Familienrecht Eheliche
Alle Rechtsgebiete- Aktuelle Entwicklungen zum Sorgerecht für nichteheliche KinderLeserwertung: 4,8/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RA Sascha Steidel | Familienrecht | 13.03.2019Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Reform der elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern vom 10.08.2012 in das Gesetzgebungsverfahren eingebracht. ...gemeinsames Sorgerechtnichteheliche KinderElternGesetzentwurfReform - Wie wird der Anspruch auf nachehelichen Unterhalt ermittelt?Leserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Steffen Bußler | Familienrecht | 12.03.2019Die Berechnung der Höhe des Betreuungsunterhalts / Der BGH hatte eine Entscheidung über die Höhe von nachehelichen Unterhalt – Betreuungsunterhalt – ...UnterhaltBetreuungsunterhaltBerechnungAuskunftErwerbsobliegenheit - Der Anspruch auf nachehelichen Betreuungsunterhalt nach erfolgter ScheidungLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Steffen Bußler | Familienrecht | 12.03.2019Die Verlängerung der Dauer des Anspruchs auf Betreuungsunterhalt / Der BGH hatte über Fragen zum nachehelichen Unterhalt, hier Betreuungsunterhalt, zu entscheiden, ...AnspruchScheidungUnterhaltBetreuungsunterhaltErziehung - Die richtige Geltendmachung eines nachehelichen UnterhaltLeserwertung: 4,3/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Steffen Bußler | Familienrecht | 12.03.2019Fragen zum anzurechnenden Einkommen und zur Erwerbsobliegenheit / Der BGH hatte über einen Antrag auf Festsetzung eines nachehelichen Unterhalts zu entscheiden, Urteil ...GeltendmachungUnterhaltEinkommenBetreuungsunterhaltBetreuung - Herabsetzung und Befristung nachehelichen UnterhaltsLeserwertung: 4,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Andreas Schwartmann | Familienrecht | 18.02.2019Der XII. Senat des Bundesgerichtshof hatte sich mit der Frage auseinanderzusetzen, inwiefern ein titulierter nachehelicher Unterhaltsanspruch ...UnterhaltBefristungHerabsetzungVersorgungsausgleichEheScheidung - Das Sorgerecht für Väter nichtehelicher KinderLeserwertung: 4,7/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Sascha Steidel | Familienrecht | 18.02.2019Im vergangenen Jahr 2010 hatte das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass der generelle Ausschluss des Vaters eines nichtehelichen Kindes von der elterlichen Sorge verfassungswidrig ...SorgerechtnichtehelichKindFamilienrecht - Auseinandersetzung nichteheliche LebensgemeinschaftLeserwertung: 4,3/5,0
von 10 Lesern bewertet
von RA Steffan Schwerin | Familienrecht | 03.02.2019Im Gegensatz zu einer Scheidung, ist die rechtliche Lage bei Beendigung einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft oder auch eheähnliche Gemeinschaft genannt, weitaus ...Lebensgemeinschaft - Trennung – Was passiert mit der Wohnung bei einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft?
von RAin Christine Andrae | Familienrecht | 18.01.2019Trennt sich ein Paar, das nicht verheiratet ist, stellt sich oft die Frage, was nun mit der angemieteten Wohnung geschieht. ...WohnungTrennung - Wer darf die eheliche Wohnung nach Trennung weiter nutzen?Leserwertung: 3,0/5,0
von 4 Lesern bewertet
FamilienrechtKann ich auch nach der Trennung im gemeinsamen Haus bleiben? Nach einer Trennung von Eheleuten muss geregelt werden, welche der Ehepartner die ehemals gemeinsame Wohnung weiter nutzen darf. Gesetzlich ist dies geregelt in § 1361 b BGB. Einer der Ehepartner kann hiernach unter bestimmten Voraussetzungen die Überlassung der Ehewohnung ganz oder zum Teil für sich verlangen. ...TrennungWohnungHausAuszugWohnungsnutzung - Wie trenne ich mich von meinem Ehepartner?Leserwertung: 3,8/5,0
von 6 Lesern bewertet
FamilienrechtWas müssen Ehepartner bei einer Trennung beachten? / Das ist eine Frage, die mir in meiner alltäglichen Rechtsberatungspraxis oft gestellt wird. Es geht hierbei vor allem um die Frage, auf welchem Wege eine Trennung tatsächlich herbeigeführt werden kann.TrennungScheidungUnterhaltehelicheWohnung - Gibt es einen neuen Lebenspartner, kann der Unterhaltsanspruch wegfallen!Leserwertung: 3,3/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RA Marcus Alexander Glatzel, Dipl.-Jur. | FamilienrechtGerichtliche Feststellung einer neuen nichtehelicher Lebensgemeinschaft notwendig / Den größten Ärger produzieren zumeist die Unterhaltsansprüche zwischen den Ehegatten nach Trennung bzw. ...UnterhaltnichtehelicheLebensgemeinschaftPartnerEhegatten - Die Auflösung der nichtehelichen Lebensgemeinschaft
von RAin Elisabeth Aleiter | FamilienrechtDie nichteheliche Lebensgemeinschaft bei Auflösung und Tod / Die nichteheliche Lebensgemeinschaft wurde schon in meinem vorangegangenen Beitrag in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens dargestellt. ...nichteheliche LebensgemeinschaftErbrechtPartnerschaftVermögensauseinandersetzungTodesfall - Die nichteheliche Lebensgemeinschaft
von RAin Elisabeth Aleiter | FamilienrechtDie nichteheliche Lebensgemeinschaft: Abgrenzung zur Ehe und gegenüber Dritten / Die nichteheliche Lebensgemeinschaft gegenüber der eingetragenen Partnerschaft und der einfachen Haushalts- und WirtschaftsgemeinschaftFamilienrechtErbrechtLebenspartnerHaftungBürgschaft - Aufstockungsunterhalt auch für den Ehegatten, der Barunterhalt für die Kinder bezahltLeserwertung: 3,7/5,0
von 15 Lesern bewertet
von RAin Thurid Neumann | FamilienrechtDer Ehegatte, der Barunterhalt für die Kinder bezahlt, kann gegen den die Kinder betreuenden Elternteil einen eigenen Anspruch auf Unterhalt haben, wenn er dadurch ein geringeres Einkommen hat...AufstockungsunterhaltUnterhaltsbedarfehelicheLebensverhältnisseüberobligationsmäßig - Zehn Fragen zum Unterhalt bei Trennung und ScheidungLeserwertung: 4,3/5,0
von 16 Lesern bewertet
FamilienrechtBekomme ich Unterhalt und wovon hängt dies in erster Linie ab? Zunächst ist zwischen der Zeit vor und nach einer rechtskräftigen Ehescheidung zu unterscheiden...UnterhaltScheidungTrennungTrennungsunterhaltnachehelicher - Nachehelicher Unterhalt: Verwirkung wegen unberechtigten MissbrauchsvorwürfenLeserwertung: 4,6/5,0
von 5 Lesern bewertet
von RAin Susanne Tanja Schwinn | FamilienrechtÄußerungen gegenüber unbeteiligten Dritten stellen ein schwerwiegendes Fehlverhalten dar / Das Oberlandesgericht Hamm hat entschieden, dass der Unterhaltsanspruch eines geschiedenen Ehegatten verwirkt sein kann ...nachehelicher UnterhaltVerwirkungschweres FehlverhaltenÄußerungen - Gesetzesänderung 2013 zur Begrenzung und Befristung des nachehelichen Unterhalts bei AltehenLeserwertung: 4,4/5,0
von 8 Lesern bewertet
FamilienrechtKeine Abänderung alter Entscheidungen oder Vergleiche möglich! / Mit der seit 01.03.2013 geltenden Neufassung des § 1578b BGB, der die Befristung und Begrenzung des nachehelichen ...UnterhaltBegrenzungBefristungAbänderungEntscheidungenVergleiche - Nachehelicher Unterhalt - Gesetzesänderung zum 1. März 2013 zur Begrenzung und Befristung bei Altehen § 1578 b
FamilienrechtNeue Rechtslage ab 1. März 2013 für § 1578 b / Am 13.12.2012 hat der Bundestag eine Reform des nachehelichen Unterhaltsrechts beschlossen, um Härtefälle bei ...nachehelicher UnterhaltGesetzesänderungEhepartnerEheHärtefälle - Nachehelicher Unterhalt- nur bei ehebedingtem Nachteil für die Berufsausübung
FamilienrechtDie ehebedingten Nachteile für die Berufsausübung müssen auf der tatsächlichen Gestaltung von Kinderbetreuung und Haushaltsführung beruhen / Die Voraussetzungen für ...BerufsausübungUnterhaltHaushaltsführungEheKinderbetreuung - Der Mindestbedarf auf Betreuungsunterhalt für die Mutter eines nichtehelichen Kindes beträgt 770,00 EURLeserwertung: 4,5/5,0
von 2 Lesern bewertet
FamilienrechtEntscheidend ist die Lebensstellung der Mutter zum Zeitpunkt der Geburt des Kindes / Fordert ein Elternteil vom anderen Elternteil gemäß § 1615 l BGB Betreuungsunterhalt ...MindestunterhaltBetreuungsunterhaltMutternichtehelichMindestbedarf
12
Anwälte im Familienrecht Eheliche


seit 2009 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwältin
63065 Offenbach
Miet und Pachtrecht, Ausländerrecht, Familienrecht, Gesellschaftsrecht, Sozialrecht
Preis: 119 €
Antwortet: ∅ 20 Stunden


seit 2008 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwalt für Familienrecht
46535 Dinslaken
Arbeitsrecht, Nachbarschaftsrecht, Immobilienrecht
Preis: 90 €
Antwortet: ∅ 2 Stunden


seit 2005 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
25488 Holm
Vertragsrecht, Erbrecht, Miet und Pachtrecht, Internet und Computerrecht, Arbeitsrecht, Zivilrecht, Immobiliensteuern, Strafrecht, Baurecht, Gesellschaftsrecht, Wettbewerbsrecht, Familienrecht
Preis: 100 €
Antwortet: ∅ 6 Stunden


seit 2020 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht
86899 Landsberg
Verkehrsrecht, Erbrecht, Familienrecht, Ordnungswidrigkeiten
Preis: 150 €
Antwortet: ∅ 2 Stunden


seit 2012 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
91054 Erlangen
Zivilrecht, Miet und Pachtrecht, Vertragsrecht, Erbrecht, Familienrecht
Preis: 100 €