Experteninterviews
Alle Rechtsgebiete- In drei Jahren schuldenfrei?
von RA Johannes Dietze | Experteninterviews | 23.04.2020Verkürzung der Verbraucherinsolvenz auf drei Jahre - Was müssen Verbraucher nun wissen? / Der neue Gesetzentwurf zur Verkürzung der Restschuldbefreiung bei Privatinsolvenzen liegt vor. Was ändert sich für Verbraucher und wann sollte man tätig werden? Rechtsanwalt Johannes Dietze betrachtet im Interview mit 123recht.de den neuen Gesetzentwurf und gibt Tipps, was Verbraucher nun beachten sollten.RestschuldbefreiungInsolvenzVerkürzungVerbraucherSchuldner - Die Kündigung wegen Eigenbedarf - müssen Mieter immer ausziehen?Leserwertung: 5,0/5,0
von 8 Lesern bewertet
von RAin Doreen Prochnow | Experteninterviews | 16.04.2020Zulässigkeit, Voraussetzungen, Rechte - Was muss ich als Mieter bei der Eigenbedarfskündigung wissen? / Die Eigenbedarfskündigung kommt oft sehr überraschend und stellt den Mieter vor einige Probleme. Ist so eine Kündigung immer ohne Weiteres möglich? Rechtsanwältin Doreen Prochnow erklärt im Interview mit 123recht.net, dass Mieter nicht ganz so hilflos sind wie viele vielleicht gedacht haben.EigenbedarfskündigungMieterVermieterKündigungSchadenersatzMissbrauchWohnung - Coronakrise: Gutscheinlösung statt Erstattung des ReisepreisesLeserwertung: 5,0/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Andreas Krueckemeyer | Experteninterviews | 08.04.2020Was müssen Reisende beim Ausfall der Reise wegen Corona / Covid 19 beachten? Die Reisebranche ist von der Coronakrise schwer getroffen. Der Gesetzgeber fordert Solidarität und plant nun Gutscheinlösungen, um Reiseveranstalter finanziell zu helfen. Vorerst kein Geld zurück, dafür Gutscheine für die Verbraucher, so der Plan. Rechtsanwalt Andreas Krueckemeyer...CoronaReisegutscheineVerbraucherReiseveranstalterErstattung - Maßnahmen zum Schutz von Unternehmen und Gewerbetreibenden sowie Verbrauchern durch das COVID-19-Insolvenz-Aussetzungsgesetz (COVInsAG)Leserwertung: 5,0/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Dr. Holger Traub, Dipl. Kfm. | Experteninterviews | 01.04.2020Hintergrund der aktuellen Gesetzgebung - Was müssen Unternehmer bei drohender Insolvenz durch die Corona-Pandemie wissen? / Um Unternehmen zu schützen, hat die Bundesregierung im Eilverfahren das COVID-19-Insolvenz-Aussetzungsgesetz durch den Bundestag gepeitscht. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenzrecht, Dr. Holger Traub, analysiert im Interview mit 123recht.de das neue Gesetz.COVID-19-Insolvenz-AussetzungsgesetzCOVID-19CoronavirusInsolvenzUnternehmenSanierung - Erhebliche Gesetzesänderungen aufgrund CoronaLeserwertung: 4,2/5,0
von 5 Lesern bewertet
von RA Johannes Kromer | Experteninterviews | 25.03.2020Was ändert sich durch die Coronakrise für Verbraucher und Unternehmer? / In bislang beispielloser Geschwindigkeit werden zahlreiche Gesetzesänderungen beschlossen, die erhebliche Auswirkungen auf einen breiten Kreis von Personen haben. 123recht.de hat mit Rechtsanwalt Johannes Kromer gesprochen, der sich für seine Mandanten bereits eingehend mit den geänderten Gesetzestexten befasst hat.CoronakriseGesetzesänderungenInsolvenzrechtMietrechtVerbraucherUnternehmer - Diese Möglichkeiten haben Sie, wenn ein Schuldner nicht zahltLeserwertung: 3,8/5,0
von 20 Lesern bewertet
von RA Johannes Kromer | Experteninterviews | 23.03.2020Inkasso, Mahnungen, Forderungen: Was Unternehmer und Verbraucher tun können, wenn Rechnungen oder Forderungen nicht beglichen werden / Für viele selbstständige Unternehmer ist die schlechte Zahlungsmoral von Kunden ein existenzbedrohendes Dauerthema. Von nicht bezahlten Forderungen sind jedoch regelmäßig auch Privatpersonen betroffen. Wir haben Herrn Rechtsanwalt Johannes Kromer befragt...ForderungInkassoMahnungSchuldnerMahnverfahrenZahlungsklage - Stornierung einer Reise durch das CoronavirusLeserwertung: 4,2/5,0
von 5 Lesern bewertet
von RAin Anja Merkel, LL.M. | Experteninterviews | 11.03.2020Urlaubsreisen, Messeabsagen, Stornierungen - Was müssen von Covid-19 betroffene Reisende nun wissen? / Die Angst vor Corona geht um und macht auch vor der Reisebranche nicht halt. Wer möchte schon im Urlaub krank werden? Können Reisende Hotelbuchungen wegen der Corona Epidemie stornieren? Was gibt es dabei zu beachten? Rechtsanwältin Anja Merkel im Interview mit 123recht.de.CoronavirusReisendeStornierungCoronaCovid-19Reiseveranstalter - Überfall im eigenen Garten - wenn ein Hund wildertLeserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RAin Dr. Johanna Feßler | Experteninterviews | 06.03.2020Tierhalterhaftung - Welche Rechte haben Geschädigte? Im eigenen Haus und Garten sollte man sich eigentlich sicher fühlen können. Man selbst, die Kinder, aber auch die geliebten Haustiere, die ja oft ein Teil der Familie sind. Was aber, wenn in diese sichere Zone eingedrungen wird?TierhalterHaftungTierhalterhaftungGeschädigteSchadenersatzTierarztkosten - Welche Rechte haben Kassenpatienten?Leserwertung: 4,4/5,0
von 10 Lesern bewertet
von RAin Almuth Arendt-Boellert | Experteninterviews | 28.02.2020Was können Patienten machen, wenn die Wartezeiten beim Arzt zu lang sind oder sie gar nicht aufgenommen werden? / Lange Wartezeiten auf Facharzttermine, wohin im Notfall, kann der Arzt die Behandlung verweigern? Oft sind nur Monate im Voraus Termine zu buchen. Erst Recht als Kassenpatient. Hat das alles so seine Richtigkeit? Wir fragten bei Rechtsanwältin Almuth Arendt-Boellert nach.Wartezeiten,FacharztterminePatientenNotfallArztKassenpatient - Arglistige Täuschung beim ImmobilienkaufLeserwertung: 4,9/5,0
von 7 Lesern bewertet
von RA Johannes Kromer | Experteninterviews | 26.02.2020Was können Käufer bei verschwiegenen Mängeln an der Immobilie tun? / Der Erwerb einer Immobilie ist oft ein einschneidendes Erlebnis und für viele die Erfüllung eines Traums. Umso bitterer ist dann, wenn sich nach dem Kauf Mängel am Haus oder an der Wohnung herausstellen. 123recht.de hat mit Herrn Rechtsanwalt Johannes Kromer gesprochen, der als Berater häufig mit diesen Themen zu tun hat.ImmobilenKaufMaklerVerkäuferArglistigeTäuschung - Häufige Fragen zum HandwerkerrechtLeserwertung: 4,8/5,0
von 13 Lesern bewertet
von RA Dr. Andreas Neumann | Experteninterviews | 19.02.2020Abnahme, Abschlagszahlung, Informationspflichten - Was müssen Handwerker rechtlich beachten? / Als Handwerker hat man es nicht leicht. Kunden, die das Werk nicht abnehmen oder bezahlen wollen, sind in einigen Branchen durchaus verbreitet. Die häufigsten Fragen zur Abnahme und schwierigen Kunden beantwortet Rechtsanwalt Dr. Andreas Neumann im Interview mit 123recht.de.HandwerkerAbnahmeMängelRechnungKunden - Ich hab den Job! - Oder?Leserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Andreas Lackner | Experteninterviews | 12.02.2020Mündlich, per Mail, mit Vorbehalt - Wann ist eine Jobzusage bindend? / Eigentlich ist alles klar, zum 01.03. soll es losgehen, der alte Job ist gekündigt, doch dann der Anruf: Wechsel in der Geschäftsführung, Einstellungsstopp! Und jetzt? Rechtsanwalt Andreas Lackner weiß, in welchen Fällen eine Zusage schon einen Arbeitsvertrag begründet.JobEinstellungsstopMailZusageArbeitsvertrag - Zusammengeschlossene Fahrräder - Was tun, wenn jemand Ihr Fahrrad anschließt?Leserwertung: 4,8/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RAin Dr. Stefanie Kremer | Experteninterviews | 05.02.2020Sie wollen Ihr Fahrrad aufschließen und losfahren, doch dann folgt die Ernüchterung: Ihr Rad ist mit einem Schloss an ein anderes Fahrrad gekettet. Sie kommen zu spät zur Arbeit, haben Mehrkosten, weil Sie mit dem Bus fahren müssen oder Sie verpassen einen Termin. Rechtsanwältin Dr. Stefanie Kremer erläutert im Interview mit 123recht.de, was Sie tun können.FahrradangeschlossenPolizeiKostenSchlossAufbruchEigentum - Ist die Impfpflicht gegen Masern verfassungsgemäß?Leserwertung: 4,5/5,0
von 8 Lesern bewertet
von RA Nikolaos Penteridis | Experteninterviews | 22.01.2020Am 14.11.2019 hat der Bundestag das so genannte "Masernschutzgesetz" verabschiedet und damit die Impfpflicht gegen Masern in Deutschland eingeführt. Die Impfpflicht tritt zum 1.3.2020 in Kraft. Was ist der Hintergrund und ist die Impfpflicht gegen Masern jetzt unumstößlich? 123recht.de befragte Rechtsanwalt Nikolaos Penteridis, Fachanwalt für Medizinrecht zu der neuen Gesetzeslage.ImpfungImpfpflichtMasernBundesverfassungsgerichtKinder - Kündigungsschreiben erhalten? Erste Hilfe für ArbeitnehmerLeserwertung: 3,2/5,0
von 10 Lesern bewertet
von RA Alexander Dietrich | Experteninterviews | 17.01.2020Welche Fristen müssen eingehalten werden, welchen Fehler sollte der gekündigte Arbeitnehmer jetzt nicht begehen? / Erste-Hilfe-Tipps hat Rechtsanwalt Alexander Dietrich im Interview ...KündigunggekündigtArbeitnehmerArbeitgeberArbeitsagenturKündigungsschutzklagearbeitssuchendArbeitsamtarbeitsunfähigKündigungsfrist - Das Visum - Einreise in DeutschlandLeserwertung: 4,7/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Zaza Koschuaschwili | Experteninterviews | 15.01.2020Was müssen Ausländer beim Visum beachten? / Für die Einreise in fremde Länder wird häufig ein Visum verlangt. Je nach Land gibt es unterschiedliche Arten und Anforderungen sowie Geltungsdauern von Visa. Für die Rechtslage in Deutschland erläutert Rechtsanwalt Zaza Koschuaschwili im Gespräch mit 123recht.de die grundlegenden Fragen.VisumAusländerEinreise,GeltungsdauerAufenthaltserlaubnis - Bewerbung bei der Polizei? Was tun, wenn der Traum vom Polizisten geplatzt ist?Leserwertung: 3,5/5,0
von 20 Lesern bewertet
von RA Krim.-Dir. a.D. Willy Burgmer | Experteninterviews | 03.01.2020Wie komme ich nach Ablehnung zu meinem gewünschten Traumberuf Polizist? / Der Beruf als Polizist erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Hat man eine Chance trotzdem einen Platz zu bekommen? Lohnt sich eine Klage? 123Recht.net im Interview mit Rechtsanwalt und Krim.-Dir. a.D. Willy Burgmer.BewerbungAblehnungPolizeiAnspruchWiderspruchKlage - Intersexualität - das dritte GeschlechtLeserwertung: 4,8/5,0
von 4 Lesern bewertet
Experteninterviews | 20.12.2019Personenstandsregister muss dritte Bezeichnung außer „männlich" oder „weiblich" zulassen / In einem bemerkenswerten Urteil hat das Bundesverfassungericht sich für die Einführung eines dritten Geschlechts im Geburtenregister ausgesprochen. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht Robert Hotstegs beleuchtet für 123recht.net die Auswirkungen der Neuerungen. ...Intersexualitätdrittes GeschlechtPersonenstandsregistermännlichweiblichPersönlichkeitMerkmaleGeschlechtAntidiskriminierungsgesetz - QR-Code Erpresserschreiben - die Klebebuchstabentexte der digitalen ZeitLeserwertung: 3,7/5,0
von 11 Lesern bewertet
von RA Krim.-Dir. a.D. Willy Burgmer | Experteninterviews | 13.12.2019Wie das digitale Zeitalter die klassische Erpressung beeinflusst / So wie aktuell bei der Erpressung der DHL werden Erpresserschreiben nicht mehr nur klassisch per Brief, sondern immer häufiger in Form von so genannten QR-Codes verfasst. Grund genug für 123recht.net, das einmal mit dem Sprachprofiler Professor Dr. Drommel und Rechtsanwalt und Krim.-Dir. a.D. Willy Burgmer zu beleuchten. ...ErpressungQR-CodeBitcoinsKrypto-WährungErpresserschreibenCodierungGeldübergabe - Kinderrechte - wo beginnt Gewalt?Leserwertung: 5,0/5,0
von 3 Lesern bewertet
von Notar und RA Michael Mink | Experteninterviews | 10.12.2019Gewaltfreie Erziehung – was ist erlaubt, was verboten? / Doch wo beginnt Gewalt? Gehört Anschreien dazu? Ihr Zimmer sollten sie ab einem gewissen Alter selbst aufräumen, da sind sich Pädagogen einig, aber wieviel Mithilfe im Haushalt darf man den Kindern abverlangen? Wir beleuchten diese Themen mal ganz unpädagogisch, rein rechtlich. Rechtsanwalt Michael Mink stand Rede und Antwort.KinderElternGewaltErziehungSchlägeSchreien