Familienrecht Ehegattenunterhalt
Alle Rechtsgebiete- Wann müssen Eltern ihr Vermögen für Unterhalt einsetzen?Leserwertung: 3,3/5,0
von 6 Lesern bewertet
von RAin Elisabeth Aleiter | Familienrecht | 22.01.2018Unterhaltspflichtige haben bei Ehegatten- und Kindesunterhalt eine Verwertungspflicht / Grundsätzlich gilt: Wer Vermögen besitzt, hat zunächst das schutzwürdige Interesse, es für Alter – und Notzeiten behalten zu dürfen. Er muss aber auch selbst leistungsfähig bleiben und seinen finanziellen Verpflichtungen nachkommen.FamilienrechtKindesunterhaltEhegattenunterhaltEinkünfteVermögen - Unbefristeter Ehegattenunterhalt durch ScheidungsfolgenvergleichLeserwertung: 4,3/5,0
von 10 Lesern bewertet
von RAin Julia Reubel | FamilienrechtBGH: Keine Abänderung trotz geänderter Rechtslage / Der Bundesgerichtshof entschied mit Beschluss vom 11. Februar 2015, dass eine Abänderung ...UnterhaltEhegatteScheidungAbänderungunbefristet - Lebenslanger Unterhalt nicht garantiert - BGH erlaubt Abänderung alter EheverträgeLeserwertung: 4,3/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RAin Karin Plewe | FamilienrechtEhegattenunterhalt, der vor 2008 nach alter Rechtslage im Ehevertrag zugesagt wurde, kann durch die Gesetzesänderung entfallen oder nachträglich befristet werden / Früher ...UnterhaltÄnderungEhevertragEhegattenunterhaltlebenslang - Die Düsseldorfer TabelleLeserwertung: 3,8/5,0
von 5 Lesern bewertet
von | FamilienrechtDie Düsseldorfer Tabelle ist eine Unterhaltsleitlinie des OLG Düsseldorf. Sie dient der Standartisierung und sorgt für eine gerechtere Gestaltung des Kindesunterhalts. Ergänzend gibt es verschiedene Maßstäbe einzelner Oberlandesgerichte, die weitere Erklärungen beinhalten. ...UnterhaltDüsseldorfer TabelleKindesunterhaltEhegattenunterhalt - Ehegattenunterhalt - VoraussetzungenLeserwertung: 4,5/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RAin Janine-Daniela Wagner | FamilienrechtUnter bestimmten Umständen kann die bedürftige Person nach der Scheidung weiterhin von dem geschiedenen ...EhegattenunterhaltKinderbetreuungKrankheitAusbildung - BGH verpflichtet Alleinerziehende zu Vollzeitjob
von RA Florian Würzburg | FamilienrechtAb Vollendung des 3. Lebensjahres ist Alleinerziehenden grds. Vollzeittätigkeit zumutbar / Der Bundsgerichtshof (XII ZR 94/09) hat am 15.06.2011 die Eigenverantwortlichkeit ...BetreuungsunterhaltVollzeiterwerbEhegattenunterhaltBGHAlleinerziehendeLebensjahr - Aktuelles Unterhaltsrecht – Anrechnung eigenen Einkommens des Unterhaltsberechtigten beim Ehegattenunterhalt
von RA Sascha Steidel | FamilienrechtIn Unterhaltsverfahren wird häufig über die Frage gestritten, ob ein trotz Betreuung minderjähriger Kinder von der Ehefrau erzieltes Erwerbseinkommen auf ...Unterhaltsrecht - Kindergeldanrechnung und Ehegattenunterhalt
FamilienrechtBei der Berechnung des Ehegattenunterhalts ist vorab der vom Unterhaltsverpflichteten geleistete Kindesunterhalt von seinem Einkommen abzuziehen. Nach bisherigem Recht wurde dabei der um das anteilige Kindergeld...KindergeldEhegattenunterhalt - Je kürzer die Ehe, desto geringer der nacheheliche Ehegattenunterhalt ?!Leserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Dr. Danjel-Philippe Newerla | FamilienrechtWas viele Unterhaltszahlende nicht wissen ist, dass der nacheheliche Ehegattenunterhalt, also der Unterhalt, der nach rechtskräftiger Scheidung vom Unterhaltpflichtigen an den Unterhaltsberechtigten zu zahlen ist, sowohl hinsichtlich der Höhe, als auch der Zeit, in welcher er gezahlt werden muss, befristet werden kann. ...UnterhaltEheEhegatteScheidung - Das neue Unterhaltsrecht 2008
FamilienrechtSeit dem 1.1.2008 hat sich sowohl im Bereich Kindesunterhalt als auch Ehegattenunterhalt einiges geändert. Diese kurze Abhandlung gibt einen Überblick, kann jedoch eine individuelle Beratung nicht ersetzen...UnterhaltUnterhaltsrechtKindesunterhaltEhegattenunterhalt2008 - Gehaltserhöhung nach der Scheidung
von RA Eric Schendel | FamilienrechtDer BGH hatte u.a. darüber zu befinden, inwieweit sich nacheheliche Einkommenssteigerungen des Unterhaltspflichtigen auf die Entwicklung des Ehegattenunterhalts für die Zeit nach Rechtskraft der Scheidung auswirken...ScheidungUnterhaltEhegattenunterhaltGehaltserhöhung - Sonderausgabenabzug von Unterhaltsleistungen (sog. begrenztes Realsplitting)
von RA Eric Schendel | FamilienrechtDer Bundesgerichtshof hatte in seinem Urteil vom 14.03.07 über die Frage zu entscheiden, inwieweit die Möglichkeit des Sonderausgabenabzugs von Unterhaltsleistungen bereits bei der Berechnung des geschuldeten Ehegattenunterhalts zu berücksichtigen ist...EhegattenunterhaltRealsplittingSonderausgabenabzug - Unterhalt 2007
von RA Ingo Friedrich | FamilienrechtVorsorge treffen für das neue Unterhaltsrecht / Im Laufe des Jahres 2007 sollen wesentliche Änderungen des Unterhaltsrechts in Kraft treten. Es ist noch nicht genau abzusehen, wann das Gesetz Gültigkeit erlangt...UnterhaltUnterhaltsrechtEhegattenunterhaltKindesunterhalt
1
Anwälte im Familienrecht Ehegattenunterhalt


seit 2013 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwältin
64665 Alsbach-Hähnlein
Familienrecht, Strafrecht, Verwaltungsrecht, Arbeitsrecht, Baurecht, Immobilienrecht, Schadensersatzrecht, Miet und Pachtrecht, Verkehrsrecht
Preis: 50 €
Antwortet: ∅ 3 Stunden


seit 2008 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwältin
41460 Neuss
Arbeitsrecht, Familienrecht, Strafrecht, Gaststättenrecht, Vertragsrecht
Preis: 30 €
Antwortet: ∅ 6 Stunden


seit 2011 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Familienrecht
65185 Wiesbaden
Baurecht, Sozialversicherungsrecht, Grundstücksrecht
Preis: 130 €
Antwortet: ∅ 7 Stunden


seit 2009 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwältin
63065 Offenbach
Miet und Pachtrecht, Ausländerrecht, Familienrecht, Gesellschaftsrecht, Sozialrecht
Preis: 119 €
Antwortet: ∅ 20 Stunden


seit 2013 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwältin
80336 München
Wirtschaftsrecht, Strafrecht, Erbrecht, Familienrecht, Arbeitsrecht
Preis: 50 €
Antwortet: ∅ 16 Stunden