Familienrecht Trennung
Alle Rechtsgebiete- Trennung und Scheidung in Deutschland - Separacja i rozwód w Niemczech
von RAin Patrycja Lienau | Familienrecht | 13.01.2021Trennung und Scheidung in Deutschland - Separacja i rozwód w Niemczech Zweisprachiger Artikel zu den Unterschieden des deutschen und polnischen Scheidungsrechts Deutsche Fassung: Ist eine Ehe gescheitert, kann sie in Deutschland nach mindestens 12 Monaten Trennungszeit geschieden werden. Auch für polnische Staatsangehörige ist das deutsche Scheidungsrecht ...SeparacjaNiemcypraworozwodoweniemieckie - Sorgerecht nach Trennung der ElternLeserwertung: 4,5/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RAin Simone Sperling | Familienrecht | 07.01.2021Sind die Eltern bei Geburt des Kindes verheiratet so steht ihnen das gemeinsame Sorgerecht zu. Nicht verheiratet Eltern können eine Sorgeerklärung nach den §§ 1626 a Abs. 1 Ziff. 1, 1626 b, 1626 c, 1626 d BGB abgeben ...SorgerechtKindElternEhe - Corona im Familienrecht
von RAin Elisabeth Aleiter | Familienrecht | 30.12.2020Überlastungen der Behörden durch Covid-19 / Corona hat viele Veränderungen in der Gesellschaft erbracht. Die Nachteile sind, dass viele Kontakte nicht mehr so zeitnah und wie man möchte stattfinden. Andererseits ist auch eine wesentliche Beruhigung in allen Lebensbereichen eingetreten. Familienverfahren, bei denen das Jugendamt, Beistände und Gutachter ...FamilienrechtScheidungTrennungZugewinnVersorgungsausgleich - Kann ein Elternteil das gemeinsame Kind ins Ausland mitnehmenLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RAin Elisabeth Aleiter | Familienrecht | 04.08.2020Darf ein Elternteil das gemeinsame Kind auf Dauer mit ins Ausland nehmen? / Schwieriger Streitfall: Beide getrennte Eltern haben gemeinsames Sorgerecht, ein Elternteil muss beruflich ins Ausland und möchte das Kind mitnehmen. Sachverhalt: Mutter Brösel ist Pharmavertrieblerin und hat Karriere gemacht. Sie hat 3 Kinder. Die beiden Söhne sind schon 18 und 21 Jahre. ...FamilienrechtTrennungScheidungSorgerechtAusland - 7 Dinge, die Sie auf keinen Fall tun sollten, wenn Sie sich von Ihrer Partnerin trennen wollen!
von RAin Miriam Möller | Familienrecht | 18.06.2020Die meisten Scheidungen sind eine emotionale Achterbahnfahrt und eigentlich läuft es nie ab, wie man sich das erhofft hat. Fragen Sie mal jemanden, der eine Scheidung hinter sich hat. Ein Horrorfilm ist da nix dagegen, wenn Sie Pech haben. Die Gefühle überwältigen Sie und Sie treffen falsche Entscheidungen. Unmengen von finanziellen, praktischen und emotionalen Kleinigkeiten ...TrennungScheidungEhescheidung - 6 Dinge, die Sie NICHT tun sollten, wenn Sie schnell und einfach geschieden werden möchten!
von RAin Miriam Möller | Familienrecht | 18.06.2020Ihre Ehe ist kaputt und Sie wollen ein schnelles Ende mit einer Scheidung, bei der Sie nicht als finanzieller oder emotionaler Verlierer da stehen. / Wenn Sie diese 6 Punkte beachten, können Sie das umgehen! 1. Machen Sie Ihrer neuen Freundin kein Kind! / Ein Kind ist immer ein Geschenk, macht eine Scheidung aber noch komplizierter als sie ohnehin schon ist. Eine ...TrennungScheidungEhescheidung - Wohnwert in der UnterhaltsberechnungLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RAin Elisabeth Aleiter | Familienrecht | 05.12.2019Wie sich der Wohnwert im gesamten Unterhaltsrecht darstellt / Der Wohnwert in der Unterhaltsberechnung im Familienrecht / Der Wohnwert im Familienrecht ist eine sehr wichtige Position im Rahmen der Unterhaltsberechnung. Er wird dem Wohnberechtigten, der gleichzeitig Unterhaltsberechtigter ist als eine Art eigenen Einkommens zugerechnet. Trennungsunterhalt / Nachehelicher ...FamilienrechtUnterhaltsrechtEhegattenunterhaltKindesunterhaltTrennungsunterhalt - Trennungsunterhalt nur bei ganz normalem Eheleben?Leserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Bernd Fleischer | Familienrecht | 21.08.2019Das OLG Frankfurt definiert die Voraussetzung für den Anspruch auf Trennungsunterhalt / Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hatte sich kürzlich mit den Voraussetzungen für einen Anspruch auf Trennungsunterhalt auseinanderzusetzen. Das streitende (Noch-)Ehepaar hatte im August 2017 geheiratet und trennte sich bereits nach einem Jahr im August 2018. Es handelte sich um ...TrennungsunterhaltTrennungScheidung - Wechsel der Steuerklasse nicht erst bei Scheidung!Leserwertung: 4,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RAin Christine Andrae | Familienrecht | 15.04.2019Viele Ehepaare gehen davon aus, dass sie die Lohsteuerklassen erst dann wechseln müssen, wenn die Scheidung rechtskräftig geworden ist. / Dies ist ein weit verbreiteter ...SteuerklassenwechselZeitpunktTrennungWechselSteuerklasseVeranlagung - Scheidung ohne Zustimmung des Ehegatten erst nach 3 Jahren?Leserwertung: 5,0/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RAin Christine Andrae | Familienrecht | 15.04.2019Kann sich ein Ehegatte erst nach einer Trennungsdauer von 3 Jahren scheiden lassen, wenn der Ehegatte der Scheidung nicht zustimmt? / Dies ist nicht der Fall. Voraussetzung ...ScheidungTrennungsjahrZustimmungEhegatte - Ehescheidung lightLeserwertung: 3,2/5,0
von 17 Lesern bewertet
von RAin Miriam Möller | Familienrecht | 12.04.2019Eheleute sollten das Trennungsjahr nicht ungenutzt verstreichen lassen / Nicht jede Trennung und Scheidung führt zu einem Rosenkrieg. Das ohnehin notwendige Trennungsjahr kann von beiden Eheleuten dazu genutzt werden mit fachlicher ...EhescheidungTrennungTrennungsjahrEheleuteScheidung - Zusammenleben mit volljährigem Sohn kann Unterhaltsanspruch mindern!Leserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Andreas Schwartmann | Familienrecht | 18.02.2019Nach einer aktuellen Entscheidung des OLG Hamm vom 09.06.2011 (Az.: II-6 UF 47/11) kann das Zusammenleben eines unterhaltsberechtigten ...TrennungsunterhaltBedürftigkeitWohnkostenLebenspartnerSohn - Scheidung: Auskunft zum Versorgungsausgleich wird auch geschuldet, wenn Trennungsjahr streitig ist
von RA Andreas Schwartmann | Familienrecht | 18.02.2019Auskünfte zum Versorgungsausgleich sind auch zu erteilen, wenn der Scheidungsantrag nach Auffassung des Antragsgegners unbegründet ist. ...VersorgungsausgleichScheidungAuskunftTrennungsjahrZwangsgeld - Das Umgangsrecht des Kindes mit den ElternLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Sascha Steidel | Familienrecht | 18.02.2019Trennen sich Paare mit gemeinsamen minderjährigen Kindern, so bleiben sie dennoch gemeinsam Eltern und damit gegenüber ihren Kindern in der Pflicht und in der Verantwortung. ...UmgangsrechtSorgerechtTrennungFamilienrecht - Der Urlaub vorbei die Ehe auch?
von RA Steffan Schwerin | Familienrecht | 17.02.2019Der Urlaub war eine Katastrophe, die Ehe steht vor dem Aus? / Wenn Sie sicher sind, sich trennen zu wollen, müssen mit dem Partner klare Verhältnisse geschaffen ...FamilienrechtScheidungTrennungUnterhaltAnwaltEhe - Trennung: Entlassung des Ehepartners aus dem gemeinsamen Mietvertrag
von RA Andreas Schwartmann | Familienrecht | 03.02.2019Ehegatten sind, auch wenn sie getrennt leben, zur gegenseitigen Rücksichtnahme verpflichtet. Aus diesem Gebot ergibt sich die Verpflichtung, die finanziellen Lasten ...TrennungMietvertrag - Sinn und Unsinn von Eheverträgen, Trennungs- und ScheidungsvereinbarungenLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RAin Miriam Möller | Familienrecht | 19.01.2019Aufgrund der hohen Scheidungsrate bietet die Ehe heute keine Sicherheit mehr wie früher. ´Jeder sollte heute einen Ehevertrag machen´, ist deshalb die landläufige Meinung. ...ScheidungEhevertragEhe - Trennung – Was passiert mit der Wohnung bei einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft?
von RAin Christine Andrae | FamilienrechtTrennt sich ein Paar, das nicht verheiratet ist, stellt sich oft die Frage, was nun mit der angemieteten Wohnung geschieht. ...WohnungTrennung - Scheidung und Trennung, wer bleibt im Haus?
von RA Marcus Alexander Glatzel, Dipl.-Jur. | FamilienrechtMöglichkeiten der Wohnungszuweisung und des Gewaltenschutzverfahrens / Haben sich die Eheleute getrennt, dürfen sie zunächst im gemeinsamen Haus oder Wohnung bleiben. Im Prinzip kann keiner den anderen aus dem früheren Familienhaus rauswerfen. Der Gesetzgeber geht davon aus, dass es den Eheleuten möglich sein muss, sich innerhalb der Immobilie zu trennen. Dies gilt während ...TrennungWohnungszuweisungHausGlatzelGewaltenschutz - Ehe und Scheidung: Gesetzliche Zugewinngemeinschaft und individuelle Regelungen durch EhevertragLeserwertung: 4,3/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RA Thilo Wagner | FamilienrechtDie Eheschließung begründet zwischen den Ehegatten nicht nur persönliche, sondern auch weitreichende neue vermögensrechtliche Beziehungen. Das in dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) normierte eheliche Güterrecht bestimmt kraft Gesetz, wie sich die Ehe auf das bereits vorhandene und das während der Ehe erworbene Vermögen der Ehegatten auswirkt...ZugewinngemeinschaftGüterstandEhevertragGütertrennung
Anwälte im Familienrecht Trennung


seit 2020 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht
86899 Landsberg
Verkehrsrecht, Erbrecht, Familienrecht, Ordnungswidrigkeiten
Preis: 150 €
Antwortet: ∅ 2 Stunden


seit 2011 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
52070 Aachen
Strafrecht, Verkehrsrecht, Internet und Computerrecht, Arbeitsrecht, Familienrecht
Preis: 80 €
Antwortet: ∅ 3 Stunden


seit 2009 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwältin
06618 Naumburg
Mietrecht, Zivilrecht, Vertragsrecht, Verkehrszivilrecht, Familienrecht
Preis: 50 €
Antwortet: ∅ 33 Stunden


seit 2005 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
25488 Holm
Vertragsrecht, Erbrecht, Miet und Pachtrecht, Internet und Computerrecht, Arbeitsrecht, Zivilrecht, Immobiliensteuern, Strafrecht, Baurecht, Gesellschaftsrecht, Wettbewerbsrecht, Familienrecht
Preis: 100 €
Antwortet: ∅ 6 Stunden


seit 2004 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
50739 Köln
Familienrecht, Zivilrecht, Verkehrsrecht, Strafrecht
Preis: 99 €
Antwortet: ∅ 12 Stunden