Immobilienrecht, Wohnungseigentum Immobilie
Alle Rechtsgebiete
Die wichtigsten Probleme beim Immobilienkauf und im WohnungseigentumLeserwertung: 4,8/5,0
von 10 Lesern bewertet
von | Immobilienrecht, WohnungseigentumDie wichtigsten Probleme beim Immobilienkauf und im Wohnungseigentum. / Grundbuch, Dienstbarkeiten, Vormerkung, Immobilienkaufvertrag, Wohnungseigentum – die häufigsten Themen rund um ImmobilienWohnungseigentumWEGWohnungImmobilienLiegenschaftDienstbarkeit- Anfechtung Immobilienkauf wegen arglistiger TäuschungLeserwertung: 4,1/5,0
von 13 Lesern bewertet
von RA Johannes Kromer | Immobilienrecht, Wohnungseigentum | 29.11.2020Teil 1: Überblick über anerkannte Anfechtungsgründe anhand der Rechtsprechung. Hier: Sachmängel von Gebäude und Grundstück / Nach Kauf eines Hauses, Grundstücks oder einer ...AnfechtungTäuschungarglistigHausGrundstückImmobilieKauf - Haftet Makler für Notarkosten?Leserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Johannes Kromer | Immobilienrecht, Wohnungseigentum | 08.04.2020Zur Frage der Notarkosten bei gescheitertem Kaufvertrag / Da ein Immobilienkauf wirklich erst dann „über die Bühne gegangen“ ist, wenn die „Tinte unter dem Notarvertrag trocken ist“, kommt es immer wieder zur Frage, wer die Notarkosten trägt, wenn der Vertrag nicht zustande kommt. Teilweise wird dann vom Notar der Makler in Anspruch genommen, da oft nur dieser direkten Kontakt ...MaklerNotarImmobilienmaklerHaftungNotarkosten - Ausnahme zur strengen Form des GrundbuchsLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Bernd Fleischer | Immobilienrecht, Wohnungseigentum | 02.03.2020Zur Grundbuchberichtigung nach dem Tod eines BGB-Gesellschafters / Wenn Gesellschaften des bürgerlichen Rechts (GbR) Immobilien halten, kann der Tod eines Gesellschafters schnell zu einem grundbuchrechtlichen Albtraum werden – insbesondere dann, wenn die Beteiligten diesen Fall nicht ausdrücklich in einem notariellen Gesellschaftsvertrag geregelt haben oder die Erbfolge unklar ...ImmobilieGesellschaftGrundbuchErbfolgeTestament - Rechtliche und steuerliche Aspekte beim Erwerb von Immobilien in den Niederlanden (Ferienhaus in Holland)Leserwertung: 5,0/5,0
von 10 Lesern bewertet
von RA Nils Hoefer | Immobilienrecht, Wohnungseigentum | 06.02.2020Ferienhaus Niederlande - Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Erbschaftsteuer und weitere steuerliche Aspekte beim Kauf / Bei Immobilieninvestitionen in den Niederlanden (Holland) kann es sich um reine Anlageobjekte mit Renditeabsichten oder privat motivierte Anschaffungen handeln, wie ein eigenes Ferienhaus oder eine Ferienwohnung in den Niederlanden (Holland) zur privaten ...NiederlandeImmobilieHausHollandFerienimmobilieSteuerberatungKaufvertrag - Der Immobilienkaufvertrag - was Sie wissen müssen
von RA Bernd Fleischer | Immobilienrecht, Wohnungseigentum | 21.12.2019Überblick über die wichtigsten Vorschriften und Klauseln / In Zeiten niedriger Zinsen boomt das Immobiliengeschäft. Private und gewerbliche Käufer landen beide zur Beurkundung vor einem Notar. Dabei empfiehlt es sich, sich vorab mit den rechtlichen Hintergründen vertraut zu machen, da der Notar zwar über gewisse Dinge aufklären und auch sicherstellen muss, dass weder Verkäufer ...ImmobilienKaufvertragHausWohnungGrundstück - Reservierungen im ImmobilienrechtLeserwertung: 4,1/5,0
von 10 Lesern bewertet
von RA Dr. Andreas Neumann | Immobilienrecht, Wohnungseigentum | 12.11.2019Kann ich kostenfrei von dem geplanten Immobilienkauf Abstand nehmen? / Auf der Suche nach der richtigen Immobilie kommt es mitunter vor, dass man es sich vor dem geplanten Notartermin doch wieder anders überlegt.ReservierungsvereinbarungReservierungsgebührBeurkundungImmobilienkaufNotar - Schwarzkauf und Nichtigkeit beim ImmobiliengeschäftLeserwertung: 4,5/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RA Dr. Andreas Neumann | Immobilienrecht, Wohnungseigentum | 21.08.2019Notarverträge müssen vollständig alle Vereinbarungen der Beteiligten enthalten / Die Beurkundung eines geringeren Immobilien-Kaufpreises als des eigentlich gewollten Kaufpreises (Schwarzkauf) führt zur Nichtigkeit beider damit abgeschlossenen Verträge.SchwarzkaufNichtigkeitHeilungScheingeschäftNotarvertrag - Immobiliendarlehensverträge widerrufen: Niedrigzinsen nutzen mit dem WiderrufsjokerLeserwertung: 4,2/5,0
von 5 Lesern bewertet
Immobilienrecht, Wohnungseigentum | 11.08.2019Darlehensverträge auch nach Jahren widerrufen / Banken und Verbraucher streiten sich: Ist der Widerruf eines geschlossenen Darlehensvertrags möglich? Der Hintergrund: Angesichts der anhaltenden Niedrigzinsen wollen sich viele Verbraucher von ihren hochverzinsten Darlehensverträgen lösen, damit die Zinsbelastung rasch sinkt. Hier greift in vielen Fällen das sogenannte ...WiderrufImmobiliendarlehensvertragZinsen - Rücktritt vom Immobilienkauf wegen nachvertraglicher PflichtverletzungLeserwertung: 4,5/5,0
von 6 Lesern bewertet
von RA Lars Liedtke | Immobilienrecht, Wohnungseigentum | 06.05.2019Kann der Käufer einer Immobilie Ansprüche geltend machen, wenn ein Mangel erst später entsteht? / Gewährleistungsansprüche kann ein Käufer dann geltend ...ImmobilienkaufRücktrittGewährleistungsansprücheGewährleistungsausschlussBeschaffenheitsvereinbarung - Die Haftung des Grundstücksverkäufers wegen arglistig verschwiegener MängelLeserwertung: 4,1/5,0
von 18 Lesern bewertet
von RA Lars Liedtke | Immobilienrecht, Wohnungseigentum | 18.04.2019Der Umfang der Sachmängelhaftung eines Grundstücksverkäufers / Gegenstand dieses Artikels ist der Umfang der Sachmängelhaftung eines Grundstücksverkäufers für ein negatives Abweichen der Wohnfläche eines Hauses sowie für eine fehlende Baugenehmigung...ImmobilienkaufvertragArglistGewährleistungsausschlussWohnflächeBaugenehmigung - Rückabwicklung Immobilienkauf: Fortgeltungsklauseln in AGB sind unwirksamLeserwertung: 2,0/5,0
von 4 Lesern bewertet
Immobilienrecht, Wohnungseigentum | 18.03.2019Immobilienrecht: Klauseln in Allgemeinen Geschäftsbedingungen benachteiligen Käufer durch lange Bindungsfrist unangemessen / Fortgeltungsklauseln in AGB, die für notarielle Kaufvertragsangebote eine feste Bindungsfrist von 4 Wochen mit anschließender freier Widerruflichkeit vorsehen ...RückabwicklungImmobilienkaufKlauselnAGBBindung - Notarkosten bei VorkaufsrechtLeserwertung: 4,0/5,0
von 23 Lesern bewertet
von RA Stefan Musiol | Immobilienrecht, Wohnungseigentum | 04.03.2019Wer Vorkaufsrecht ausübt, muss dem Käufer schon bezahlte Notarkosten erstatten - neues Urteil des OLG Frankfurt / Das Oberlandesgericht Frankfurt bestätigt den rechtstheoretisch nicht leicht darstellbaren ...VorkaufsrechtNotarkostenImmobilieGrundstückGrundbuch - Gekauft wie gesehen - Haftungsbeschränkung im ImmobilienkaufvertragLeserwertung: 4,5/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RA Bernd Fleischer | Immobilienrecht, WohnungseigentumBeim Kauf eines Hauses, einer Wohnung oder sonstigen Grundeigentum wird der Verkäufer stets versuchen, seine Haftung zu beschränken. Das Immobilienrecht kennt hierfür verschiedene Möglichkeiten...ImmobilienrechtImmobilienkaufvertragHaftungBeschränkung - Rücktritt vom Haus-Kaufvertrag, wenn das Baujahr nicht stimmtLeserwertung: 4,0/5,0
von 7 Lesern bewertet
von RA Jens Usebach, LL.M. | Immobilienrecht, WohnungseigentumAuch, wenn das Haus nur zwei Jahre zuvor erbaut wurde, als im Kaufvertrag angegeben, kann der Haus-Kaufvertrag rückabgewickelt werden! / In einem aktuellen Urteil (vom 27.03.2017 zum Aktenzeichen 22 U 82/16) hat das Oberlandesgericht ...ImmobilienrechtHauskaufGrundstückskaufvertragKaufvertrag - Immobilienkauf: Wann haftet der Verkäufer für falsche Flächenangaben in einem ExposeLeserwertung: 4,8/5,0
von 5 Lesern bewertet
von RAin Liubov Zelinskij-Zunik, M.mel. | Immobilienrecht, WohnungseigentumNach dem Kauf einer Immobilie stellte sich heraus, dass sie eine vom Verkäufer in einem Expose eingegebene Flächengröße nicht hat. / Immobilienkauf: wann haftet der Verkäufer ...HaftungsausschlussSachmängelFlächenangabeFlächeImmobilienkaufMakler - Entwarnung für Immobilieneigentümer: Beschlagnahme für Flüchtlingsunterkunft nicht ohne Weiteres zulässigLeserwertung: 4,9/5,0
von 7 Lesern bewertet
Immobilienrecht, WohnungseigentumNiedersächsische Verwaltungsgerichtsbarkeit stellt hohe Anforderungen an eine Beschlagnahme / Seit einiger Zeit befürchten Immobilieneigentümer in Ballungsräumen, ...ImmobilieBeschlagnahmeFlüchtlingeUnterkünfterechtswidrig - Verkäufer haftet für eingesetzten VermittlerLeserwertung: 4,6/5,0
von 5 Lesern bewertet
Immobilienrecht, WohnungseigentumVerkäufer muss sich falsche oder unvollständige Angaben des Vermittlers zurechnen lassen / Einen wichtigen Beitrag zum Anlegerschutz hat der BGH mit einer aktuellen Entscheidung vom 19.12.2014 (V ZR 194/13) geleistet. Nicht selten scheitert eine Inanspruchnahme ...ImmobilieAnlegerschutzFirmaConsortisVermittlerVerkäufer - Fehlende Angaben im ImmobilieninseratLeserwertung: 4,1/5,0
von 8 Lesern bewertet
von RA Ralf Mydlak | Immobilienrecht, WohnungseigentumEnergieausweis vorhanden? Verkäufern und Vermietern drohen Bußgelder / Bereits am 1. Mai ist die novellierte Energieeinsparverordnung ( EnEV ...EnergieeinsparungsverordnungBußgeldMaklerVerkäufer - Die Immobilie in der ScheidungLeserwertung: 4,4/5,0
von 5 Lesern bewertet
von RAin Elisabeth Aleiter | Immobilienrecht, WohnungseigentumWas der Erwerber einer Scheidungsimmobilie bedenken sollte / Das Ehepaar F und M haben sich in 2006 eine Zweizimmer Eigentumswohnung Baujahr 1980 gekauft. Diese wurde vermietet und das soll auch in Zukunft so bleiben. M hat sich immer um alle Geschäfte gekümmert, so auch um die ImmobilieScheidungsimmobilieImmobilieVermögensauseinandersetzungMiteigentumScheidung - Die Haftung beim ImmobilienkaufvertragLeserwertung: 4,0/5,0
von 8 Lesern bewertet
von RA Maximilian A. Müller | Immobilienrecht, WohnungseigentumHaftungsausschluss im Kaufvertrag: Welche Möglichkeiten hat der Käufer bei Mängeln an der Immobilie? / Es ist eine gute Zeit für die Immobilienbranche. Die niedrigen Finanzierungskosten führen ...HaftungImmobilienkaufvertragHaftungsausschlussKäuferMängel