Familienrecht
Alle Rechtsgebiete
Topthemen Rubrik Familienrecht
Scheidung
Unterhalt
Kindesunterhalt
BGH
Kind
Sorgerecht
Düsseldorfer
Tabelle
Unterhaltsrecht
Die wichtigsten Probleme im FamilienrechtLeserwertung: 4,2/5,0
von 22 Lesern bewertet
von | FamilienrechtEhe, Scheidung, Unterhalt, Betreuung, Vormundschaft, Pflegschaft – die häufigsten Probleme aus dem Familienrecht / Das Familienrecht regelt sämtliche Rechtsbeziehungen von durch Ehe, Lebenspartnerschaft, Familie und Verwandtschaft verbundenen Personen.ScheidungUnterhaltKindesunterhaltEheZugewinngemeinschaftVormundschaft- Rechnerisches Problem - Der UnterhaltLeserwertung: 3,9/5,0
von 42 Lesern bewertet
von | FamilienrechtWenn Sie eine Familie haben, dann sind Sie zur Zahlung von Unterhalt verpflichtet...Unterhalt - Der Ehevertrag - Ja oder NeinLeserwertung: 4,3/5,0
von 15 Lesern bewertet
von | FamilienrechtSie haben also die Frau oder den Mann fürs Leben gefunden und wollen heiraten...EheEhevertragGüterstandZugewinngemeinschaft - Kindergeld und dessen Berücksichtigung bei UnterhaltszahlungenLeserwertung: 4,1/5,0
von 16 Lesern bewertet
von RA Klaus Wille | FamilienrechtBei Trennungen und Scheidungen bzw. generell bei unterhaltsrechtlichen Auseinandersetzungen geht es häufig darum, wer das Kindergeld erhält, wie lange es ausbezahlt und wie die Anrechnung des Kindergeldes auf den Kindesunterhalt vorgenommen wird...KindergeldUnterhaltKindesunterhalt - Unterhalt: Selbstbehalt - wieviel muss bleiben?Leserwertung: 4,3/5,0
von 50 Lesern bewertet
FamilienrechtWer Unterhalt zahlt, muss sich oft selbst sehr einschränken. Jeder Groschen wird dreimal umgedreht, ehe er ausgegeben wird. Auf vieles muss verzichtet werden. Erst recht gilt dies, wenn der Unterhaltspflichtige nicht nur einem, sondern mehreren Kindern und zusätzlich noch seiner (Ex-)Ehefrau Unterhalt schuldet...UnterhaltSelbstbehaltUnterhaltspflichtKindesunterhalt - Die Anrechnung von Kindergeld auf den UnterhaltLeserwertung: 3,3/5,0
von 21 Lesern bewertet
von | FamilienrechtDie Verrechnung von Kindergeld und dem geschuldeten Unterhalt ist eigentlich nicht sehr kompliziert. Doch hat der Gesetzgeber mittlerweile "Ausnahmen" normiert, für die man schon ein kleiner Mathematiker sein muss...KindergeldUnterhalt - Verweigerung der UnterhaltspflichtLeserwertung: 4,1/5,0
von 17 Lesern bewertet
von | FamilienrechtKinder haben nach einer Scheidung weiterhin das Recht auf Unterhaltsleistungen von Seiten beider Elternteile. Ehegatten hingegen haben nur unter bestimmten Voraussetzungen einen Anspruch auf Unterhalt...unterhaltverweigerung - Elternunterhalt – Das Sozialamt bittet Kinder zur KasseLeserwertung: 4,4/5,0
von 25 Lesern bewertet
von RAin Regine Filler | FamilienrechtNeue Entscheidungen des BGH stärken die Position der Unterhaltspflichtigen / Können Eltern – oft aufgrund von Krankheit oder Umzug ins Altersheim – ihren Lebensunterhalt nicht mehr selbst finanzieren, zahlt zunächst das Sozialamt. Bei entsprechendem Einkommen und Vermögen werden die Kinder ´zur Kasse gebeten´...UnterhaltElternunterhaltUnterhaltspflichtSchonvermögen - Trennung und Scheidung – wichtige steuerliche HinweiseLeserwertung: 4,4/5,0
von 22 Lesern bewertet
von RA Klaus Wille | FamilienrechtTrennen sich die Ehepartner, so hat dies nicht nur emotionale, sondern auch erhebliche steuerliche Auswirkungen. Wussten Sie z.B., dass die Unterhaltszahlungen an den Ex–Partner steuerlich abgesetzt oder dass die Scheidungskosten steuerlich berücksichtigt werden können?...ScheidungSteuerSplittingtabelleSteuerklasse - Die Scheidung
von | FamilienrechtBei Eheschließung entschließen Sie sich, mit Ihrem Ehegatten eine Ehe auf Lebzeiten zu schließen. Wie aber jeder weiß kann eine Ehe....Scheidung - Welchen Namen trägt das nichteheliche Kind?Leserwertung: 4,4/5,0
von 85 Lesern bewertet
von RA Klaus Wille | FamilienrechtStellen Sie sich vor, Sie leben derzeit in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft und erwarten ein gemeinsames Kind. Nun fragen Sie sich unter anderem, welchen Nachnamen das Kind haben wird und unter welchen Voraussetzungen der Nachname des Kindes geändert werden kann. Darauf soll dieser Beitrag eingehen...NameunehelichesKindnichtehelichnichtehelichenLebensgemeinschaftKindesname - Das neue KindschaftsrechtLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von | FamilienrechtAm 01. Juli 1998 sind das Kindschaftsrechtsreformgesetz, das Kindesunterhaltsgesetz und das Beistandsschaftsgesetz, am 01. April das Erbschaftsgleichstellungsgesetz in Kraft getreten...KindschaftsrechtSorgerechtUmgangsrecht - Vermögensauseinandersetzung bei Scheidung - Der ZugewinnausgleichLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
FamilienrechtWenn Ehegatten durch Ehevertrag nichts anderes vereinbaren, gilt für sie die Zugewinngemeinschaft als der gesetzliche Güterstand. Das Ziel des Zugewinnausgleichs ist es, jeden Ehegatten unabhängig von der konkreten Rollenverteilung hälftig an dem während der Ehe gemeinsam Erworbenen teilhaben zu lassen...ZugewinnZugewinnausgleichScheidungZugewinngemeinschaft - Die Prozesskostenhilfe im FamilienrechtLeserwertung: 5,0/5,0
von 6 Lesern bewertet
von RA Klaus Wille | FamilienrechtImmer mehr Menschen sind finanziell nicht in der Lage, einen Rechtsstreit zu führen. Um diesen Personen die Möglichkeit einzuräumen, gerichtliche Ansprüche durchzusetzen, kann Prozesskostenhilfe beantragt werden...PKHProzesskostenhilfeProzesskostenScheidung - Das elterliche Sorgerecht - Die Möglichkeiten nach der Scheidung
von | FamilienrechtEltern und Kinder schulden einander Beistand und Rücksicht. Das Gesetz spricht den Eltern nicht nur das Recht der...Sorgerecht - Rechte als Mann bei Trennung und ScheidungLeserwertung: 4,3/5,0
von 115 Lesern bewertet
FamilienrechtWenn die Auflösung einer oft langjährigen Ehe vor der Tür steht, machen gerade die Ehemänner oft entscheidende Fehler mit weitreichenden ...ScheidungTrennung - Alleiniges Sorgerecht
FamilienrechtImmer mehr Paare mit gemeinsamen Kindern trennen sich. Verbleibt es bei dem gemeinsamen Sorgerecht nach der Trennung? Wann ist eine Übertragung des alleinigen Sorgerechts möglich?...SorgerechtSorgerechtsstreitEheScheidung - Wer darf heiraten? ... VoraussetzungenLeserwertung: 4,7/5,0
von 3 Lesern bewertet
von | FamilienrechtDie minderjährige Tochter will mit ihrem Freund den "Bund fürs Leben" schließen, das gleichgeschlechtliche Pärchen will sich das "Ja-Wort" geben, ein in Deutschland lebender, traditonsbewusster Afghane will sich mit mehreren Frauen gleichzeitig verheiraten....EhevoraussetzungenEhefähigkeitHomo-EheEheverbot - Der Unterhalt für die nichteheliche Mutter
von Notar und RA Claus-Rudolf Löffler | FamilienrechtBald unbeschränkt bis zur Volljährigkeit des nichtehelichen Kindes? / § 1615 I BGB bestimmt in seinem Absatz 2, dass der Unterhaltsanspruch der nichtehelichen Mutter gegenüber dem nichtehelichen Vater grundsätzlich auf drei Jahre nach der Geburt des Kindes beschränkt ist...Unterhaltnichtehelich - Unterhaltsreform 2007 - Kindesunterhalt
von RA Klaus Wille | FamilienrechtDas neue Unterhaltsrecht wird zum 1.4.2007 (oder 1.7.2007) in Kraft treten. Der erste Teil der Reihe gab einen prägnanten Überblick über die wichtigsten Regelungen. Teil 2 der Vortragsreihe befasst sich mit dem Kindesunterhalt, der vollkommen neu geregelt wird. Nebenbei wird auch die Anrechnung des Kindergeldes neu geregelt...UnterhaltsreformKindesunterhaltUnterhalt - Wer Kindesunterhalt nicht zahlen kann, muss Insolvenzverfahren eröffnen
von RA Klaus Wille | FamilienrechtSo kann man das Urteil des Bundesgerichtshofes vom 23.02.2005 zusammenfassen. Mit diesem Urteil wurde über die Frage entschieden, unter welchen Voraussetzungen eine Obliegenheit für den Unterhaltsschuldner besteht, ein Verbraucherinsolvenzverfahren einleitet...UnterhaltInsolvenzVerbraucherinsolvenzKindesunterhalt
Anwälte im Familienrecht


seit 2009 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
07749 Jena
Zivilrecht, Miet und Pachtrecht, Familienrecht, Vertragsrecht, Internet und Computerrecht
Preis: 100 €
Antwortet: ∅ 3 Stunden


seit 2017 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwältin
58642 Iserlohn
Familienrecht, Miet und Pachtrecht, Insolvenzrecht, Inkasso, Zivilrecht
Preis: 70 €


seit 2005 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
18225 Kühlungsborn
Arbeitsrecht, Familienrecht, Internet und Computerrecht, Miet und Pachtrecht, Strafrecht
Preis: 59 €
Antwortet: ∅ 5 Stunden


seit 2010 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Familienrecht
39104 Magdeburg
Erbrecht
Preis: 80 €
Antwortet: ∅ 3 Stunden


seit 2012 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
91054 Erlangen
Zivilrecht, Miet und Pachtrecht, Vertragsrecht, Erbrecht, Familienrecht
Preis: 100 €