Experteninterviews Mieter
Alle Rechtsgebiete- Die Hausordnung des Vermieters
von RAin Stephanie Guhrenz | Experteninterviews | 06.10.2020Was regelt die Hausordnung und für wen gilt sie? / Jeder kennt das: Man zieht in eine Wohnung und zusammen mit dem Mietvertrag präsentiert der Vermieter gleich die Hausordnung. Muss ich mich daran überhaupt halten und was passiert, wenn ich die Hausordnung ignoriere? Rechtsanwältin Stephanie Guhrenz erläutert im Interview mit 123recht.de, was es bei der Hausordnung zu beachten gibt.HausordnungMieterVermieterGästeKündigung - Die Insolvenz des MietersLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Daniel Meintz | Experteninterviews | 07.07.2020Was müssen Vermieter bei der Insolvenz des Mieters beachten? / Den Vermieter trifft der Schlag, in der Post ist ein Brief vom Insolvenzverwalter seines Mieters. Nun stellen sich natürlich viele Fragen. Was ist mit der Miete, kann ich dem Mieter kündigen? Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenzrecht Daniel Meintz erläutert Vermietern im Interview mit 123recht.de, was nun zu beachten ist.InsolvenzMieterVermieterMieteKündigung - Die Kündigung wegen Eigenbedarf - müssen Mieter immer ausziehen?Leserwertung: 5,0/5,0
von 8 Lesern bewertet
von RAin Doreen Prochnow | Experteninterviews | 16.04.2020Zulässigkeit, Voraussetzungen, Rechte - Was muss ich als Mieter bei der Eigenbedarfskündigung wissen? / Die Eigenbedarfskündigung kommt oft sehr überraschend und stellt den Mieter vor einige Probleme. Ist so eine Kündigung immer ohne Weiteres möglich? Rechtsanwältin Doreen Prochnow erklärt im Interview mit 123recht.net, dass Mieter nicht ganz so hilflos sind wie viele vielleicht gedacht haben.EigenbedarfskündigungMieterVermieterKündigungSchadenersatzMissbrauchWohnung - Hat der Mieter ein Rücktrittsrecht vom Mietvertrag?Leserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Leon Beresan | Experteninterviews | 20.05.2019Wie können Mieter sich von einem bestehenden Mietvertrag lösen? / Ein Mietvertrag ist unterschrieben oder per Handschlag besiegelt - und dann ist auf einmal doch alles ganz anders. Und nun? Kann man vom frisch abgeschlossenen Mietvertrag einfach zurücktreten oder diesen auf andere Art und Weise auflösen? Rechtsanwalt Leon Beresan erklärt im Interview mit 123recht.de, was es zu beachten gibt.MietvertragRücktrittMieterVermieterKündigung - Mitgefangen, mitgehangen: so schnell wird man GesamtschuldnerLeserwertung: 4,5/5,0
von 8 Lesern bewertet
von RA Alexandros Kakridas | Experteninterviews | 04.04.2019Die gesamtschuldnerische Haftung - wenn aus der entspannten WG-Zeit ein finanzielles Fiasko wird / Ein Mietvertrag sollte nicht leichtfertig gemeinsam unterschrieben werden. Denn jeder Mieter kann für die Gesamtmiete in die Haftung genommen werden. 123recht.net im Interview mit Rechtsanwalt Alexandros Kakridas. ...GesamtschuldnergesamtschuldnerischMietvertragMieteGläubigerVermieterMitbewohner - Die Untervermietung von WohnraumLeserwertung: 4,3/5,0
von 9 Lesern bewertet
von RA Jörg Braun, Dipl.-Jur. | ExperteninterviewsWie kann ich meine Wohnung ohne Probleme mit dem Vermieter untervermieten? / Wohnraum ist knapp, was liegt daher näher als ein überflüssiges Zimmer unterzuvermieten. Welche Voraussetzungen müssen nun aber für eine rechtlich einwandfreie Untervermietung vorliegen? 123recht.net im Interview mit Rechtsanwalt Jörg Braun, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. ...UntervermietungMieterVermieterUntervermieterWohnungKündigungberechtigtes InteresseUntersagung - Heizungsausfall in der Mietwohnung - das müssen Mieter und Vermieter wissenLeserwertung: 4,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
Experteninterviews"Als Mieter hat man einen Anspruch auf eine beheizte Wohnung und das unabhängig von der Jahreszeit" / Die Heizperiode ist da. Doch was ist, wenn die Heizung in der Mietwohnung nicht funktioniert? Wer ist zuständig, was müssen Mieter und Vermieter tun? Kann der Vermieter eine Reparatur verzögern oder der Mieter die Miete mindern? 123recht.net im Gespräch mit Rechtsanwältin Ulrike J. Schwerin.HeizungHeizungsausfallMieteMangelMinderungdefekt - Winterdienst - Wann müssen Mieter und Eigentümer Schnee räumen?Leserwertung: 4,8/5,0
von 16 Lesern bewertet
von RA Dr. Roger Blum | ExperteninterviewsInformationen für Eigentümer, Vermieter und Mieter zur Verkehrssicherungspflicht bei Schnee und Eis / Er kommt zwar gefühlt jedes Jahr später, aber hier ist er nun: der Winter. Es kann doch tatsächlich noch Schnee in Deutschland geben. Rechtsanwalt Dr. Roger Blum, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, im Interview mit 123recht.net. ...SchneeEisWinterdienstRäumenMieterVermieterVerkehrssicherunsgpflicht - Kündigung des Mietvertrags wegen Flüchtlingsaufnahme?Leserwertung: 3,6/5,0
von 24 Lesern bewertet
von RA Maximilian A. Müller | ExperteninterviewsFlüchtlinge als Kündigungsgrund oder Beschlagnahme von Gewerbeimmobilien? Was Mieter, Vermieter und Eigentümer wissen sollten. / Der Winter steht vor der Tür und der Flüchtlingsstrom reist nicht ab. Wohin aber mit all den Menschen? 123recht.net spricht mit Rechtsanwalt Maximilian A. Müller, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht.FlüchtlingeAufnahmeWohnungenWohnraumMieteKündigungVermieterEigenbedarf - Balkon: Erlaubt ist, was gefällt?Leserwertung: 4,4/5,0
von 10 Lesern bewertet
ExperteninterviewsRauchen, Sichtschutz, Grillen und Pflanzen - darauf müssen Mieter und Wohnungseigentümer auf dem Balkon achten / Der Balkon als Rückzugsort ist gerade in der Stadt eine Oase der Entspannung. Aber leider gibt es auch hier ein paar Fallstricke, die man kennen sollte, damit Ärger mit den Nachbarn nicht vorprogrammiert ist...BalkonRauchenGrillenMieterSichtschutzBepflanzung - Tierlieb: BGH stärkt Mieter und ihre LieblingeLeserwertung: 4,4/5,0
von 12 Lesern bewertet
ExperteninterviewsWas Mieter über Tierhaltung wissen sollten - Ein Interview mit Rechtsanwältin Nadine Martin / Der Bundesgerichtshof hat am 20.03.2013 ein Grundsatzurteil zur Tierhaltung in Mietwohnungen gefällt.TierhaltungMietwohnungVerbotMietvertragKatzeHund
1