Mietrecht, Pachtrecht Miete
Alle Rechtsgebiete
Topthemen Rubrik Mietrecht, Pachtrecht Miete
Miete & Mieter
Miete & Vermieter
Miete & Mieter
Miete & Vermieter
Miete & Kündigung
Miete & Eigenbedarfskündigung
Miete & Mieterhöhung
Miete & recht
Miete & Wohnung
Die wichtigsten Probleme im MietrechtLeserwertung: 3,9/5,0
von 28 Lesern bewertet
von | Mietrecht, PachtrechtKündigung, Renovierung, Nebenkosten, Mieterhöhung und mehr - die häufigsten Probleme zwischen Mieter und Vermieter / Das Mietrecht regelt das Mietverhältnis vom Mietvertrag bis zur Kündigung und dem Auszug des Mieters. Der Vermieter überlässt „sein Eigentum“ an den Mieter...MietrechtMieteMietvertragKündigungSchönheitsreparaturMietminderung- Mieterhöhungsverlangen: Keine konkludente Zustimmung möglichLeserwertung: 4,5/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Andreas Schwartmann | Mietrecht, Pachtrecht | 18.02.2019Schweigen ist keine Zustimmung / Das Schweigen eines Mieters auf ein Mieterhöhungsverlangen stellt keine stillschweigende Zustimmung dar, wie das Landgericht ...MieterhöhungZustimmungKlagekonkludentLastschriftSchweigen - Vermieter aufgepasst: Schadensersatzansprüche verjähren in 6 Monaten!
von RA Andreas Schwartmann | Mietrecht, Pachtrecht | 18.02.2019Ansprüche sollten zwingend fristgerecht erhoben werden / Schadensersatzansprüche gegen den Mieter wegen Beschädigungen der Mietsache verjähren gemäß § 548 Abs. ...SchadensersatzMieterVerjährungRückgabeSchlüssel - BGH: Zu den Anforderungen an eine ModernisierungsankündigungLeserwertung: 3,5/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Andreas Schwartmann | Mietrecht, Pachtrecht | 18.02.2019Der für das Wohnraummietrecht zuständige VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute (Urteil v. 28. 09.2011– ...ModernisierungDuldungAnkündigungMieterhöhungMieterAnforderung - Verjährung von Bereicherungsansprüchen wegen überzahlter MieteLeserwertung: 4,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Andreas Schwartmann | Mietrecht, Pachtrecht | 18.02.2019Der unter anderem für das Wohnraummietrecht zuständige VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs musste sich in einer Entscheidung ...WohnflächenabweichungMangelMieteBereicherungsanspruchVerjährung - Keine Schlüssel übergeben? Keine Miete geschuldet!
von RA Andreas Schwartmann | Mietrecht, Pachtrecht | 18.02.2019Kann der Mieter die Mietsache nicht nutzen, weil ihm der Vermieter die Schlüssel nicht aushändigt, ist er auch ...SchlüsselMieteVorleistungspflichtMinderungGebrauchsüberlassung - Gaststättenpacht: Fachhandwerkerklausel unwirksamLeserwertung: 2,7/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Andreas Schwartmann | Mietrecht, Pachtrecht | 18.02.2019Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist eine mietvertragliche Formularklausel, die den Mieter verpflichtet, Schönheitsreparaturen ...GaststättenSchönheitsreparaturenFachhandwerkerGeschäftsraummietePacht - BGH: Zu den Anforderungen an eine Eigenbedarfskündigung
von RA Andreas Schwartmann | Mietrecht, Pachtrecht | 18.02.2019- Kündigungsgrund muss identifizierbar sein - / Der Bundesgerichtshof musste sich wieder einmal mit der Frage beschäftigten, welchen Inhalt ein Kündigungsschreiben ...EigenbedarfKündigungKündigungsgründeBedarfspersonVermieter - Ersatzansprüche des Mieters wegen nicht geschuldeter Renovierungsarbeiten verjähren in 6 MonatenLeserwertung: 3,0/5,0
von 5 Lesern bewertet
von RA Andreas Schwartmann | Mietrecht, Pachtrecht | 18.02.2019Gar nicht selten kommt es vor, dass Mieter bei Auszug aus der Mietwohnung glauben, sie müssten die Wohnung renovieren, obwohl eine Renovierung rechtlich gar nicht ...VerjährungRenovierungErsatzansprücheMietwohnungRenovierungsfristen - Formularmäßiger Kündigungsverzicht nur für 4 Jahre ab Vertragsschluss wirksam!
von RA Andreas Schwartmann | Mietrecht, Pachtrecht | 18.02.2019Die Mietrechtsreform im Jahr 2001 brachte es mit sich, dass befristete Mietverträge seit dem nur unter Angabe eines anerkannten Befristungsgrundes abgeschlossen ...KündigungMiete - Mietminderung und Betriebskostenabrechnung
von RA Sascha Steidel | Mietrecht, Pachtrecht | 18.02.2019Eine berechtigte Mietminderung reduziert nicht nur die Nettomiete, sondern auch die Betriebskosten. Dies ist bei der jährlichen Abrechnung der Nebenkosten ...MieteBetriebskosten - Mietrecht aktuell – Juni 2010
von RA Steffan Schwerin | Mietrecht, Pachtrecht | 03.02.2019Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die neuere Rechtsprechung im Mietrecht. Wie unlängst bekannt wurde, hat der BGH erneut zu den Schönheitsreparaturen entschieden...SchönheitsreparaturenMiete - Türfarbe ist Sache des Mieters
von RA Steffan Schwerin | Mietrecht, Pachtrecht | 03.02.2019In dem endlosen Wirr-Warr um die Entscheidungen zu den Schönheitsreparaturenklauseln hat der BGH nunmehr entschieden, dass dem Mieter nicht vorgeschrieben werden darf, in welcher Farbe die Türen zu streichen sind...FarbwahlklauselMieteSchönheitsreparaturen - Heizung: 18 Grad auch in Winternächten
von RA Andreas Schwartmann | Mietrecht, Pachtrecht | 03.02.2019Nach Auffassung des Landgerichts Wuppertal darf ein Mieter auch in Winternächten verlangen, dass seine Wohnung auf mindestens 18 Grad beheizbar ist. Das Amtsgericht ...Miete - BGH: Mieter muss selbst renovieren dürfen
von RA Andreas Schwartmann | Mietrecht, Pachtrecht | 03.02.2019Nach der gesetzlichen Regelung des § 535 BGB ist ein Vermieter während der Mietzeit zur Instandhaltung der Mietsache verpflichtet. Dazu gehören auch ...Schönheitsreparaturen - Nebenkosten: Mieter darf Belege abfotografieren
von RA Andreas Schwartmann | Mietrecht, Pachtrecht | 03.02.2019Nach einer jetzt veröffentlichten Entscheidung des Amtsgerichts München vom 21.09.2009 umfasst der Anspruch des Mieters in die Belege einer ...NebenkostenMiete - Schönheitsreparaturen: Farbvorgabe führt zur Unwirksamkeit der Klauseln
von RA Andreas Schwartmann | Mietrecht, Pachtrecht | 03.02.2019Der u.a. für das Wohnraummietrecht zuständige VIII. Senat des Bundesgerichtshofs musste sich wieder einmal mit einer Formularklausel auseinandersetzen, ...FarbwahlklauselMiete - Jeder fünfte Mieter bekommt seine Kaution nicht wieder
von RA Daniel Hesterberg | Mietrecht, Pachtrecht | 22.01.2019Eine Vielzahl von Mietern bekommen ihre Kaution nicht zurückgezahlt. ...Mietkaution - Gewerberaummietvertrag vorfristig beendenLeserwertung: 1,0/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RA Dr. Sven H. Jürgens | Mietrecht, Pachtrecht | 17.01.2019Gewerberaummietverträge werden in der Regel langfristig abgeschlossen: Zu Beginn des Mietverhältnisses haben beide Seiten ein Interesse an einer solchen Bindung. ...Gewerberaummiete - Mietrückstände – der Vermieter, seine Rechte und deren Durchsetzung
von RAin Isabelle Wachter | Mietrecht, Pachtrecht | 17.01.2019Vielen Vermietern ist es bestimmt schon einmal, vielleicht sogar schon mehrmals passiert: Die Eigentumswohnung ist vermietet, die Mieten ...MietrückständeMiete - „Begründung: Mietspiegel“ – Muss der Vermieter seinem Mieterhöhungsverlangen einen Mietspiegel beifügen?Leserwertung: 3,7/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Peter Trettin | Mietrecht, Pachtrecht | 17.01.2019Ein Vermieter, der die Miete während eines laufenden Mietverhältnisses bis zur Höhe der ortsüblichen Vergleichsmiete erhöhen möchte, muss dieses Verlangen begründen. ...Mietspiegel
Anwälte im Mietrecht, Pachtrecht Miete


seit 2010 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
26122 Oldenburg
Internet und Computerrecht, Vertragsrecht, Kaufrecht, Urheberrecht, Arbeitsrecht, Wettbewerbsrecht, Medienrecht, Miet und Pachtrecht
Preis: 69 €
Antwortet: ∅ 2 Stunden


seit 2012 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
91054 Erlangen
Zivilrecht, Miet und Pachtrecht, Vertragsrecht, Erbrecht, Familienrecht
Preis: 100 €


seit 2017 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
50226 Frechen
Vertragsrecht, allgemein, Erbrecht, Kaufrecht, Datenschutzrecht, Miet und Pachtrecht
Preis: 37 €
Antwortet: ∅ 1 Stunden


seit 2012 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
33602 Bielefeld
Strafrecht, Miet und Pachtrecht, Arbeitsrecht, Reiserecht, Baurecht, Schadensersatzrecht
Preis: 80 €
Antwortet: ∅ 7 Stunden


seit 2011 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
60313 Frankfurt am Main
Familienrecht, Kaufrecht, Arbeitsrecht (Arbeiter und Angestellte), Miet und Pachtrecht, Vertragsrecht, Versicherungsrecht
Preis: 25 €
Antwortet: ∅ 13 Stunden