Mietrecht, Pachtrecht Mietkaution
Alle Rechtsgebiete- Mietrecht von A-Z
von RA Alexandros Kakridas | Mietrecht, Pachtrecht | 17.12.20202. Teil: Die Mietkaution / Die Kaution ist in § 551 BGB geregelt und stellt eine Sicherheitsleistung zugunsten des Vermieters dar. Diese Sicherheit soll alle geldwerten Ansprüche des Vermieters decken...MietkautionMietrechtKautionMietsicherheit - Bankbürgschaft als Mietkaution
von RA Daniel Hesterberg | Mietrecht, Pachtrecht | 09.09.2019Eine Alternative zur Barkaution? / Diese Art der Kaution ist etwas versteckt im Gesetz als Alternative vorgesehen, wobei stets von vornherein eine Kautionzahlung des Mieters ...MietkautionMieterVermieterBürgschaftBürge - Die Aufrechnung von mietfremden Forderungen gegen die Mietkaution ist nicht erlaubt
von RA Markus Koerentz, LL.M. | Mietrecht, Pachtrecht | 04.03.2019Ohne ausdrückliche Vereinbarung folgt aus dem Treuhandcharakter der Mietkaution der Aufrechnungsausschluss für Forderungen, die sich nicht aus dem Mietverhältnisergeben. ...AufrechnungMietkautionForderungKonnexitätsprinzipTreuhandverhältnis - Mietrecht – Ihre Rechte nach dem Auszug
von RA Steffan Schwerin | Mietrecht, Pachtrecht | 03.02.2019Warum es auch nach dem Ende des Mietverhältnisses noch oft zum Streit mit dem Vermieter kommt / Oft kommt es erst nach dem Auszug des Mieters ...SchönheitsreparaturenMietkaution - Mietrecht: MietkautionLeserwertung: 4,0/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Sascha Lembcke | Mietrecht, Pachtrecht | 03.02.2019Wissenswertes rund um die Mietkaution im Wohnraummietverhältnis / Die Kaution darf bei Wohnraummietverhältnissem höchstens 3 Nettokaltmieten, ...Mietkaution - Jeder fünfte Mieter bekommt seine Kaution nicht wieder
von RA Daniel Hesterberg | Mietrecht, Pachtrecht | 22.01.2019Eine Vielzahl von Mietern bekommen ihre Kaution nicht zurückgezahlt. ...Mietkaution - Wann darf sich der Vermieter der Mietkaution bedienen?Leserwertung: 3,9/5,0
von 9 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | Mietrecht, PachtrechtDie Kaution dient dem Vermieter in erster Linie als Sicherheit für Ansprüche gegen den Mieter, z. B. wegen Beschädigung der Mietsache oder ausbleibender Mietzahlung.KautionVermieterVerwendungMieter - Mietkaution darf bei verjährten Betriebskostennachforderungen nicht zurückgehalten werden
von RA Alexander Bredereck | Mietrecht, PachtrechtKommt der Mieter seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nach und zieht dann aus, kommt für den Vermieter grundsätzlich die Möglichkeit in Betracht, sich aus der Mietkaution zu bedienen, um seine Forderungen zu begleichen.MietkautionBetriebskostennachforderungenverjährtVermieterMieter - Mieter dürfen ihre Mietkaution nicht "abwohnen"
Mietrecht, PachtrechtWährend des laufenden Mietverhältnisses ist die Verrechnung von Forderungen mit der Kaution verboten / Ein folgenschwerer Rechtsirrtum ist der verbreitete Glaube vieler Mieter, man könne am Ende des Mietverhältnisses seine Kaution abwohnen. ...KautionabwohnenMieteSchadensersatzMietkautionverrechnen - Die Mietkaution - wichtigste Hinweise im Überblick
von RA Alexander Bredereck | Mietrecht, PachtrechtWozu dient die Mietkaution und welche gesetzlichen Regelungen sind hinsichtlich ihrer Höhe, Zahlung, Rückzahlung etc. zu beachten? / Grundsätzlich besteht keine Verpflichtung des Mieters eine Kaution zu zahlen, es sei denn, ...MietkautionHöheZahlungRückzahlungVermieter - Mietrechtsreform 2013: Wann sind offene Teilzahlungen zur Mietkaution fällig?Leserwertung: 4,5/5,0
von 4 Lesern bewertet
Mietrecht, PachtrechtFehlende Teilzahlungen sind vom Mieter sofort in den folgenden Monaten nach der ersten Teilzahlung zusammen mit der Miete zu bezahlen / Wie ich Ihnen bereits in meinem Ratgeberartikel „Mietrechtsreform 2013" berichtet habe, wurden ...MietrechtsreformTeilzahlungenMietkautionMieteMieterKündigung - Die Mietkaution
von RA Alexander Bredereck | Mietrecht, PachtrechtWas ist bei der Mietsicherheit zu beachten? / Eine Mietsicherheit (Kaution) wird nur geschuldet, wenn dies im Mietvertrag vereinbart wurde. Im ...MietsicherheitMietkautionKautionMietvertrag - Mietkaution muss von allen Mitmietern zurückverlangt werdenLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RAin Dr. Elke Scheibeler | Mietrecht, PachtrechtEinzelne Mieter haben ohne Abtretung der anderen Mieter keinen Herausgabeanspruch gegen Vermieter bezüglich der Kaution / Haben Sie gemeinsam mit anderen eine Wohnung angemietet, etwa mit Ihrem Ehepartner, Lebensgefährten oder ...MietkautionMitmieterAbtretungVermieterHerausgabeanspruchAktivlegitimation - Mietkaution bei WohnungenLeserwertung: 4,5/5,0
von 11 Lesern bewertet
Mietrecht, PachtrechtBedeutung und Folgen der Mietkaution - wann darf sie einbehalten werden? / In letzter Zeit fragen mich immer häufiger Mandanten, was für eine Bedeutung die Mietkaution hat, wann und wie sie einzuzahlen istMieteMietkautionKautionMietsicherheit - Mietkaution - Wohnraum
Mietrecht, PachtrechtFristlose Kündigung - Kautionskonto / Hat sich der Mieter von Wohnraum vertraglich verpflichtet, eine Mietsicherheit (Kaution) zu stellen, ist er auch verpflichtet, diese ...MietsicherheitKautionKautionskontofristloseKündigung - Verbot der eigenmächtigen Räumung durch den VermieterLeserwertung: 2,8/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RA Daniel Hesterberg | Mietrecht, PachtrechtWie man als Vermieter richtig vorgeht / So mancher Vermieter irrt, wenn er meint, dieses in die Wege leiten zu können - Schlösseraustausch, Ausräumung der ...MietrechtRäumungVermieterVerbotMietkautioneigenmächtig - Mietkautionszahlung erfordert insolvenzfestes Konto
Mietrecht, PachtrechtDer Bundesgerichtshof hat entschieden, dass ein Mieter von Wohnraum die Zahlung der Kaution von der Benennung eines insolvenzfesten Kontos durch den Vermieter abhängig ...Mietkaution - Abhängigkeit der Mietkautionszahlung von der Benennung eines insolvenzfesten Kontos
Mietrecht, PachtrechtEin Mieter von Wohnraum darf die Zahlung der Kaution von der Benennung eines insolvenzfesten Kontos durch den Vermieter abhängig machen.In dem hier ...MieteKaution - Macht sich ein Vermieter strafbar, wenn er diese Mietkaution nicht getrennt von seinem Vermögen anlegt?Leserwertung: 2,7/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Alexander Bredereck | Mietrecht, PachtrechtIm Wohnungsmietrecht hat der Bundesgerichtshof dies nur für den Fall bejaht, dass der Vermieter nicht jederzeit in der Lage ist, die Kaution zurückzuzahlen. ...Mietkaution - Streit um die Rückzahlung der Mietkaution
von RA Sascha Steidel | Mietrecht, PachtrechtIn der mietrechtlichen Praxis entsteht immer wieder Streit zwischen den Mietvertragsparteien über die Rückzahlung der Mietkaution nach Beendigung des ...Mietkaution
12
Anwälte im Mietrecht, Pachtrecht Mietkaution


seit 2017 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
50226 Frechen
Erbrecht, Kaufrecht, Datenschutzrecht, Miet und Pachtrecht, Inkasso
Preis: 97 €
Antwortet: ∅ 1 Stunden


seit 2005 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
71711 Murr
Arbeitsrecht, Reiserecht, Wettbewerbsrecht, Internetrecht, Zivilrecht, Insolvenzrecht, Strafrecht, Mietrecht, Medizinrecht, Baurecht
Preis: 49 €
Antwortet: ∅ 4 Stunden


seit 2009 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
10707 Berlin (Charlottenburg)
Zivilrecht, Wettbewerbsrecht, Urheberrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Miet und Pachtrecht
Preis: 50 €
Antwortet: ∅ 20 Stunden


seit 2012 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
70191 Stuttgart
Insolvenzrecht, Miet und Pachtrecht, Handelsvertreterrecht, Arbeitsrecht, Zivilrecht
Preis: 50 €
Antwortet: ∅ 19 Stunden


seit 2009 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwältin
06618 Naumburg
Mietrecht, Zivilrecht, Vertragsrecht, Verkehrszivilrecht, Familienrecht
Preis: 50 €
Antwortet: ∅ 33 Stunden