Familienrecht Anspruch
Alle Rechtsgebiete- Unterhaltspflicht neuer Ehegatten für fremde KinderLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Helge Müller-Roden | Familienrecht | 03.06.2020Haben die Kinder meines neuen Ehegatten Auskunftsansprüche gegen mich? / Wer eine Person mit Kindern aus einer früheren Beziehung heiratet, kommt in die Gefahr, in unterhaltsrechtliche Auseinandersetzungen mit dem bzw. der Ex und dem Jugendamt zu geraten. Einkommen der neuen Ehepartner ist zu berücksichtigen / Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil v. 29.10.2003 ...KindesunterhaltAuskunftsanspruchEhegatte - Die Reform des Elternunterhalts durch das Angehörigen-Entlastungsgesetz – ein UpdateLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RAin Susanne Tanja Schwinn | Familienrecht | 19.05.2020Die Reform des Elternunterhalts durch das Angehörigen-Entlastungsgesetz – ein Update / Beim Thema Elternunterhalt geht es um die Frage, ob Eltern einen Unterhaltsanspruch gegen ihre Kinder haben. Hier bestimmt § 1601 BGB, dass Verwandte in gerader Linie verpflichtet sind, einander Unterhalt zu gewähren. Da Verwandte in gerader Linie gemäß § 1589 BGB Personen sind, deren ...AngehörigeElternElternunterhaltBedürftigkeitAnspruch - Auch Minderjährige haben Anspruch auf Auskunft über Identität ihres ErzeugersLeserwertung: 4,2/5,0
von 5 Lesern bewertet
von RA Carsten Herrle | Familienrecht | 18.04.2019Nach einem neuerlichen Urteil des BGH haben auch Minderjährige einen Auskunftsanspruch bzgl. der Identität ihres Erzeugers, sofern die Eltern oder der Vormund „die Auskunft zum Zweck der Information des Kindes verlangen". ..AnonymitätSamenspenderErzeugerVaterAuskunftanspruch - Wie wird der Anspruch auf nachehelichen Unterhalt ermittelt?Leserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Steffen Bußler | Familienrecht | 12.03.2019Die Berechnung der Höhe des Betreuungsunterhalts / Der BGH hatte eine Entscheidung über die Höhe von nachehelichen Unterhalt – Betreuungsunterhalt – ...UnterhaltBetreuungsunterhaltBerechnungAuskunftErwerbsobliegenheit - Der Anspruch auf nachehelichen Betreuungsunterhalt nach erfolgter ScheidungLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Steffen Bußler | Familienrecht | 12.03.2019Die Verlängerung der Dauer des Anspruchs auf Betreuungsunterhalt / Der BGH hatte über Fragen zum nachehelichen Unterhalt, hier Betreuungsunterhalt, zu entscheiden, ...AnspruchScheidungUnterhaltBetreuungsunterhaltErziehung - Zusammenleben mit volljährigem Sohn kann Unterhaltsanspruch mindern!Leserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Andreas Schwartmann | Familienrecht | 18.02.2019Nach einer aktuellen Entscheidung des OLG Hamm vom 09.06.2011 (Az.: II-6 UF 47/11) kann das Zusammenleben eines unterhaltsberechtigten ...TrennungsunterhaltBedürftigkeitWohnkostenLebenspartnerSohn - Versorgungsausgleich: Welche Ansprüche erhöhen den Verfahrenswert - und damit die Kosten?
von RA Andreas Schwartmann | Familienrecht | 18.02.2019Die Kosten eines Scheidungsverfahrens beinhalten in der Regel auch die Kosten für den von Amts wegen durchzuführenden Versorgungsausgleich - also den Ausgleich der während der Ehezeit erworbenen Altersanwartschaften.VersorgungsausgleichScheidungskostenVerfahrenswertAltersversorgungDarlehen - Kein Anspruch auf Schmerzensgeld, wenn begleiteter Umgang nicht in fremder Sprache ermöglicht wird
von RA Andreas Schwartmann | Familienrecht | 18.02.2019Einem die deutsche Sprache beherrschenden Kindesvater, der sowohl über die deutsche, als auch die polnische Staatsangehörigkeit ...UmgangsrechtAmtshaftungSchmerzensgeldFremdspracheJugendamt - Betreuungsunterhalt
von RA Sascha Steidel | Familienrecht | 18.02.2019bei anteiliger Betreuung oder erweitertem Umgang des Unterhaltsverpflichteten / Im Familienrecht hat der Bundesgerichtshof mit Urteil vom 01.06.2011 - XII ZR 45/09 - klargestellt, ...FamilienrechtUnterhaltsanspruchBetreuungsunterhaltBundesgerichtshofKindeswohl - Betreuungsunterhalt
von RA Sascha Steidel | Familienrecht | 18.02.2019bei anteiliger Betreuung oder erweitertem Umgang des Unterhaltsverpflichteten / Im Familienrecht hat der Bundesgerichtshof mit Urteil vom 01.06.2011 - XII ZR 45/09 - klargestellt, ...FamilienrechtUnterhaltsanspruchBetreuungsunterhaltBundesgerichtshof - Der Unterhaltsanspruch des volljährigen Kindes in der Ausbildung
von RAin Doreen Bastian | Familienrecht | 04.02.2019Der Unterhaltsanspruch des Kindes endet nicht automatisch mit dessen Volljährigkeit. Vielmehr haben Eltern ihren Sprösslingen auch die angemessene Vorbildung zu einem Beruf zu finanzieren. ...UnterhaltKindAusbildungEltern - Auslandsaufenthalt des Kindes lässt Unterhaltsanspruch nicht entfallen
von RA Andreas Schwartmann | Familienrecht | 03.02.2019Nach einer Entscheidung des OLG Köln besteht auch während eines mehrmonatigen Auslandsaufenthaltes des unterhaltsberechtigten ...Unterhalt - BGH: Psychische Erkrankung führt nicht zum Wegfall des Anspruchs auf Elternunterhalt
von RA Andreas Schwartmann | Familienrecht | 03.02.2019´Verwandte in gerader Linie sind verpflichtet, einander Unterhalt zu gewähren.´ So steht es in § 1601 BGB. Das bedeutet, dass auch (volljährige) Kinder ...Elternunterhalt - Bundesgerichtshof entschied am 18.03.09 zum neuen Unterhaltsrecht
von RAin Miriam Möller | Familienrecht | 20.01.2019Bereits seit dem 01.01.08 gilt das neue Unterhaltsrecht, welches insbesondere Auswirkungen auf den Unterhaltsanspruch von kindesbetreuenden Elternteilen (also meistens der Mütter) nach erfolgter Ehescheidung hat. ...Unterhaltsanspruch - Kitaplatz einklagen - rechtliche Möglichkeiten für Eltern ohne KitaLeserwertung: 3,8/5,0
von 12 Lesern bewertet
von | FamilienrechtVoraussetzungen für eine Kitaplatzklage In der heutigen Zeit ist es nicht immer einfach, einen Platz in einer Kindertagesstätte zu bekommen, insbesondere in Ballungszentren. ...KitaKitaplatzKlageRechtsanspruchEltern - Gibt es einen neuen Lebenspartner, kann der Unterhaltsanspruch wegfallen!Leserwertung: 3,3/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RA Marcus Alexander Glatzel, Dipl.-Jur. | FamilienrechtGerichtliche Feststellung einer neuen nichtehelicher Lebensgemeinschaft notwendig / Den größten Ärger produzieren zumeist die Unterhaltsansprüche zwischen den Ehegatten nach Trennung bzw. ...UnterhaltnichtehelicheLebensgemeinschaftPartnerEhegatten - Welchen Unterhaltsanspruch hat ein Ehegatte, der in einem Heim untergebracht ist, gegen den anderen?Leserwertung: 3,5/5,0
von 11 Lesern bewertet
von RAin Thurid Neumann | FamilienrechtIst ein Ehegatte, der vom anderen nicht getrennt oder geschieden ist, in einem Heim untergebracht, ist dessen Familienunterhaltsanspruch auf eine Geldrente gerichtet / Ist ein Ehegatte in einem Heim untergebracht, muss er zunächst seine eigenen Einkünfte zur Bezahlung der Heimkosten verwenden (insbesondere Renteneinkünfte, Leistungen aus der Pflegeversicherung etc.)FamilienunterhaltSelbstbehaltHeimunterbringungNaturalunterhaltGeldleistung - Rückforderung von unentgeltlichen Zuwendungen der Schwiegereltern bei Scheitern der EheLeserwertung: 4,2/5,0
von 13 Lesern bewertet
von RAin Thurid Neumann | FamilienrechtUnentgeltliche Zuwendungen von Schwiegereltern an das Schwiegerkind sind Schenkungen. Bei Scheitern der Ehe kann ihnen ein Anspruch auf Rückgewähr gegen das Schwiegerkind ...SchenkungSchwiegerelternScheiternEheRückforderungsanspruch - Verwirkung des Anspruchs auf Elternunterhalt trotz Entscheidung des BGH vom 12.02.2014 möglichLeserwertung: 4,2/5,0
von 18 Lesern bewertet
von RAin Susanne Tanja Schwinn | FamilienrechtKeine Verwirkung des Anspruchs auf Elternunterhalt bei einseitigem Kontaktabbruch des unterhaltspflichtigen Elternteils gegenüber seinem volljährigen Kind / Mit Beschluss vom 12.02.2014 hat der Bundesgerichtshof entschieden ...VerwirkungElternunterhaltschwere VerfehlungBGH - Elternunterhalt - Verwirkung des Anspruchs der Eltern bei einseitigem Kontaktabbruch?Leserwertung: 4,7/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RAin Julia Reubel | FamilienrechtBeschluss des Bundesgerichtshofs zu der Frage, inwieweit ein Anspruch auf Elternunterhalt in Frage kommt, wenn der Kontakt zwischen bedürftigem Elternteil und Kind abgebrochen ist / Wenn Eltern pflegebedürftig werden und sie den Aufenthalt ...ElternunterhaltUnterhaltVerwirkungBeschränkungWegfall
Anwälte im Familienrecht Anspruch


seit 2008 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwältin
41460 Neuss
Arbeitsrecht, Familienrecht, Strafrecht, Gaststättenrecht, Vertragsrecht
Preis: 30 €
Antwortet: ∅ 6 Stunden


seit 2010 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Migrationsrecht
10707 Berlin
Familienrecht
Preis: 90 €
Antwortet: ∅ 8 Stunden


seit 2004 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
30851 Langenhagen
Zivilrecht, Mietrecht, Arbeitsrecht, Erbrecht, Familienrecht
Preis: 90 €
Antwortet: ∅ 96 Stunden


seit 2010 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
37083 Göttingen
Vertragsrecht, Baurecht, priv., Mietrecht, Sozialrecht, Familienrecht, Inkasso, Kaufrecht, Erbrecht, Arbeitsrecht
Preis: 100 €
Antwortet: ∅ 4 Stunden


seit 2012 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
91054 Erlangen
Zivilrecht, Miet und Pachtrecht, Vertragsrecht, Erbrecht, Familienrecht
Preis: 100 €