriebsbedingtAuslandArbeitsplatzBeendigungskündigungKündigungsschutzklageÄnderungskündigung - Die Kriterien zur Abgrenzung von Arbeitsvertrag und Werkvertrag
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtDie Art der tatsächlichen Leistungserbringung ist entscheidend / Abgrenzung von Arbeitsvertrag und Werkvertrag: Entscheidendes Kriterium zur Abgrenzung ...KriterienArbeitsvertragWerkvertragAbgrenzungLeistungserbringung - Rückkehrzusage bei Betriebsübergang eines bestimmten BetriebsteilsLeserwertung: 2,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtCity-BKK, BKK-Berlin: Unbefristete Wiedereinstellungszusagen gelten ebenso für Rechtsnachfolger und besitzen auch nach mehreren Jahren noch Gültigkeit / Anspruch ...RückkehrzusageBetriebsübergangWiderspruchKündigungRechtsnachfolger - Sozialauswahl bei betriebsbedingter Kündigung des LeiharbeitersLeserwertung: 3,0/5,0
von 5 Lesern bewertet
von RA Sascha Steidel | ArbeitsrechtAuch nach Wegfall des Bedarfes im Einsatzbetrieb hat der Verleiher eine Sozialauswahl vorzunehmen / Mit Urteil des Bundesarbeitsgerichts ...SozialauswahlLeiharbeiterEinsatzbetriebKündigungbetriebsbedingt - Die Auswahlrichtlinie kann durch einen Interessenausgleich mit Namensliste geändert werden
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtBundesarbeitsgericht: Im Zweifel hat die Namensliste bei Kündigungen Vorrang / Ein Arbeitgeber, in diesem Fall ein Insolvenzverwalter, hatte vor Ausspruch von betriebsbedingten Kündigungen mit dem Betriebsrat einen Interessenausgleich geschlossen. ...AuswahlInteressenausgleichKündigungNamenslisteVorrang - Achtung Arbeitnehmer: Teilzeitforderung darf nicht rechtsmissbräuchlich sein
von RAin Elisabeth Aleiter | ArbeitsrechtGrenzen von Teilzeitverlangen durch das Bundesarbeitsgericht / Ein Arbeitnehmer darf sein Verlangen nach Teilzeit nicht missbrauchen, um dadurch eine blockweise Freistellung über Weihnachten und Neujahr zu erreichen...TeilzeitTeilzeitarbeitTeilzeitforderungFreistellungVerringerungArbeitszeit - Kündigung einer Schwangeren ohne Kenntnis der SchwangerschaftLeserwertung: 3,8/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtBAG: Keine schadensersatzpflichtige Diskriminierung, wenn Arbeitgeber nichts von Schwangerschaft weiß / Die Kündigung einer Schwangeren ist immer unwirksam. Das war auch im vorliegenden Fall nicht strittig. Allerdings kommt in Fällen einer solchen Kündigung immer auch eine Schadensersatzforderung wegen Diskriminierung in Betracht...SchwangerschaftschwangerKündigungDiskriminierungKenntnis - Widerspruch gegen den Betriebsübergang
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtBAG: Nach Einigung mit dem Betriebserwerber geht Widerspruch ins Leere / Der Arbeitnehmer muss einen Betriebsübergang nicht hinnehmen. Er kann dem Übergang des Arbeitsverhältnisses innerhalb eines Monats nach Zugang der Unterrichtung schriftlich widersprechen...BetriebsübergangKündigungWiderspruchArbeitsverhältnisArbeitnehmer - Krankfeiern: Vorsicht bei unüberlegten Äußerungen am ArbeitsplatzLeserwertung: 5,0/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RAin Elisabeth Aleiter | ArbeitsrechtDrohung "Ich mache krank" eines Arbeitnehmers gefährdet Arbeitsplatz / Ein Arbeitnehmer hat am Freitag am Arbeitsplatz gegenüber 2 Kollegen erklärt, er sei "kaputt" und er brauche ab nächsten Montag unbedingt mindestens eine Woche Urlaub. Zum Arzt wolle er aber nicht gehen...krankArbeitnehmerarbeitsunfähigArbeitsunfähigkeitAbmahnungkrankfeiernKündigung - Haftung des Arbeitnehmers für Verletzung des ArbeitskollegenLeserwertung: 4,3/5,0
von 8 Lesern bewertet
von RA Janus Galka, LL.M. Eur. | ArbeitsrechtArbeitnehmer kann bei betriebsfremder Tätigkeit persönlich auf Schadensersatz und Schmerzensgeld haften / Im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses kann es zu Situationen kommen, bei denen ein Arbeitnehmer eine andere im Betrieb tätige Person verletzt, sei es aus Unachtsamkeit oder aber wegen eines unglücklichen Zufalls. ...HaftungArbeitnehmerVerletzungKollegeSchadensersatzSchmerzensgeld - Befristung ohne Sachgrund bei Vorbeschäftigung beim gleichen Arbeitgeber unzulässigLeserwertung: 4,5/5,0
von 15 Lesern bewertet
von RA Janus Galka, LL.M. Eur. | ArbeitsrechtLAG: Arbeitnehmer genießt Schutz, selbst wenn vorheriger Arbeitsvertrag bereits länger als drei Jahre zurückliegt / Befristete Arbeitsverträge sind immer wieder Gegenstand von ...BefristungSachgrundVorbeschäftigungArbeitsvertragbefristetArbeitsverhältnis - Siemens baut in Deutschland 5000 Stellen ab
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtMit Arbeitnehmervertretern sei bereits ein Interessenausgleich vereinbart worden. Aufhebungsvereinbarung sollte sorgfältig geprüft werden. /StellenabbauSiemensKündigungsschutzklageAufhebungsvertragAufhebungsvereinbarungKündigung - Sieg in Kündigungsschutzverfahren für Mitarbeiter der Deutschen Bank vor dem Arbeitsgericht Frankfurt am Main
von RA Alexander Bredereck | ArbeitsrechtMangels klarer interner Regularien und Kontrollen war Kündigung ohne vorherige Abmahnung unwirksam / Ausgangslage: Vor dem Arbeitsgericht Frankfurt am Main haben vier Mitarbeiter ...KündigungsschutzklageDeutsche BankKündigungAbmahnungMitarbeiter
Anwälte im Arbeitsrecht


seit 2010 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
37083 Göttingen
Vertragsrecht, Baurecht, priv., Mietrecht, Sozialrecht, Familienrecht, Inkasso, Kaufrecht, Erbrecht, Arbeitsrecht
Preis: 100 €
Antwortet: ∅ 4 Stunden


seit 2011 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Familienrecht
65185 Wiesbaden
Baurecht, Sozialversicherungsrecht, Grundstücksrecht
Preis: 130 €
Antwortet: ∅ 7 Stunden


seit 2010 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
07407 Rudolstadt
Arbeitsrecht, Erbrecht, Zivilrecht, Familienrecht
Preis: 70 €
Antwortet: ∅ 2 Stunden


seit 2013 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwältin
07749 Jena
Sozialrecht, Erbrecht, Arbeitsrecht, Miet und Pachtrecht, Kaufrecht
Preis: 100 €
Antwortet: ∅ 3 Stunden


seit 2014 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwältin
20457 Hamburg
Pferderecht, Inkasso, Arbeitsrecht
Preis: 190 €