Familienrecht
Alle Rechtsgebiete
Topthemen Rubrik Familienrecht
Scheidung
Unterhalt
Kindesunterhalt
BGH
Kind
Sorgerecht
Düsseldorfer
Tabelle
Unterhaltsrecht
Die wichtigsten Probleme im FamilienrechtLeserwertung: 4,2/5,0
von 22 Lesern bewertet
von | FamilienrechtEhe, Scheidung, Unterhalt, Betreuung, Vormundschaft, Pflegschaft – die häufigsten Probleme aus dem Familienrecht / Das Familienrecht regelt sämtliche Rechtsbeziehungen von durch Ehe, Lebenspartnerschaft, Familie und Verwandtschaft verbundenen Personen.ScheidungUnterhaltKindesunterhaltEheZugewinngemeinschaftVormundschaft- Scheidung online oder persönlicher Kontakt zum AnwaltLeserwertung: 3,5/5,0
von 10 Lesern bewertet
von RAin Simone Sperling | Familienrecht | 04.02.2019Bereits seit einigen Jahren bieten Rechtsanwaltskanzleien in der Bundesrepublik Deutschland eine sog. Internetscheidung an. Eine Scheidung über das Internet gibt ...Scheidung - Scheiden tut (im Geldbeutel) weh!
von RAin Simone Sperling | Familienrecht | 04.02.2019Im Volksmund besteht die Auffassung eine Scheidung kostet mindestens so viel wie eine Hochzeit. Dies ist jedoch nur bedingt zutreffend. Denn eine einvernehmliche Scheidung ...Scheidung - Der Unterhaltsanspruch des volljährigen Kindes in der Ausbildung
von RAin Doreen Bastian | Familienrecht | 04.02.2019Der Unterhaltsanspruch des Kindes endet nicht automatisch mit dessen Volljährigkeit. Vielmehr haben Eltern ihren Sprösslingen auch die angemessene Vorbildung zu einem Beruf zu finanzieren. ...UnterhaltKindAusbildungEltern - Online Scheidung – Was ist das eigentlich?
von RAin Doreen Bastian | Familienrecht | 04.02.2019Eine Ehescheidung ist oftmals auch mit rechtlichen Auseinandersetzungen zwischen den Ehegatten verbunden. In diesem Fall kann jeder Partei nur angeraten werden, sich einen eigenen Rechtsanwalt zu nehmen, der ihre Interessen vertritt. ...OnlineScheidungEheGatte - Elternunterhalt – wenn Kinder für ihre Eltern zahlen sollen
von RAin Doreen Bastian | Familienrecht | 04.02.2019Gem. § 1601 BGB sind Verwandte in gerader Linie verpflichtet, einander Unterhalt zu gewähren. Die Norm umschreibt nicht nur die Verpflichtung zur Zahlung von Kindesunterhalt, sondern auch die Verpflichtung der Kinder zur Zahlung von Unterhalt an ihre Eltern.UnterhaltKinderElternElternunterhalt - Auseinandersetzung nichteheliche LebensgemeinschaftLeserwertung: 4,3/5,0
von 10 Lesern bewertet
von RA Steffan Schwerin | Familienrecht | 03.02.2019Im Gegensatz zu einer Scheidung, ist die rechtliche Lage bei Beendigung einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft oder auch eheähnliche Gemeinschaft genannt, weitaus ...Lebensgemeinschaft - Auslandsaufenthalt des Kindes lässt Unterhaltsanspruch nicht entfallen
von RA Andreas Schwartmann | Familienrecht | 03.02.2019Nach einer Entscheidung des OLG Köln besteht auch während eines mehrmonatigen Auslandsaufenthaltes des unterhaltsberechtigten ...Unterhalt - Sorgerecht: Kein Beschwerdrecht gegen Sachbearbeitung durch konkreten Mitarbeiter des Jugendamts
von RA Andreas Schwartmann | Familienrecht | 03.02.2019Den Eltern eines durch eine Sorgerechtsentscheidung betroffenen Kindes steht nach einer Entscheidung des OLG Köln kein Recht ...SorgerechtJugendamt - Trennung: Entlassung des Ehepartners aus dem gemeinsamen Mietvertrag
von RA Andreas Schwartmann | Familienrecht | 03.02.2019Ehegatten sind, auch wenn sie getrennt leben, zur gegenseitigen Rücksichtnahme verpflichtet. Aus diesem Gebot ergibt sich die Verpflichtung, die finanziellen Lasten ...TrennungMietvertrag - BGH: Psychische Erkrankung führt nicht zum Wegfall des Anspruchs auf Elternunterhalt
von RA Andreas Schwartmann | Familienrecht | 03.02.2019´Verwandte in gerader Linie sind verpflichtet, einander Unterhalt zu gewähren.´ So steht es in § 1601 BGB. Das bedeutet, dass auch (volljährige) Kinder ...Elternunterhalt - Familienrecht: Was ist eine Zugewinngemeinschaft?
von RA Ingo Friedrich | Familienrecht | 03.02.2019Seit nun schon über 50 Jahren sieht unser deutsches Bürgerliches Gesetzbuch vor, dass Ehegatten, falls sie nichts anderes vereinbaren, mit dem Ja-Wort beim Standesbeamten ...Zugewinngemeinschaft - Mehr Unterhalt für Kindergartenkinder
von RA Sascha Steidel | Familienrecht | 24.01.2019Kindergartenkosten zehren häufig einen erheblichen Anteil des Kindesunterhaltes auf. Für unterhaltsberechtigte Eltern ergeben sich jetzt in der Regel höhere Kindesunterhaltsansprüche, wenn solche Kindergartenbeiträge oder andere Betreuungskosten gezahlt werden müssen...UnterhaltKindergarten - Bundesgerichtshof entschied am 18.03.09 zum neuen Unterhaltsrecht
von RAin Miriam Möller | Familienrecht | 20.01.2019Bereits seit dem 01.01.08 gilt das neue Unterhaltsrecht, welches insbesondere Auswirkungen auf den Unterhaltsanspruch von kindesbetreuenden Elternteilen (also meistens der Mütter) nach erfolgter Ehescheidung hat. ...Unterhaltsanspruch - Unterhalt für volljährige Kinder
von RAin Miriam Möller | Familienrecht | 20.01.2019Wann müssen Eltern für Ihre volljährigen Kinder Unterhalt bezahlen? / Nicht nur Jugendliche sondern auch viele Eltern freuen sich auf das offizielle Erwachsenwerden der Kinder. Endlich sollen die Kinder unabhängig und selbständig sein. Natürlich ist dies jedoch in vielen Fällen noch gar nicht gegeben. Und solange das nun erwachsene Kind noch zur Schule geht, studiert ...UnterhaltVolljährigKindElternKindergeld - Wann muss ich für meine Eltern zahlen?Leserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RAin Miriam Möller | Familienrecht | 20.01.2019Müssen Angehörige mit ihrem Einkommen für Ihre Eltern aufkommen? / In den vergangenen Jahren ist das Bedürfnis der Sozialämter erheblich gestiegen, erwachsene Kinder vor allem pflegebedürftiger Eltern zu Unterhaltszahlungen heran zu ziehen. Damit ist auch die Angst der sogenannten Sandwich-Generation gestiegen, sich hiergegen abzusichern. Die heute 30- bis 50-Jährigen stehen ...ElternunterhaltSozialamtUnterhaltElternEinkommen - Sinn und Unsinn von Eheverträgen, Trennungs- und Scheidungsvereinbarungen
von RAin Miriam Möller | Familienrecht | 19.01.2019Aufgrund der hohen Scheidungsrate bietet die Ehe heute keine Sicherheit mehr wie früher. ´Jeder sollte heute einen Ehevertrag machen´, ist deshalb die landläufige Meinung. ...ScheidungEhevertragEhe - Das Familienheim im Falle der Scheidung
von RA Sascha Steidel | Familienrecht | 18.01.2019In vielen Trennungsfällen kann das Familienheim nicht gehalten werden. Die Ehegatten müssen sich daher von emotionalen Bindungen an das Familienheim lösen ...ScheidungHaus - Unterhaltsprozess nicht mehr ohne Anwalt – Das neue FamFG führt Anwaltszwang einLeserwertung: 4,5/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RAin Christine Andrae | Familienrecht | 18.01.2019Der Unterhaltsprozess kann mit Inkrafttreten des FamFG zum 01.09.2009 nicht mehr ohne einen Rechtsanwalt bestritten werden. ...AnwaltszwangUnterhalt - Trennung – Was passiert mit der Wohnung bei einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft?
von RAin Christine Andrae | Familienrecht | 18.01.2019Trennt sich ein Paar, das nicht verheiratet ist, stellt sich oft die Frage, was nun mit der angemieteten Wohnung geschieht. ...WohnungTrennung - Scheidung und Trennung, wer bleibt im Haus?
von RA Marcus Alexander Glatzel, Dipl.-Jur. | Familienrecht | 18.01.2019Möglichkeiten der Wohnungszuweisung und des Gewaltenschutzverfahrens / Haben sich die Eheleute getrennt, dürfen sie zunächst im gemeinsamen Haus oder Wohnung bleiben. Im Prinzip kann keiner den anderen aus dem früheren Familienhaus rauswerfen. Der Gesetzgeber geht davon aus, dass es den Eheleuten möglich sein muss, sich innerhalb der Immobilie zu trennen. Dies gilt während ...TrennungWohnungszuweisungHausGlatzelGewaltenschutz
Anwälte im Familienrecht


seit 2008 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwalt für Familienrecht
46535 Dinslaken
Arbeitsrecht, Nachbarschaftsrecht, Immobilienrecht
Preis: 70 €
Antwortet: ∅ 3 Stunden


seit 2017 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwältin
58642 Iserlohn
Familienrecht, Miet und Pachtrecht, Insolvenzrecht, Inkasso, Zivilrecht
Preis: 70 €


seit 2010 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
07407 Rudolstadt
Arbeitsrecht, Erbrecht, Zivilrecht, Familienrecht
Preis: 70 €
Antwortet: ∅ 1 Stunden


seit 2008 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwältin
41460 Neuss
Arbeitsrecht, Familienrecht, Strafrecht, Gaststättenrecht, Vertragsrecht
Preis: 30 €
Antwortet: ∅ 7 Stunden


seit 2011 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Familienrecht
65185 Wiesbaden
Baurecht, Sozialversicherungsrecht, Grundstücksrecht
Preis: 130 €
Antwortet: ∅ 8 Stunden