Mietrecht, Pachtrecht Gericht
Alle Rechtsgebiete- Am falschen Ende gespart
von RA Andreas Schwartmann | Mietrecht, Pachtrecht | 06.02.2019Ein Anwalt ist bares Geld wert / Eine Mandantin legt mir ein Urteil des Amtsgerichts Baden-Baden vor. Gestritten wurde über die Rückzahlung eines Mietkautionsguthabens in Höhe von 520 EUR. Der ehemalige Mieter ...AnwaltVerjährungKostenGerichtVertretung - Landgericht Berlin hält Mietpreisbremse für verfassungswidrigLeserwertung: 3,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | Mietrecht, Pachtrecht | 23.11.2017Die Mietpreisbremse sollte dafür sorgen, in Gegenden mit angespanntem Wohnungsmarkt (u. a. Berlin, Frankfurt/Main, Hamburg und München) einen Anstieg der Mieten zu begrenzen. Seit der Einführung 2015 gab es Kritik von allen Seiten, die verabschiedeten Regelungen haben in der Praxis nicht den gewünschten Effekt. ...MietpreisbremseverfassungswidrigVermieterUngleichbehandlungWohnungsmarkt - Begründung bei der Eigenbedarfskündigung: Bundesgerichtshof zum UmfangLeserwertung: 3,8/5,0
von 6 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | Mietrecht, Pachtrecht | 24.08.2017Das Erfordernis der Begründung einer Eigenbedarfskündigung soll dazu dienen, dass der Mieter möglichst frühzeitig Klarheit über seine Rechtsposition bekommt und einschätzen kann, ob es Aussicht auf Erfolg hat, sich gegen die Kündigung zu wehren. ...EigenbedarfskündigungBegründungUmfangBGHVermieter - Eigenbedarfskündigung: Bundesgerichtshof zum vorgetäuschten EigenbedarfLeserwertung: 4,7/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | Mietrecht, Pachtrecht | 04.05.2017Die Eigenbedarfskündigung ist in der Praxis ein beliebtes Mittel von Vermietern, um den Mieter aus der Wohnung zu bekommen. Besonders dann, wenn der jeweilige Mieter über längere Zeit zu günstigen Konditionen dort gewohnt hat, sind Vermieter an einer Kündigung interessiert, um anschließend zu einer höheren Miete neu vermieten zu können...vorgetäuschterEigenbedarfMieterBundesgerichtshofEigenbedarfskündigung - Sperrfrist bei Eigenbedarfskündigung: aktuelles Urteil des Landgerichts BerlinLeserwertung: 3,2/5,0
von 10 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | Mietrecht, PachtrechtHat der Vermieter die Wohnung erworben, bevor die Kündigungsschutzklausel-Verordnung des Berliner Senats vom 13.08.2013 in Kraft getreten ist, greift die Sperrfrist dennoch.EigenbedarfskündigungSperrfristBerlinVermieter - Eigenbedarfskündigung: Bundesgerichtshof erweitert die Möglichkeiten für Vermieter drastischLeserwertung: 3,8/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | Mietrecht, PachtrechtSchlechte Nachrichten für Mieter: kaum noch Grenzen bei der Eigenbedarfskündigung? /EigenbedarfskündigungVermieterMieterVermieter - Angemessenheit der Wohnfläche bei Eigenbedarfskündigungen
von RA Alexander Bredereck | Mietrecht, PachtrechtWohnflächenbedarf des Vermieters wird nicht automatisch vom Gericht auf Angemessenheit geprüft / Das Gericht hat nicht die Angemessenheit des vom Vermieter zu Grunde ...EigenbedarfskündigungAngemessenheitWohnflächeBedarfGericht - Bundesgerichtshof führt Rechtsprechung zu "Farbwahlklauseln" in Mietverträgen fortLeserwertung: 3,4/5,0
von 7 Lesern bewertet
von RA Karlheinz Roth | Mietrecht, PachtrechtVermieter dürfen im Rahmen von Schönheitsreparaturen keine Farben für Innenanstrich von Türen und Fenstern vorgeben / Der BGH erklärt Farbwahlklausel in einem Mietvertrag für unwirksam. ...BundesgerichtshofRechtsprechungFarbwahlklauselnSchönheitsreparaturenMietvertrag - Amtsgericht München zur Duldungspflicht des Mieters bei Baumaßnahmen
von RA Karlheinz Roth | Mietrecht, PachtrechtDuldungspflicht des Mieters / Das Amtsgericht München hatte folgenden Mietrechtsfall zu entscheiden: Die Mieterin monierte gegenüber dem Vermieter mehrmals, ...DuldungspflichtMieterBaumaßnahmenMietvertragBeeinträchtigung - Der Räumungsprozess - Teil 4 (Kosten)Leserwertung: 4,5/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RA Jürgen Vasel | Mietrecht, PachtrechtKündigung und Zwangsräumung einer Wohnung - wieviel es kostet und wer es bezahlen muss / Die Kosten, die im Zusammenhang mit der Kündigung und Räumung einer Wohnung anfallen, hängen ab vom Gegenstandswert und vom Verhalten der Parteien im Verlauf des Geschehens. ...ZwangsräumungRäumungsprozessGegenstandswertStreitwertAnwaltskostenGerichtskostenKosten - Der Räumungsprozess - Teil 3 (Zwangsvollstreckung)Leserwertung: 4,8/5,0
von 8 Lesern bewertet
von RA Jürgen Vasel | Mietrecht, PachtrechtDie Zwangsräumung durch den Gerichtsvollzieher / Der Mieter ist verurteilt worden, die Wohnung zu räumen (oder eine einstweilige Räumungsverfügung ist gegen ihn ergangen), Rechtsmittel- und Räumungsfrist sind abgelaufen, er zieht aber trotzdem nicht aus. Aktualisierung (Stand: 01.05.2013) ...ZwangsvollstreckungGerichtsvollzieherBerliner ModellRäumungObdachlosigkeit - Der Bundesgerichtshof stärkt die Rechte des VermietersLeserwertung: 4,0/5,0
von 3 Lesern bewertet
Mietrecht, PachtrechtBei Zahlungsrückstand darf der Vermieter nun früher kündigen / Vermieter können aufatmen. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit seinem Urteil vom 10.10.2012MietrechtKündigungsmöglichkeitVermieterVerzugMietrückständen3-Monatsfrist - Vor Gericht und auf Hoher See ist man in Gottes HandLeserwertung: 4,6/5,0
von 5 Lesern bewertet
Mietrecht, PachtrechtBei wechselseitigen Schriftsätzen vor Gericht kommt es darauf an, wie das Gericht etwas wertet. / Vorsicht, wenn Ihr Vermieter etwas von Ihnen will! Lassen Sie bestimmte ...GerichtMietrechtGerechtigkeitUrteileVerurteilungen - Vermieter mauert Fenster zu: Mieter gewinnt vor Gericht!
von RA Andreas Schwartmann | Mietrecht, PachtrechtMauern müssen beseitigt werden! / Das Amtsgericht Tiergarten (Urteil vom 17.07.2012) hat eine Vermieterin dazu verurteilt, zugemauerte Fenster wieder ...VermieterFensterGrundstückNeubauWiederherstellung - Zwangsräumung der MietwohnungLeserwertung: 4,3/5,0
von 9 Lesern bewertet
von RAin Carla Fuchs | Mietrecht, PachtrechtMöglichkeiten des Mieters bei angekündigter Zwangsräumung der Wohnung / Auch wenn eine Zwangsräumung nur selten vollkommen überraschend angedroht wird, sind ...ZwangsräumungVollstreckungsschutzRäumungsfristGerichtsvollzieherHärte - Mietminderung - wie ist die Beweislastverteilung vor Gericht?
von RA Alexander Bredereck | Mietrecht, PachtrechtWas muss der Mieter vor Gericht beweisen. damit eine Mietminderung festgestellt wird? / Viele Mieter kennen das Problem: Immer mehr Wohnungen und Häuser werden mit ...MietminderungBeweislastSchimmelBelüftungMietrecht - Bundesgerichtshof bestätigt kurze Verjährungsfrist für Erstattungsansprüche des MietersLeserwertung: 3,0/5,0
von 5 Lesern bewertet
Mietrecht, PachtrechtIn dem Fall, welchen der Bundesgerichtshof am 04.05.2011 zu entscheiden hatte, geht es um die Verjährung von Ansprüchen für Renovierungskosten, ...VerjährungRenovierung - Bundesgerichtshof: Mieter können Anspruch auf Bezahlung der in Eigenleistung erbrachten Renovierungsarbeiten habenLeserwertung: 3,0/5,0
von 5 Lesern bewertet
von RA Michael Kohberger | Mietrecht, PachtrechtDer Bundesgerichtshof hat wiederholt entschieden, dass eine Regelung in einem vom Vermieter verwandten Formularmietvertrag über Wohnraum unwirksam ...Renovierungsklausel - Eigenbedarfskündigung Landgericht Hamburg verneint Eigenbedarf bei unstetem Lebenswandel (Haltefrist 3 Jahre).
von RA Stephan Bartels | Mietrecht, PachtrechtDas Landgericht Hamburg hat mit Beschluss vom 14.09.2010 ein erstinstanzliches Urteil bestätigt mit dem die Eigenbedarfskündigung eines Vermieters ...KündigungEigenbedarf - Bundesgerichtshof kippt Renovierungsklausel:
von RA Michael Kohberger | Mietrecht, PachtrechtDer Bundesgerichtshof in Karlsruhe hat mit aktuellem Urteil entschieden, dass Mieter in Formularverträgen nicht dazu ...RenovierungsklauselSchönheitsreparatur
12
Anwälte im Mietrecht, Pachtrecht Gericht


seit 2010 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
30449 Hannover
Strafrecht, Verkehrsrecht, Vertragsrecht, Kaufrecht, Miet und Pachtrecht, Erbrecht, Verwaltungsrecht, Baurecht, Internet und Computerrecht, Zivilrecht, Arbeitsrecht
Preis: 75 €
Antwortet: ∅ 8 Stunden


seit 2007 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
42781 Haan
Internet und Computerrecht, Vertragsrecht, Miet und Pachtrecht, Verkehrsrecht, Arbeitsrecht
Preis: 150 €
Antwortet: ∅ 3 Stunden


seit 2008 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwalt für Familienrecht
46535 Dinslaken
Arbeitsrecht, Nachbarschaftsrecht, Immobilienrecht
Preis: 70 €
Antwortet: ∅ 3 Stunden


seit 2010 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
26122 Oldenburg
Internet und Computerrecht, Vertragsrecht, Kaufrecht, Urheberrecht, Arbeitsrecht, Wettbewerbsrecht, Medienrecht, Miet und Pachtrecht
Preis: 69 €
Antwortet: ∅ 2 Stunden


seit 2006 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwältin
30926 Seelze
Arbeitsrecht, Kaufrecht, Mietrecht, Sozialrecht, Vertragsrecht
Preis: 100 €
Antwortet: ∅ 20 Stunden