Familienrecht
Alle Rechtsgebiete
Topthemen Rubrik Familienrecht
Scheidung
Unterhalt
Kindesunterhalt
BGH
Kind
Sorgerecht
Düsseldorfer
Tabelle
Unterhaltsrecht
Die wichtigsten Probleme im FamilienrechtLeserwertung: 4,2/5,0
von 22 Lesern bewertet
von | FamilienrechtEhe, Scheidung, Unterhalt, Betreuung, Vormundschaft, Pflegschaft – die häufigsten Probleme aus dem Familienrecht / Das Familienrecht regelt sämtliche Rechtsbeziehungen von durch Ehe, Lebenspartnerschaft, Familie und Verwandtschaft verbundenen Personen.ScheidungUnterhaltKindesunterhaltEheZugewinngemeinschaftVormundschaft- Müssen Kinder immer für die Kosten einer Heimunterbringung ihrer Eltern aufkommen?Leserwertung: 4,2/5,0
von 6 Lesern bewertet
FamilienrechtElternunterhalt: Es gibt Ausnahmen / Wenn die Eltern pflegebedürftig werden und eine Heimunterbringung ansteht, reicht das eigene Einkommen der Eltern häufig nicht ...KinderKostenHeimUnterbringungUnterhaltPflege - Zwei aktuelle Urteile für Eltern zum ElternunterhaltLeserwertung: 4,3/5,0
von 3 Lesern bewertet
FamilienrechtUrteile des OLG Oldenburg vom 25.10.2012 / Das Oberlandesgericht Oldenburg hat in zwei Urteilen zu den Voraussetzungen des Elternunterhalts Stellung genommen: Zum ...§ 1611 BGBElternunterhaltSozialamtAltersvorsorgePflegegeldEltern - Die Anfechtung der VaterschaftLeserwertung: 4,3/5,0
von 3 Lesern bewertet
FamilienrechtNeue Urteile zu Rechten bei Scheinvaterschaft / Stellt sich durch eine Anfechtung oder ein Verfahren der Vaterschaftsfeststellung heraus, dass eine bisher gutgläubig ...VaterAnfechtungUnterhaltKindZuwendung - Aktuelle Entwicklungen zum Sorgerecht für nichteheliche KinderLeserwertung: 4,8/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RA Sascha Steidel | FamilienrechtDie Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Reform der elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern vom 10.08.2012 in das Gesetzgebungsverfahren eingebracht. ...gemeinsames Sorgerechtnichteheliche KinderElternGesetzentwurfReform - Wie wird der Anspruch auf nachehelichen Unterhalt ermittelt?
von RA Steffen Bußler | FamilienrechtDie Berechnung der Höhe des Betreuungsunterhalts / Der BGH hatte eine Entscheidung über die Höhe von nachehelichen Unterhalt – Betreuungsunterhalt – ...UnterhaltBetreuungsunterhaltBerechnungAuskunftErwerbsobliegenheit - Der Anspruch auf nachehelichen Betreuungsunterhalt nach erfolgter Scheidung
von RA Steffen Bußler | FamilienrechtDie Verlängerung der Dauer des Anspruchs auf Betreuungsunterhalt / Der BGH hatte über Fragen zum nachehelichen Unterhalt, hier Betreuungsunterhalt, zu entscheiden, ...AnspruchScheidungUnterhaltBetreuungsunterhaltErziehung - Die richtige Geltendmachung eines nachehelichen UnterhaltLeserwertung: 4,3/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Steffen Bußler | FamilienrechtFragen zum anzurechnenden Einkommen und zur Erwerbsobliegenheit / Der BGH hatte über einen Antrag auf Festsetzung eines nachehelichen Unterhalts zu entscheiden, Urteil ...GeltendmachungUnterhaltEinkommenBetreuungsunterhaltBetreuung - Neues Gesetz stärkt Rechte von Vätern im Sorgerechtsstreit
von RA Steffan Schwerin | FamilienrechtDie neuere Rechtsprechung wird Gesetz / Nachdem bereits die europäische Gerichtsbarkeit und im Jahr 2010 auch das Bundesverfassungsgericht die Rechte der Väter ...RechteVäterGesetzSorgerechtsstreitUmgangsrechtAntrag - Dem Jugendamt in die Akte gucken?
FamilienrechtDas geht, ist aber schwierig / Gelegentlich kommt der Wunsch auf, dem Jugendamt, das am familiengerichtlichen oder vormundschaftsgerichtlichen Verfahren beteiligt ist, ...JugendamtAkteneinsichtVerfahrenRegelungenEinsichtnahme - Kindschaftsverfahren auf Übertragung der elterlichen SorgeLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Steffen Bußler | FamilienrechtRechte des Kindes und der sorgeberechtigten Eltern im familiengerichtlichen Verfahren / In einem Kindschaftsverfahren auf Übertragung der elterlichen Sorge (Sorgerecht) ...SorgerechtÜbertragungVerfahrensbeistandBeschwerdeEntzug - Mögliche Folgen einer Vereitelung des UmgangsLeserwertung: 4,5/5,0
von 4 Lesern bewertet
FamilienrechtVerlust des Unterhaltsanspruches / Die Vereitelung des Umgangs mit dem Kind kann den Verlust des nachehelichen Unterhaltsanspruches (nicht den Unterhaltsanspruch des ...FolgenVereitelungUmgangElternteilKontakt - Das Besuchsrecht klappt nicht - Alles immer wieder von vorn?
FamilienrechtWas das Familiengericht bei einem Vollstreckungsantrag prüfen muss / Der umgangsberechtigte Elternteil stellt einen Vollstreckungsantrag-muß das Familiengericht ...BesuchsrechtVollstreckungEinwendungenElternVereinbarungen - Besuchsrecht zum Wohl des Kindes
FamilienrechtEine interesssante und hilfreiche Broschüre / Wegweiser für den Umgang nach Trennung und Scheidung - Wie Eltern den Umgang am Wohl des Kindes orientieren ...BesuchsrechtTrennungScheidungUmgangBroschüre - Wie kann man das Besuchsrecht durchsetzen?
Familienrechtneues Recht gibt neue Möglichkeiten / Wie der Bundesgerichtshof in seiner Entscheidung vom 01.12.2011 ...BesuchsrechtBGHElternUmgangsrechtPflegschaft - Erfolgreiche Verfassungsbeschwerden gegen fiktive Anrechnung von Einkünften!
von RAin Christine Andrae | FamilienrechtWann darf das Gericht beim Kindesunterhalt mit Einkünften rechnen, die der Unterhaltszahler tatsächlich nicht hat? / Drei zur Zahlung von Kindesunterhalt verpflichtete ...KindesunterhaltfiktivGehaltAnrechnungUnterhalt - Elternunterhalt: Wieviel Schonvermögen bleibt unterhaltspflichtigen Kindern?Leserwertung: 4,6/5,0
von 5 Lesern bewertet
von RA Sascha Steidel | FamilienrechtMüssen Eltern im Alter Sozialhilfeleistungen in Anspruch nehmen, machen die Sozialhilfeträger aus übergegangenem Recht häufig Elternunterhalt gegen die Kinder geltend. / ...ElternunterhaltEinkommenSchonvermögenUnterhaltspflichtAltersvorsorge - Scheidung: Keine Grunderwerbsteuer bei Übertragung von Miteigentum
von RA Andreas Schwartmann | FamilienrechtWer nach der Scheidung seinen hälftigen Miteigentumsanteil an einem Grundstücke an den ehemaligen Ehegatten übertragen will, ...ScheidungGrunderwerbsteuerVermögensauseinandersetzungFinanzgericht - Keine Haftung des Ehegatten für Strafanzeige
von RA Andreas Schwartmann | FamilienrechtZeigt ein Ehegatte den anderen wegen einer angeblichen Straftat an, und wird das Ermittlungsverfahren später eingestellt, haftet der anzeigeerstattende Ehegatte nicht grundsätzlich auf Ersatz der seinem Ehepartner entstandenen Verteidigerkosten...StrafanzeigeEhegatteSchadensersatzErmittlungsverfahrenLebensgemeinschaft - Versorgungsausgleich nachträglich beenden
FamilienrechtRechtliche Möglichkeiten nach dem Tod des Ex-Partners / Mit Inkrafttreten der Reform zum Versorgungsausgleich am 1.9.2009 haben Rentenbezieher unter bestimmten Umständen ...VersorgungsausgleichTodEx-Ehepartner - Eheleute aufgepasst - Ab dem 21.06.2012 gilt das neue Wahlrecht für internationale Scheidungen!Leserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RAin Christine Andrae | FamilienrechtDurch EU-Verordnung ROM III können Eheleute dann wählen, ob sie nach deutschem Recht geschieden werden wollen. / Bisher wurde die Frage, welches materielle Recht auf die Scheidung mit internationalem ...WahlrechtEheleuteRechtinternationaleScheidungEU-VerordnungROM III
Anwälte im Familienrecht


seit 2009 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwältin
63065 Offenbach
Miet und Pachtrecht, Ausländerrecht, Familienrecht, Gesellschaftsrecht, Sozialrecht
Preis: 119 €
Antwortet: ∅ 20 Stunden


seit 2005 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
18225 Kühlungsborn
Arbeitsrecht, Familienrecht, Internet und Computerrecht, Miet und Pachtrecht, Strafrecht
Preis: 59 €
Antwortet: ∅ 5 Stunden


seit 2017 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
99867 Gotha
Arbeitsrecht, Familienrecht, Internet und Computerrecht, Strafrecht, Urheberrecht
Preis: 150 €


seit 2017 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwältin
58642 Iserlohn
Familienrecht, Miet und Pachtrecht, Insolvenzrecht, Inkasso, Zivilrecht
Preis: 70 €


seit 2013 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwältin
80336 München
Wirtschaftsrecht, Strafrecht, Erbrecht, Familienrecht, Arbeitsrecht
Preis: 50 €
Antwortet: ∅ 17 Stunden