Experteninterviews Mahnung
Alle Rechtsgebiete- Inkassogebühren - was ist erlaubt?Leserwertung: 4,0/5,0
von 33 Lesern bewertet
von RA Jürgen Vasel | Experteninterviews | 26.05.2020Brief vom Inkassobüro. Welche Forderungen sollte man zahlen, welche nicht? / Inkassounternehmen berechnen Zinsen, Inkassokosten, Schreibgebühren, Kontoführungsgebühren und vieles mehr. Welche Positionen können sie gerichtlich durchsetzen, welche muss man nicht zahlen?InkassoInkassogebührenInkassobüroInkassounternehmenMahngebührenInkassokostenKontoführungsgebührenMahnungRechtsanwaltsgebühren - Diese Möglichkeiten haben Sie, wenn ein Schuldner nicht zahltLeserwertung: 3,8/5,0
von 20 Lesern bewertet
von RA Johannes Kromer | Experteninterviews | 23.03.2020Inkasso, Mahnungen, Forderungen: Was Unternehmer und Verbraucher tun können, wenn Rechnungen oder Forderungen nicht beglichen werden / Für viele selbstständige Unternehmer ist die schlechte Zahlungsmoral von Kunden ein existenzbedrohendes Dauerthema. Von nicht bezahlten Forderungen sind jedoch regelmäßig auch Privatpersonen betroffen. Wir haben Herrn Rechtsanwalt Johannes Kromer befragt...ForderungInkassoMahnungSchuldnerMahnverfahrenZahlungsklage - "Die Mehrzahl der Abmahnungen sollte nicht ungeprüft unterschrieben werden"Leserwertung: 4,4/5,0
von 5 Lesern bewertet
Experteninterviews | 21.03.2019Abmahnungen bleiben weiter ein kontroverses Thema. Rechtsanwältin Birgit Marten berichtet im Interview mit 123recht.net aus ihrer Praxis / Die meisten Abmahnungen betreffen wettbewerbsrechtliche Verstöße, wie z.B. ein fehlendes oder fehlerhaftes Impressum, eine falsche Widerrufsbelehrung, Fehler bei der Kennzeichnung oder Preisauszeichnung von Produkten in Shops...AbmahnungUnterlassungserklärungWettbewerbImpressumWiderrufsbelehrungAnti-Abzocke-Gesetz - Abmahnungen von Influencern wegen fehlendem Impressum?Leserwertung: 3,4/5,0
von 10 Lesern bewertet
ExperteninterviewsWie kann ich mich als Influencer vor einer kostenpflichtigen Abmahnung schützen? / Aktuell sehen sich viele Influencer einer Abmahnung wegen eines fehlenden Impressums auf Instagram ausgesetzt. Rechtsanwältin Daniela Riedmayr erklärt im Interview mit 123recht.de, worauf Influencer achten müssen und wie sie sich schützen können.InfluencerInstagramAbmahnungImpressumKostenAnwaltSchutz - Schützen Sie sich vor Abmahnungen - Das sind die neuen Datenschutz Regeln ab MaiLeserwertung: 3,7/5,0
von 18 Lesern bewertet
von RA Nicolas Reiser, LL.M., MLE | ExperteninterviewsDie Datenschutzgrundverordnung wird europaweit scharf gestellt. Was ändert sich und worauf müssen Unternehmen achten? Ab Mai wird es nun ernst. Wer bis dahin die Änderungen nicht umgesetzt hat, muss mit hohen Bußgeldern rechnen. 123recht.net hat bei Rechtsanwalt Nicolas Reiser nachgefragt, was auf Anbieter im Internet und Unternehmen zukommt und wie sie nun vorgehen müssten.DatenschutzAbmahnungÄnderungenUnternehmenWebseitenbetreiberRegelungen - Rechnungen und Mahnungen - was Verbraucher wissen solltenLeserwertung: 4,1/5,0
von 16 Lesern bewertet
von RAin Sabine Raeves, LL.M. | ExperteninterviewsWelche Form muss bei einer Rechnung eingehalten werden, sind Mahngebühren rechtens? / Rechnungen hat niemand wirklich gern in seinem Briefkasten. Doch wenn man auch noch für das ungeliebte Stück Papier extra zahlen soll, hört der Spaß auf. Wir haben mit Rechtsanwältin Sabine Raeves besprochen, was Verbraucher zum Thema Rechnungen und Mahnungen wissen sollten. ...MahngebührenRechnungenRechnungspflichtVerbraucherHändler - Pokemon Go: Wenn die Monsterjagd rechtliche Probleme verursachtLeserwertung: 5,0/5,0
von 13 Lesern bewertet
von RA Dr. Danjel-Philippe Newerla | ExperteninterviewsPokemon Go bei der Arbeit, im Straßenverkehr, an privaten Orten, öffentlichen Plätzen oder in Betrieben - das müssen Sie wissen / Abmahnungen, Platzverweise, Hausfriedensbruch, Gefährdung des Straßenverkehrs oder Verletzung von Persönlichkeitsrechten: Pokemon Go Spieler können in so manche Falle tappen, wenn sie die Monsterjagd allzu eifrig und immer und überall betreiben...PokemonPokemon GoAbmahnungKündigungDatenschutzHausfriedensbruchGefährdungVersicherung - Online Schlichtung - Neue Informationspflichten für WebshopsLeserwertung: 3,9/5,0
von 19 Lesern bewertet
von RA Robert Weber | ExperteninterviewsFür Online Händler drohen neue Abmahnungen, obwohl die Online-Streitschlichtung der EU-Kommission noch gar nicht in Betrieb ist / Verbraucher sollen europaweit einen besseren Zugang zu außergerichtlichen Schlichtungsstellen haben. Online-Händler sind daher seit Anfang Januar 2016 verpflichtet, Informationen zu einem europäischen Schlichtungsportal zu veröffentlichen...Online-SchlichtungStreitschlichtungAbmahnungInformationspflichtEuropaSchlichtungsstelle - Werbung zur Fußballweltmeisterschaft - Vorsicht, es droht der markenrechtliche PlatzverweisLeserwertung: 4,7/5,0
von 6 Lesern bewertet
ExperteninterviewsWas Unternehmen über mögliche Werbemaßnahmen bezüglich Markenrecht wissen und beachten sollten / 123recht.net im Interview mit Rechtsanwalt und Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz Dipl Ing. Michael Horak. ...MarkeFußballweltmeisterschaftFußball-WMLogoWerbungLinzenzAbmahnungPublic-Viewing - Anti-Abzocke-Gesetz: "Abmahntätigkeit in nahezu unverändertem Umfang"Leserwertung: 3,9/5,0
von 17 Lesern bewertet
von RA Christian Mauritz | ExperteninterviewsWas hat sich nach Einführung des neuen "Gesetz gegen unsaubere Geschäftspraktiken" im Abmahngeschäft geändert? / Das Anti-Abzocke-Gesetz sollte u.a. Anwaltskosten bei Filesharing Abmahnungen begrenzen und ist nun seit knapp sechs Wochen wirksam. ...Anti-Abzocke-GesetzAbmahnungFilesharingAbmahnkanzleienStreitwertAnwaltskostenSchadensersatz
1