Kaufrecht Kauf
Alle Rechtsgebiete
Die wichtigsten Probleme im KaufrechtLeserwertung: 3,5/5,0
von 24 Lesern bewertet
von | Kaufrecht | 04.04.2019Kaufvertrag, Kaufsache, Garantie, Gewährleistung und Rücktritt - die häufigsten Streitpunkte zwischen Käufer und Verkäufer / Das Kaufrecht begegnet uns fast täglich. Wir kaufen Waren im Geschäft oder online. Es handelt sich um neue, oft aber auch um gebrauchte Sachen - oder um zweite Wahl...KaufKaufvertragMinderungGewährleistungGarantieRücktrittGebrauchtwagenkauf- Vermutung und Beweis
von RA B. Alexander Koll | Kaufrecht | 13.01.2021Auch wenn ein Defekt innerhalb von sechs Monaten nach Kauf auftritt, muss der Käufer beweisen, dass der Defekt auf einem gewährleistungspflichtigen Sachmangel und nicht auf einer Fehlbedienung oder unsachgemäße Handhabung beruht. ...SachmangelKaufGewährleistungSache - 3-2-1-Deins! - Richtig Verkaufen bei eBay und im Internet!
von RA Alexandros Kakridas | Kaufrecht | 17.12.2020Teil 2 - Gewerbliche Verkäufer / Immer mehr Unternehmer erkennen die prosperierenden Möglichkeiten des Verkaufs Ihrer Waren im Internet, insbesondere beim Internetauktionshaus eBay...ebayInternetgewerblichVerkaufonline - 3-2-1-Deins! - Richtig Verkaufen bei eBay!
von RA Alexandros Kakridas | Kaufrecht | 17.12.2020Teil 1 - Privatverkäufer / Immer mehr Menschen entdecken das Internetauktionshaus eBay für den Verkauf; dabei handelt es sich in den meisten Fällen entweder um den Verkauf von Neuware...ebayKauf - Stärkung der Verbraucherrechte beim Autokauf: Garantiezusage ist bindendLeserwertung: 3,5/5,0
von 12 Lesern bewertet
von RA Lars Liedtke | Kaufrecht | 18.04.2019Erteilen eine KFZ-Werkstatt bzw. der Hersteller eine vorbehaltlose Garantiezusage, ist diese bindend. Der Käufer kann im Nachhinein nicht mehr zur Zahlung herangezogen werden. ...NeuwagenkaufAutokaufGarantieGarantiezusageGewährleistungsansprücheHersteller - Rücktritt vom Neuwagenkauf wegen eines fehlenden AschenbechersLeserwertung: 5,0/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RA Lars Liedtke | Kaufrecht | 18.04.2019Wichtiges Kriterium für den Rücktritt ist die Erheblichkeit des Sachmangels Das OLG Oldenburg entschied durch zu Gunsten einer Käuferin und verurteilte einen Toyota-Vertragshändler zur Rückzahlung des Kaufpreises ...NeuwagenRücktrittSachmangelunerheblichKaufpreisrückzahlung - Zusätzliche Verpackungs- und Bearbeitungskosten bei Onlinekauf?Leserwertung: 4,5/5,0
von 6 Lesern bewertet
von | Kaufrecht | 18.04.2019Der endgültige Preis muss vor der Bestellung genannt werden / Bei Kauf auf einem Online-Portal stand zunächst der Warenpreis zuzüglich Versandkosten im Shop. Im Zuge des Zahlungsvorgangs kamen dann noch Verpackungs- und Bearbeitungskosten oben drauf...PreisangabeverordnungEndpreisPreisangabeVerpackungskostenBearbeitungskostenOnlinekauf - Rücktritt bei eBay Kleinanzeigen?Leserwertung: 4,3/5,0
von 8 Lesern bewertet
von | Kaufrecht | 18.04.2019Verkäufer kann nicht einfach ohne Grund vom Kauf zurücktreten / Ich habe mich mit einem Verkäufer auf eBay Kleinanzeigen per Mail geeinigt und das vereinbarte Geld überwiesen. Ware kam bislang nicht an, angeblich hat immer irgendwas mit der Versendung nicht geklappt.eBayKleinanzeigenRücktrittzurücktretenVerkäuferKauf - Sofakauf: Kein Widerruf bei KundenspezifikationLeserwertung: 3,9/5,0
von 9 Lesern bewertet
von | Kaufrecht | 18.04.2019Farbkombination bei Sofa kann Widerrufsrecht entfallen lassen / Wer Sofas im Internet bestellte, konnte bisher grundsätzlich von einem Widerrufsrecht innerhalb von 14 Tagen ausgehen. Das Landgericht Düsseldorf machte jetzt Einschränkungen...SofakaufSofaWiderrufFarbeWiderrufsrechtInternet - 18 Monate alte Kamera defekt - Gewährleistung oder Garantie?Leserwertung: 3,0/5,0
von 3 Lesern bewertet
von | Kaufrecht | 19.03.2019Kann Verkäufer mich einfach an Hersteller verweisen? / Meine im Internet gekaufte Digitalkamera ist nach 18 Monaten kaputt. Auf der Rechnung steht: "24 Monate Gewährleistung"...GewährleistungGarantieKameraReparaturHerstellerVerkäuferVersandkosten - Defekte Kamera auf eBay verkauftLeserwertung: 4,7/5,0
von 3 Lesern bewertet
von | Kaufrecht | 18.03.2019Käufer muss nachweisen, dass Verkäufer Schaden gekannt hat / Ich habe bei eBay meine gebrauchte Kamera unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung verkauft. Der Käufer hat mich gut bewertet und die Kamera dann von einer Fachwerkstatt prüfen lassen...KameraebaydefektkaputtKaufgebrauchtGewährleistungMangelBeweis - Sofa Falschlieferung zu spät bemerktLeserwertung: 4,0/5,0
von 3 Lesern bewertet
von | Kaufrecht | 18.03.2019Falsch geliefertes Sofa kann bis zum Austausch normal genutzt werden / Ich habe im Internet ein Sofa mit Schlaffunktion bestellt. Geliefert wurde das Sofa ohne Schlaffunktion, allerdings habe ich das erst nach Aufbau bemerkt...SofaFalschlieferungAustauschAbholungGewährleistungKauf - Ware kaputt, Austausch nicht möglich
von | Kaufrecht | 18.03.2019Wenn ein Umtausch eines defekten Produkts unmöglich ist, kann Käufer vom Kaufvertrag zurücktreten / Ich habe zwei Computerstühle gekauft und normal benutzt. Einer davon ist jetzt kaputt. Ich habe noch Gewährleistung, aber man kann mir den Stuhl nicht ersetzen...AustauschUmtauschKaufRücktrittGewährleistungBürostuhlunmöglich - Widerruf von mehreren identischen ProduktenLeserwertung: 4,8/5,0
von 5 Lesern bewertet
von | Kaufrecht | 18.03.2019Darf man alle Geräte auspacken, überprüfen, testen und dann zurückschicken? / Ich habe bei einem Online Händler drei Espressomaschinen gekauft. Eine für mich, die beiden anderen sollten ein Geschenk sein. Ich habe alle Maschinen ausgepackt, getestet und dann widerrufen.WiderrufprüfentestenidentischProduktOnlinekaufWiderrufsrecht - Zum Rücktritt vom Kauf eines NeuwagensLeserwertung: 4,0/5,0
von 5 Lesern bewertet
von RA Lars Liedtke | Kaufrecht | 18.03.2019Aktuelles Urteil des BGH zum Autokauf stärkt Position des Käufers eines mit einem Sachmangel behafteten Neuwagens / Der Käufer ...AutokaufSachmangelRücktrittNacherfüllungGewährleistungsansprüche - Vorsicht beim Rücktritt vom Kaufvertrag!Leserwertung: 4,0/5,0
von 6 Lesern bewertet
von RA Lars Liedtke | Kaufrecht | 18.03.2019Ein aktuelles Urteil des BGH zeigt auf, was Käufer und Verkäufer beim Rücktritt vom Kaufvertrag u.a. beachten sollten / Einleitung Der Käufer ...RücktrittSachmangeleBayGewährleistungsausschlussNacherfüllung - Hauskauf - Schadensersatz wegen arglistig verschwiegener Mängel
von RA Markus Koerentz, LL.M. | Kaufrecht | 18.03.2019Ein Ausschluss der Gewährleistung ist ungültig, wenn gleichzeitig Mängel verschwiegen werden / Verkäufer hat Maderbefall verschwiegen. Den offensichtlichen Schadensumfang beschrieb der Verkäufer nicht hinreichend vollständig und nicht mit der gebotenen Deutlichkeit...ArglistHauskaufMängelGewährleistungsausschlussGewährleistung - Kaufverträge über gebrauchte Software sind zulässigLeserwertung: 3,3/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RA Steffen Bußler | Kaufrecht | 12.03.2019Der EuGH hat klargestellt, dass gebrauchte Software-Lizenzen weiterverkauft werden dürfen, wobei es keinen Unterschied mehr zwischen DVD und Download gibt. / Der Europäische ...KaufvertragSoftwareLizenzenSoftware-LizenzVerkaufKopie - Sofortiger Rücktritt vom Kaufvertrag bei arglistiger Täuschung möglichLeserwertung: 4,5/5,0
von 20 Lesern bewertet
von RA Steffen Bußler | Kaufrecht | 12.03.2019Der Käufer ist zum sofortigen Rücktritt vom Kaufvertrag berechtigt, wenn der Verkäufer gegenüber dem Käufer bei Abschluss des Kaufvertrages einen Mangel arglistig verschwiegen ...KaufvertragNacherfüllungTäuschungArglistRücktritt - GFE Nürnberg: Entscheidung zugunsten einer KäuferinLeserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Dr. Ulrich Schulte am Hülse | Kaufrecht | 09.03.2019ilex Rechtsanwälte & Steuerberater hat am 25.07.2011 einen dinglichen Arrest gegen 17 Verantwortliche der GFE Unternehmensgruppe erwirkt. Die Entscheidung hat grundsätzliche ...GFEBlockheizkraftwerkKaufpreisKaufKäuferin - GFE Nürnberg und die Umsatzsteuer: FG Baden-Württemberg entscheidet zugunsten der KäuferLeserwertung: 4,8/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RA Dr. Ulrich Schulte am Hülse | Kaufrecht | 09.03.2019Das Unternehmenskonzept der GFE Nürnberg sah vor, dass Käufer ein Blockheizkraftwerk erwerben. Über das Vermögen der GFE wurde inzwischen das Insolvenzverfahren eröffnet. ...GFENürnbergInsolvenzverfahrenUmsatzsteuer
Anwälte im Kaufrecht Kauf


seit 2010 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
30449 Hannover
Strafrecht, Verkehrsrecht, Vertragsrecht, Kaufrecht, Miet und Pachtrecht, Erbrecht, Verwaltungsrecht, Baurecht, Internet und Computerrecht, Zivilrecht, Arbeitsrecht
Preis: 75 €
Antwortet: ∅ 10 Stunden


seit 2006 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
10709 Berlin
Kaufrecht, Mietrecht, Urheberrecht, Internet und Computerrecht, Vertragsrecht, Grundstücksrecht, Medienrecht
Preis: 99 €
Antwortet: ∅ 4 Stunden


seit 2011 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
60313 Frankfurt am Main
Kaufrecht, Miet und Pachtrecht, Vertragsrecht, Versicherungsrecht
Preis: 49 €
Antwortet: ∅ 13 Stunden


seit 2007 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
60311 Frankfurt am Main
Kaufrecht, Strafrecht, Wettbewerbsrecht, Internet und Computerrecht, Vertragsrecht
Preis: 50 €
Antwortet: ∅ 13 Stunden


seit 2006 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwältin
30926 Seelze
Arbeitsrecht, Kaufrecht, Mietrecht, Sozialrecht, Vertragsrecht
Preis: 100 €
Antwortet: ∅ 17 Stunden