Experteninterviews Kinder
Alle Rechtsgebiete- Ist die Impfpflicht gegen Masern verfassungsgemäß?Leserwertung: 4,5/5,0
von 8 Lesern bewertet
von RA Nikolaos Penteridis | Experteninterviews | 22.01.2020Am 14.11.2019 hat der Bundestag das so genannte "Masernschutzgesetz" verabschiedet und damit die Impfpflicht gegen Masern in Deutschland eingeführt. Die Impfpflicht tritt zum 1.3.2020 in Kraft. Was ist der Hintergrund und ist die Impfpflicht gegen Masern jetzt unumstößlich? 123recht.de befragte Rechtsanwalt Nikolaos Penteridis, Fachanwalt für Medizinrecht zu der neuen Gesetzeslage.ImpfungImpfpflichtMasernBundesverfassungsgerichtKinder - Kinderrechte - wo beginnt Gewalt?Leserwertung: 5,0/5,0
von 3 Lesern bewertet
von Notar und RA Michael Mink | Experteninterviews | 10.12.2019Gewaltfreie Erziehung – was ist erlaubt, was verboten? / Doch wo beginnt Gewalt? Gehört Anschreien dazu? Ihr Zimmer sollten sie ab einem gewissen Alter selbst aufräumen, da sind sich Pädagogen einig, aber wieviel Mithilfe im Haushalt darf man den Kindern abverlangen? Wir beleuchten diese Themen mal ganz unpädagogisch, rein rechtlich. Rechtsanwalt Michael Mink stand Rede und Antwort.KinderElternGewaltErziehungSchlägeSchreien - Was ist der Kinderfreibetrag und wie funktioniert der eigentlich?Leserwertung: 4,1/5,0
von 17 Lesern bewertet
von RA Andreas Wehle | Experteninterviews | 05.04.2019Kinderfreibetrag, Kindergeld, Steuern – Ein Interview mit Rechtsanwalt Wehle rund um die steuerliche Vergünstigung von Eltern / Essen, Kleidung, Spielzeug oder auch eine Ausbildung: Eltern müssen für bestimmte Dinge mehr Geld ausgeben, als Paare ohne Kinder.KinderfreibetragKinderKindergeldSteuernKleidungEltern - Wenn die Kinder flügge werdenLeserwertung: 4,1/5,0
von 14 Lesern bewertet
von RAin Carolin Richter | Experteninterviews | 04.04.2019Welche Rechte haben Minderjährige, die ihr Elternhaus verlassen wollen und wo haben die Eltern doch noch ein Wörtchen mitzureden? / Erwachsenwerden ist schwer. ...MinderjährigausziehenJugendlicheElternAufenthaltsbestimmungsrechtUnterhalt - Kindesunterhalt für Volljährige?Leserwertung: 5,0/5,0
von 8 Lesern bewertet
von RAin Bianca Vetter | Experteninterviews | 03.04.2019Wann müssen Eltern ihren volljährigen Kindern Unterhalt zahlen? / Minderjährige Kinder sind unterhaltsberechtigt. Entweder leben sie bei ihren Eltern und werden dort versorgt, oder der getrennte Elternteil überweist, dem betreuenden Elternteil monatlich den Unterhalt. Aber was ändert sich, wenn das Kind volljährig wird? Wir fragen bei Rechtsanwältin Bianca Vetter nach.KinderUnterhaltElternVolljährigeKindesunterhalt - Was macht und darf das Jugendamt?Leserwertung: 4,3/5,0
von 6 Lesern bewertet
von RAin Miriam Möller | Experteninterviews | 06.02.2019Amt für Kinder, Jugend und Familie - Was steckt hinter der Behörde "rund ums Kind"? / Viele Menschen wissen nicht so recht, was sie vom Jugendamt halten sollen. Doch was ist das Jugendamt eigentlich, was darf es und wofür ist es zuständig? Darf das Jugendamt Eltern und Kinder trennen? Rechtsanwältin Miriam Möller im Gespräch zum Thema Jugend, Familie und die Rechte und Pflichten der Behörden.JugendamtKinderElternAufgabeKindeswohlgefährdungErmessen - Kindergeld - wer bekommt wieviel?Leserwertung: 5,0/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RAin Thurid Neumann | ExperteninterviewsUnterhalt, Wechselmodell, Ausland - Wer bekommt Kindergeld und welche Bedingungen müssen erfüllt sein? / Dass Familien mit Kindern für diese Kindergeld beziehen können, dürfte den meisten Lesern bekannt sein. Doch auf welcher Grundlage wird es eigentlich gezahlt und wie ist es bei getrennten Eltern geregelt? Rechtsanwältin Thurid Neumann weiß mehr:KinderKindergeldGrundlageElternAuslandKindesunerhalt - Kita und Datenschutz: Geschwärzte Kindergesichter in der AbschiedsmappeLeserwertung: 4,0/5,0
von 10 Lesern bewertet
von RAin Anna Olegowna Orlowa | ExperteninterviewsGeht die DSGVO zu weit? / Kürzlich machte eine Kita Schlagzeilen, weil sie in den Abschiedsmappen der ausscheidenden Kinder den jeweils anderen Kindern und Erziehern die Gesichter aus datenschutzrechtlichen Gründen geschwärzt hat. Muss das datenschutzrechtlich wirklich sein, oder haben die Erzieher da über das Ziel hinausgeschossen? Rechtsanwältin Anna Olegowna Orlowa weiß mehr:KitaDSGCOKinderFotosSchwärzungEinwilligungAufnahmen - Der Elternunterhalt - Wenn Kinder für ihre Eltern aufkommen müssenLeserwertung: 4,6/5,0
von 5 Lesern bewertet
von RAin Susanne Tanja Schwinn | ExperteninterviewsWas müssen Kinder beim Unterhalt für die Eltern beachten? / Der bekannteste Fall des Unterhalts ist wohl der Kindesunterhalt. Aber das Unterhaltsrecht ist keine Einbahnstraße, es gibt auch den umgekehrten Fall der Unterhaltspflicht von Kindern für ihre Eltern. Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht Susanne Tanja Schwinn erläutert im Interview mit 123recht.net die wichtigsten Fragen.ElternunterhaltUnterhaltsanspruchSozialamtUnterhaltEltern - Kindergeld für Volljährige?Leserwertung: 4,5/5,0
von 2 Lesern bewertet
ExperteninterviewsNicht nur Auszubildende und Schüler sind kindergeldberechtigt / Dass es für minderjährige Kinder von der Kindergeldkasse so genanntes Kindergeld gibt, dürfte jeder wissen. Doch können auch Volljährige diese Leistung beziehen und unter welchen Umständen? Rechtsanwalt Kay Fietkau hat uns erklärt, welche Voraussetzungen unsere großen Kinder erfüllen müssen, ...KindergeldVolljährigeFamilienkasseKindergeldkasseSchülerAuszubildendeStudentenAusbildungStudiumarbeitssuchend - Sonderurlaub für Eltern erkrankter KinderLeserwertung: 3,3/5,0
von 9 Lesern bewertet
von RA Jörg Klepsch | ExperteninterviewsDas Kind ist krank. Können Arbeitnehmer von der Arbeit freigestellt werden, um das Kind zu betreuen?/ Nahezu alle Eltern, gerade mit einem oder mehreren Kleinkindern zuhause, kennen das: Das Kind ist mal wieder krank. Ob es die Erkältung mit Fieber ist oder aber Scharlach oder ein verklebtes Auge, das mit Antibiotika behandelt werden muss.SonderurlaubFreistellungKrankheitLohnfortzahlungKrankengeld - Gut betreut im Kindergarten?Leserwertung: 4,4/5,0
von 12 Lesern bewertet
ExperteninterviewsWie weit geht die Aufsichtspflicht in Kita, Hort und Kindergarten? Ab wann handeln Erzieher fahrlässig? / Im Kindergarten sind unsere Kinder gut aufgehoben. Aber was, wenn doch einmal etwas passiert? Rechtsanwalt Daniel Perband weiß, wer im Schadensfall haftet.KindergartenAufsichtspflichtHaftungfahrlässigKitaHortErzieher - Kinder im StraßenverkehrLeserwertung: 4,3/5,0
von 13 Lesern bewertet
ExperteninterviewsBis zu welchem Alter sind Kindersitze Pflicht, dürfen Kinder auf dem Radweg fahren? Mit Fahrradhelm oder ohne und was bedeutet der ausgestreckte Arm am Zebrastreifen? Ein Interview mit Rechtsanwalt Daniel Neubauer. ...KinderStraßeVerkehrFahrradRadwegStraßenverkehrKindersitz - Pflegekinder - Nestwärme auf ZeitLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
ExperteninterviewsPflegeeltern werden - wie geht das? Was Interessierte über die Aufnahme eines Pflegekindes wissen sollten / Immer wieder lesen wir in unseren Foren Einträge von besorgten Menschen, die gern ein Pflegekind aufnehmen würden. ...PflegekindPflegeelternJugendamtKindeswohl
1