Mietrecht, Pachtrecht
Alle Rechtsgebiete
Topthemen Rubrik Mietrecht, Pachtrecht
Mieter
Kündigung
Vermieter
Mieter
Eigenbedarfskündigung
Mietrecht
Schönheitsreparatur
Vermieter
Mietminderung
Die wichtigsten Probleme im MietrechtLeserwertung: 3,8/5,0
von 29 Lesern bewertet
von | Mietrecht, Pachtrecht | 04.04.2019Kündigung, Renovierung, Nebenkosten, Mieterhöhung und mehr - die häufigsten Probleme zwischen Mieter und Vermieter / Das Mietrecht regelt das Mietverhältnis vom Mietvertrag bis zur Kündigung und dem Auszug des Mieters. Der Vermieter überlässt „sein Eigentum“ an den Mieter...MietrechtMieteMietvertragKündigungSchönheitsreparaturMietminderung- Kündigung - Rechte, Pflichten, ZeitenLeserwertung: 4,0/5,0
von 30 Lesern bewertet
von | Mietrecht, PachtrechtEin "normaler" Mietvertrag ist in der Regel unbefristet und enthält kein konkretes Vertragsende.MieteMietvertragKündigung - Die MietminderungLeserwertung: 4,4/5,0
von 27 Lesern bewertet
von | Mietrecht, Pachtrecht | 18.03.2019Für die Zeit, in der der Mangel vorhanden ist, kann der Mieter die Miete kürzen oder mitunter sogar gänzlich aufheben.MieteMietminderungMietmangel - Der Kündigungsschutz des Mieters bei EigenbedarfLeserwertung: 4,3/5,0
von 41 Lesern bewertet
von | Mietrecht, PachtrechtEs gibt nur zwei Möglichkeiten zu wohnen: In den eigenen vier Wänden oder zur Miete. Gewöhnlich wird Miete als die zweitbeste Lösung des Wohnens angesehen. Eventueller Stress...MietrechtEigenbedarfVermieter - Renovierung - SchönheitsreparaturenLeserwertung: 3,8/5,0
von 15 Lesern bewertet
von | Mietrecht, PachtrechtSie entscheiden sich umzuziehen. Oft bedeutet das Beenden eines bestehenden Mietverhältnisses mehr Stress und Scherereien als der Beginn eines neuen...renovierungschönheitsreparaturenmietvertrag - Was tun bei Schimmelbefall?Leserwertung: 4,1/5,0
von 19 Lesern bewertet
von | Mietrecht, PachtrechtSchimmel in der Wohnung ist oft die Ursache für einen unerbittlichen Streit zwischen Mieter und Vermieter, der nicht selten vor Gericht endet...SchimmelMietminderungMangel - Das neue Mietrecht und Altverträge - Welche Kündigungsfristen gelten ?
Mietrecht, PachtrechtDas neue seit September 2001 geltende Mietrecht hat unter anderem die Kündigungsfristen, insbesondere die für den Mieter verbessert. Nach altem Recht wuchs die Kündigungsfrist beider Mietparteien von zunächst drei Monaten bis zwölf Monate nach 10-jähriger Mietdauer...MietrechtKündigungMietvertragKündigungsfrist - Miethöhe - Welche ist die richtige?Leserwertung: 2,8/5,0
von 4 Lesern bewertet
von | Mietrecht, PachtrechtZahle oder verlange ich die richtige Miete? Darf mein Vermieter die Miete anheben? Ab wann liegt Mietwucher vor?MieteMietspiegelMiethöheVergleichsmiete - Voraussetzungen der MietminderungLeserwertung: 4,2/5,0
von 17 Lesern bewertet
Mietrecht, PachtrechtTritt während der Mietzeit ein Mangel an der Mietwohnung auf, der zu einer spürbaren Beeinträchtigung der Wohnqualität führt, schuldet der Mieter nicht mehr den vollen Mietzins, sondern kann gegenüber dem Vermieter eine Mietminderung geltend machen...MietminderungMieteMinderungMietmangel - Renovierung – Was vom Mieter verlangt werden darfLeserwertung: 3,1/5,0
von 15 Lesern bewertet
von | Mietrecht, PachtrechtDie alte Wohnung ist gekündigt, die Möbel sind verpackt, der Umzugswagen steht bereit – häufig beginnen jetzt die Querelen mit der Renovierung. Muss ich überhaupt, und wenn ja, in welchem Umfang?...MietrechtRenovierungSchönheitsreparaturenMietvertrag - Eigenbedarfskündigung des Mietvertrages durch den VermieterLeserwertung: 4,3/5,0
von 11 Lesern bewertet
von RA Martin Kämpf | Mietrecht, PachtrechtDer Schreck ist groß, die Kündigung der Wohnung liegt auf dem Tisch. Der Vermieter hat wegen Eigenbedarfs gekündigt. Nun stellt sich die Frage: Muss ich ausziehen, ist die Kündigung wirksam und was ist zu beachten?...EigenbedarfskündigungMietvertragEigenbedarfMiete - Mieterrechte: Wege zur BetriebskostenabrechnungLeserwertung: 3,8/5,0
von 9 Lesern bewertet
von RA Andreas Schwartmann | Mietrecht, PachtrechtMieter zahlen heutzutage mehrheitlich mit der Miete monatlich Vorauszahlungen auf die im Zusammenhang mit der Nutzung der Wohnung anfallenden Nebenkosten. Entsprechende formularmäßige Vereinbarungen in Mietverträgen dürften inzwischen die Regel darstellen...BetriebskostenNebenkostenBetriebskostenabrechnungNebenkostenabrechnung - Alte oder neue Kündigungsfrist - Aktuelle Rechtsprechung
Mietrecht, PachtrechtNach Inkrafttreten der Mietrechtsreform zum 01.09.2001 gilt für Mieter die einheitliche Kündigungsfrist von drei Monaten, unabhängig von der Dauer des Mietverhältnisses. Nach der alten Gesetzeslage betrug die Kündigungsfrist bis zu zwölf Monate...MietrechtKündigungKündigungsfristMietvertrag - Modernisierungsmaßnahmen
von | Mietrecht, PachtrechtSowohl Vermieter als auch Mieter haben bei der Modernisierung einer Wohnung Rechte und Pflichten zu beachten...ModernisierungModernisierungsmaßnahmeMieterhöhung - BGH: Anspruch des Mieters auf Rückzahlung von Vorauszahlungen bei nicht fristgerechter BetriebskostenabrechnungLeserwertung: 4,7/5,0
von 24 Lesern bewertet
von RA Andreas Schwartmann | Mietrecht, PachtrechtDer Bundesgerichtshof (BGH) hat sich mit der Frage auseinandergesetzt, ob der Mieter eines beendeten Mietverhältnisses die vollständige Rückzahlung der geleisteten Abschlagszahlungen verlangen kann, wenn der Vermieter die fristgerechte Abrechnung versäumt...AbschlagszahlungMieteBetriebskostenBetriebskostenabrechnung - Mietrecht - Worum es gehtLeserwertung: 4,5/5,0
von 2 Lesern bewertet
von | Mietrecht, PachtrechtDie in der Praxis wichtigste Art der Miete ist die Miete von Wohnraum und anderen Räumlichkeiten.MietrechtMietvertragVermieterpfandrecht - Kabelanschluss, Parabolantenne, Stabantenne: Was kann der Mieter vom Vermieter verlangen?Leserwertung: 4,5/5,0
von 2 Lesern bewertet
von | Mietrecht, PachtrechtWie viele Fernsehprogramme braucht der Mensch? 3, 30 oder 300? Wenn es um das Recht auf Glotzen geht, ist Zank und Streit zwischen Mietern und Vermietern häufig vorprogrammiert. Wer bezahlt die Kosten...InformationsfreiheitFernsehenParabolantenne - Muss der Mieter renovieren?Leserwertung: 3,5/5,0
von 6 Lesern bewertet
von RA Martin Kämpf | Mietrecht, PachtrechtDie Wohnung ist gekündigt. Kurz vor dem Auszug stellt sich die Frage: „Muss ich die Wohnung renovieren oder nicht?“ Ist der Mieter also verpflichtet, die Schönheitsreparaturen - wie im Mietvertrag vereinbart - durchzuführen oder nicht. Angesichts der Kosten für die Schönheitsreparatur lohnt sich hier ein Blick in den Mietvertrag...MietvertragMieteRenovierungSchönheitsreparaturen - Neues aus dem Mietrecht: Schönheitsreparaturen und Endrenovierung
Mietrecht, PachtrechtMit einer neuen Entscheidung zur Problematik der Vereinbarkeit von Schönheitsreparaturen und Endrenovierungsklauseln in Formularmietverträgen sowie einer weiteren Entscheidung zur Wirksamkeit von Klauseln, die Mieter zur Durchführung von Schönheitsreparaturen verpflichten, hat der Bundesgerichtshof (BGH) für Aufsehen gesorgt...SchönheitsreparaturenMieteRenovierungEndrenovierung - Zeitmietverträge vor und nach dem 01.09.2001Leserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
Mietrecht, PachtrechtNach altem Mietrecht (Mietvertrag abgeschlossen vor 1.9.2001) enden "einfache befristete Mietverhältnisse" automatisch mit Ablauf der Frist, ohne dass es einer gesonderten Erklärung bedarf. In dieser Frist gibt es keine ordentliche...ZeitmietvertragNachmieterKündigungMiete - Darf der Vermieter ungefragt in die gemietete Wohnung?Leserwertung: 4,3/5,0
von 19 Lesern bewertet
Mietrecht, PachtrechtImmer wieder kommt es vor, dass der Vermieter einen Haustürschlüssel zurückbehält und ungefragt in der Wohnung steht. Oder er schneit auch ohne eigenen Schlüssel mit einem beauftragten Handwerker bei Ihnen herein und fotografiert sogar noch ungefragt ihre Wohnung. ...VermieterMieterWohnungZutritt
Anwälte im Mietrecht, Pachtrecht


seit 2010 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
37083 Göttingen
Vertragsrecht, Baurecht, priv., Mietrecht, Sozialrecht, Familienrecht, Inkasso, Kaufrecht, Erbrecht, Arbeitsrecht
Preis: 100 €
Antwortet: ∅ 4 Stunden


seit 2005 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
25488 Holm
Vertragsrecht, Erbrecht, Miet und Pachtrecht, Internet und Computerrecht, Arbeitsrecht, Zivilrecht, Immobiliensteuern, Strafrecht, Baurecht, Gesellschaftsrecht, Wettbewerbsrecht, Familienrecht
Preis: 100 €
Antwortet: ∅ 6 Stunden


seit 2012 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
70191 Stuttgart
Insolvenzrecht, Miet und Pachtrecht, Handelsvertreterrecht, Arbeitsrecht, Zivilrecht
Preis: 50 €
Antwortet: ∅ 19 Stunden


seit 2012 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
91054 Erlangen
Zivilrecht, Miet und Pachtrecht, Vertragsrecht, Erbrecht, Familienrecht
Preis: 100 €


seit 2006 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwalt für Verkehrsrecht
58256 Ennepetal
Zivilrecht, Sozialrecht, Vertragsrecht, allgemein
Preis: 80 €
Antwortet: ∅ 6 Stunden