Familienrecht Umgang
Alle Rechtsgebiete- Umgangsverweigerung während der Corona-Epidemie zulässig?Leserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RAin Dr. Corina Seiter | Familienrecht | 09.04.2020Darf ein Elternteil dem anderen das Kind unter Berufung auf die Corona-Pandemie verweigern? / Corona - oder Covid-19 - das geht uns leider alle an und sorgt bei vielen Menschen für Unsicherheit. Vielfach werden bei getrenntlebenden Eltern dem anderen Teil die Kinder vorenthalten und es wird sich auf Corona und deren Risiken berufen. Doch ist dies überhaupt zulässig? ...CoronaUmgangcovidUmgangsverweigerungUmgangsrecht - Bei Adoption entfällt das Pflegegeld
von RAin Elisabeth Aleiter | Familienrecht | 06.12.2019Die Pflege bzw. Volladoption nicht leiblicher Kinder und damit einhergehende rechtliche Probleme / Die Verfasserin hat jahrelang einen Verein von Pflegeeltern betreut und versucht aus ihrer Erfahrung in diesem Fall die wichtigsten Schwierigkeiten zu skizzieren, die Pflegeeltern in dem Zusammenhang erfahren können. Besonders ärgerlich ist es, dass in den öffentlichen ...FamilienrechtAdoptionPflegekinderUmgangsrechtEltern - Auswirkungen eines erweiterten UmgangsrechtesLeserwertung: 4,2/5,0
von 6 Lesern bewertet
von RA Sascha Steidel | Familienrecht | 25.04.2019Wie wirkt sich ein erweitertes Umgangsrecht auf die Höhe des Kindesunterhalts aus? / Das gemeinsame Kind bleibt im Falle einer Trennung seiner Eltern in der Regel bei einem Elternteil, während der andere Elternteil lediglich noch ein Besuchsrecht (Umgangsrecht) ausübt.UmgangUmgangsrechtUnterhaltHöheAuswirkung - Voller Kindesunterhalt trotz umfangreichem Umgangsrecht auch in den Ferien?Leserwertung: 4,0/5,0
von 12 Lesern bewertet
von RAin Miriam Möller | Familienrecht | 12.04.2019Betreuung im Wechselmodell kann eine Reduzierung des Kindesunterhalt bewirken / Die meisten Trennungskinder leben nach der Trennung ihrer Eltern eindeutig hauptsächlich nur bei einem Elternteil. In diesem Fall muss der andere Elternteil – ...UmgangsrechtUnterhaltWechselmodellFerienBetreuung - Zur Anordnung eines Wechselmodells auch gegen den Willen eines Elternteils durch das FamiliengerichtLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Sascha Steidel | Familienrecht | 11.03.2019Aktuelle BGH-Entscheidung zum Umgangsrecht / Auf Antrag eines Elternteils kann auch gegen den Willen des anderen Elternteils ein Wechselmodell angeordnet werden.FamilienrechtUmgangWechselmodellResidenzmodellElternKindeswohl - Umgangsrecht und MehrbdarfLeserwertung: 4,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Steffan Schwerin | Familienrecht | 04.03.2019Wie greifen das familienrechtliche Umgangsrecht und das Sozialrecht ineinander? / Nach § 21 Absatz 6 SGB II steht dem umgangsberechtigten leistungsbeziehenden Elternteil ...SozialrechtUmgangsrechtMehrbedarfElternteilBedarf - Kein Anspruch auf Schmerzensgeld, wenn begleiteter Umgang nicht in fremder Sprache ermöglicht wird
von RA Andreas Schwartmann | Familienrecht | 18.02.2019Einem die deutsche Sprache beherrschenden Kindesvater, der sowohl über die deutsche, als auch die polnische Staatsangehörigkeit ...UmgangsrechtAmtshaftungSchmerzensgeldFremdspracheJugendamt - Umgangsrecht: Übernachtungen können angeordnet werden!
von RA Andreas Schwartmann | Familienrecht | 18.02.2019Nach einer Entscheidung des Kammergericht Berlin schließt das Umgangsrecht des Umgangselternteils auch Übernachtungen ein...UmgangsrechtÜbernachtung - Das Umgangsrecht des Kindes mit den ElternLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Sascha Steidel | Familienrecht | 18.02.2019Trennen sich Paare mit gemeinsamen minderjährigen Kindern, so bleiben sie dennoch gemeinsam Eltern und damit gegenüber ihren Kindern in der Pflicht und in der Verantwortung. ...UmgangsrechtSorgerechtTrennungFamilienrecht - Kinder bei der Ehescheidung!
von RA Marcus Alexander Glatzel, Dipl.-Jur. | FamilienrechtKinder können am wenigsten für die Scheidung. Um aber mit ihnen diese schwierige Zeit gemeinsam durchzustehen, ist es sinnvoll, dass sich beide Elternteile über den Verbleib der Kinder einigen...ScheidungKinderSorgerechtUmgangsrechtAufenthaltebestimmungsrecht - Urlaub mit Trennungskindern
von RA Marcus Alexander Glatzel, Dipl.-Jur. | FamilienrechtWelche Regeln gelten bei einem Urlaub mit Scheidungskindern? / Bei getrenntlebenden oder geschiedenen Eltern stellt sich oft die Frage, wie der Urlaub mit den gemeinsamen Kindern gestaltet werden soll.ScheidungskinderUrlaubElternFerienregelungUmgang - Auch ich will Umgang mit meinem Sohn - Ich bin schließlich sein Vater und habe auch Rechte!Leserwertung: 3,3/5,0
von 3 Lesern bewertet
FamilienrechtDie Art und Weise der Trennung sorgt nicht selten bei beiden Partnern für Verletzungen und Kränkungen. Oft kommt es dann vor, dass man als Vater, nach der Trennung von der Mutter, sein Kind nur noch selten oder überhaupt nicht mehr sehen darf. ...UmgangKindVaterUmgangsrechtSorgerecht - Rund ums Familienrecht - Fragen bei Trennung und ScheidungLeserwertung: 3,6/5,0
von 9 Lesern bewertet
von RAin Brigitte Draudt | FamilienrechtWas tun, wenn die Beziehung gescheitert ist?Ich möchte einen kurzen Überblick über die Fragen bei Trennung und Scheidung geben. / Man hört viel von allen Seiten und braucht dennoch einen klaren Kopf, um die für sich rechtlichen und auch privaten Entscheidungen treffen zu können. ...FamilienrechtScheidungTrennungUnterhaltUmgang - Umgangsrecht des biologischen Vaters trotz ernsthaftem Widerstand der rechtlichen Eltern!
von RA Scot Möbius | FamilienrechtBiologischer Vater kann Umgangsrecht durchsetzen / Mit Urteil vom 05.10.2016 unter AZ.: XII ZB 280/15 hatte der Bundesgerichtshof erstmalig nach der Neuregelung des Umgangsrechts darüber zu entscheiden, ob ein biologischer ...UmgangUmgangsrechtVaterbiologischAbstammungGrundrecht - Die einvernehmliche ScheidungLeserwertung: 4,2/5,0
von 13 Lesern bewertet
FamilienrechtWie die Ehescheidung wirklich zu bewerkstelligen ist und welche Vorteile sie bietet / Sind sich Ehepartner über eine Trennung einig, ist eine einvernehmliche Scheidung für ...ScheidungScheidungskostenUnterhaltVermögensauseinandersetzungUmgangsrecht - Voraussetzungen für das geteilte Sorgerecht und die Anordnung des Wechselmodells gegen den Willen der ElternLeserwertung: 4,9/5,0
von 10 Lesern bewertet
von RA Steffen Bußler | FamilienrechtDie Eltern müssen sich bei der Erledigung der sie treffenden Aufgaben zur Pflege und Erziehung ihrer Kinder (Sorgerecht) in erster Linie am Kindeswohl orientieren. / In ...SorgerechtUmgangWechselmodellKindeswilleKindeswohl - Anordnung des Wechselmodells, wenn dieses dem Kindeswohl entsprichtLeserwertung: 4,9/5,0
von 7 Lesern bewertet
von RA Steffen Bußler | FamilienrechtWechselmodell widerspricht dem Kindeswohls, wenn dieses nicht im Interesse des Kindes praktiziert wird, sondern vorrangig dazu dient, die jeweilige Machtposition der Eltern ...WechselmodellUmgangSorgerechtResidenzmodellVergleich - Das Umgangsrecht der Kinder und ihrer ElternLeserwertung: 3,8/5,0
von 11 Lesern bewertet
von RAin Elisabeth Aleiter | FamilienrechtSinn und Schutz von Umgang / Sachverhalt: Mutter möchte Umgang mit Vater verhindern. Frau F und Herr M sind seit 3 Jahren rechtskräftig geschieden. Sie haben 2 Kinder Max und Moritz.UmgangUmgangsrechtelterliche SorgeWohlverhalten - Was tun bei Trennung und Scheidung?Leserwertung: 3,6/5,0
von 10 Lesern bewertet
FamilienrechtWas betroffene Eheleute wissen sollten / Die ansteigende Scheidungsrate zeigt, dass sich bedauerlicherweise immer mehr Paare scheiden lassen. Auf einmal müssen sich die Betroffenen nicht nur mit emotionalen ...TrennungScheidungUnterhaltSorgerechtUmgang - Antrag eines Elternteils auf Übertragung der elterlichen SorgeLeserwertung: 4,4/5,0
von 9 Lesern bewertet
von RA Steffen Bußler | FamilienrechtDas Wechselmodell darf grundsätzlich nicht gegen den Willen eines Elternteils angeordnet werden / Die getrennt lebenden Eltern eines Kindes stritten um das Aufenthaltsbestimmungsrecht ...SorgerechtUmgangWechselmodellKindeswohlAufenthaltsbestimmungsrecht
Anwälte im Familienrecht Umgang


seit 2012 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
91054 Erlangen
Zivilrecht, Miet und Pachtrecht, Vertragsrecht, Erbrecht, Familienrecht
Preis: 100 €


seit 2006 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Familienrecht, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Fachanwältin für Erbrecht
01277 Dresden
Verkehrsrecht, Inkasso
Preis: 79 €
Antwortet: ∅ 3 Stunden


seit 2009 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwältin
63065 Offenbach
Miet und Pachtrecht, Ausländerrecht, Familienrecht, Gesellschaftsrecht, Sozialrecht
Preis: 119 €
Antwortet: ∅ 20 Stunden


seit 2009 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwältin
06618 Naumburg
Mietrecht, Zivilrecht, Vertragsrecht, Verkehrszivilrecht, Familienrecht
Preis: 50 €
Antwortet: ∅ 33 Stunden


seit 2008 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwältin
41460 Neuss
Arbeitsrecht, Familienrecht, Strafrecht, Gaststättenrecht, Vertragsrecht
Preis: 30 €
Antwortet: ∅ 6 Stunden