Insolvenzrecht Wohlverhaltensphase
Alle Rechtsgebiete- Der Gesetzesentwurf zur weiteren Verkürzung des RestschuldbefreiungsverfahrensLeserwertung: 3,3/5,0
von 7 Lesern bewertet
Insolvenzrecht | 29.07.2020Der von der Bundesregierung veröffentlichte Gesetzesentwurf sieht eine verkürzte Verfahrensdauer zur Erlangung der Restschuldbefreiung von 3 Jahren für Anträge ab dem 01.10.2020 vor. / Die aktuelle Gesetzesfassung der Insolvenzordnung (InsO) sieht derzeit noch eine reguläre Frist von 6 Jahren zur Erlangung der Restschuldbefreiung vor. Daneben sind in § 300 InsO Verkürzungstatbestände ...InsolvenzordnungRestschuldbefreiungVerbraucherinsolvenzrechtGläubigerbefriedigungWohlverhaltensphase - Vorzeitige Restschuldbefreiung durch Vergleich mit sämtlichen Gläubigern
von RA Daniel Meintz | Insolvenzrecht | 23.05.2020Möglichkeiten zur Abkürzung der Wohlverhaltensphase / Vorzeitige Restschuldbefreiung durch Vergleich mit sämtlichen Gläubigern Natürlich ist es der Wunsch eines jeden Schuldners möglichst schnell zu einer Restschuldbefreiung zu kommen, um sich so den meist langersehnten wirtschaftlichen Neustart zu ermöglichen. Manchmal kommt ein Schuldner im Laufe seines Insolvenzverfahrens ...WohlverhaltensphaseRestschuldbefreiungVergleichvorzeitigAbkürzung - Verkürzung Privatinsolvenz: Restschuldbefreiung in 3 JahrenLeserwertung: 4,5/5,0
von 21 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Insolvenzrecht | 18.03.2019Reduzierung der Wohlverhaltensphase von 6 auf 3 Jahre - lohnt sich das Warten? / Die Verkürzung der Privatinsolvenz/Restschuldbefreiung von 6 auf 3 Jahre tritt erst am 01.07.2014 in ...Privatinsolvenz3 JahreRestschuldbefreiungVerbraucherWohlverhaltensphase - Die Reform der Privat-/Verbraucherinsolvenz zur Verkürzung der Restschuldbefreiung/WohlverhaltensphaseLeserwertung: 4,7/5,0
von 9 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Insolvenzrecht | 04.03.2019Die verkürzte Wohlverhaltensperiode/Privatinsolvenz wird kommen - es gibt aber noch Nachbesserungsbedarf nach der ersten Lesung im Bundestag / Das Gesetzesvorhaben zur ...VerkürzungRestschuldbefreiungWohlverhaltensphaseReformEinigungsversuch - Reform der Privatinsolvenz / VerbraucherinsolvenzLeserwertung: 4,8/5,0
von 6 Lesern bewertet
von RA Oliver Gothe-Syren | Insolvenzrecht | 04.03.2019Verkürzung der Wohlverhaltensphase / Restschuldbefreiung - Reform der Verbraucherinsolvenz voraussichtlich Ende 2012/2013 / Nachdem wie berichtet Anfang des Jahres 2012 ...InsolvenzVerkürzungRestschuldbefreiungWohlverhaltensphaseVerbraucherinsolvenz - Restschuldbefreiung in drei Jahren
InsolvenzrechtReform des Insolvenzrechts in 2012 erwartet / Das Insolvenzrecht soll weiter reformiert werden. Die erste Stufe der Reform dient der Erleichterung der Sanierung ...RestschuldbefreiungInsolvenzInsolvenzrechtSanierungUnternehmenWohlverhaltensphase
1
Anwälte im Insolvenzrecht Wohlverhaltensphase


seit 2005 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
71711 Murr
Arbeitsrecht, Reiserecht, Wettbewerbsrecht, Internetrecht, Zivilrecht, Insolvenzrecht, Strafrecht, Mietrecht, Medizinrecht, Baurecht
Preis: 49 €
Antwortet: ∅ 4 Stunden


seit 2021 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Insolvenzrecht
23714 Malente
Strafrecht, Zivilrecht, Verkehrszivilrecht, Schadensersatzrecht
Preis: 175 €


seit 2017 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Steuerrecht
14059 Berlin
Arbeitsrecht, Verkehrsrecht, Insolvenzrecht, Strafrecht
Preis: 100 €


seit 2007 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
22529 Hamburg
Arbeitsrecht, Kündigungsschutzrecht, Betriebsverfassungsrecht, Insolvenzrecht, Vertragsrecht
Preis: 49 €
Antwortet: ∅ 13 Stunden


seit 2005 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
60313 Frankfurt am Main
Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht, Wirtschaftsrecht, Vertragsrecht, Kreditrecht, Kaufrecht
Preis: 150 €
Antwortet: ∅ 7 Stunden