Internetrecht, Computerrecht
Alle Rechtsgebiete
Topthemen Rubrik Internetrecht, Computerrecht
eBay
Abmahnung
Internet
neu
Filesharing
Rechtsanwalt
Widerrufsbelehrung
BGH
GmbH
Die wichtigsten Probleme im InternetrechtLeserwertung: 4,6/5,0
von 14 Lesern bewertet
von | Internetrecht, ComputerrechtDomain, Datenschutz, Disclaimer, Impressum, Widerruf, Persönlichkeitsrecht – die häufigsten Probleme im und um das Internetrecht. / Bei der Nutzung des Internets stößt man auf viele rechtliche Probleme. Internetrecht ist die Schnittstelle aller Rechtsgebiete im Bereich des Internets, wie z.B...InternetWiderrufDomainDatenschutzDisclaimerImpressumFilesharing- Internetversand und Rückgaberecht: Weder Hin- noch Rücksendekosten sind zu tragen
von RA Markus G. Werner, Dipl.-Jur. | Internetrecht, ComputerrechtDas OLG Karlsruhe hat entschieden, dass nach einer Bestellung im Online-Shop und dem danach ausgeuübten Rückgaberecht durch Rücksendung der Ware auch die Kosten der ursprünglichen Versendung der Ware zum Kunden nicht mehr mit einer Versandkostenpauschale berechnet werden dürfen...OnlineShopFernabsatzRückgaberechtSendekostenKosten - Urheberrecht im Internet
Internetrecht, ComputerrechtDas verbreitete copy and paste - Verhalten im Internet, auch als Webseitenklau bekannt, ruft den Unmut der Webseitenersteller hervor, die sehr viel Zeit, Ideen und Energie in die Entwicklung ihrer Seiten gesteckt haben...UrheberrechtInternetWebsiteHomepageCopyright - BGH: Onlinehändler müssen deutlich auf Lieferkosten hinweisen (Az: I ZR 143/04 vom 4. Oktober 2007)
Internetrecht, ComputerrechtVerbraucher müssen bei Bestellungen über das Internet deutlich auf Lieferkosten und Umsatzsteuer hingewiesen werden. § 1 Abs. 2 der Preisangabenverordnung lautet: § 1 Abs. 2 PAngVO ...Preisangaben - Musik aus Tauschbörsen, Folgen und Kosten einer Straftat aus dem Kinderzimmer
Internetrecht, ComputerrechtTauschbörsen, wie das Filesharing im Internet auch verharmlosend genannt wird, erfreuen sich gerade bei Kindern und Jugendlichen immer größerer Beliebtheit ...TauschbörsenMusikFilme - Domain als Werktitel: Priorität gegenüber anderen Namensrecht und MarkenrechtLeserwertung: 4,8/5,0
von 6 Lesern bewertet
von RAin Regine Filler | Internetrecht, ComputerrechtZur Entscheidung inwieweit aus einer Domain für den Inhaber dingliche Rechte, schuldrechtliche Ansprüche oder bloße Nutzungsrechte hergeleitet werden können, bedarf es zunächst einer Klärung der Frage, ob der Domaininhaber absolute oder lediglich relative Rechte für sich in Anspruch nehmen kann ... - Schutz und Handel „gebrauchter“ Software
Internetrecht, ComputerrechtDer Kauf von gebrauchter Software ist eine kostengünstige Alternative, um Original-Computerprogramme zu erwerben. Allerdings handelt es sich bei Computerprogrammen um urheberrechtlich geschützte Werke ...SoftwaregebrauchtneuHandel - Domain: Namensrecht und Kennzeichenrecht oder bloße AdressfunktionLeserwertung: 4,5/5,0
von 6 Lesern bewertet
von RAin Regine Filler | Internetrecht, ComputerrechtDie Frage, ob es sich bei Domains um bloße Adressen ohne kennzeichenrechtlichen Schutz oder deren Übersetzung in Namen bzw. um kennzeichenrechtlich geschützte identifizierbare Adressen von natürlichen oder juristischen Personen handelt ...DomainKennzeichen - Und schon wieder Ebay...
Internetrecht, ComputerrechtHat Sie schon mal ein guter Freund, eine Freundin oder der Lebenspartner gefragt, ob er über Ihren Ebay Account Verkäufe tätigen darf? Vorsicht! ...eBayAccountVerkauf - P2P-Tauschbörsen – Beschluss des AG Offenburg zur Herausgabe von Verkehrsdaten
Internetrecht, ComputerrechtProvider muss der Staatsanwaltschaft nicht über den Inhaber eines Anschlusses Auskunft erteilen / Das Amtsgericht Offenburg hat am 20.07.2007 unter dem Aktenzeichen '4 Gs 442/07' eine im Bereich des...FilesharingProviderAuskunft - Abmahnrisiko vermeiden: Textform iSv. § 126 b BGB:
Internetrecht, ComputerrechtReicht ein Bereithalten der notwendigen Informationen beim Fernabsatz (z.B. Widerrufsbelehrung) auf einer Webseite aus? / Immer wieder taucht diese Frage auf. Viele sind noch immer der Meinung...AbmahnungRisikoWebseite - Ebay schlägt Muster–Widerrufsbelehrung vor!
von RA Michael Kohberger | Internetrecht, ComputerrechtDas Landgericht Hanau hat vor gut einem Monat ebenfalls die Auffassung vertreten, dass bei eBay–Verkäufen der gewerblichen Händler die fernabsatzrechtliche Widerrufsfrist mindestens einen Monat und nicht 14 Tage beträgt...ebayWiderrufWiderrufsbelehrungWiderrufsfrist - Ebay-Gewährleistungsausschluss beim Privaten unwirksam?
von RAin Johanna Feuerhake | Internetrecht, ComputerrechtBei der Mängelgewährleistung aus dem Gesetz handelt es sich um die Rechte des Käufers, die diesem bis zu zwei Jahre nach dem Kauf wegen eines Mangels an der Kaufsache bei der Übergabe zustehen...GewährleistungsausschlussGewährleistungsrechtGewährleistungKaufInternet - BGH - Gründe des Forenurteils veröffentlicht
von | Internetrecht, Computerrecht(domain-recht.de) Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 27. März 2007 zur Haftung einer Forenbetreiberin liegt nun vor. Im fraglichen Forum griffen zwei Teilnehmer den Kläger an...ForumForenbetreiberHaftungINternet - Streit um eine Domain: Vorgehensweise und Kosten im DomainrechtLeserwertung: 4,6/5,0
von 7 Lesern bewertet
von RAin Regine Filler | Internetrecht, ComputerrechtIm Domainrecht stellt sich bei Fallkonstellationen, in denen eine Domain vermeintlich unberechtigt durch einen Dritten registriert wurde, häufig die Frage der richtigen Vorgehensweise unter Beachtung einer Kosten-Nutzen Relation...DomainKOstenGebührenAnwaltsgebühren - Vorsicht bei Verlinkung auf Seiten mit Bildern von bekleideten Kindern in geschlechtsbetonter Körperhaltung
Internetrecht, ComputerrechtEin Mann wurde vom Amtsgericht Hannover in zwei Fällen zu 3.000 EUR und 7.000 EUR verurteilt, weil er bekleidete Kinder und Jugendliche in unnatürlich geschlechtsbetonter Körperhaltung im Internet angeboten hatte...InternetKinderJugendlicheJugendschutzPornographieKinderpornos - Handel mit gebrauchten Softwarelizenzen?
Internetrecht, ComputerrechtDies ist ein Fall aus der Kategorie Geschäftsidee brilliant, aber rechtlich jedenfalls derzeit ohne Bestand! Nach einer Entscheidung des Landgerichts München werden durch den Verkauf "gebrauchter" Lizenzen die Nutzungsrechte des Herstellers verletzt...LizenzNutzungsrechtSoftwareDownloadgebraucht - Abmahnung / strafbewehrte Unterlassungserklärung – was tun?
Internetrecht, ComputerrechtJeder, der sich im Internet bewegt, läuft Gefahr, Opfer einer Abmahnung zu werden. Die Abmahnung ist ein Instrument, um Streitigkeiten in Bezug auf Verstöße, etwa gegen das Wettbewerbs-, Urheber-, Marken-, Domain- oder Namensrecht, außergerichtlich beizulegen...AbmahnungUnterlassungserklärung - Unterlassungsanspruch der prioritätsälteren MarkeLeserwertung: 4,2/5,0
von 11 Lesern bewertet
von RAin Regine Filler | Internetrecht, ComputerrechtGegen die zur privaten Nutzung reservierte prioritätsjüngere Top-Level-Domain „info“ / Vorliegend soll der Frage nachgegangen werden, ob bei einer durch eine Privatperson vorgenommenen Reservierung eines Domainnames, an dem ein Dritter ein Recht zur Namensführung besitzt, unter der Top-Level-Domain (TLD) „info“, eine unberechtigte Namensanmaßung nach § 12 Satz 1 Alt. 2 BGB vorliegt...DomaininfoPrioritätnamensanmaßungmarke - „Kontendiebstahl“ bei Ebay – Folgen für Verkäufer
Internetrecht, ComputerrechtDie Abwicklung der bei Ebay getätigten Käufe kann oft Probleme mit sich bringen, und zwar nicht nur für die Käufer, sondern auch für die Verkäufer. So kann es geschehen, dass ein Käufer etwas bei Ebay erwirbt...ebayPhishingKontendiebstahl - Betrug durch Internetshops wie powerbox24.de und mediasale24.de
von RA Sascha Kugler | Internetrecht, ComputerrechtDer Umsatzrückgang im deutschen Versandhandel hat sich im vergangenen Jahr beschleunigt. Während die klassischen Universalversender mit ihren kiloschweren Katalogen, zu denen Quelle, Otto oder Neckermann gehören, massive Einbrüche verzeichneten, gewannen Spezialversender hinzu...InternetShopInternet-ShopBetrug
Top 5 in Internetrecht, Computerrecht
- Verträge im Internet
- Kinderpornografie im Internet
- Abmahnwelle der Kanzlei Waldorf wegen illegalen Download von Musik, Hörspielen und Filmen
- Illegaler Download von Musik und Hörspielen mit der Folge einer Abmahnung und Unterlassungserklärung
- Abmahnung wegen Filesharing von Waldorf Rechtsanwälten erhalten- Was ist zu tun?
Anwälte im Internetrecht, Computerrecht


seit 2010 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
30449 Hannover
Strafrecht, Verkehrsrecht, Vertragsrecht, Kaufrecht, Miet und Pachtrecht, Erbrecht, Verwaltungsrecht, Baurecht, Internet und Computerrecht, Zivilrecht, Arbeitsrecht
Preis: 75 €
Antwortet: ∅ 10 Stunden


seit 2010 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
26131 Oldenburg
Internet und Computerrecht, Vertragsrecht, Kaufrecht, Urheberrecht, Arbeitsrecht, Wettbewerbsrecht, Medienrecht, Miet und Pachtrecht
Preis: 69 €
Antwortet: ∅ 3 Stunden


seit 2010 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Gewerblicher Rechtsschutz, Fachanwalt für Informationstechnologierecht
20459 Hamburg
Urheberrecht, Medienrecht, Werberecht
Preis: 95 €
Antwortet: ∅ 44 Stunden


seit 2017 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
99867 Gotha
Arbeitsrecht, Familienrecht, Internet und Computerrecht, Strafrecht, Urheberrecht
Preis: 150 €


seit 2008 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Informationstechnologierecht, Fachanwalt für Gewerblicher Rechtsschutz, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
27578 Bremerhaven
Markenrecht, Urheberrecht
Preis: 199 €
Antwortet: ∅ 19 Stunden