Experteninterviews Urheber
Alle Rechtsgebiete- Die neue EU-Urheberrechtsreform - das Ende des freien Internets?Leserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RAin Darja Enkova, LL.M. (US) | Experteninterviews | 17.09.2019Besserer Rechtsschutz für Urheber oder Einschränkung von Endnutzern? / Am 6. Juni 2019 ist die europäische Richtlinie zum Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt in Kraft getreten. Besonders die Einführung von Uploadfiltern rufte die Kritiker auf den Plan. Was ändert sich und wer ist von der Reform betroffen? Rechtsanwältin Darja Enkova betrachtet im Interview mit 123recht.de die neue Richtlinie.UploadfilterUrheberEndnutzerPlattformbetreiberInternet - "Wer annimmt, ein Bild sei nicht geschützt, handelt unentschuldbar naiv"Leserwertung: 3,8/5,0
von 11 Lesern bewertet
von RA Sascha Kugler | Experteninterviews | 27.03.2019Bilderklau: die unerlaubte Verwendung von urheberrechtlich geschützten Fotos im Internet / Immer wieder werden fremde Bilder für Artikel, Facebook, eBay oder die private Homepage genutzt. Warum auch nicht, das Internet als großer Selbstbedienungsladen macht es möglich. ...BildBilderklauVerwendungFotosurheberrechtLizenzFotograf - Tattoo: Was für Motive sind erlaubt?Leserwertung: 5,0/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RA Daniel Baumgärtner | Experteninterviews | 11.03.2019Urheberrechtverletzungen bei Tätowierung? Dürfen Motive aus dem Internet unter die Haut gebracht werden? Wir haben das Thema Tätowierungen mal unter urheberrechtlichen Gesichtspunkten unter die Lupe genommen und mit Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner darüber gesprochen. ...TattooTätowierungMotivUrheberrechtSchutzrechtTätowiererUrheberrechtsverletzungWerkKopieVorlage - Urheberrecht in der Schule - Was ist erlaubt?Leserwertung: 4,9/5,0
von 11 Lesern bewertet
von RA Henning Twelmeier | Experteninterviews | 30.04.2018Worauf müssen Lehrer achten, wenn sie urheberrechtlich geschütztes Material im Unterricht verwenden wollen? / Kopierte Texte aus einem Buch, einer Zeitung oder dem Internet - sicher jeder Schüler wurde in seiner Schullaufbahn schon mit solchen ergänzenden Unterrichtsmaterialien konfrontiert. Aber dürfen Lehrer das einfach so? 123recht.net hat bei Rechtsanwalt Henning Twelmeier nachgefragt.SchuleUrheberrechtLiederNotenTexteLehrer
1