Insolvenzrecht Insolvenz
Alle Rechtsgebiete
Topthemen Rubrik Insolvenzrecht Insolvenz
Insolvenz & Verbraucherinsolvenz
Insolvenz & Insolvenzverfahren
Insolvenz & Insolvenzverwalter
Insolvenz & Restschuldbefreiung
Insolvenz & Privatinsolvenz
Insolvenz & Reform
Insolvenz & Haftung
Insolvenz & Verkürzung
Insolvenz & BGH
Die wichtigsten Probleme im InsolvenzrechtLeserwertung: 4,3/5,0
von 12 Lesern bewertet
von | InsolvenzrechtInsolvenzeröffnung, Insolvenzverfahren, Restschuldbefreiuung, Wohlverhaltensperiode - die häufigsten Probleme von Gläubigern und Schuldnern bei Zahlungsunfähigkeit und Insolvenz / Das Insolvenzrecht befasst sich mit den Rechten von Gläubigern bei Zahlungsunfähigkeit des Schuldners.InsolvenzInsolvenzverfahrenRestschuldbefreiungWohlverhaltensperiode- Betriebsübergang in der Insolvenz
von RA B. Alexander Koll | Insolvenzrecht | 13.01.2021Wenn ein Insolvenzverwalter die Betriebstätigkeit eines in die Insolvenz gefallenen Unternehmens einstellt und einem Dritten die bisherigen Betriebsmittel zur Nutzung überlässt und dieser mit den Arbeitnehmern des Insolvenzschuldners und den übernommenen Betriebsmitteln die wirtschaftliche Tätigkeit des Insolvenzschuldners fort, liegt ein Betriebsübergang im Sinne des § 613 a BGB vor ...BetriebInsolvenz - Gute Nachricht für Geschäftsführer und Vorstände: Auswege aus der Haftungsfalle in der InsolvenzLeserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Insolvenzrecht | 28.12.2020Der BGH befreit Geschäftsführer einer GmbH und Vorstände einer AG aus einer Zwickmühle – keine Haftung für Abführung der Arbeitnehmeranteile bei Insolvenzreife und kein Verschulden, wenn auf den Rat eines Fachmannes vertraut wird...InsolvenzInsolvenzverfahrenGerschäftsführerHaftungSozialversicherung - Liquidation einer GmbH in der wirtschaftlichen Krise als Alternative zum Insolvenzverfahren?Leserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Insolvenzrecht | 28.12.2020Bei wirtschaftlichen Schwierigkeiten einer Gesellschaft kann möglicherweise eine kontrollierte Liquidation mit Schuldenregulierung gegenüber einem Insolvenzverfahren vorteilhaft sein...InsolvenzGmbHLiquidationInsolvenzverfahren - Außergerichtliche Schuldenregulierung statt InsolvenzLeserwertung: 4,6/5,0
von 13 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Insolvenzrecht | 28.12.2020Der Königsweg aus der Schuldenfalle / Wie befreie ich mich erfolgreich von meinen Schulden? Bekanntermaßen bietet die Verbraucherinsolvenz einen Ausweg aus der Schuldenfalle – nach sechs Jahren kann Schuldenfreiheit erlangt werden...VerbraucherinsolvenzSchuldenregulierungaußergerichtlichInsolvenz - Selbständige in der InsolvenzLeserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Insolvenzrecht | 28.12.2020Schutz der Altersvorsorge vor dem Zugriff durch den Insolvenzverwalter und Gläubiger / Eine gute Nachricht für Selbständige in der Insolvenz oder Zwangsvollstreckung: Das Gesetz zum Pfändungsschutz der Altersvorsorge wurde inzwischen abschließend im Bundestag beraten...PfändungsschutzPfändungInsolvenzZwangsvollstreckung - Schuldenbereinigung und InsolvenzverfahrenLeserwertung: 4,3/5,0
von 10 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Insolvenzrecht | 05.12.2020Chancen in der Krise für Unternehmen und Schuldner / Nach 100 Jahren Konkursordnung und sieben Jahren Insolvenzordnung fehlt es in Deutschland noch immer an einer Insolvenzkultur, obwohl formal ein für Unternehmen und Schuldner sehr funktioneller Rahmen in Form des Insolvenzverfahrens vorhanden ist...InsolvenzverfahrenVerbraucherinsolvenzRestschuldbefreiungGläubigerschutz - Restschuldbefreiung auf 3 Jahre verkürzt – ab 01.10.2020Leserwertung: 5,0/5,0
von 8 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Insolvenzrecht | 01.09.2020Corona macht es möglich: Gesetzesentwurf mit Verkürzung der Privatinsolvenz: schuldenfrei in 3 Jahren / Verkürzung der Verbraucherinsolvenz gilt ab 1. Oktober 2020 / Die dreijährige Privatinsolvenz wird (überraschend) aufgrund der Corona-Pandemie jetzt bereits für alle ab dem 01.10.2020 eingeleiteten Insolvenzverfahren gelten: eine Halbierung der aktuell regulären 6-jährigen ...InsolvenzRestschuldbefreiungVerkürzungCorona - Der Gesetzesentwurf zur weiteren Verkürzung des RestschuldbefreiungsverfahrensLeserwertung: 3,3/5,0
von 7 Lesern bewertet
Insolvenzrecht | 29.07.2020Der von der Bundesregierung veröffentlichte Gesetzesentwurf sieht eine verkürzte Verfahrensdauer zur Erlangung der Restschuldbefreiung von 3 Jahren für Anträge ab dem 01.10.2020 vor. / Die aktuelle Gesetzesfassung der Insolvenzordnung (InsO) sieht derzeit noch eine reguläre Frist von 6 Jahren zur Erlangung der Restschuldbefreiung vor. Daneben sind in § 300 InsO Verkürzungstatbestände ...InsolvenzordnungRestschuldbefreiungVerbraucherinsolvenzrechtGläubigerbefriedigungWohlverhaltensphase - Mit dem Insolvenzplan zur schnellen Restschuldbefreiung in der Privatinsolvenz / VerbraucherinsolvenzLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Daniel Meintz | Insolvenzrecht | 12.05.2020So kommen Sie schnell und effizient durch Ihre Privatinsolvenz / Verbraucherinsolvenz / Seit 2014 erlaubt die Insolvenzordnung auch Insolvenzplanverfahren im Rahmen einer Privatinsolvenz / Verbraucherinsolvenz. Dieses Instrument wird seitdem jedoch eher selten genutzt, obwohl es sowohl für den Schuldner als auch für die Gläubiger erhebliche Vorteile mit sich bringt. Derzeit ...RestschuldbefreiungInsolvenzplanVerbraucherinsolvenzPrivatinsolvenz - KfW-Kredite Corona zwecks Insolvenzvermeidung
von RA Daniel Meintz | Insolvenzrecht | 27.03.2020Das sollten Sie über KfW-Hilfen im Zusammenhang mit der CoronaKrise (Covid-19) wissen / Die Bundesregierung hat ein umfassendes Rettungspaket geschnürt, um die Auswirkungen der Corona-Krise u.a. auf die deutsche Wirtschaft abzumildern. Hierzu wurden insbesondere bestehende KfW-Förderprogramme erweitert. Die Banken sind derzeit mit tausenden von Anfragen von Unternehmen ...CoronaKfWKredit - Insolvenzberatung wegen Corona-EpidemieLeserwertung: 5,0/5,0
von 10 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Insolvenzrecht | 16.03.2020Vorsorge wegen der restriktiven Maßnahmen aufgrund des Corona-Virus / In den letzten Tagen erreichen mich viele Anrufe und Zuschriften aufgrund der Umsatzeinbrüche – ausgelöst durch die rigiden Maßnahmen der Behörden und die ausgelösten Ängste. Folgen der Corona-Maßnahmen: Umsatzeinbrüche – Liquiditätsverlust – wirtschaftliche Krise / Wirtschaftliche Folgen sind bei Dienstleistern ...CoronawirtschaftlicheKriseInsolvenzInsolvenzanwaltCoronavirus - Verkürzung Insolvenz: schuldenfrei in drei JahrenLeserwertung: 5,0/5,0
von 10 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Insolvenzrecht | 19.02.2020Gesetzesentwurf zur Umsetzung der EU-Richtlinie zur Verkürzung der Insolvenzverfahren bzw. Zeit bis zur Restschuldbefreiung (Privatinsolvenzen/Verbraucherinsolvenzen) auf drei Jahre / Nachdem viele Jahre die Lobbyarbeit von Inkasso- und Bankenverbänden sowie Insolvenzverwaltern eine Verkürzung der 6 Jahre verhindert hatte, ist über die EU das 3-Jahres-Insolvenzverfahren ...3JahreInsolvenzRestschuldbefreiungVerkürzung - Insolvenz in EigenregieLeserwertung: 1,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Bernd Fleischer | Insolvenzrecht | 20.11.2019Auch im Rahmen eines Insolvenzverfahrens kann das Unternehmen durch das bisherige Management fortgeführt werden. Im Rahmen eines sog. Eigenverwaltungsverfahrens wird kein Insolvenzverwalter bestellt. / Bei bestehender Insolvenzreife in Gestalt einer Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung ist die Geschäftsleitung verpflichtet, unverzüglich einen Insolvenzantrag zu stellen. ...InsolvenzEigenverwaltung - Grundzüge der InsolvenzanfechtungLeserwertung: 2,3/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Bernd Fleischer | Insolvenzrecht | 13.11.2019Die Insolvenz eines Geschäftspartners kann auch zu einer eigenen Haftung führen. Der Insolvenzverwalter hat die Möglichkeit bestimmte Zahlungen im Wege der Insolvenzanfechtung zurückzufordern. / Es gehört zu den Aufgaben eines Insolvenzverwalters, den Zahlungsverkehr des insolventen Unternehmens unter dem Gesichtspunkt der Insolvenzanfechtung zu überprüfen. Ist eine Anfechtbarkeit ...InsolvenzInsolvenzanfechtungInsolvenzverwalter - Insolvenz und SelbständigkeitLeserwertung: 4,3/5,0
von 46 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Insolvenzrecht | 04.05.2019Trotz Selbständigkeit in die Insolvenz? Das Einzelunternehmen im Insolvenzverfahren fortführen und erhalten oder alternativ Vergleichsverfahren durchführen?selbständigInsolvenzGeschäftsbetriebGewerbeInsolvenzverfahrenSelbständigkeit - Insolvenzantrag stellen GmbH / Regelinsolvenz (Formulare)Leserwertung: 4,5/5,0
von 28 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Insolvenzrecht | 04.05.2019Der Geschäftsführer einer GmbH ist (insolvenz-) antragspflichtig, wenn die GmbH zahlungsunfähig oder überschuldet ist – was ist zu beachten? / Zu meinen oft akuten Einsätzen ...InsolvenzantragstellenGmbHFormularpdf - Insolventes Unternehmen übernehmen?Leserwertung: 4,9/5,0
von 14 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Insolvenzrecht | 04.05.2019Bei Kauf oder Übernahme von insolventen Betriebsteilen – auch wenn "nur" eine Website oder die Anschrift übergeht – droht die Haftung für die Schulden: was ist zu beachten? ...ÜbernahmeinsolventUnternehmenInsolvenzKauf - BGH: Strafbarkeit des faktischen Geschäftsführers wegen InsolvenzverschleppungLeserwertung: 4,5/5,0
von 6 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Insolvenzrecht | 18.04.2019Der Bundesgerichtshof musste sich mit dem praxisrelevanten faktischen Geschäftsführer beschäftigen / Was war geschehen? Der Angeklagte war nach Ansicht des Landgerichts Dortmund faktischer Geschäftsführer einer GmbH und hat den Insolvenzantrag nicht ordnungsgemäß zur rechten Zeit gestellt.faktischerGeschäftsführerInsolvenzverschleppungStrafbarkeitInsolvenzantrag - BGH: Und wieder einmal Haftung des Geschäftsführers im Insolvenzfall!Leserwertung: 4,5/5,0
von 6 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Insolvenzrecht | 18.04.2019Der Zweck die Masseschmälerungshaftung / Der BGH befasste sich mit der Frage, welchen Zweck die Masseschmälerungshaftung hat Auffüllung oder Bereicherung der Insolvenzmasse. BGH, Urteil vom 18.11.2014 - II ZR 231/13 ...GeschäftsführerhaftungSchadensersatzanspruchInsolvenzverwalterMasseschmälerung - EuGH: Internationale Zuständigkeit bei Klagen eines Insolvenzverwalters gegen den GeschäftsführerLeserwertung: 4,1/5,0
von 8 Lesern bewertet
von RA Sandro Dittmann | Insolvenzrecht | 18.04.2019Der Europäische Gerichtshof, kurz EuGH, musste sich im Urteil vom 4.12.2014 - C-295/13 mit der Frage der internationalen Zuständigkeit von Klagen eines Insolvenzverwalters ...GeschäftsführerHaftungKlageZuständigkeitInsolvenzverfahrenInsolvenzverwalter
Anwälte im Insolvenzrecht Insolvenz


seit 2005 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
60313 Frankfurt am Main
Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht, Wirtschaftsrecht, Vertragsrecht, Kreditrecht, Kaufrecht
Preis: 150 €
Antwortet: ∅ 7 Stunden


seit 2021 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Insolvenzrecht
23714 Malente
Strafrecht, Zivilrecht, Verkehrszivilrecht, Schadensersatzrecht
Preis: 175 €


seit 2017 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Steuerrecht
14059 Berlin
Arbeitsrecht, Verkehrsrecht, Insolvenzrecht, Strafrecht
Preis: 100 €


seit 2007 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
22529 Hamburg
Arbeitsrecht, Kündigungsschutzrecht, Betriebsverfassungsrecht, Insolvenzrecht, Vertragsrecht
Preis: 49 €
Antwortet: ∅ 13 Stunden


seit 2005 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
71711 Murr
Arbeitsrecht, Reiserecht, Wettbewerbsrecht, Internetrecht, Zivilrecht, Insolvenzrecht, Strafrecht, Mietrecht, Medizinrecht, Baurecht
Preis: 49 €
Antwortet: ∅ 4 Stunden