Familienrecht
Alle Rechtsgebiete
Topthemen Rubrik Familienrecht
Scheidung
Unterhalt
Kindesunterhalt
BGH
Kind
Sorgerecht
Düsseldorfer
Tabelle
Unterhaltsrecht
Die wichtigsten Probleme im FamilienrechtLeserwertung: 4,2/5,0
von 22 Lesern bewertet
von | FamilienrechtEhe, Scheidung, Unterhalt, Betreuung, Vormundschaft, Pflegschaft – die häufigsten Probleme aus dem Familienrecht / Das Familienrecht regelt sämtliche Rechtsbeziehungen von durch Ehe, Lebenspartnerschaft, Familie und Verwandtschaft verbundenen Personen.ScheidungUnterhaltKindesunterhaltEheZugewinngemeinschaftVormundschaft- Wer darf die eheliche Wohnung nach Trennung weiter nutzen?Leserwertung: 3,0/5,0
von 4 Lesern bewertet
Familienrecht | 10.01.2018Kann ich auch nach der Trennung im gemeinsamen Haus bleiben? Nach einer Trennung von Eheleuten muss geregelt werden, welche der Ehepartner die ehemals gemeinsame Wohnung weiter nutzen darf. Gesetzlich ist dies geregelt in § 1361 b BGB. Einer der Ehepartner kann hiernach unter bestimmten Voraussetzungen die Überlassung der Ehewohnung ganz oder zum Teil für sich verlangen. ...TrennungWohnungHausAuszugWohnungsnutzung - Neuerungen beim Kindesunterhalt ab dem 01. Januar 2018Leserwertung: 4,5/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RAin Bianca Vetter | Familienrecht | 09.01.2018Beträge der Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2018 geändert / Seit dem 01.01.2018 gilt eine neue Düsseldorfer Tabelle beim Kindesunterhalt. Es wurden dabei die Zahlbeträge und auch die Eingruppierung des Einkommens, welches bei der Berechnung des zu zahlenden Kindesunterhaltes maßgebend ist, geändert.ÄnderungKindesunterhaltDüsseldorferTabelle - Herzenswunsch – Die Adoption eines Kindes!Leserwertung: 4,0/5,0
von 3 Lesern bewertet
Familienrecht | 01.01.2018Der Anruf kam an einem Frühlingstag. Das Kinderzimmer war bereits eingerichtet. Der Kinderwagen stand bereit. Sie ging ans Telefon. Es ist ein Kind geboren, sagte die Frau vom Jugendamt. Frau Schneider zitterte am ganzen Körper. Sie rief ihren Mann an. „Das Jugendamt", sagte sie nur. ...AdoptionFamilienrechtFamilieKindAdoptionsvermittlungsstellen - Auch ich will Umgang mit meinem Sohn - Ich bin schließlich sein Vater und habe auch Rechte!Leserwertung: 3,3/5,0
von 3 Lesern bewertet
Familienrecht | 21.12.2017Die Art und Weise der Trennung sorgt nicht selten bei beiden Partnern für Verletzungen und Kränkungen. Oft kommt es dann vor, dass man als Vater, nach der Trennung von der Mutter, sein Kind nur noch selten oder überhaupt nicht mehr sehen darf. ...UmgangKindVaterUmgangsrechtSorgerecht - Häusliche Gewalt – Nur weil ich ein Mann bin, kann ich auch Opfer derartiger Gewalt werden!Leserwertung: 4,5/5,0
von 2 Lesern bewertet
Familienrecht | 11.12.2017Allein die Formulierung des Gedankens, dass ein Mann durch seine Partnerin Gewalt erleben könnte, halten manche Menschen für absolut abwegig. Schließlich stehe diese Form der Gewalt so sehr im Widerspruch zu den herrschenden Geschlechterklischees, dass sie für viele kaum denkbar oder möglich erscheint. ...GewaltEheBeziehungFamilieMann - Was kennzeichnet häusliche Gewalt?Leserwertung: 4,3/5,0
von 3 Lesern bewertet
Familienrecht | 11.12.2017Häusliche Gewalt geschieht fast niemals in einer einzigen Form. Gegen die betroffenen Personen wird auf verschiedenen Ebenen Macht ausgeübt. Ferner ist sie in den meisten Fällen kein einmaliges Ereignis. ...HäuslicheGewaltSchlagenFamiliePerson - Häusliche Gewalt – Ich muss bleiben und darüber schweigen!Leserwertung: 4,5/5,0
von 2 Lesern bewertet
Familienrecht | 11.12.2017Eine für die Opfer von Gewaltstraftaten besonders belastende Form der Gewalt ist die im sozialen Nahbereich, innerhalb der Polizei als „häusliche Gewalt" bezeichnete Form der Gewalt.GewaltschlagenHäuslicheGewaltFamilie - Mein Kind bekommt mehr Geld! Kindesunterhalt ab dem 01.01.2018Leserwertung: 2,8/5,0
von 4 Lesern bewertet
Familienrecht | 11.12.2017Zum 01.01.2018 ändert sich die Düsseldorfer Tabelle. Damit steigen, auch die Regelsätze für den Kindesunterhalt sowie die Selbstbehaltssätze für den Unterhaltspflichtigen. Erstmals seit 2008 ändern sich zudem auch die Einkommensgruppen.KindergeldFinanzenFamilieKindTeenager - Neuerungen zur Düsseldorfer Tabelle 2018Leserwertung: 2,9/5,0
von 9 Lesern bewertet
von RA Sascha Steidel | Familienrecht | 27.11.2017Zum 01.01.2018 gelten neue Beträge zum Kindesunterhalt / Die Richtlinie zur Höhe des Kindesunterhaltes – die sog. Düsseldorfer Tabelle – wurde ab dem kommenden Jahr 2018 neu strukturiert. Die Kindesunterhaltsbeträge für minderjährige Kinder wurden um monatlich 5,00 bis 11,00 Euro angehoben. ...KindesunterhaltDüsseldorferTabelle2018Zahlbeträge - Neues Jahr - Neue Zahlen beim KindesunterhaltLeserwertung: 4,0/5,0
von 5 Lesern bewertet
Familienrecht | 16.11.2017Was ändert sich in 2018? / Ab dem 01.01.2018 treten die Änderungen der Düsseldorfer Tabelle in Kraft. Hintergrund der pauschalen Berechnung anhand einer Tabelle ist nach dem Bundesgerichtshof (BGH, Urteil vom 13.10.1999, XII 16/98), dass hierdurch alle Unterhaltsverpflichteten möglichst gleich behandelt werden sollen.KindesunterhaltUnterhaltMindestunterhaltKindergeld - Schulsachen - Wer zahlt?Leserwertung: 4,8/5,0
von 4 Lesern bewertet
von | Familienrecht | 15.09.2017Hat der Barunterhaltspflichtige beim Kindesunterhalt zusätzlich sich hälftig an den Kosten für Schulmaterial zu beteiligen? ...KindesunterhaltUnterhaltFamilienrechtSchulsachenUnterhaltspflicht - Wie trenne ich mich von meinem Ehepartner?Leserwertung: 3,8/5,0
von 6 Lesern bewertet
Familienrecht | 08.09.2017Was müssen Ehepartner bei einer Trennung beachten? / Das ist eine Frage, die mir in meiner alltäglichen Rechtsberatungspraxis oft gestellt wird. Es geht hierbei vor allem um die Frage, auf welchem Wege eine Trennung tatsächlich herbeigeführt werden kann.TrennungScheidungUnterhaltehelicheWohnung - Prüfung von Angaben bei UnterhaltsangelegenheitenLeserwertung: 4,5/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RAin Bianca Vetter | Familienrecht | 05.09.2017Genaue Prüfung von Angaben wichtig Bei Unterhaltsangelegenheiten ist es wichtig, dass die Rechtsanwältin oder der Rechtsanwalt genauestens darauf Acht gibt, dass die notwendigen Angaben zur Berechnung des Unterhaltes gemacht werden und dass auch entsprechende Unterlagen übersandt werden. ...FamilienrechtUnterhaltEinkommenPrüfungBerechnung - KindergartenplatzLeserwertung: 2,3/5,0
von 3 Lesern bewertet
Familienrecht | 02.09.2017Anspruch / Wer kann mir sagen, ob noch Kindergartenplätze vorhanden sind? / Was soll solch ein Kindergartenplatz überhaupt erreichen? / Qualität des Kindergartenplatzes? / Ablehnung des Antrages etc.KindergartenKindergartenplatzKinderbetreuungJugendamtFamilie - Rund ums Familienrecht - Fragen bei Trennung und ScheidungLeserwertung: 3,6/5,0
von 9 Lesern bewertet
von RAin Brigitte Draudt | Familienrecht | 24.07.2017Was tun, wenn die Beziehung gescheitert ist?Ich möchte einen kurzen Überblick über die Fragen bei Trennung und Scheidung geben. / Man hört viel von allen Seiten und braucht dennoch einen klaren Kopf, um die für sich rechtlichen und auch privaten Entscheidungen treffen zu können. ...FamilienrechtScheidungTrennungUnterhaltUmgang - Das neue StalkinggesetzLeserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RAin Elisabeth Aleiter | Familienrecht | 08.07.2017Wie steht das neue Stalkinggesetz zum Gewaltschutz? / Stalking - ein immer größer werdendes gesellschaftliches Problem nimmt mit den zunehmenden technischen Möglichkeiten immer neue Züge an. Die Frage bleibt, was können die Opfer tun? Die Stimmen in der Öffentlichkeit verlangen schon lang eine überfällige Gesetzesänderung. Diese ist nun zum 10. März 2017 über § 238 ...StalkingStalkinggesetzGewaltschutzgesetzHilfeNachbarn - Kitaplatz einklagen - rechtliche Möglichkeiten für Eltern ohne KitaLeserwertung: 3,7/5,0
von 10 Lesern bewertet
von RA Jannis Geike | Familienrecht | 22.05.2017Voraussetzungen für eine Kitaplatzklage In der heutigen Zeit ist es nicht immer einfach, einen Platz in einer Kindertagesstätte zu bekommen, insbesondere in Ballungszentren. ...KitaKitaplatzKlageRechtsanspruchEltern - Kein Unterhalt für Berufsausbildung des Kindes beim Studium mit 26 Jahren!Leserwertung: 4,3/5,0
von 15 Lesern bewertet
Familienrecht | 04.05.2017Ein Vater muss jedenfalls dann keinen Kindesunterhalt mehr zahlen, wenn er nicht mehr mit der Aufnahme eines Studiums rechnen musste. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden...KindesunterhaltBafögUnterhaltAusbildungStudium - Scheidungsvoraussetzung "Trennungsjahr"Leserwertung: 4,3/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RAin Pamela Menze | Familienrecht | 03.05.2017Was bedeutet Trennungsjahr und muss dieses tatsächlich eingehalten werden? / Eine Ehe kann geschieden werden, wenn sie gescheitert ist. Gesetzlich wird eine Vermutungsregel aufgestellt, wann das Scheitern einer Ehe vorliegt...TrennungsjahrHartefallscheidungScheidungsvoraussetzungTrennungScheidung - Auswirkungen eines erweiterten UmgangsrechtesLeserwertung: 4,0/5,0
von 5 Lesern bewertet
von RA Sascha Steidel | Familienrecht | 24.04.2017Wie wirkt sich ein erweitertes Umgangsrecht auf die Höhe des Kindesunterhalts aus? / Das gemeinsame Kind bleibt im Falle einer Trennung seiner Eltern in der Regel bei einem Elternteil, während der andere Elternteil lediglich noch ein Besuchsrecht (Umgangsrecht) ausübt.UmgangUmgangsrechtUnterhaltHöheAuswirkung
Anwälte im Familienrecht


seit 2004 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
50739 Köln
Familienrecht, Miet und Pachtrecht, Zivilrecht, Verkehrsrecht, Internet und Computerrecht, Strafrecht
Preis: 75 €
Antwortet: ∅ 11 Stunden


seit 2012 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Familienrecht
13353 Berlin
Arbeitsrecht, Zivilrecht, Strafrecht, Erbrecht
Preis: 50 €
Antwortet: ∅ 1 Stunden


seit 2008 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwältin
41460 Neuss
Arbeitsrecht, Familienrecht, Strafrecht, Gaststättenrecht, Vertragsrecht
Preis: 30 €
Antwortet: ∅ 7 Stunden


seit 2011 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
52070 Aachen
Strafrecht, Verkehrsrecht, Internet und Computerrecht, Arbeitsrecht, Familienrecht
Preis: 80 €
Antwortet: ∅ 5 Stunden


seit 2008 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Familienrecht
47918 Tönisvorst
Erbrecht, Inkasso
Preis: 200 €
Antwortet: ∅ 2 Stunden