Familienrecht Gemeinsam
Alle Rechtsgebiete- Kann ein Elternteil das gemeinsame Kind ins Ausland mitnehmenLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RAin Elisabeth Aleiter | Familienrecht | 04.08.2020Darf ein Elternteil das gemeinsame Kind auf Dauer mit ins Ausland nehmen? / Schwieriger Streitfall: Beide getrennte Eltern haben gemeinsames Sorgerecht, ein Elternteil muss beruflich ins Ausland und möchte das Kind mitnehmen. Sachverhalt: Mutter Brösel ist Pharmavertrieblerin und hat Karriere gemacht. Sie hat 3 Kinder. Die beiden Söhne sind schon 18 und 21 Jahre. ...FamilienrechtTrennungScheidungSorgerechtAusland - 3 Gründe, warum Sie bei Ihrer Scheidung nicht auf einen eigenen Anwalt verzichten sollten
von RAin Miriam Möller | Familienrecht | 18.06.2020Ihre Ehe ist am Ende und der einzige Ausweg ist eine Scheidung? / Verzichten Sie niemals, unter keinen Umständen, auf einen eigenen Anwalt. Egal, was Ihr Ex, Ihr Vater oder der bereits geschiedene beste Freund sagen. Und das sind die drei wichtigsten Gründe, wieso es nicht ohne eigenen Anwalt geht: Es gibt schlicht und ergreifend im deutschen Recht keinen gemeinsamen ...ScheidunggemeinsameinAnwalt - Aktuelle Entwicklungen zum Sorgerecht für nichteheliche KinderLeserwertung: 4,8/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RA Sascha Steidel | Familienrecht | 13.03.2019Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Reform der elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern vom 10.08.2012 in das Gesetzgebungsverfahren eingebracht. ...gemeinsames Sorgerechtnichteheliche KinderElternGesetzentwurfReform - Trennung: Entlassung des Ehepartners aus dem gemeinsamen Mietvertrag
von RA Andreas Schwartmann | Familienrecht | 03.02.2019Ehegatten sind, auch wenn sie getrennt leben, zur gegenseitigen Rücksichtnahme verpflichtet. Aus diesem Gebot ergibt sich die Verpflichtung, die finanziellen Lasten ...TrennungMietvertrag - Gemeinsames Sorgerecht bei nicht miteinander verheirateten ElternLeserwertung: 4,8/5,0
von 19 Lesern bewertet
von RA Frank Preidel | FamilienrechtVater kann gemeinsames Sorgerecht beim Jugendamt beantragen / In der Vergangenheit hatte bei nicht miteinander verheirateten Eltern grundsätzlich die Mutter das alleinige Sorgerecht. Der Vater des Kindes konnte gegen ihren Willen in ...gemeinsames Sorgerechtalleiniges SorgerechtSorgerechtunverheiratetVaterJugendamtKindeswohl - Reform des Sorgerechtes bei unverheirateten Eltern in Kraft getretenLeserwertung: 4,3/5,0
von 6 Lesern bewertet
von RA Sascha Steidel | FamilienrechtRechte der Väter gestärkt - Gemeinsames Sorgerecht entspricht dem Kindeswohl am besten / Wie sich im Gesetzgebungsverfahren abgezeichnet ...ReformSorgerechtunverheiratetVäterKindeswohlgemeinsam - Das neue Sorgerecht bei UnverheiratetenLeserwertung: 4,8/5,0
von 5 Lesern bewertet
von RA Sascha Steidel | FamilienrechtBundestag hat Gesetz zur Reform der elterlichen Sorge beschlossen / Der vor rund einem Monat beschlossenen Gesetzesreform liegt das Leitbild zugrunde, ...SorgerechtunverheirateteElterngemeinsames Sorgerecht - Unwegsamkeiten auf dem Weg zum gemeinsamen Sorgerecht
FamilienrechtAuf was nichteheliche Männer bei der Beantragung des gemeinsamen Sorgerechtes achten müssen / Liebe Leser, aus gegebenem Anlass möchten die DEXTRA Rechtsanwälte ...gemeinsamesSorgerechtnichtehelicherVaterZustimmung - Vatertag 2011 fällt aus: Gesetz zur gemeinsamen elterlichen Sorge lässt auf sich warten
FamilienrechtVäter nichtehelicher Kinder können sich eigentlich freuen, wenn sie Verantwortung und Pflichten für die wichtigen Fragen der Erziehung und Pflege eines ...Sorgerecht - Gemeinsames Sorgerecht und trotzdem Umzug ohne Zustimmung?Leserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
FamilienrechtWenn ein gemeinsames Sorgerecht besteht, kann es leider nach der Trennung der Eltern dazu kommen, dass es bezüglich gewisser Punkte im Sorgerecht zu Meinungsverschiendenheiten ...SorgerechtUmzug - Zwingende Zustimmung der Kindesmutter zu gemeinsamem Sorgerecht für Väter nichtehelicher Kinder ist verfassungswidrigLeserwertung: 4,5/5,0
von 2 Lesern bewertet
FamilienrechtDas Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass die Sorgerechtsregelung für Väter nichtehelicher Kinder nicht mit dem Grundgesetz vereinbar ist...Sorgerecht - LG Coburg: Gemeinsame Haftung der Ehegatten für Schulden auf einem gemeinsamen Konto
von RA Klaus Wille | FamilienrechtNicht selten haben Ehegatten - meist aus Kostengründen - ein gemeinsames Konto. Nach der Trennung kann dies aber häufig zu Problemen führen. Wer haftet für Schulden eines gemeinsamen Kontos, wenn sich die Ehegatten getrennt haben. Diese Frage hatte das Landgericht Coburg zu entscheiden. ...KontoEhepartnergemeinsam - Der gemeinsame Mietvertrag der Eheleute während der Trennungszeit
von RA Klaus Wille | FamilienrechtEin für die Ehepartner kostspieliges Problem ergibt sich oft, wenn diese gemeinsam einen Mietvertrag mit dem Vermieter geschlossen haben und nun die Trennung ansteht. In den meisten Fällen zieht einer der beiden Partner aus...MietvertragEhetrennungEheleuteTrennungszeit
1
Anwälte im Familienrecht Gemeinsam


seit 2004 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
30851 Langenhagen
Zivilrecht, Mietrecht, Arbeitsrecht, Erbrecht, Familienrecht
Preis: 90 €
Antwortet: ∅ 96 Stunden


seit 2005 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
18225 Kühlungsborn
Arbeitsrecht, Familienrecht, Internet und Computerrecht, Miet und Pachtrecht, Strafrecht
Preis: 69 €
Antwortet: ∅ 5 Stunden


seit 2010 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
37083 Göttingen
Vertragsrecht, Baurecht, priv., Mietrecht, Sozialrecht, Familienrecht, Inkasso, Kaufrecht, Erbrecht, Arbeitsrecht
Preis: 100 €
Antwortet: ∅ 4 Stunden


seit 2005 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Familienrecht
10437 Berlin
Ausländerrecht, Internationales Familienrecht, Erbrecht
Preis: 79 €
Antwortet: ∅ 14 Stunden


seit 2006 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Familienrecht, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Fachanwältin für Erbrecht
01277 Dresden
Verkehrsrecht, Inkasso
Preis: 79 €
Antwortet: ∅ 3 Stunden